• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ziemlich ernüchternd. Das deutet dann auch auf langes Black-out im Sucher hin, wenn sie 1/15s brauchen, um den Sensor auszulesen.

DAS wäre ein Killerargument und Ausschlussargument für mich. :(


Ich will keinen Blackout im EVF oder auf dem Display -> wie bei der Sony A9.

AF-D Schätzchen sind mir egal, die einzige Linse die ich da habe ist ein altes 50/1.8D.
Und sorry nur weil damit der -langsame- AF nicht mehr geht, diese Nutzergruppe dürfte sowieso aussterben lol
 
Die 850 bekommt man im Ausland recht günstig, ich bin versucht mir eine zuzulegen.

Den Kartenslot kriegen wir wahrscheinlich mit der Generation 2; so werden Hochzeiter und Zweifachspeicherer vielleicht ihre 850 o.ä. noch ein Weilchen weiter nutzen. In den neuen Kartenschacht passen wohl auch alte Karten, wobei ich das Argument Schreibgeschwindigkeit nicht verstanden habe, denn Sony speichert ja auch mehr als 10 B/S. Vielleicht baut auch wer einen Adapter, der x Karten außerhalb der Kamera ansteuert?

Bei dem Bajonett sind es aber nicht nur ein Millimeter mehr als bei Canon, sondern auch deutlich weniger Auflagenmaß. Trotz Physik-LK und Strahlensatz fehlt es mir jetzt an Ideen, was das für Objektive bzw. die Lenkung von Licht bedeutet. Es dürfte weniger gebündelt sein? Weniger oft kreuz und quer durch den Kanal fluten?

Irgendwo stand was von schärferen Ecken und größeren Blenden. Ich nutze mein 50 1.0er zwar quasi nie, aber ich bin froh, dass ich es habe - meine Vorfahren hätten nicht überlebt, wenn sie nicht immer so viel Kram in ihre Höhlen geschleppt hätten.

Die beste Zusammenfassung habe ich hier gefunden:
https://www.digitalkamera.de/Meldun...ras_Nikon_Z6_und_Z7_mit_Z-Bajonett/10964.aspx

Die beste SEO-Arbeit macht der Herr von Photografix, der üblicherweise die englischen Seiten übersetzt wie es mir erscheint.

Das Video von Krolop ist (mir) ein bisschen langatmig, ich habe lieber Texte gelesen, verstehe aber, dass man manchmal füllen muss oder etwas für wichtig hält, das andere langweilig finden. Und natürlich wird es Käufer geben, die den Fotoapparat sexy finden müssen um ihn zu kaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZMHCxmJg8ic

Den Artikel von Schumacher finde ich immer noch spannend, bin aber froh, dass die anderen Hersteller hoffentlich noch ein Weilchen am Markt bleiben, wobei man auch zu dritt die Preise sicherlich hoch halten wird.
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/die-zukunft-der-fotografie.html

Nachtrag: Mit alten Nikon-Linsen habe ich sehr viel Spass am Shift-Adapter von Mico Treppenwinkel o.ä. und der Alpha 7RIII; manche davon sind ganz wunderbar weit verschiebbar; und hohe Gebäude usw. fotografiere ich gar nicht mehr ohne den Adapter. Einzig, dass man ihn nicht beliebig drehen kann und dafür gut 1000 Euro mehr bezahlen soll bei einem Anbieter in München, der ebenda produzieren lässt, finde ich dabei sehr, sehr bescheiden.

Und was die ständigen Schreibverbote hier angeht, habe ich für das Nachfolgeforensystem eine ganz tolle Sache programmieren lassen, die das Thema ein für alle mal löst, wenn Leute von a nach b nach c kommen und sich völlig vom Thema entfernen; falls man hier irgendwann auf von vb auf xf umsteigen will, gerne melden, die Lösung ist wirklich prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde /werde ihr den rücken kehren.

denn ich kann meine AF-D linsen nicht mehr weiter mit AF (weswegen ich diese auch kaufte) nutzen.
also kann ich hier einen kompletten cut machen.

Und an genau welcher Kamera eines anderen Herstellers funktionieren deine AF-D Objektive mit AF?

Man muss auch mal alte Zöpfe abschneiden, die Welt dreht sich nun mal weiter. In den letzten 18 Jahren sind dutzende Objektive von Nikon auf den Markt gekommen, die man alle mit AF an den Z Modellen weiter nutzen kann. Die ganzen Festbrennweiten nun sogar zusätzlich stabilisiert!
 
Das was die Alpha 9 hat. Und die Z6 und Z7 eher nicht. Ebenso wie der Augen AF. Der fehlt auch.

Banding bringe ich aber mehr mit der Farbtiefe in Verbindung und nicht mit dem Verschluss.
Kann es sein dass du Rolling Shutter meinst?.

Das wäre allerdings auch für mich ein interessantes Thema.
Falls die neuen Z ebenso wie die A9 den Sensor an verschiedenen Stellen gleichzeitig auslesen können, dann wäre das fürs Filmen ein enormer Vorteil.
 
DAS wäre ein Killerargument und Ausschlussargument für mich. :(


Ich will keinen Blackout im EVF oder auf dem Display -> wie bei der Sony A9.

AF-D Schätzchen sind mir egal, die einzige Linse die ich da habe ist ein altes 50/1.8D.
Und sorry nur weil damit der -langsame- AF nicht mehr geht, diese Nutzergruppe dürfte sowieso aussterben lol
ich habe auch paar af-s linsen
die trotz hohem gewicht und preis nicht schneller sind als meine af-d linsen.
diesen geschwindigkeits mythos habe ich noch nie gefunden.
egal.

einzig die geräuschkullise beim stangenantrieb ist höher und eventuell störend bei wildlife.

@ billd Morrison

keiner kanns. habe ja nix gegenteiliges behauptet.
manuell kann ich die aber auch woanders nutzen wo der body billiger ist
und die performance gleich bis besser ist.
 
Banding bringe ich aber mehr mit der Farbtiefe in Verbindung und nicht mit dem Verschluss.
Kann es sein dass du Rolling Shutter meinst?.

Das wäre allerdings auch für mich ein interessantes Thema.
Falls die neuen Z ebenso wie die A9 den Sensor an verschiedenen Stellen gleichzeitig auslesen können, dann wäre das fürs Filmen ein enormer Vorteil.

Nein, Banding im Zusammenhang mit künstlicher Beleuchtung ist gemeint.

Wird zum Beispiel hier erklärt:
limitations-of-the-electronic-shutter-function/
 
Deswegen hat es auch Vignette und kann abgeblendet deutlich im Rand zu legen. Das könnte nochmals verbessert werden, würde man entsprechende Objektive auf das Bajonett auslegen.

Naja, ich würde sagen die Zeit wird zeigen, wer in seiner Einschätzung richtig liegt. :) Historisch betrachtet kann man auf jedenfall nicht gerade behaupten, dass Nikon den Markt immer richtig eingeschätzt hat. Deswegen drücke ich ihnen die Daumen, dass sie mit diesem übermäßig großen System richtiger liegen als mit ihrem übermäßig kleinen System (Nikon One).
 
So, nun habe ich mich bis zum Ende durchgekämpft und jede kleinliche Diskussion gelesen.

Ich bleibe dabei, es scheinen zwei sehr attraktive Kameras zu sein und ich habe bislang wenig entdeckt, was mir nicht gefällt. Ich hoffe dass der EVF bei mir den gleichen Eindruck hinterlässt wie bei G. Wegner. Insgesamt scheinen die, die die Kamera schon mal in der Hand hatten angetan bis begeistert zu sein. Blogger mit Markennähe hin oder her.

Das eine besondere, einzigartige Feature sind sie uns schuldig geblieben. Es sind aus meiner Sicht zwei Kameras, die echte Nikons sind und das was eine Nikon ausmacht, auch in der spiegellosen Welt anbieten. Bleibt auch zu hoffen, dass der Adapter tatsächlich so gut mit Sigma oder Tamron umgehen kann. Die beiden werden sich sicherlich die ersten verfügbaren Kameras schnappen um eigene Objektive zu entwickeln. Ob die Entscheidung den Anschluß für Dritte nicht offenzulegen richtig ist, vermag ich nicht zu sagen. Da sie Tamron/Sigma Objektive kaum verhindern können, hätten sie bei einer Offenlegung über Lizenzgebühren partizipieren können und so schnell die Objektivbasis verbreitern können. Langfristig müssten sie dann allerdings immer sehr gute Argumente für ein originales Nikon liefern.

Wer wie ich schon eine Nikon FX Ausrüstung hat, wird nur noch wenige Gründe haben, zu einer Sony zu wechseln. Neueinsteiger sehen das vielleicht anders, denn ich würde keine neuen F-Objektive kaufen um sie an eine Nikon Z zu betreiben. An deren Stelle würde ich aber auch noch warten was Canon macht. Bis die dann aus den Puschen sind, dürfte bei Nikon auch schon mehrere Objektive verfügbar sein.

Den Verzicht auf den zweiten Kartenslot kreide ich negativ an, hoffe dass die XQRZDGFwasweißich-Karten stabiler und sicherer sind. Wie immer gibt es ein Stöckchen über das man springen muß/müsste, wenn man will.

Ich nicht gleich mit einem Büschel Bargeld zum Händler laufen, sondern ich werde das weiter verfolgen und vermutlich im nächsten Jahr eine Z6 kaufen. Solange verfolge ich Praxisberichte und habe meinen Händler gebrieft, dass ich eine der ersten Kameras mal in die Hand nehmen will.
 
ich habe auch paar af-s linsen
die trotz hohem gewicht und preis nicht schneller sind als meine af-d linsen.
diesen geschwindigkeits mythos habe ich noch nie gefunden.

oh doch.. klar oft stimmt das gar nicht (das AF-S 85/1.8G emfinde ich als lahm), aber:

schaue dir mal ein altes AF-D 80-200/2.8 gegen ein junges AF-S 70-200/2.8E an.

Das sind Welten, was den Speed angeht und beides sind sicher im Sport genutzte Linsen. ;)
 
Ich versteh das ENTWEDER - ODER hier nicht ganz.
Mit meiner D850 als Arbeitstier bin ich sehr zufrieden, meine AF-D Objektive verwende ich immer noch gerne und erfolgreich mit der Df, und natürlich werde ich mir eine Z6 zulegen - oder vielleicht auch erst das Nachfolgemodell, weil ich mich auf die Noct-Linsen freue.
Und alle drei werden friedlich nebeneinander in meiner Tasche auf ihren jeweiligen Einsatz warten.
Schön, dass es was interessantes Neues gibt, und nobody's perfect.
 
Nein, Banding im Zusammenhang mit künstlicher Beleuchtung ist gemeint.

Wird zum Beispiel hier erklärt:
limitations-of-the-electronic-shutter-function/
Diese Beschränkung gilt für alle Verschlüsse, die quasi über das Bild laufen. Genaugenommen lassen sich sogar mit allen Verschlüssen, die keine echte Gleichzeitigkeit garantieren können, Artefakte produzieren. Es braucht halt nur Lichtquellen, die schnell genug flackern. Teure LED-Bühnenleuchten können z.B. auch mit einem mechanischen Verschluß zu Problemen führen, weil sie im kHz-Bereich flackern. Elektronische Verschlüsse fallen halt nur deswegen auf, weil sie noch vergleichsweise langsam sind und deswegen schon vom Flackern gängiger künstlicher Beleuchtung gestört werden.
 
Das ist eben auch so ein Punkt. Nur weil es jetzt die Z Kameras gibt, sind die aktuellen DXXX Kameras doch nicht obsolet. Eine D850 macht genau so gute Bilder wie zuvor :lol:
 
Das ist eben auch so ein Punkt. Nur weil es jetzt die Z Kameras gibt, sind die aktuellen DXXX Kameras doch nicht obsolet. Eine D850 macht genau so gute Bilder wie zuvor :lol:

Nein, leider stimmt das nicht.
Die haben alle einen Verwacklungschip eingebaut der aktiviert wird sobald das neue auf dem Markt ist.
Ergo.... unbrauchbare Bilder:(
 
Diese Beschränkung gilt für alle Verschlüsse, die quasi über das Bild laufen. Genaugenommen lassen sich sogar mit allen Verschlüssen, die keine echte Gleichzeitigkeit garantieren können, Artefakte produzieren. Es braucht halt nur Lichtquellen, die schnell genug flackern. Teure LED-Bühnenleuchten können z.B. auch mit einem mechanischen Verschluß zu Problemen führen, weil sie im kHz-Bereich flackern. Elektronische Verschlüsse fallen halt nur deswegen auf, weil sie noch vergleichsweise langsam sind und deswegen schon vom Flackern gängiger künstlicher Beleuchtung gestört werden.

Mit der Sony A9 ist es halt in vielen Situationen behoben. Darum geht es letztlich.
 
ich habe auch paar af-s linsen
die trotz hohem gewicht und preis nicht schneller sind als meine af-d linsen.
diesen geschwindigkeits mythos habe ich noch nie gefunden.
egal.

einzig die geräuschkullise beim stangenantrieb ist höher und eventuell störend bei wildlife.

...manuell kann ich die aber auch woanders nutzen wo der body billiger ist
und die performance gleich bis besser ist.

Na jetzt wäre ja die Frage welche AF-Ds es sind.. Was diese noch an wirklichem Restwert haben.. und welche AF-S Du hast... Ich finde auch das einige alte AF-Ds schneller sind als die neueren AFS (85 1,8 z.B.) .. aber ob ich deswegen das System wechseln würde? Mein AF-D 20 2,8 ist von 1990. Das sind 28Jahre... In der Zeit hat es sich bezahlt gemacht. Wenn ich das jetzt noch nach all der Zeit als MF nutzen kann.. und Focuspeeking und Stabi bekomme... sehe ich das als "dankeschön" aber nicht als "nikon ist böse".. Irgendwann mussten die diese Zöpfe mal abschneiden. Wir haben darüber ja bereits mal im Spekulationsforum gesprochen.. Der Schritt musste kommen und das ist auch gut so. Nun ich sehe keine andere Marke die bessere Sensoren hat als Nikon.. Wirklich nicht.. Und ich sehe auch keine günstiger/besser alternative bei Fuji.. Dazu ist Fuji (mir) zu sehr retro.. und Sony ist da auch kein Schritt nach vorne. Insofern.. erstmal abwarten wie der Sucher wirklich ist.. Dann schauen was das alte Zeug am neuen Body noch kann.. und dann ist immer noch Zeit zum wechseln... (oder auch nicht)
 
weiss man eigentlich ob die AF steuerung komplett neu ist oder wie bei AF-S Linsen? Sprich reicht der Adapter nur Kontakte durch oder hängt da ein controller dazwischen der übersetzt? Das wäre insofern spannend als dass man abschätzen könnte, ob Sigma auch z mount linsen einfach so liefern kann oder ein komplett neues system reverse engineeren müsste.
 
Das Video von Krolop ist (mir) ein bisschen langatmig, ich habe lieber Texte gelesen, verstehe aber, dass man manchmal füllen muss oder etwas für wichtig hält, das andere langweilig finden. Und natürlich wird es Käufer geben, die den Fotoapparat sexy finden müssen um ihn zu kaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=ZMHCxmJg8ic

Das Video kann man sich doch getrost sparen. Kaum Infowert.

Im schon geposteten DPREVIEW Video, dort gibt es Praxis. Video, AF-C mit adaptierten Linsen usw.

https://www.youtube.com/watch?v=DrWv6D3v95g


Mir scheint aber hier fast, dass K+G und auch Wegner gepostet werden müssen, obwohl es bei beiden kaum Infowert im Video/Text gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten