Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
a) Wie erfahren ist der User? Hat er in seinem Leben schon mehr als 3 Objektive verwendet und kann solche Dinge gut abschätzen?
b) Hat er unter annähernd gleichen Bedingungen mit demselben Objektiv an der D850 verglichen?
c) Psychologisch: Welcher User wird schon was Schlechtes über seinen Kauf schreiben?
Eines vorweg, ich besitze weder Z6, Z7 noch überhauot eine Nikon, daher kann ich zur eigentlichen Frage nichts beitragen.... (also klare Lücke bei den Teles weil wir keine Tier- und Sport-fotografen sind).
Probleme bisher: 0.
....mit den adaptierten Linsen etwas schlechter fokussiert als die D850.....
.......Warum sollte es deutlich langsamer an der Z6 funktionieren.......
Und dein Urteil ist "dürfte es keine merklichen Einbußen geben", obwohl du diese Kombination noch nicht einmal selbst ausprobiert hast (oder irgendwer anders hier). Auch spannenddem Themenstarter geht es aber um all dies gar nicht. Er fragt eher nach merkbaren Einbüssen beim AF des a Sigmas mit dem FTZ Adapter an der Z6.![]()
Laut opticallimits hat das Objektiv einen sichtbaren Focus Shift beim Abblenden (zu erkennen unter "Bokeh Fringing"). Der wäre an der Z6 weg.Er fragt eher nach merkbaren Einbüssen beim AF des a Sigmas mit dem FTZ Adapter an der Z6.![]()
Rein formalistisch betrachtet ist das Verschwinden eines Fehlers auch eine Einbuße.![]()
Schön, dass nun immerhin ein Z-Benutzer genau das bestätigt, was ich geschrieben habe.Meine Einschätzung zur Geschwindigkeit: die Z7 liegt mit adaptierten Nikon-Optiken irgendwo zwischen der D810 und D850 mit mit Tendenz zur 850.
Schön, dass nun immerhin ein Z-Benutzer genau das bestätigt, was ich geschrieben habe.
Das mag sein. Die Frage ob man Oma Erna beim 80, zuverlässig und ohne Einbußen mit adaptierten Linsen ablichten kann ist sicher schnell zu beantworten.Dem Themenstarter geht es aber um all dies gar nicht. Er fragt eher nach merkbaren Einbussen beim AF, mit dem Sigma am FTZ Adapter an der Z6.![]()
Und wie definierst du wann es Einbußen gibt?Mir ging es aber um die Diskussion die hier mit dem Kollegen graviton geführt wird, der behauptet das es Einbußen gibt. Wann genau kann ich diese Einbußen denn feststellen? Sicher nicht auf Oma Ernas Geburtstag, sondern dann wenn es um Action usw geht. Erst dann trennt sich die Spreu vom Weizen.
Im Idealfall daran das die max mögliche AF Leistung (Speed, Tracking usw) mit einem adaptierten Objektiv (dessen Performance an DSLR bekannt und ausreichend ist) genauso gut ist wie mit einem nativen Objektiv. Bin bei Nikon nicht so firm, aber ich denke wenn man das 24-70/4 und das adaptierte 24-70/2,8 bei f4 und 70mm verwendet, kann man das schon vergleichen. Sollte es da mehr Ausschuss geben als mit der nativen Linsen spricht das schon ziemlich für Einbußen des adaptierens.Und wie definierst du wann es Einbußen gibt?
Und zwar welche? Das eine DSLM generell keinen Fehlfokus hat dürfte sich rumgesprochen haben.Im Übrigen gibt es durchaus noch andere Qualitätskriterien für den AF als die Tauglichkeit für Actionfotografie
In welche Richtung hat es sich für dich geklärt? Kein einziger Mitschreiber hat genau diese Kombination ausprobiert - das ist nur ein Herumraten, das dir doch gar nichts nützt.da geht es mir eher um die Performance des AF, bzw. ob es mit dem Adapter gröbere Einbußen gäbe, aber das hat sich mittlerweile weitestgehend geklärt.
Das ist Unfug.Ganz allgemein ist es eben so, dass adaptierte Linsen nicht die Leistung wie an der DSLR erbringen; ...
Das solltest du unter den Bedingungen prüfen, die für dich wichtig sind.Spannend wäre für mich noch, wie sich das ganze dann bei LowLight verhält...