• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwie habe ich noch immer nicht das "nie Dagewesene" an den neuen Nikon DSLMs gefunden :confused:

Nikon, Vollformat, Spiegellos.

Das war vorher noch nie da.

Mir ist es grundsätzlich auch lieber, und zeugt für mich von grundsolidem Denken, Funktionen einzubauen, die sicher funktionieren, als jede Spielerei, die so kursiert, mitreinzupacken und sich dann so den Ruf ruinieren, wenn das dann nicht funktioniert.
 
Weil sich dadurch konstruktiv neue Möglichkeiten ergeben, das zu verneinen ist einfach dumm und nein, keiner hat bisher ein Bajonettdurchmesser von 55mm für KB.

Edit: Ob das nachher in allen Objektivenm umgesetzt wird, ist dann wieder was anderes aber die Möglichkeit ist damit eröffnet.

Hat ja auch keiner hier bestreitet :confused: Es geht um Alleinstellungsmerkmal und nie Dagewesene. ;)
 
Aber Nikon hatte ein kleines und jetzt das größte, mit dem minimierten Auflagemaß sind dann wieder neue Möglichkeiten vorhanden, die bis dato verschlossen waren.
Dann soll man doch bitte so ehrlich sein und sagen: "wir als Nikon hatten das bisher nicht und ziehen jetzt mit anderen Herstellern gleich, die das bereits seit Jahren praktizieren."
Alles andere ist Augenwischerei und lenkt nur von den eigenen Versäumnissen ab.

Ansonsten alles wie bereits vermutet - Nie dagewesenes im eigenen Sortiment.
Woanders bereits seit langen Jahren verfügbar - ergo Me-Too.
 
Im Übrigen finde ich es sehr putzig, wie die ganzen Spiegellos-Negierer jetzt auf einmal ganz aus dem Häuschen wegen zwei Me-Too-Kameras sind, die guter Durchschnitt sind und nicht sonderlich viel anders machen,
als die Kameras, die teilweise schon seit Jahren auf dem Markt sind.

Das war genau mein Gedanke.
Wie schon irgendwo in diesem Thread bereits sinngemäß gefallen: "hauptsache es steht kein Sony drauf"
Manchen reicht das schon für einen Hype.
Magere Akkulaufzeit, Adapterlösungen und zu teure Objektivauswahl. Alles, was bei Sony irgendwie voll bäh war, scheint mit einem Nikon-Label auf einmal gar kein Problem mehr ��

Ich bin auf erste echte Tests gespannt. Alles andere ist für mich bis dato eine Kamera auf Augenhöhe mit Sony, welche teurer ist.
Ich lass mich überraschen.
 
Schöne Kameras. Habe ich GPS überlesen oder gibts das schon wieder nicht?

Das Objektiv-Lineup ist leider etwas daneben.

Grundsätzlich halte ich eine f/4 Objektivlinie zur DSLM für sehr attraktiv, weil kleiner und leichter möglich.
Deshalb wäre ein 16-35/4, 24-85/4 und 70-210/4 sicher ein sehr schönes erstes Setup gewesen. Danach dann die 2,8er Reihe mit 14-24,24-70 und 70-200.
Nun werden wir final ein 14-30/4 und ein sehr eingeschränktes 24-70/4 und zunächst kein kleines Tele haben.

Für mich wäre die klassische, bei Nikon derzeit auch im 2,8er bereich fehlende und bei Canon sehr begehrte 16-35 Brennweite sehr reizvoll gewesen.

Ich kann mit dem 14-30 nichts anfangen und auch das 24-70/4 würde ich lieber durch ein 24-85 oder 24-105 oder 24-120 ersetzt sehen.

Mit anderen Worten ... das Objektiv-Lineup ist leider nicht im geringsten attraktiv. Schade.
 
Ich las eben, dass der Sucher bei 9fps bursts einfriert. Ist das so?
Ich will mir dafür nicht 10 Videos anschauen.
 
Ich las eben, dass der Sucher bei 9fps bursts einfriert. Ist das so?..
Falls dies so wäre, wäre es für die Z7 nicht weiter tragisch, da diese ja eh nur bis 9 fps geht.
Für die Z6 jedoch schon.
Das könnte aber mit den Eigenschaften des verbauten OLEDs zusammenhängen, da auch die Lumix G9 und die Fuji X-H1, die beide dieses Display nutzen, ebenfalls bei 9 bzw. 8 fps den "echten" LiveView einstellen
und nur noch das zuletzt aufgenommene Bild anzeigen.
 
Es wurde ja such mal Zeit ...

Nikon hat also nachgezogen und präsentiert die spiegellose Vollformat-Kamera gleich im Doppelpack.
Das kurze Auflagemaß und der recht große Bajonettring sind sicher alles andere als Nachteile dieser Kameras. Wie ich bisher nachlesen konnte, ermöglicht der FTZ Bajonettadapter aus eigenem Hause, eine weitere Nutzung der zahllosen F-Objektive.
"Mit dem Bajonettadapter FTZ können Sie das Potenzial Ihrer Objektive mit F-Bajonettanschluss voll ausschöpfen ..." Vom Stangenantrieb abgesehen, ist die Kompatibilität ein Kaufargument - zumal die Kamera einen eigenen Bildstabilisator hat.
Aus dem Protokoll der Kamera macht man - soweit mein Wissensstand - ein Geheimnis, was ich für kontraproduktiv halte. Denn wenn auch Fremdhersteller gut funktionierende Optiken anbieten können, verkauft sich der Body besser - und früher oder später schaut man dann doch nach nativen Optiken.
Bald wird es eine Vielzahl an Adaptern geben und damit dürfte dann auch Nikon zum Club derer gehören, an deren Kameras alles mögliche an Altglas etc. adaptierbar ist.
Für den Sportfotografen dürfte die Z6 nicht wirklich die atemberaubende Kamera sein. Ich vermute, bei Nikon hat man lange darüber gegrübelt, wie es sich verhindern lässt, mit eigenen DSLM-Kameras den DSLR-Spitzenmodellen Konkurrenz zu machen. Insofern wundert mich die Positionierung der Kamera nicht. Nikon hat der Z7 den leistungsfähigeren AF spendiert und der Z6 die höhere Geschwindigkeit von 12 Bildern/Sek.
Wer sich eine schnelle Kamera wünscht, hat dabei auch den Gedanken im Hinterkopf, dass der AF auch vergleichsweise schnell und leistungsfähig ist.
Artenschutz im eigenen Hause?
Vielleicht spiegelt sich in diesem Kameras auch das Dilemma wieder, in dem sich die Hersteller von Spitzen-DSLRs befinden: Das gesamte Prinzip ist technologisch ausgereizt, man steckt aber gerade dort drin und hat nun Hersteller am Halse, die selbst mit vollem Elan auf DSLM setzen. Und so kann man zu Vollformat DSLM weder ja noch nein sagen - man baut Kameras semiprofessionelle Kameras. ...
Wäre ich Nikon-Fotograf, würde ich mir in jedem Fall Gedanken machen, mir ggf. eine Z6 oder 7 - mit immerhin 45MP (!) anzuschaffen.
 
Ich las eben, dass der Sucher bei 9fps bursts einfriert. Ist das so?
Ich will mir dafür nicht 10 Videos anschauen.

anscheinend ja.
dpreview schreibt

https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z7-first-impressions-review/2

Continuous shooting at up to 9fps but with limited buffer and exposure locked

This sensor can support continuous shooting at up to 5.5 frames per second if you want updated live view between shots. If you aren't trying to follow action and don't need live view, the Z 7's 'High+' mode can shoot even faster.


hat a bissele nen gschmack
 
Die Z6 gefällt mir sehr. Warum?

Ich nutze jobmäßig eine D610 und eine D7000.
Privat mag ich es aber leichter und kompakter.
So gab es vor nicht allzu langer Zeit noch eine A6000.
Die ist zwar schon geil, aber irgendwie spukt in meinem Hinterkopf doch das "VF wäre schon geiler... ". Aber zwei VF-Systeme aufzubauen ist doch recht kostspielig.
Daher freut mich die Ankündigung der Z6 doch sehr. Ähnlich vom Kaufpreis wie die Sony, mit dem Unterschied, das ich meine VF-Linsen einfach weiter benutzen kann und hier nicht noch mal Geld in die Hand nehmen muss :cool:

Die Z6 wird dann wohl nächstes Jahr meine D7000 und meine A6000 ablösen.
Erst will ich aber noch ein paar "Langzeiterfahrungen" abwarten und der Preis wird sicher eher nach unten gehen.

Bisher einziger Kritikpunkt: Speicherkarte. Sowohl Art als auch Anzahl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten