• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 mit einem 24-105 F4!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Die Z6 fokussiert bei Arbeitsblende. Das bedeutet, dass sie einerseits genauer fokussiert, andererseits aber bei Dunkelheit entsprechend eher (je nach eingestellter Blende) nicht mehr scharfstellt. ....

In der Praxis war es bei mir so, dass bei low light die Z6 mit adaptierten Nikkoren (35/1.4 und 85/1.4) sowie Sigma 50art eher besser fokussierten als an meiner D750. Es muss das größere AF Feld an der Z gewählt werden. Da kommt auch der GROUP AF nicht ganz so mit. Aber auch hier - nur gefühlte, empirische Wahrheit. Weder gemessen noch mit wissenschaftlichen Aufbau.
 
Also für mich ist die Sache in diesem Sinne geklärt,
dass ich nach all den Aussagen langjähriger Nikonuser für mich persönlich zum Entschluss gekommen bin, dass der Adapter keine signifikanten bzw. gar keine Einbußen an der Z6 hat.
Der Rest ist die allgemeine Harmonie zwischen Z6 und Sigma, welche sich durch den Adaper nicht viel ändert.

LowLight werde ich im Laden hoffentlich irgendwie testen können, einen dunklen Raum sollte es da geben, aber auch da geht es mir nicht primär darum die schnellste Kamera unter allen zu finden, es muss für mich eben nutzbar sein...ich erinnere mich nur mit grauen an meine alte Fuji X-E2 zurück...tolle Kamera, AF bei Lowlight damals, vor allen Firmwareupdates, einfach nicht möglich!
Sollte die Z6 widererwartend nicht überzeugen können, werde ich natürlich auch mit einer Sony etc. vergleichen.

Meine Kaufabsicht eilt nicht so extrem, wenn also Nikon es noch vorher schafft das 24-70 f2.8 rauszubringen, dann wäre es fast schon entschieden:)
 
Der Adapter kann theoretisch gar keinen negativen Einfluss haben da er quasi ja nur die Daten durchleiten und das Auflagemaß herstellen muss.
Und die Protokolle mit der eingebauten CPU konvertieren. Was eine gewisse Latenz zur Folge hat.

Es ist schon eine schwere Entscheidung: Eine Handvoll User hier sagt, dass es keinerlei Einbußen gibt, und die Mehrheit der Reviewer sagen, dass es sie gibt. Ja, wem soll man da bloß glauben.
 
Und die Protokolle mit der eingebauten CPU konvertieren. Was eine gewisse Latenz zur Folge hat.

Es ist schon eine schwere Entscheidung: Eine Handvoll User hier sagt, dass es keinerlei Einbußen gibt, und die Mehrheit der Reviewer sagen, dass es sie gibt. Ja, wem soll man da bloß glauben.

Zur Frage der Protokollkonvertierung. Hast Du belastbare und nachvollziehbare Hinweise, oder hast Du nur die Anzahl der Kontakte Z-Seite zu F-Seite verglichen?

Und vor allem, macht sich im Vergleich zur Massenträgheit der AF-Baugruppe eine evtl. Verarbeitungszeit der Konvertierung in der Praxis negativ bemerkbar.

Zu Beiden habe ich hier und anderswo nix gelesen/gesehen.

Heisse Luft, FakeNews oder Fakt? Das ist hier die Frage.
 
Gibt es irgendwo einen Beleg dafür, dass sich die Protokolle unterscheiden?
Belege leider nicht, da Nikon das Protokoll ja niemandem gegenüber offenlegt.

Ein reines Durchschleifen ist es trotzdem nicht. Wenn du dir den Durchlass des Adapters, da wo die Kontakte sitzen, in echt anschaust (was ich genau gemacht habe), dann siehst du das. Da sitzt eine Elektronik dazwischen. Was die nun genau macht - gute Frage. Eine Aufgabe ist jedenfalls die Blendensteuerung, aber darüber hinausgehend?
 
Natürlich ist da eine Elektronik, denn das Blendenmotörchen muss angesteuert werden. Das bedeutet aber nicht, dass die Kontakte für den AF nicht durchgeschleift sind.

Es gibt keinen Grund zur Annahme, dass es sich um ein anderes Protokoll handelte.

Dass du hier ständig Annahmen als Tatsachenbehauptungen postest, ist sehr unschön und hilft niemandem weiter.
 
Und die Protokolle mit der eingebauten CPU konvertieren. Was eine gewisse Latenz zur Folge hat.
Wenn das wirklich so wäre, was nicht sein muss, wäre das so kurz, das kein Reviewer merken würde.

Außerdem geht die ganze Thematik an den Anforderungen des Users komplett vorbei. Was er auch schon andeutete.

Ich schliesse dann mal hier. Falls der Themenstarter noch Fragen hat, bitte PN an mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten