• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Was für den AF etwas anspruchsvoller ist, wäre dann Hallensport. Amateurfußball draußen auf dem Feld sehe ich unkritisch, das müsste auf jeden Fall gehen. Der AF muss natürlich nicht den fliegenden Volleyball oder den Eishockeypuck tracken können, aber ein laufender Spieler, der zu einer Wurf-/Schlagbewegung ausholt und durchzieht, sollte schon drin sein. Hier würde ich mich vor allem auch über die hohe Serienbildrate freuen. Da würde ich den Modus H+ nutzen wollen....

Genau DAS scheint MIR - bisher? - die Schwäche der Z6 zu sein.
Hier wird leider selten differenziert was genau ein "guter" oder "schlechter" AF-(C) sein soll.
Die einzelne, erste Auslösung sitzt durchaus "oft" bei sich - rasch - bewegenden Motiven. Sagen wir 'mal zumindest bei "Tageslicht"
Genauer:
Das Nachführen des Fokus bei sich auf der optischen Achse bewegenden Motiven.
Etwa Hund im direkten Zulauf auf die Kamera.
(Das Motiv bleibt trotz Timeout des Bildschirms halbwegs mittig und somit im Messfeld)
Klappt oft "gut", auch bei Serienaufnahmen.

Dann kommt das Problem? - die Kamera wird im rechten Winkel zur optischen Achse mitgezogen.
Hier halte ich die Anforderung an den AF für geringer(?), aber...
...zu oft gibt es nur noch den unscharfen Hundehintern oder ein schönes Wiesenbild zu sehen, weil das dargestellte Bild im EVF nur noch der Blick in die Vergangenheit war.
Stichwort - zu geringe - BILDwiederholrate - da hilft auch kein flotter AF.

Vergleichsweise kann das etwa die X-T3 erheblich besser.
...und eine D750, geschweige denn D500 ist bei zuvor genannten Szenarien in meinen Augen immer noch ergiebiger in der Ausbeute. Der Fokus ist deutlich leichter nachzuführen.
Diesbezüglich ist die Z6 aus MEINER Sicht durchaus durchwachsen.

Nein - ich finde die Z6 an anderen, mir wichtigeren Stellen sehr gelungen. Ich mag die Kamera inzwischen sehr.

Jedenfalls wäre es toll, wenn hier AF-Lob, als auch -Tadel immer im Kontext zur Aufnahmesituation beschrieben wird.


Gruß
Wolfgang
 
Hallo!

Ich bin reiner Hobby-Knipser und nachdem ich nun seid einem Monat meine D7000 gegen die Z6 getauscht habe (-> eigentlich wollte ich was kleineres, und Vollformat brauche ich auch nicht => ich wollte aber einfach ;) )


Hier meine subjektiven Eindrücke, die mag der ein oder andere Profi oder Semi-Profi durchaus anders sehen.

- Ich finde den EVF im Vergleich zur D7000 um Welten besser, auch besser als der der A7 (Subjektiver Eindruck)
- Systemwechsel wollte ich nicht weil vorhandene Objektive, der FTZ macht seine Sache gut. Natürlich wäre ein 50/1.8 (der Plasikbomber) ohne FTZ an der Z6 kleiner, störend finde ich es aber nicht. Die Bilder von allen Objektiven sind besser geworden im Vergleich zur D7000.
- Als Amateur brauche ich keine zwei Kartenslots, verstehe aber wenn die einem fehlen. Andererseits lädt die Z6 die Bilder direkt per WLAN auf mein iPhone...
- Ich finde den Body deutlich angenehmer als z.B. die Sony A7 (hatte ich auch angeschaut).
- Ich mag keine Blitzbilder - Low Light für mich interessant und auch da gibt es (logischerweise) eine Verbesserung zur D7000.

Negativ bislang:
- Fragt bitte nicht den Haushaltsvorstand ;)
- XQD - grade als Amateur wäre mir SD-Karte lieber gewesen, andererseits bringen einen 250€ auch nicht um wenn man die Gesamtkosten betrachtet.

Ich habe keine D850 oder D500 und kann den AF nur mit dem der D7000 oder der A7 (ca. 3 Tage getestet). Was daran aber schnarch lahm sein soll..:confused::confused:

Probleme meinen Sohn im Innenraum ohne Licht bei Dämmerung zu Fokussieren habe ich nicht. Aber Innenraum ist nicht Innenraum.. Auch habe ich keinerlei Probleme meinen Hund (Beagle) zu verfolgen (Tamron 70-200/2.8 G2 und Nikon 70-200/4 .. beide am FTZ).

Ich bin sehr zufrieden...

Viele Grüße
 

Anhänge

Warum ist die Bildqualität mit der adaptierten Linse spürbar schlechter als nativ an der DSLR? Der Adapter sorgt doch hoffentlich nicht für schlechtere Strahlengänge, Abschattungen, weniger Lichtdurchsatz? Wenn wirklich nur der Auflösungsunterschied zur D850 gemeint war, hätte man sich den Satz dann aber auch lieber gespart. Oder steckt da doch was andres dahinter? Was meinst Du mit "fühlen sich nicht richtig an"?
Quatsch. Natürlich ändert sich durch den Adapter nichts an der Qualität der Linse. Nur an der D850 zeigt diese (105/1.4 E) halt, dass sie weit mehr kann (Dynamik, Farben und ja: Auflösung - deshalb ja mein Hinweis, dass die Z7 möglicherweise den adäquateren Vergleich böte).
Die Bilder an der Z6 schauen für mich (verglichen mit denen der D850 und den selben Objektiven + ZTF) aus wie weichgespült oder "HDR"-optimiert. Das meine ich mit fühlen sich nicht richtig an.

Nochmal: die Z6 ist eine Klasse Kamera - aber mir bringt sie nichts außer zusätzlichen Kosten. Der Adapter ist eine gute Zwischenlösung, solange es nicht die ganze Objektivreihe für Z gibt. Alles gut, ich will niemand was ausreden - ich sag hier nur: mir persönlich geht das Ding nicht ab. Punkt.
Und für mich hier Ende der Diskussion.
 
Sagt ja auch niemand, dass du sie nutzen musst :top:. Die Anzahl an nativen Objektiven war aber von vorn herein bekannt.

Ich würde mir nur ein kleines 40mm 2.8 Pancake oder ähnliches wünschen. Die Objektive sind alle nicht die kleinsten (klar Vollformat) aber bei den Pancakes die teilweise unterwegs sind wäre ein weniger lichstarkes FB Objektiv für mich völlig ok dank der tollen Low-Light Fähigkeiten.
 
Richtig. Was mir nur nicht klar war: der Adapter nervt.

Mich auch, und genau deswegen werde ich mir den nächsten Eindruck von Z# erst verschaffen, wenn
  • genügend Z-Nikkore zur Verfügung stehen,
  • meine D750 und der vorhandene F-Objektivpark ersetzungsreif sind.
Ich klinke mich hier jetzt auch aus. Vielleicht wäre ein gesonderter Thread "Ich will (k)eine Z#, weil..." ganz sinnvoll.
 
Richtig. Was mir nur nicht klar war: der Adapter nervt.

Das ist ja genau solch eine Frage, deren Antwort mich hier interessieren würde, um das einordnen zu können. Warum nervt er denn? Zu unhandlich/zu groß/zu schwer/zu unförmig? Liegt das Zeugs dann nicht gut in der Hand?


Hast Du nicht gesagt, dass Du prinzipiell was gegen Adapter hast und sowieso keinen verwenden würdest? Warum nervt er Dich dann?
 
Hast Du nicht gesagt, dass Du prinzipiell was gegen Adapter hast und sowieso keinen verwenden würdest? Warum nervt er Dich dann?

Hab ich gesagt.

Als ich im Fotoladen eine F6 begrabbeln konnte und nacheinander mein 85/1,8 und 70-200/2,8 mittels FTZ anflanschen konnte, fühlte ich mich in meiner Meinung bestätigt. Ich finde das einfach "unharmonisch", mag es technisch so gut funktionieren wie es will.
 
Quatsch. Natürlich ändert sich durch den Adapter nichts an der Qualität der Linse. Nur an der D850 zeigt diese (105/1.4 E) halt, dass sie weit mehr kann (Dynamik, Farben und ja: Auflösung - deshalb ja mein Hinweis, dass die Z7 möglicherweise den adäquateren Vergleich böte).
Die Bilder an der Z6 schauen für mich (verglichen mit denen der D850 und den selben Objektiven + ZTF) aus wie weichgespült oder "HDR"-optimiert. Das meine ich mit fühlen sich nicht richtig an.

...

Ich dachte, du meinst Sowas:
https://www.flickr.com/photos/lukemeup/47772737321/

Stinknormale Fotos, die auch ich sehr gerne mache. Die mir zeigen, dass das Z System Zeit (Generation 2) braucht. Aktuell sehe ich eine konkrete Minderung der Bildqualität im Vergleich zu einer Nikon DSLR, wo ich solche Effekte nicht kenne.
 
Das ist ja genau solch eine Frage, deren Antwort mich hier interessieren würde, um das einordnen zu können. Warum nervt er denn? Zu unhandlich/zu groß/zu schwer/zu unförmig? Liegt das Zeugs dann nicht gut in der Hand?
Ich kann das nicht nachvollziehen.

Ich habe an meinen beiden - neben dem 24-70 mit Z-Anschluss - meistverwendeten Objektiven einen FTZ dauerhaft angesetzt, dem 18-35 und dem 70-200 VR II. Am Tele fällt das für mich kaum auf. Es war vorher ein Klotz und ist mit Adapter ein etwas längere Klotz. Das 18-35 sieht schon etwas seltsam aus mit seiner Länge, aber nach ein paar Bildern ist das vergessen.

Der erste Eindruck beim Herumspielen beim Händler ist vielleicht nicht so wie der erste Eindruck beim Fotografieren.

Der Thread hat schon in der letzten Zeit eine seltsame Wendung genommen. Ich habe mir eine Z gekauft, weil meine D600 mit sechs Jahren die Nutzungsdauer längst erreicht hatte, die ich beim Kauf geplant hatte. Hätte also nicht ohnehin ein Neukauf angestanden, hätte ich auch keine Z. Ich würde mir nie eine Kamera kaufen, nur weil sie da ist.

Wenn jemand die Z nicht kauft, weil es sie nicht braucht, ist das doch völlig korrekt und braucht keinerlei Rechtfertigung. Die muss man deshalb auch nicht durch extreme Übertreibung (bsp. der Langsamkeit der AF) zu verargumentieren versuchen.
 
Zwei Adapter, ja.

Den einen habe mich mit der Kamera gekauft, den zweiten hier im Forum günstig bekommen. Damit ist der Wechsel zwischen dem 24-70 und den beiden anderen meistverwendeten Objektiven jeweils ein normaler Objektivwechsel.
 
Versuch es doch bitte mal mit sachlichen Diskussionsbeiträgen.

Am besten ignorieren! ;)

Wobei im Kern die Aussage zu einem "Vorteil" der aktuellen DSLM ja stimmt. Nämlich ist damit der Gewichtsvorteil quasi dahin, genauso wie der Größenvorteil. Nicht zu letzt deswegen hoffe ich sehr, dass es auch mal eine DSLM im Gewand einer Einstelligen geben wird. Mit großen Händen und Objektiven, finde ich die aktuellen DSLM-Bodys leider alle etwas zu klein geraten. Für den Einstiege in diesen Bereich sicher die richtig Entscheidung, weil viele ja was Kleines leichtes suchen. Nur müssen dann auch die Objektiv klein und leicht sein. Die Nikon Z Objektive mit f/4 gehen da in die Richtung und damit wird es dann auch eine runde Sache, in meinen Augen.

Eine zukünftige Z im Gewand einer Dx und dazu vom AF in vollem Umfang auf Augenhöhe, wie es die Sony A9 bereist ist und mit der Möglichkeit den Sound des Spiegelschlags zu simulieren und ich bin auch dabei! ;)
 
Wobei im Kern die Aussage zu einem "Vorteil" der aktuellen DSLM ja stimmt. Nämlich ist damit der Gewichtsvorteil quasi dahin, genauso wie der Größenvorteil.
Gerade mit dem 70-200 VR II war ich an DSLR nie so richtig zufrieden, weil der Focus Shift (Fokusverschiebung beim Abblenden) dazu führte, dass am langen Ende der Schärfenbereich nicht offen und abgeblendet gleichmäßig um das Ziel verteilt waren. Bei Offenblende lag das Ziel im hinteren Bereich der Schärfenzone, abgeblendet am vorderen Ende. Das setzte dann auch noch voraus, dass die AF-Feinabstimmung passte.

Bei den Z passt der Fokus, ohne AF-Feinabstimmung. Das ist für mich schon ein signifikanter Vorteil einer DSLM.

... und mit der Möglichkeit den Sound des Spiegelschlags zu simulieren und ich bin auch dabei! ;)
Ladbare Auslösegeräusche? OMG ;)
 
Bei den Z passt der Fokus, ohne AF-Feinabstimmung. Das ist für mich schon ein signifikanter Vorteil einer DSLM.

Ja, absolut. Ich sehe ja auch durchaus die Vorteile der DSLMs, doch noch passen sie für mein Anforderungsprofil nicht ganz.
Mit meinem 70-200/2.8 FL schein ich dann wohl auch Glück zu haben, denn das passt egal bei welcher Blende und Brennweite perfekt.

Ladbare Auslösegeräusche? OMG ;)

Ja, genau! Aber mal Spaß bei Seite, ich habe jetzt echt die letzen Tage wieder gemerkt, dass das Klappern des Spiegels auch von Vorteil sein kann, wenn man z.B. möchte, dass das Motiv auch mal kurz still steht, oder in die Kamera schaut! ;)
Lautlos muss also nicht immer nur Vorteile haben, auch in den Bereichen, wo man meint, es wäre der Vorteil!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten