• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wäre es technisch möglich dem Akku mehr Kapazität zu verschaffen oder geht das nicht wegen der Bauweise? Und wie sieht es mit einem BG aus? Ist der bestätigt, weil ich keinen Anschluss am Boden erkennen konnte. Kann natürlich auch sein das der Griff die Kamera penetriert, aber sie hätten es auch wie Fuji machen können und drei Akkus benutzen können.
 
Handgriff kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Daran erkennt man gut wer hier das Sagen beim Release-Tag hatte (Marketing). Ist grundsätzlich kein gutes Omen.
 
@ MarcusPK

es ist mir prinzipiell egal was die gläser für einen restwert haben.
die gläser funktionieren und bilden für meine zwecke ausreichend ab.
Sie sind gepflegt und robust.

jetzt muß ich was funktionierendes, böse gesagt, entsorgen und mir für teuer
geld das gleiche nochmal kaufen.
dazu bin ich nicht willens

und wo ist da mein mehrwert?

ich kann dann auch anderweitig ein zweit system aufbauen.

und es wäre kein großes gewesen in den adapter nen schraubendreher zu integrieren.

aber jeder ist eben anders unterwegs.
 
Mir scheint aber hier fast, dass K+G und auch Wegner gepostet werden müssen, obwohl es bei beiden kaum Infowert im Video/Text gibt.

Der Unterschied ist, dass K&G und G. Wegner auf einem kurzen Presseevent waren und DPr eine Kamera zum testen zur Verfügung hatten.

Was also erwartest du mehr?
 
Ich erwarte erstmal gar nichts, da ich ja keinen Anspruch an diese Personen haben kann :).

Aber, warum werden die zwei immer wieder gepostet, wenn es doch mindestens ein Video gibt, in dem auch viele Fragen, die hier auftauchen, schon geklärt werden.

Wenn man es runterbricht, könnten sich wohl Wegner als auch K+G ihre Beiträge schenken, da es eben keinen Mehrwert gibt zu den Pressemitteilungen von Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwarte erstmal gar nichts, da ich ja keinen Anspruch an diese Personen haben kann :).

Aber, warum werden die zwei immer wieder gepostet, wenn es doch mindestens ein Video gibt, in dem auch viele Fragen, die hier auftauchen, schon geklärt werden.

Weil es wohl viele gibt, die einen Bericht in ihrer Muttersprache einem Bericht in einer Sprache, die sie ggf. nicht (gut) verstehen, vorziehen?

Nur so eine Idee...
 
Wegner hatte das Teil und berichtet in der gewohnt kompetenten unprätentiösen Art von seinen persönlichen Eindrücken.
Wer da keinen Unterschied zum Prospekttext erkennen mag, dem ist sowieso nicht zu helfen.
Wahrscheinlich ist das auch nur der blanke Neid, daß Leute wie Wegner von Nikon bevorzugt behandelt werden.
 
Der Adapter wird sich der Kamera als solcher zu erkennen geben...


Wieso so kompliziert? Die Kamera geht standardmäßig von F aus. Nur wenn sich ein Z meldet, verwendet die Kamera das neue Protokoll.

(Das F-Protokoll wird sich nicht aktiv als solches melden können)


Der Adapter selbst tut gar nichts, außer durchschleifen.
 
@ MarcusPK

jetzt muß ich was funktionierendes, böse gesagt, entsorgen und mir für teuer
geld das gleiche nochmal kaufen....dazu bin ich nicht willens

ich kann dann auch anderweitig ein zweit system aufbauen.

und es wäre kein großes gewesen in den adapter nen schraubendreher zu integrieren.

Naja.. man wird ja nicht gezwungen etwas spiegelloses zu kaufen.. gibt ja genug alternativen auch weiterhin...

ich denke schon das es sogar sehr aufwändig wäre.. .
Der Motor müsste im Adapter sitzen.. Wie aber wird dieser mit Strom versorgt? und angesteuert!?
Das würde eine ganz andere Technik und ein komplett anderes Layout auch im Bajonettadapter bedeuten..

Ich könnte mir aber gut vorstellen das eine Chinabutze daher kommt und genau das inkl. eines Batteriegriffes anbietet bzw. versucht.
Ist halt die Frage wie man die Daten aus dem Mount heraus abgreift und zum Motor befördert...
 
Naja.. man wird ja nicht gezwungen etwas spiegelloses zu kaufen.. gibt ja genug alternativen auch weiterhin...

ich denke schon das es sogar sehr aufwändig wäre.. .
Der Motor müsste im Adapter sitzen.. Wie aber wird dieser mit Strom versorgt? und angesteuert!?
Das würde eine ganz andere Technik und ein komplett anderes Layout auch im Bajonettadapter bedeuten..

Ich könnte mir aber gut vorstellen das eine Chinabutze daher kommt und genau das inkl. eines Batteriegriffes anbietet bzw. versucht.
Ist halt die Frage wie man die Daten aus dem Mount heraus abgreift und zum Motor befördert...

über die gleichen pins die die af Motoren in der linse versorgen.
Die motoren werden sicher auch mit irgendwas um die 3v versorgt.
drehrichtung geht über den gleichen impulsweg wie bei den anderen linsen.
den rest programierst aufm baustein und fertig.

Viel größer wird der adapter nicht, da es auch kleine leistungsfähige e-maschinen inkl gertiebe gibt.
Für einen konzern wie nikon sollte das keine allzugroße herausforderung sein.

die china variante wird das problem haben das nikon die protokolle nicht veröffentlicht. daher ist dies höchstwahrscheinlich ne unbefriedigende lösung

aber egal jetzt schauen wir mal die kommenden tests an.
 
der einzige informative bericht ist bis jetzt von dpreview gewesen. alle anderen haben mehr oder weniger den prospekt vorgelesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
der einzige informative bericht ist bis jetzt von dpreview gewesen. alle anderen haben mehr oder weniger den prospekt vorgelesen :)
Auch das mehrfache Wiederholen samt Grinse-Smiley macht es nicht richtiger oder hast Du das irgendwo im Prospekt gelesen:

"Der elektronische Sucher steht relativ weit nach hinten vor, das ist der aufwändigen optischen Konstruktion geschuldet, die für ein sehr großes und helles Sucherbild sorgt. Auch die Brillenträger in unserer Preview-Runde waren ganz angetan. Außerdem verhindert der nach hinten abstehende Sucher effektiv die Nasenwischerei auf dem Display."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten