Die 850 bekommt man im Ausland recht günstig, ich bin versucht mir eine zuzulegen.
Den Kartenslot kriegen wir wahrscheinlich mit der Generation 2; so werden Hochzeiter und Zweifachspeicherer vielleicht ihre 850 o.ä. noch ein Weilchen weiter nutzen. In den neuen Kartenschacht passen wohl auch alte Karten, wobei ich das Argument Schreibgeschwindigkeit nicht verstanden habe, denn Sony speichert ja auch mehr als 10 B/S. Vielleicht baut auch wer einen Adapter, der x Karten außerhalb der Kamera ansteuert?
Bei dem Bajonett sind es aber nicht nur ein Millimeter mehr als bei Canon, sondern auch deutlich weniger Auflagenmaß. Trotz Physik-LK und Strahlensatz fehlt es mir jetzt an Ideen, was das für Objektive bzw. die Lenkung von Licht bedeutet. Es dürfte weniger gebündelt sein? Weniger oft kreuz und quer durch den Kanal fluten?
Irgendwo stand was von schärferen Ecken und größeren Blenden. Ich nutze mein 50 1.0er zwar quasi nie, aber ich bin froh, dass ich es habe - meine Vorfahren hätten nicht überlebt, wenn sie nicht immer so viel Kram in ihre Höhlen geschleppt hätten.
Die beste Zusammenfassung habe ich hier gefunden:
https://www.digitalkamera.de/Meldun...ras_Nikon_Z6_und_Z7_mit_Z-Bajonett/10964.aspx
Die beste SEO-Arbeit macht der Herr von Photografix, der üblicherweise die englischen Seiten übersetzt wie es mir erscheint.
Das Video von Krolop ist (mir) ein bisschen langatmig, ich habe lieber Texte gelesen, verstehe aber, dass man manchmal füllen muss oder etwas für wichtig hält, das andere langweilig finden. Und natürlich wird es Käufer geben, die den Fotoapparat sexy finden müssen um ihn zu kaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZMHCxmJg8ic
Den Artikel von Schumacher finde ich immer noch spannend, bin aber froh, dass die anderen Hersteller hoffentlich noch ein Weilchen am Markt bleiben, wobei man auch zu dritt die Preise sicherlich hoch halten wird.
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/die-zukunft-der-fotografie.html
Nachtrag: Mit alten Nikon-Linsen habe ich sehr viel Spass am Shift-Adapter von Mico Treppenwinkel o.ä. und der Alpha 7RIII; manche davon sind ganz wunderbar weit verschiebbar; und hohe Gebäude usw. fotografiere ich gar nicht mehr ohne den Adapter. Einzig, dass man ihn nicht beliebig drehen kann und dafür gut 1000 Euro mehr bezahlen soll bei einem Anbieter in München, der ebenda produzieren lässt, finde ich dabei sehr, sehr bescheiden.
Und was die ständigen Schreibverbote hier angeht, habe ich für das Nachfolgeforensystem eine ganz tolle Sache programmieren lassen, die das Thema ein für alle mal löst, wenn Leute von a nach b nach c kommen und sich völlig vom Thema entfernen; falls man hier irgendwann auf von vb auf xf umsteigen will, gerne melden, die Lösung ist wirklich prima.