• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z6 mit einem 24-105 F4!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
a) Wie erfahren ist der User? Hat er in seinem Leben schon mehr als 3 Objektive verwendet und kann solche Dinge gut abschätzen?
b) Hat er unter annähernd gleichen Bedingungen mit demselben Objektiv an der D850 verglichen?
c) Psychologisch: Welcher User wird schon was Schlechtes über seinen Kauf schreiben?

Auch von mir dazu:
a) mach das zwar nur als Hobby, aber meine bisher verwendeten Kameras, D70 D5100 D300 D800 D810, jetzt D850 und Z6. Habe zur Zeit 12 Objektive (alles Nikon)
b) Ja, ich weiß genau was ich da mache
c) ich habe auch schon geschrieben was mir an der Z6 nicht gefällt und sehe keinen Sinn darin was zu verschönen.
 
... (also klare Lücke bei den Teles weil wir keine Tier- und Sport-fotografen sind).



Probleme bisher: 0.
Eines vorweg, ich besitze weder Z6, Z7 noch überhauot eine Nikon, daher kann ich zur eigentlichen Frage nichts beitragen.

Aber dein Beitrag zeigt doch recht gut, worauf das hinauslaufen könnte. Du sagst das du/ihr 0 Probleme habt. Das glaube ich auch. Aber kannst du mit Gewissheit sagen das die Z6/Z7 nicht bei Sport, Action usw mit den adaptierten Linsen etwas schlechter fokussiert als die D850? Ich glaube nein, da du diesen Bereich einfach nicht ausfüllst, was keineswegs eine Krizik sein soll.

Und so wird es vermutlich so mancher Fotograf sehen. Für seine Anwendung ist alles Top. Da kann man auch mitunter lesen das Canon Linsen an Sony Kameras besser sind als an Canon Kameras. Jeder der sich mal etwas mit dem Thema beschäftigt wird aber schnell feststellen das dies eben schnell im Grenzbereich (und stellenweise deutlich davor) absolut nicht stimmt. Und vielleicht ist das hier ebenso. Im normalen Alltag eines z.B Hochzeitsfotografen passt alles. Muss ich aber an die grenzen eines Systemes, dann passt es vielleicht doch nicht so 100%.

Die Canon EOS R z.B. hat mit den adaptierten Telelinsen wie dem 100-400 in jedem Fall Einbußen beim AF Tracking gegenüber einer DSLR
 
Und du meinst er könnte mit dem 24-105 F4 auf Vögel im Flug aus sein?
Dem Themenstarter geht es um die normale Performance zwischen der Z6 und dem Sigma 24-105 F4. Warum sollte es deutlich langsamer an der Z6 funktionieren. In Grenzbereichen, 10fps wirds wahrscheinlich problematisch werden aber im normalen Modus, in dem man ein solches Objektiv verwendet, dürfte es keine merklichen Einbussen geben.
 
Dem Themenstarter geht es aber um all dies gar nicht. Er fragt eher nach merkbaren Einbussen beim AF, mit dem Sigma am FTZ Adapter an der Z6.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dem Themenstarter geht es aber um all dies gar nicht. Er fragt eher nach merkbaren Einbüssen beim AF des a Sigmas mit dem FTZ Adapter an der Z6.;)
Und dein Urteil ist "dürfte es keine merklichen Einbußen geben", obwohl du diese Kombination noch nicht einmal selbst ausprobiert hast (oder irgendwer anders hier). Auch spannend :)
 
Er fragt eher nach merkbaren Einbüssen beim AF des a Sigmas mit dem FTZ Adapter an der Z6.;)
Laut opticallimits hat das Objektiv einen sichtbaren Focus Shift beim Abblenden (zu erkennen unter "Bokeh Fringing"). Der wäre an der Z6 weg.

Rein formalistisch betrachtet ist das Verschwinden eines Fehlers auch eine Einbuße. ;)
 
In Sache AF wird hier die Z6 und 7 mit der D5, D500 und D850 verglichen. Und dai st die Z im AFc und Motivverfolgung wohl langsamer.

Aber (Achtung, persönliche Erfahrung) im Vergleich zur D800 ist meine Z7 im AFc deutlich schneller, treffsicherer und angenehmer in der Handhabung (AFS G- Optiken am FTZ). Mit dem „Kit“-Objektiv dürfte die Kombi auch die Performance der D850 erreichen.

Im AFs ist das 24-70/4 S blitzartig schnell. Meine adaptierte Nikon-Optiken so schnell wie auch an der D800.

Meine Optiken:

Tamron 24-70/2,8 (nicht an der Z7 in Sachen AF- Geschwindigkeit getestet, interessiert mich nicht, funktioniert grundsätzlich)

Nikon 60/2,8 makro AFSG
Nikon 50/1,4 AFS G
Nikon 16-35/4 AFS G VR
Nikon 70-200/4 AFS G VR
Nikon 200-500/5,6 AFS G VR E

Alle diese Nikon funktionieren ohne Einschränkungen und Einbußen am FTZ im Vergleich zur D800.

Meine Einschätzung zur Geschwindigkeit: die Z7 liegt mit adaptierten Nikon-Optiken irgendwo zwischen der D810 und D850 mit mit Tendenz zur 850.

Mit dem S-Zoom ist die Z gefühlt schneller als die D850 mit dem Nikon 24-70/2,8 (aktuell). Das habe ich aber nur kurz mit der Kombi eines Freundes probiert. Dazu kann sicher jemand belastbar mehr sagen, der beide Kombis genauer unter die Lupe nahm.
 
Schön, dass nun immerhin ein Z-Benutzer genau das bestätigt, was ich geschrieben habe.

Das der C-Focus der z7 nicht die Treffsicherheit+ Schnelligkeit der D500 hat,
habe ich schon vor ein paar Tagen geschrieben.
Und das ist Fakt.

Für 2019 wünsche ich mir das hier im Forum,nicht so viele Nichtnutzer der
Z 6/7 ihre YouTube Weisheiten kundtun.

Ich habe in meinen 77 Jahren 53 Kameras unterschiedlicher Hersteller
benutzt,und besitze noch 34 davon.Davon 19 aus dem Hause Nikon.

Die Z7 ist die beste, wenn es um die Bildqualität geht,die ich hatte.

Geht raus und macht Fotos,dann hätten einige nicht soviel Zeit,so ein
quatsch zu schreiben.

Gesundes Neues Jahr
 
Dem Themenstarter geht es aber um all dies gar nicht. Er fragt eher nach merkbaren Einbussen beim AF, mit dem Sigma am FTZ Adapter an der Z6.;)
Das mag sein. Die Frage ob man Oma Erna beim 80, zuverlässig und ohne Einbußen mit adaptierten Linsen ablichten kann ist sicher schnell zu beantworten.

Mir ging es aber um die Diskussion die hier mit dem Kollegen graviton geführt wird, der behauptet das es Einbußen gibt. Wann genau kann ich diese Einbußen denn feststellen? Sicher nicht auf Oma Ernas Geburtstag, sondern dann wenn es um Action usw geht. Erst dann trennt sich die Spreu vom Weizen.
 
Mir ging es aber um die Diskussion die hier mit dem Kollegen graviton geführt wird, der behauptet das es Einbußen gibt. Wann genau kann ich diese Einbußen denn feststellen? Sicher nicht auf Oma Ernas Geburtstag, sondern dann wenn es um Action usw geht. Erst dann trennt sich die Spreu vom Weizen.
Und wie definierst du wann es Einbußen gibt?

Wenn wir die Leistung an D5, D500 und D850 als Maßstab nehmen, dann haben also alle Nikon-Objektive an allen anderen Gehäusen (wozu dann neben den Z natürlich auch alle restlichen Nikon-DSLR gehören) "Einbußen".

Es ist doch absurd, das dann nur auf die Z zu beziehen.

Im Übrigen gibt es durchaus noch andere Qualitätskriterien für den AF als die Tauglichkeit für Actionfotografie, und die dürften für den TO bedeutsamer sein angesichts seiner Objektivwahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie definierst du wann es Einbußen gibt?
Im Idealfall daran das die max mögliche AF Leistung (Speed, Tracking usw) mit einem adaptierten Objektiv (dessen Performance an DSLR bekannt und ausreichend ist) genauso gut ist wie mit einem nativen Objektiv. Bin bei Nikon nicht so firm, aber ich denke wenn man das 24-70/4 und das adaptierte 24-70/2,8 bei f4 und 70mm verwendet, kann man das schon vergleichen. Sollte es da mehr Ausschuss geben als mit der nativen Linsen spricht das schon ziemlich für Einbußen des adaptierens.



Im Übrigen gibt es durchaus noch andere Qualitätskriterien für den AF als die Tauglichkeit für Actionfotografie
Und zwar welche? Das eine DSLM generell keinen Fehlfokus hat dürfte sich rumgesprochen haben.
 
Wow, wieder sehr viele interessante und informative Beiträge! Vielen Dank!!
Sehr spannend auch von langjährig erfahrenen Nikonbenutzern die Meinung zu lesen!!

Also um es für meinen Fall noch etwas zu konkretisieren...

Wie schon festgestellt wurde, geht es mir in diesem Fall um das Sigma 24-105 f4, also ein Allroundlinse! Wildlife, Sport und co. ist für mich bei dieser Linse nicht so extrem wichtig, da geht es mir eher um die Performance des AF, bzw. ob es mit dem Adapter gröbere Einbußen gäbe, aber das hat sich mittlerweile weitestgehend geklärt.
Auf Oma Ernas Geburtstag würde ich es jedoch auch nicht beschränken wollen, habe tobende Kinder und nun auch einen flotten Hund.
Dafür werde ich mir aber für die speziellen Bedürfnisse das passende Glas im Laufe der Zeit anschaffen. Als Einstieg wäre jedoch ein 24-105 klasse, ein 24-70 jedoch dann aber nur mit Blende 2.8

Spannend wäre für mich noch, wie sich das ganze dann bei LowLight verhält (natürlich gäbe es da auch schöne Primes, aber das steht nicht im Raum jetzt)
und. evtl. den Vergleich mit einer Sony A7III und dem Sony 24-105F4...
 
da geht es mir eher um die Performance des AF, bzw. ob es mit dem Adapter gröbere Einbußen gäbe, aber das hat sich mittlerweile weitestgehend geklärt.
In welche Richtung hat es sich für dich geklärt? Kein einziger Mitschreiber hat genau diese Kombination ausprobiert - das ist nur ein Herumraten, das dir doch gar nichts nützt.

Wenn du dir ein paar Youtube-Videos anschaust, wirst du sehen, dass einige Sigma-Linsen mit den Zs nicht so gut kooperieren, da sie ziemlich hunten. Ob das 24-105 so eine Linse ist, müsste man schon wissen, bevor man hier irgendeine Aussage treffen kann.

Ganz allgemein ist es eben so, dass adaptierte Linsen nicht die Leistung wie an der DSLR erbringen; aber wie viel langsamer sie sind, das wäre im Einzelfall anzuschauen.
 
Ganz allgemein ist es eben so, dass adaptierte Linsen nicht die Leistung wie an der DSLR erbringen; ...
Das ist Unfug.

Spannend wäre für mich noch, wie sich das ganze dann bei LowLight verhält...
Das solltest du unter den Bedingungen prüfen, die für dich wichtig sind.

Die Z6 fokussiert bei Arbeitsblende. Das bedeutet, dass sie einerseits genauer fokussiert, andererseits aber bei Dunkelheit entsprechend eher (je nach eingestellter Blende) nicht mehr scharfstellt. Man kann die Fokussierung bei Arbeitsblende aber abschalten, manchmal hilft auch ein größeres Messfeld.

Um mal ein konkretes Beispiel zu nennen: Kerzenlicht, 6400 ISO, 1/25 sec, Blende 4, kleines Messfeld reichten noch ohne Einstellung "AF bei wenig Licht" aus.

In jedem Fall ist das ein Punkt, den du selbst verproben solltest.
 
Welche Nachteile hat die Einstellung „AF bei wenig Licht“ bei ganz normalen Tageslicht? Kann man diese Einstellung nicht dauerhaft als Standardeinstellung nutzen?
 
Ich melde mich mal aus dem off heraus. . In dem Fall liegt er ganz offensichtlich total daneben. . Wie alle mal. . . Hier haben mittlerweile viele User berichtet das die objektive ohne Einschränkungen funktionieren. Der Adapter kann theoretisch gar keinen negativen Einfluss haben da er quasi ja nur die Daten durchleiten und das Auflagemaß herstellen muss.
Was jetzt aber etwas ganz anderes ist ist die af Performance der Kamera. Diese unterscheidet sich natürlich von einer 610 800 oder 500. .Und im Vergleich zur750 und 810 scheint das z Modul nicht schlechter zu sein. Ist doch logisch da das Modul ein ganz anderes ist. . Der af eines jeden objektives wird also so funktionieren wie es an dem af Modul der z möglich ist.
Ich konnte die z6 bis jetzt einmal ausprobieren und verdammt nochmal sie hat mich total gereizt. .mein eigenes 24 120 f4 schien so schnell wenn nicht schneller zu sein als an 610 und 800. Das gesamte Paket macht durchaus einen sexy Eindruck auf mich. Aber ich habe halt auch nur 14 objektive und seit der Kodak f5 neu. .nur jede 5. Kamera gehabt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten