• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber schön, dass es noch andere Menschen gibt, die meine Eindrücke teilen :top: - ich hoffe auf das Firmwareupdate in einer Woche! - und werde ärgerlicherweise, wenn wieder Geld da ist (erneut) eine D750 als Backup, gerade auch für meine Drittherstellerobjektive anschaffen... (müssen)!

Für Drittherstellerobjektive? Viel Spaß damit.

Gerade für SIGMA Arts ist die Z Reihe, die erste Nikonreihe, bei denen diese Objektive verlässlich fokussieren.

Ich klinke mich hier in die Debatte ein.
Z6 Kit mit 4/24-70mm getestet, konnte anfangs nur Jpg fine, erst später Raws testen.
Schnelle Kamera, Objektiv nur gut +-??.
Die Scharfstellung war nicht so wie ich meine D750 kenne.
FTZ Adapter wirkt mit AFS Linsen etwas klobig.

Die D750 ist mit dem 24-120mm auch ein Brocken, die optische Leistung gefällt mir sehr gut.

Fazit - Z6 retour und ich habe mich der überaus starken Werbung für die Z6 nicht anfällig gezeigt, sosehr sie mir auch gefallen hätte und trotz Aussicht auf 400€ Cashback.

Gibts diesen Post auch in verständlich?

Ich habe mir die Z6 nicht gekauft sondern 2 Tage angetestet. Leute, ihr müsst mal aufwachen. Der AF ist ja nicht nur langsam, der ist grottenlangsam - ich war mehr als erschrocken. Und nein, die Kamera war nicht kaputt. Ein echtes Problem. Die Objektive sind wirklich billig. BILLIG. Und dann nur ein Kartenslot. Die Bedienung ist auch nicht so toll gelöst, wäre wohl besser gewesen, die rückwärtigen Tasten etwas klassischer anzuordnen.

Da hilft auch das tolle Display, ein Schulterdisplay und ein richtig guter Sucher nicht mehr weiter. Tut mir leid. Man kann ehrlich nicht alles, was Nikon rausbringt, als Treffer bezeichnen.

Die Sony A7 III ist leider die in allen Belangen bessere Kamera, wenn man derzeit über das Maß der Dinge bei DSLM spricht.

Tut mir leid.

Tut mir leid für Dich. Was genau ist denn an den Objektiven BILLIG?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man kauft sich eine Z wohl eher nicht, weil:

- Der AF noch nicht auf dem Niveau der aktuellen DSLRs von Nikon ist.
- Der EVF zwar gut, aber eben noch nicht da ist, wo der Spiegel ist.
- Der Body zu klein ist und mit großen Objektiven nicht so gut ausbalanciert.
- Es zudem keinen BG dafür gibt.
- Das native Objektivsortiment noch sehr überschaubar ist.

Ach ja und mir ist es egal, ob ein Spiegel in meiner Kamera werkelt oder nicht. Eine Kamera ist einfach nur ein Werkzeug, welches meine Anforderungen erfüllen muss.
 
Leute, bleibt sachlich, unterlasst Provokationen und bleibt beim Thema. Musste einige User Verwarnen und einige Beiträge entfernen.
 
Inwiefern ist der Fokus langsam?
Gibt es schon Erfahrungen mit schnellen Motiven? (z.B. Hunde)
Das würde mich mal interessieren:)

Kannst du mir was über den AF bei schnellen Motiven sagen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieser Thread nennt sich: Z6 - Erste Erfahrungen.

Da dürfte es doch wohl logisch sein, dass nicht alle ausschließlich nur die allerbesten machen, oder?
Alles andere als Lobhudelei dann als Trollen zu bezeichnen, geht gar nicht.

Deshalb ganz sachlich noch mal die Erfahrungen, die mich letztlich dazu bewogen haben, die Z6 wieder zurückzubringen. Das bedeutet nicht, dass sie nicht eine sehr gute Kamera wäre - bloß für mich erfüllt sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht die Erwartungen.

Wichtigstes Argument für mich: mit dem Adapter hab ich persönlich nicht viel Freude. F-Objektive fühlen sich irgendwie falsch dran an, das ganze bekommt das Übergewicht. Die neuen Z(S)-Linsen machen ein weit besseres Bild, kosten aber wieder viel Geld.
Zweitens: der Autofokus ist (zumindest mit F-Gläsern und ZTF) im direkten Vergleich zu D850 und D500 weit langsamer. Ist so.

Die Bildqualität mit sehr guten Optiken wie dem AF-S 105/1.4 E oder AF-S 28/1.4 E ist verglichen mit der D850 jedenfalls bedeutend schlechter - möglich dass das bei der Z7 anders ist. Für mich "fühlen" sich die Bilder irgendwie nicht richtig an.

Das "klein aber fein"-Gefühl will bei mir nicht so recht aufkommen (schon gar nicht mir dem Adapter). Da fühl ich mich mit der Df und den manuellen Voigtländer-Linsen weit feiner.

Natürlich hat die Z6 auch Vorteile: längere Belichtungszeiten etwa mit dem 300/2.8 aus der Hand, u.v.a. Das spielt für mich aber nicht so sehr eine Rolle.

Resümee: ich hab sie zurückgebracht. Das Z-System hat zweifelsohne Potential. Gut dass es den Adapter gibt, jedoch das ist bestenfalls eine Zwischenlösung. Wenn es mal die Z12 und die Z14 gibt, und dazu noch einen Park brauchbarerer S-Objektive, probier ich es wieder.

So lang bin ich mit meinen anderen Kameras bestens versorgt. Die tun genau das, was ich brauche:
D850 ultimative Qualität
D500 unübertroffen für Action
Df für Reisen und besondere Anlässe, available light...
… und dazu 21 F-Objektive vom Feinsten.

Was will man mehr? - Die Z6 jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man kauft sich eine Z wohl eher nicht, weil:

- Der AF noch nicht auf dem Niveau der aktuellen DSLRs von Nikon ist.
- Der EVF zwar gut, aber eben noch nicht da ist, wo der Spiegel ist.
- Der Body zu klein ist und mit großen Objektiven nicht so gut ausbalanciert.
- Es zudem keinen BG dafür gibt.
- Das native Objektivsortiment noch sehr überschaubar ist.

Ach ja und mir ist es egal, ob ein Spiegel in meiner Kamera werkelt oder nicht. Eine Kamera ist einfach nur ein Werkzeug, welches meine Anforderungen erfüllen muss.

Man muss sie ja nicht deswegen nicht kaufen, aber es sind für den ein- oder anderen, wie mich persönlich, z.B. Argumente etwas neues auszuprobieren!
- Ich habe jedenfalls meine ersten Eindrücke (Th-Thema, schon einiges dazu geschrieben) gesammelt und kann daher nur nochmals meinen Umstieg nach 2 J Zweitsystem -> "FUJI", auf , wenn man es denn so nennen will, "Zweitsystem > Z 6" nur positiv beurteilen:D
MfG
 
Dieser Thread nennt sich: Z6 - Erste Erfahrungen.

Bei Dir lese ich viel "fühlen". Dann hat Deine eher negative Einstellung eher was mit Subjektivität als mit Fakten zu tun.
Und klar ist die Bildqualität des 47Mpix Boliden D850 besser als die der Z6. Wie Du richtig sagst, dürfte die Z7 den korrekten Vergleich liefern.
Meine Freundin ist beinharte D750 Fotografin und ist zum ersten mal von einer anderen Nikon, meiner Z6, begeistert. Das zeigt MIR, daß Nikon einen guten Job gemacht hat. Allein schon die Wertigkeit des Body im Vergleich zu den A7ern von Sony zeigt das.

Edit: Noch was: wenn der FTZ Adapter eine Zwischenlösung sein soll, wie soll dann die endgültige Lösung aussehen? F-Mount Objektive werden F-Mont bleiben und Z-Nikons werden ihren Mount auch nicht ändern.
Über den Preis und Umsetzung (ich finde die Canon Lösungen sehr gut) kann man streiten, aber die Idee war großartig, weil man damit bestehende Nikon Kunden anreizt bei Nikon zu bleiben.
Ich bin da das beste Beispiel und ich habe mir trotzdem zwei neue Z-Nikkore dazu gekauft, weil mich die BQ einfach nur begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten sie? Ich habe beruflich beide im Einsatz, die D850 seit Release, die Z6 seit dem Frühjahr. Beides tolle Kameras, beide haben Stärken und Schwächen.
 
Man muss sie ja nicht deswegen nicht kaufen, aber es sind für den ein- oder anderen, wie mich persönlich, z.B. Argumente etwas neues auszuprobieren!

Siehst du, für mich sind das ganz schlagende Argument die Kameras aktuell nicht zu kaufen. Ich persönlich kaufe mir auch eher selten so teures Equipment einfach nur aus Spieltrieb. Wenn ich mir etwas neues kaufe, dann möchte ich einen Mehrwert für mich haben. Genau diesen kann ich für mich ganz persönlich in den aktuellen Z-Modellen nicht sehen.
Dazu finde ich es ziemlich schade, wie hier einige und da zählst du für mich auch dazu, mit Kritik an den aktuellen Z-Modell umgehen. Ich sehe mich eher als neutraler Mitleser und da fällt mir schon auf, wie vieles schön geredet wird.
 
Siehst du, für mich sind das ganz schlagende Argument die Kameras aktuell nicht zu kaufen. Ich persönlich kaufe mir auch eher selten so teures Equipment einfach nur aus Spieltrieb. Wenn ich mir etwas neues kaufe, dann möchte ich einen Mehrwert für mich haben. Genau diesen kann ich für mich ganz persönlich in den aktuellen Z-Modellen nicht sehen.

Hi, es geht doch bei "Hobby-Fotografen" auch nicht nur um "Mehrwert", sondern, wie du es nennst "Spieltrieb", oder GAS, oder, oder......

Dazu finde ich es ziemlich schade, wie hier einige und da zählst du für mich auch dazu, mit Kritik an den aktuellen Z-Modell umgehen. Ich sehe mich eher als neutraler Mitleser und da fällt mir schon auf, wie vieles schön geredet wird.

Sorry, aber dann werde ich falsch verstanden.
Es geht um "Erste Eindrücke" und da habe ich bisher meine "ganz pers. Eindrücke!!" zur Z6 geschrieben, die ich im Vergleich zu einem, bzw. 2 anderen Spiegellosen Systemen habe.
Ich habe nie geschrieben, das die jetzige Z-Serie meine, oder fremde Nikon DSLR`s ersetzen soll (te).
Es ist NOCH kein vollwertiger Ersatz für mich, aber ich stehe neuen Inovationen nicht grundsätzlich negativ gegenüber - m.M. nach wird hier sofort der empfundene erste Eindruck mit Z-Serie als unbedingter Umstieg verwechselt.
Wünsche allen viele weitere "Erste Eindrücke":D
MfG

PS. ich bin dann hier auch raus
 
Hi, es geht doch bei "Hobby-Fotografen" auch nicht nur um "Mehrwert", sondern, wie du es nennst "Spieltrieb", oder GAS, oder, oder......

Ich bin auch nur Hobbyfotograf und dennoch überlege ich mir meine Käufe sehr genau. Gerade wenn es nur Spieltrieb ist, kann man doch ganz relaxt und entspannt an die Sache gehen. Dazu kaufe ich mir nichts, wo ich mir keinen Mehrwert von verspreche und schon gar nicht, wenn wir über Sachen im 4-stelligen Bereich sprechen.
 
Dann hat Deine eher negative Einstellung eher was mit Subjektivität als mit Fakten zu tun....
Und klar ist die Bildqualität des 47Mpix Boliden D850 besser als die der Z6. Wie Du richtig sagst, dürfte die Z7 den korrekten Vergleich liefern....
Noch was: wenn der FTZ Adapter eine Zwischenlösung sein soll, wie soll dann die endgültige Lösung aussehen?
Ja, es heißt "Eindrücke", nicht "Erfahrungen". Die sind aber in jedem Fall subjektiv. Was sonst?
Z7: Ich weiß nciht, inwiefern Geld für manche hier eine Rolle spielt, ich kannn mir nicht immer alles leisten. Nikon hat an mir weiß Gott schon eine Limousine verdient.
Die endgültige Lösung heißt natürlich: ausschlielich Z-Objektive, sobald die benötigten erhältlich sind. UNd da komme ich wieder auf Punkt zwei: die Kosten werden durch den Verkauf der F-Optiken nur zum Teil gedeckt.
 
Ja, es heißt "Eindrücke", nicht "Erfahrungen". Die sind aber in jedem Fall subjektiv. Was sonst?
Z7: Ich weiß nciht, inwiefern Geld für manche hier eine Rolle spielt, ich kannn mir nicht immer alles leisten. Nikon hat an mir weiß Gott schon eine Limousine verdient.
Die endgültige Lösung heißt natürlich: ausschlielich Z-Objektive, sobald die benötigten erhältlich sind. UNd da komme ich wieder auf Punkt zwei: die Kosten werden durch den Verkauf der F-Optiken nur zum Teil gedeckt.

Das kann ich so unterschreiben.

Mein erster - natürlich rein subjektiver - Eindruck von der Z6 war:
Tolle Kamera, bringt mir aber keinen Mehrwert und die in Kauf zu nehmenden Nachteile überwiegen für mich (kein BG-Griff, nur ein Speicherkartenfach, F-Nikkore nur adaptiert, neue Speicherkarten & Lesegerät nötig, ...). Mit einer neuen D750 war ich glücklicher (und mein Konto auch ;) ).
 
...Die endgültige Lösung heißt natürlich: ausschlielich Z-Objektive, sobald die benötigten erhältlich sind. ...

Für Dich vielleicht. Für mich dagegen nicht.

Für mich die weitere Verwendung meiner Sammlung von F- Nikkoren, zumeist AF-S ausschlaggebend, überhaupt über die Anschaffung einer Z- Mount Nikon nachzudenken.


...die Kosten werden durch den Verkauf der F-Optiken nur zum Teil gedeckt.

Wohl wahr.

Ich habe an meiner Z6 bisher mehrere meiner AF-S Objektive, z.B. das 35/1.8, das 50/1.5 und das 18-35 probiert und muss sagen, dass die Z6 mit diesen Objektiven eine hervorragende Bildqualität abliefert.

Ich werde mir wegen der Größe zum 24-70/4 S wohl noch das 14-30/4 S zulegen.

Das war es aber auch schon. Alles andere werde ich mit meinen AF-S plus FTZ abdecken.

Insbesondere von meinen FBs ohne VR erhoffe ich dank IBIS neue Einsatzmöglichkeiten.


Ich werde meine Z6 hauptsächlich für Landschafts- und Städteaufnahmen einsetzen. Der AF der Z6 ist auch mit der aktuellen Firmware dafür mehr als ausreichend.

Haben mich meine zickigen Fuji- Kameras (X-E1, X-E2s, X-T1, jeweils mit eigenem 18-55) wegen unerklärlicher AF- Ausrutscher in der Größenordnung 10...20% der Fotos mehr als genervt, hat die Z6 sich bisher nicht einen AF- Fehler geleistet.

Die Z6 ist übrigens auch meine erste Kamera mit EVF, bei der ich den optischen Sucher nicht mehr vermisse. Auch das war bei den Fujis anders.


Mein Fazit: Ich bin mehr als zufrieden mit meiner Z6 :top:

Gruß
ewm
 
Ja, es heißt "Eindrücke", nicht "Erfahrungen". Die sind aber in jedem Fall subjektiv. Was sonst?
Eindrücke können auch aufgrund von Fakten entstehen.
Z7: Ich weiß nciht, inwiefern Geld für manche hier eine Rolle spielt, ich kannn mir nicht immer alles leisten. Nikon hat an mir weiß Gott schon eine Limousine verdient.
Es ging hier nicht um die Kosten, sondern um einen "fairen" Vergleich. Da Du eine D850 und andere hochpreisige Nikons hast, dürfte das für Dich ja auch kein Argument hast.
Die endgültige Lösung heißt natürlich: ausschlielich Z-Objektive, sobald die benötigten erhältlich sind. UNd da komme ich wieder auf Punkt zwei: die Kosten werden durch den Verkauf der F-Optiken nur zum Teil gedeckt.
Für Dich mag es die endgültige Lösung sein, für Nikon und andere Fotografen sicher nicht, da ist das FTZ-Adapter mindestens eine schöne Ergänzung.
 
Es ist in diesem Thread unheimlich schwer, als Mitleser was rauszulesen.

Das fängt mit der AF-Beurteilung an. Für die einen ist er "grottenlangsam", was ja übersetzt irgendwie sowas wie unbrauchbar bedeutet. Andere freuen sich bei Veranstaltungen, dass er schnell ist und genauer trifft als früher bei der Vergleichs-D750.

Ich denke, die Spanne gibt in etwa auch die Bandbreite zwischen enttäuschter Erwartungen, Bashing und vielleicht auch "Schönreden" wieder. Irgendwie dazwischen wirds wohl liegen. Ob eine Fuji, Sony oder Canon da besser abschneidet, interessiert mich hier eigentlich gar nichtmal, sondern die Antwort auf die Frage, was denn nun geht und was nicht.

Als Einsatzgebiet für meine angedachte Z6 hätte ich mir Veranstaltungen/Konzerte/Theater (oder sowas wie oben beschrieben mit Erstkommunion) vorgestellt. Hauptsächlich auch wegen des lautlosen Verschlusses, denn da stört das Geklapper einer DSLR doch mitunter sehr und da sind dann D850/D750 eben keine Alternative. Die AF-Leistung ist bei sowas ja nicht sooo entscheidend. Eher gibts Ansprüche wegen dunklerer Umgebung und ob der mittlerweile eher berüchtigt als berühmte "Low-Light-AF" hier noch vernünftig fokussiert. Hier haben ja schon welche geschrieben, dass sie ihre Kinder in Innenräumen nicht fokussieren konnten.

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?

Was für den AF etwas anspruchsvoller ist, wäre dann Hallensport. Amateurfußball draußen auf dem Feld sehe ich unkritisch, das müsste auf jeden Fall gehen. Der AF muss natürlich nicht den fliegenden Volleyball oder den Eishockeypuck tracken können, aber ein laufender Spieler, der zu einer Wurf-/Schlagbewegung ausholt und durchzieht, sollte schon drin sein. Hier würde ich mich vor allem auch über die hohe Serienbildrate freuen. Da würde ich den Modus H+ nutzen wollen. Die Einschränkung, dass die Belichtungseinstellungen bei einer Serie nicht mitverfolgt werden, wäre mir in dem Fall dann egal.

Kann da jemand was zum AF sagen? Der AF meiner D7100 neigt beispielsweise gern dazu, das Publikum im Hintergrund scharf zu stellen.

Dann noch die Adapterfrage. Nach einigen Veranstaltungen hat sich herauskristallisiert, dass solch ein 105/1.4 eigentlich der ideale Begleiter für mich wäre. Bis ein natives rauskommt, würde ich nicht warten und da die Freundin auch mit einer D850 hantiert, stünde das AF-S doch recht weit oben auf der Wunschliste. Aber jetzt schreiben einige, dass das nicht zusammenpasst.

(Gut, manche schreiben dann hinterher, dass überhaupt keine Linse zum FTZ passt, da sie prinzipiell keine Adapter verwenden wollen. Da hätte ich mir gewünscht, bevor man sowas schreibt, dass lieber gar nichts geschrieben würde, weil das ja niemandem weiterhilft.)

Aber hat jemand das 105/1.4 mit dem FTZ in Verwendung? Ist das wirklich so unergonomisch, dass davon abzuraten ist?

Und last but not least kommt dann noch solch eine Aussage:

Die Bildqualität mit sehr guten Optiken wie dem AF-S 105/1.4 E oder AF-S 28/1.4 E ist verglichen mit der D850 jedenfalls bedeutend schlechter - möglich dass das bei der Z7 anders ist. Für mich "fühlen" sich die Bilder irgendwie nicht richtig an.

Das ist mir bisher neu und noch nicht woanders aufgepoppt. Warum ist die Bildqualität mit der adaptierten Linse spürbar schlechter als nativ an der DSLR? Der Adapter sorgt doch hoffentlich nicht für schlechtere Strahlengänge, Abschattungen, weniger Lichtdurchsatz? Wenn wirklich nur der Auflösungsunterschied zur D850 gemeint war, hätte man sich den Satz dann aber auch lieber gespart. Oder steckt da doch was andres dahinter? Was meinst Du mit "fühlen sich nicht richtig an"?
 
Als Einsatzgebiet für meine angedachte Z6 hätte ich mir Veranstaltungen/Konzerte/Theater (oder sowas wie oben beschrieben mit Erstkommunion) vorgestellt.

Wir sind sofort nach Erscheinen der Zs auf Z7 umgestiegen, ich als Amateur meine Frau als Berufsfotografin. Erfahrungen also mittlerweile mehrere Monate. Keine Probleme bisher bei Theater, Veranstaltungen und Hochzeiten. Wir haben den Umstieg nicht bereut. Autofocus, Weissabgleich, alles wie gewohnt (vorher D810/D850) - nur halt jetzt mit den ganzen Vorteilen der Zs.

Nach einigen Veranstaltungen hat sich herauskristallisiert, dass solch ein 105/1.4 eigentlich der ideale Begleiter für mich wäre.

Irgendwo habe ich schon einen Thread über das 105/1.4 und Zs gesehen, war sehr positiv. Musst Du googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsächlich auch wegen des lautlosen Verschlusses, denn da stört das Geklapper einer DSLR doch mitunter sehr und da sind dann D850/D750 eben keine Alternative.

Bitte vergiss hier nicht, dass es Banding bei Kunstlichtquellen gibt bei Verwendung des lautlosen Verschlusses. Außer du bleibst bei bestimmten Zeiten.

Das mechanische Auslösegeräusch ist nebenbei viel leiser als eine D850.
 
Irgendwo habe ich schon einen Thread über das 105/1.4 und Zs gesehen, war sehr positiv. Musst Du googlen.

Ja. Da gibts eben die diversesten Meldungen. Irgendwie scheinen die User hier besonders kritisch zu sein, was zwar einerseits mögliche Jubelarien von Werbung und Influencern gut einordnen lässt, aber andererseits hat man ein wenig den Eindruck, dass manchmal zu sehr das Haar in der Suppe zerpflückt wird.

Das stimmt für die D850 so nicht ganz ;) Erstens klingt sie im Modus "Q" deutlich angenehmer, da drehen sich schon deutlich weniger Köpfe beim Auslösen.

Ich hab die D850 der Freundin ja auch desöfteren hier. Also sie ist im Modus Q dennoch etwas lauter als beispielsweise meine D7100. Klar, da kann man schon aufpassen, dass man nicht grade in eine leise Pause hinein auslöst, oder eben lautlos mit liveview, aber wie gesagt, da versprech ich mir von der Z6 doch einen Fortschritt.

Bitte vergiss hier nicht, dass es Banding bei Kunstlichtquellen gibt bei Verwendung des lautlosen Verschlusses. Außer du bleibst bei bestimmten Zeiten.

Richtig. Da muss man auch aufpassen. Ich hab bisher ersatzweise die 1J5 immer mal mitgenommen. Mit dem adaptierten 50/1.4 ging da schon auch immer wieder was. Die hat ja nur einen elektronischen Verschluss und das tritt dann ab und an auf. Wobei da natürlich der kleine Sensor wesentlich schneller ausgelesen wird.

Das mechanische Auslösegeräusch ist nebenbei viel leiser als eine D850.

Das hab ich mir erhofft und erspart vielleicht sogar öfter mal den Einsatz des elektronischen. :top:
 
Es ist in diesem Thread unheimlich schwer, als Mitleser was rauszulesen.

Ja. Man kennt in der Regel nicht: Den Anspruch, die Intension, den Kenntnisstand und Enthusiasmus den der Verfasser des Textes zum schreiben bringt.
Ist aber bei jeder neuen Kamera, ganz besonders mit "neuer" Technik so.

Ich denke, die Spanne gibt in etwa auch die Bandbreite zwischen enttäuschter Erwartungen, Bashing und vielleicht auch "Schönreden" wieder. Irgendwie dazwischen wirds wohl liegen. Ob eine Fuji, Sony oder Canon da besser abschneidet, interessiert mich hier eigentlich gar nichtmal, sondern die Antwort auf die Frage, was denn nun geht und was nicht.

Als Einsatzgebiet für meine angedachte Z6 hätte ich mir Veranstaltungen/Konzerte/Theater (oder sowas wie oben beschrieben mit Erstkommunion) vorgestellt. Hauptsächlich auch wegen des lautlosen Verschlusses, denn da stört das Geklapper einer DSLR doch mitunter sehr und da sind dann D850/D750 eben keine Alternative. Die AF-Leistung ist bei sowas ja nicht sooo entscheidend. Eher gibts Ansprüche wegen dunklerer Umgebung und ob der mittlerweile eher berüchtigt als berühmte "Low-Light-AF" hier noch vernünftig fokussiert. Hier haben ja schon welche geschrieben, dass sie ihre Kinder in Innenräumen nicht fokussieren konnten.

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?

Das ist schwierig, außer bei offensichtlichen Trollen, glaube ich in der Regel hier den aussagen. Aber Innenraum ist nicht gleich Innenraum und sich Bewegenen Kinder sind auch nicht zu vergleichen.
Das eine D850 in den richtigen Händen am Ende des Tages ein Foto mit einer höheren technischen Bildqualität hervorbringt ist für mich sehr Plausibel. Man muss sich aber Fragen wo ist meine eigene Grenze für "gut Genug".
Reines "höher schneller weiter" ist mMn auch nicht Erstrebenswert. Man muss für sich selbst den besten Kompromiss finden. Im schlimmsten Fall hilft da nur ausprobieren.

Ich habe meine Z6 am Montag gekauft (zur D800 ) und bin in der Findungsphase. Ich mag die Kamera bisher. Auch wenn es Sachen gibt an die ich mich gewöhnen muss. Später werde vielleicht dazu auch noch hier etwas schreiben. Nachdem ich wirklich etwas sagen kann
Bisher habe ich den Eindruck das die Kamera den Bildern die ich machen Möchte nicht im Weg steht.
VG
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten