• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z6 und Z7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Kamera kann noch so gut sein, aber eine mit nur einem Kartenslot kommt mir nicht ins Haus.
Für Hochzeitsfotografen der Horror, sowie für alle anderen Profis, aber auch für Semis wie mich.

Ich hatte die Woche 2 Fototermine für meinen Verein (Mannschaftsfotos und Portraits. 3000 Fotos, davon über 500 bearbeitet, dazu der Aufwand alles zu organisieren. Ein Graus, wenn man dran denkt dass genau dann Murphys Gesetz zuschlägt, nur weil meine 2.500 bzw. 3.500€ Cam keinen Ersatzslot hat.

Nein, danke.:(

Ich vermute mal, jedenfalls würde ich es so machen, wenn ich damit mein Geld verdienen müßte käme so eine neue Kamerageneration nicht in Frage. Da gibts doch noch keine Langzeiterfahrungen hinsichtlich Zuverlässigkeit etc. Das dürfen jetzt erst mal die finanzkräftigen Hobbyfotografen machen. Sozusagen den Feldtest für Nikon. Die zweite Generation wäre dann erst für berufliche Nutzung interessant mit allen Verbesserungen der ersten Serie. Sicherlich dann auch mit zweiten Kartenslot.
 
mal eine ernsthafte Frage, da ich noch nie mit einer der neuen -übrigens sauteuren- Speicherkarten gearbeitet habe:
Welches Notebook, welcher Kartenleser, welcher SD-Slot in PCs kennt denn diesen Standard und kann solche Karten lesen?
 
Sorry Nikon wir leben im Jahre 2018 eine 3800€ Kamera ohne 2 Speicher Slots auszustatten ist für Auftragsfotografen gelinde gesagt ein Witz…. auch wenn vermutlich 90% der Käufer auf diesen verzichten können so gibt es immer noch 10% die ihn benötigen… ich würde mir die beste Kamera nicht kaufen wenn sie nur eine Kartenslot (welchen auch immer) hat. Dann noch einen zu verbauen der nicht alltäglich ist halte ich auch für ungeschickt… ich bin viel auf reisen unter anderem auch Länder mit hoher Militär Präsenz da allein bin ich froh wenn ich 2 Karten mit den selben Bildern hab, da können sie mir gerne eine Abnehmen. Gut ist wohl sehr spezifisch und für 99% egal. Was aber schon eher ins Gewicht fällt ist wenn keine SD Karte verbaut ist. Eine SD Karte bekomme ich fast überall auf der Welt nachgekauft…

Und äh kein GPS in der Kamera?!?!?

Das wäre alles leicht umsetzbar und würd einigen Fotografen helfen! Ich denke es wäre auch für Nikon von Vorteil wenn richtig bekannte Fotos mit einer Z geschossen werden (z.b. World press Award) das ist für die breite Masse eine nicht zu unterschätzende Werbung. Mit dieser sicher guten Kamera aber ohne 2 Slots (bitte das sind doch keine Mehrkosten!!!) werden wohl einige Top Bilder mit einer anderen geschossen… Sorry aber so was versteh ich einfach nicht….

  • Auftragsfotografen können auch über die Funkstandards die Backups machen
  • Ihr Anwendungsfall spricht doch vollkommen für eine D5 oder eine D850, die sind für Reportagen gemacht und die haben eben diese zwei Slots.
  • Das mit den World Press Award ist wohl eine sehr spezielle Zielgruppe und das ziehlt mehr auf die Brand als auf das Modell
  • GPS frisst viel Strom.
 
Die zweite Generation wäre dann erst für berufliche Nutzung interessant mit allen Verbesserungen der ersten Serie. Sicherlich dann auch mit zweiten Kartenslot.

Seh ich genau. Die Z6/Z7 sind in erster Linie ein kräftiges Lebenszeichen frei nach "Geht nicht weg, wir leben noch und arbeiten kräftig an einer spiegelfreien Lösung". Andernfalls würde man glaub ich auch keine Timeline vorstellen, weil man weiß dass drei Linsen am Anfang etwas wenig sind und ein Adapter immer noch eine Schnittstelle mehr ist.

Aber nachdem wir hier über Dinge diskutieren sollen die es gibt, beantworte ich meine Fragen die ich vorher gestellt habe: es gibt einen lautlosen Modus, die Bilder werden mit 1/15 ausgelesen. Außerdem gibt es einen ersten Verschlussvorhang, dabei ist die Verschlusszeit auf 1/2000 limitiert. Von einem Anti-Flicker-Modus habe ich nichts gelesen, lasse ich aber weg weil es ein Feature ist dass es nicht gibt (ergo nicht zum diskutieren gedacht).
 

Jop, schaut bei ca. Minute 8 sehr gut aus mit einen adaptierten 70-200 2.8ii.

Dieses Video ist wenigstens informativ abseits der Pressemeldung und das was K+G und Wegner abgeliefert haben, denn bei denen ist es im Prinzip auch nur ne Pressemitteilung.

Sehr interessant auch das schlechte Handling beim 3D Tracking bei ca. Minute 11:30.

Video AF wird auch kurz gezeigt.

Dieses Video beantwortet sehr viele Fragen.

Interessant wäre noch, ob die Z7, wie die D850, auch s und mRAW bietet. Das hebt sie nämlich von der 7riii ab.
 
Ich gehe mal fast davon aus, dass Nikon diesen kleinen Einschnitt (1 Slot) gemacht hat, um ein wichtiges Argument pro DSLR-KB noch übrig zu lassen... Insgesamt sehe ich sonst bisher eigentlich keine Abstriche zu einer D850 o. Ä. Mal sehen, ob Canon sich das (hoffentlich) auch traut und auf das Niveau der Top-Modelle setzt. Denke jedenfalls, dass die Z-Reihe ein großer Wurf sein dürfte und den Markt weiter belebt :top: Wäre schön, wenn auch kompaktere Objektive zu einem guten Kurs folgen würden...
 
Also hier im Forum wird ständig über Vignette und Randunschärfe geschrieben, vor allem die Canoniere sind stolz auf ihre 1,2 Objektive. Da wollte Nikon hin.
Wieviele User haben sich das Sigma Art 50/1,4 mit über 800gr angeschafft, nur weil es offen besser ist als das Nikkor mit leihcten 280g.

Aber das Sigma Art 50 hat doch auch kein größeres Bajonett. ;)

Ich glaube Du gehst schlicht von der falschen Grundannahme aus...
Der Punkt ist, ein größerer Durchmesser schafft Raum für zukünftige Entwicklungen.. Wie auch Fuji erkannt hat liefern größere Sensoren scheinbar bessere Ergebnisse... ja.. in Verbindung mit ebenfalls großem Glas.

Der Sensor ist genauso groß, wie ein KB-Sensor immer war. Sollte Nikon in Zukunft einen größeren Sensor verbauen, dann wird dieses Bajonett genauso zu klein sein wie das alte. Dass man den Sensor hingegen „ein wenig“ größer macht ergibt keinen Sinn – denn dann hätte man „krumme“ Brennweiten.
 
Weiß jemand wie die AF-Punkte bei einer Z6 verteilt sind, sprich wie sie sich beim AF anders verhält? Mir fehlen hier komplett die Infos.
 
Klingt für mich, als "roter" doch nach einem sehr brauchbaren, durchdachten Einstieg, den Nikon da hingelegt hat. (Anders als damals mit dem Minisensor-Konzept).

Ich kann verstehen, dass einige einen zweiten Speicherslot lieber hätten... aber mMn bei der Akkuleistung in den allermeisten Fällen nicht nötig, wechselt man halt Akku und Speicherkarte... (Ja natürlich gibt es Fälle wo jedes einzelne Foto sofort mehrfach gesichert werden muss, aber die dürften doch sehr selten sein)

Auf neue Speicherkarten zu setzen ist vernünftig, Autos haben auch nicht mehr die Möglichkeit Pferde vorzuspannen... Mich würde das weniger offene und etwas langsamere Format gegenüber CFast eher stören, aber auch dass ist nur ein kleiner Punkt.

Alles in allem: Well played Nikon.
 
Lt. dem Onlinehändler meines Vertrauens ist die Z7 im Kit voraussichtlich ab dem 20.09.18 (Z6 Ende November) lieferbar.

Keine Ahnung, ob das eine verlässliche Information ist oder nur als Eyecatcher platziert wurde.
 
Ich habe nun erneute Beiträge zur Speicherkartenslotdiskussion entfernt. Beim nächsten mal gibt es Punkte. Die Vorteile eines zweiten Speicherkartenfaches sind hier nicht das Thema.
 
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen....
Jeder der eine Nikon hat (Objektive) kann diese prima weiter verwenden.
Jeder der etwas neues sucht, kann auf gebrauchte AFS Optiken in nahezu riesigem Umfang zugreifen. Der Adapter ist ja keine "Krücke" sondern ergänzt das System nahezu vollständig.
Alte AF-D Schätze können mit MF + Stabi dank Fokus Peeking weiter verwendet werden... Das schafft schon wieder Kunden...
Wer würde denn zu einer Sony / Fuji wechseln wenn die Objektive da sind?!

Letztendlich wissen wir das alle nicht.. Aber ich sehe (und sah bislang auch) noch keinen Grund der Marke den Rücken zu kehren.. beste Sensoren.. riesen Objektivsortiment .. und nun noch 2 spiegellose die scheinbar auch
vieles richtig machen.

ich würde /werde ihr den rücken kehren.

denn ich kann meine AF-D linsen nicht mehr weiter mit AF (weswegen ich diese auch kaufte) nutzen.
also kann ich hier einen kompletten cut machen.
Fokus peeking gibts woanders auch, für weniger Geld.

Wäre es doch ein leichtes gewesen den adapter AF-D tauglich zu machen.

und " Beste Sensoren" naja die anderen sind nicht schlechter.
und ausreichend (gute/sehr gute) Objektive haben andere auch. zusätzlich ist third party unterstützung woanders besser (da kein reverse engineering erforderlich).

bleibt abzuwarten was die firmware updates aller bringen.
hier sind Fuji und manch µft anbieter sehr ordentlich unterwegs.

mich überzeugt das gebotene bis jetzt in keinster weise.
es gibt das gleich für weniger.
 
ich würde /werde ihr den rücken kehren.
Für dich klingt es einfach nach der besten Lösung, wenn du bei der DSLR bleibst. Ich finde es zwar auch enttäuschend, dass es für den Stangen-AF keine Lösung gibt, aber irgendwo muss Nikon den Schnitt machen und man kann eben veraltete Technologie nicht endlos weiter mitschleppen, vor allem nicht bei einer so wichtigen neuen Generation.

Vielleicht bauen sie aber ja doch noch irgendwann diesen Adapter aus dem Patent? Es erscheint nun aber viel unwahrscheinlicher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten