• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Verhalten des Z6 AF ist dennoch wie der eines (sehr guten) Kontrast AF`s , egal was da technisch im Begleitheft steht, gleiches gilt für eine Canon 5D Mark IV im Live View.
Und das ist meine Sicht der Dinge : erste Eindrücke steht hier, so heisst der Thread, nicht technisches Bla Bla :p

ich muss aber sagen der einzige (gute) DSLM Vergleich den ich hatte, war eine
Oly E-M1 Mark II und der Oly AF-C ist für mich die Benchmark. Fuji X-M1 zählt nicht, die kann nix.

Das was ich bislang testen konnte und das ist leider noch immer zu wenig,
kommt die Z6 da nicht ran, (zudem vergleiche ich mit FTZplus Top F-Mount und Oly mit den nativen TOP Linsen 300/4 und 40-150/2.8 dran damals)
das dürfte aber auch bislang nur die A9 überhaupt können und auch die nur nativ. :rolleyes:

Wer also nunmehr erwartet, dass die Z6 eine D850 hier ersetzt, NEIN.
Hab ich aber auch von vornherein nicht erwartet. :evil:

Im AF-S ist die Z6 aber echt gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verhalten des Z6 AF ist dennoch wie der eines (sehr guten) Kontrast AF`s , egal was da technisch im Begleitheft steht, gleiches gilt für eine Canon 5D Mark IV im Live View.
Und das ist meine Sicht der Dinge : erste Eindrücke steht hier, so heisst der Thread, nicht technisches Bla Bla :p
Ich denke man merkt schon recht deutlich dass hier ein Hybrid-AF werkelt, wenn man mal einen (guten) CDAF danebenhält (bei mir: Pen-F). Man muss natürlich berücksichtigen, dass der Hybrid-AF mehr Licht braucht als ein AF-Modul, insbesondere wenn wie bei den Z abgeblendet fokussiert wird.

Wenn man beide Systeme parallel vergleicht, dann ist schon spürbar, dass der Hybrid-AF die erste Bewegung in Richtung Ziel macht, der CDAF nicht immer.
 
Ich habe ein Nikon 70-200mm VR II an der Z6 verwendet. Ist es bei diesem Objektiv so, dass das Sucherbild bei eingeschaltetem VR dennoch unruhig ist? Beim 80-400mm und PF 300mm F4 ist das Sucherbild jeweils ruhig. Beim 70-200mm habe ich mit Verschlusszeiten von 1/60 keine Verwacklungen der Bilder feststellen können, also müsste wohl der VR funktionieren. Ist bei den adaptierten Objektiven jeweils der VR OIS und IBIS kombiniert aktiv?
 
Wenn man beide Systeme parallel vergleicht, dann ist schon spürbar, dass der Hybrid-AF die erste Bewegung in Richtung Ziel macht, der CDAF nicht immer.

und der phasen af erst recht in die richtung.. (guter body dran vorausgesetzt) :ugly:


wie gesagt ich kann das nur für mich praktisch und eben subjektiv sagen..
mir ist im grunde auch egal was für ein technischer af da werkelt.. er soll gut und effektiv funktionieren..

fakt ist bislang eine gute linse an einer guten dslr im af-c modus rennt der Z6 davon = Andererseits setze ich aber den liveview af der D850 im vergleich zur Z6 ist es ein riesenfortschritt.

so meine ich das... just my2cents
 
Nach 2 Wochen mit der Z6 und gestern erstmalig bei einer Hochzeit als Zweitkamera neben meinen beiden D750 und der Fuji X-T20 kann ich nun auch ein paar fundierte Aussagen zu Nikons erster spiegellosen Kamera treffen...

Die X-T20 habe ich letztes Jahr auf etwa 20 Hochzeiten neben den Nikons mit dabei gehabt und habe sie auch gerade für die intimeren Momente mit dem 23mm 1.4 sehr geschätzt!

Gehen wird die Fuji nach anfänglicher Überlegung erstmal doch nicht. Das liegt aber nicht an irgendwelchen Schwächen der Z6, sondern einfach viel mehr an dem Formfaktor und der "Sexyness" die die kleine hat!

Insgesamtes Fazit:
Über Iso Rauschen und den ganzen Kram brauche ich mir den Mund nicht fusselig reden - wie auch die D750 wird sie mit dem Sensor alle Situationen für mich meistern. Wer da mit der Lupe auf DPreview die Bilder sezieren will kann das gerne tun, ist aber einfach nicht mehr nötig meiner Meinung nach...
Viel wichtiger:
Die Kamera macht einfach einen riesen Spaß! Das Handling, das Auslösegeräusch, der Sucher und die Bedienung treffen zumindest für meine Bedürfnisse voll ins Schwarze!

Autofokus:
Bei Hochzeiten mit meinen beiden D750 und primär dem Sigma 85mm 1.4 Art, Sigma 24mm 1.4 Art, dem Tamron 35mm 1.8 VC und dem Tamron 45mm 1.8 VC hab ich normalerweise einen Ausschuss der nicht der Rede wert ist - wahrscheinlich etwa im 3% Bereich.
Bin wie bei der Z6 immer im AF-C und Backbuttonfocus unterwegs.

Bei der Z6 (Ausschließlich mit dem nativen 50er) habe ich gefühlt vielleicht bei 1000 Aufnahmen 15-20 mehr bei denen der Fokus nicht saß - Allerdings habe ich wegen des leisen bzw. manchmal auch lautlosen Verschlusses bestimmt mehr als 10-20% mehr Bilder gemacht, als ich es sonst hätte.

Bin absolut begeistert von den Aufnahmen bei denen ich durch die kleinen Gassen Bambergs mitgelaufen bin und während dem Laufen das fotografiert habe - in dieser Situation hab ich dem Gesichts-AF das Tracking überlassen... Bei jeder! Aufnahme saß der Fokus perfekt - und das bei besch*** Winter-Regenwetter!

Adaptiert habe ich an der Hochzeit keine Objektive - das wäre mir zu riskant gewesen, da ich noch wenige Erfahrungen damit habe. Das 85mm Art habe ich natürlich schon ausprobiert. Es ist gefühlt schon nur halb so schnell wie an der D750, trifft aber immer auf den Punkt.
Für solche Events werde ich definitiv erstmal nur native Linsen verwenden.

Was man in punkto Bildqualität nicht ausser Acht lassen darf ist der Sensorstabi! Das bringt so ein 85er für meine relativ unruhigen Händen für statischere Motive nochmal auf ein neues Level... Fotografiere bei der Brennweite gerne mit 1/320s, mit der Z6 reichen da sogar 1/30s oder 1/50s.

Im Autofokusvergleich mit der Fuji X-T20 schneidet die Z6 gefühlt deutlich besser ab! Hatte zwar auf Events auch mit der Fuji wenig Probleme, allerdings würde ich dem Nikon Autofokus in düsteren Lichtszenarien mehr vertrauen! Zumal die Schärfebeurteilung durch den fantastischen Sucher auch deutlich leichter fällt.

Das native 50er 1.8 ist einfach ein Traum! Auch im Vergleich zum Tamron 34mm 1.8 VC...

Das schriftliche Einverständnis zur Veröffentlichung von Bildern habe ich. Werde nachdem das Brautpaar die Bilder in den Händen hält das ganze nochmal abklären und dann vielleicht auch einige Aufnahmen von dem Shooting zeigen!

Soweit also erstmal begeistert - die beiden D750 bleiben trotzdem für spezielle Situationen wie das Blitzen und dem AF Hilfslicht sowie für die anderen Brennweiten die mir mit der Z6 fehlen.
Adaptieren würde ich erstmal nur für private Zwecke. Bis dahin muss ich erstmal ein wenig Vertrauen zu den adaptierten Sigma und Tamron Linsen sammeln!
 
Hallo

Hab mir letztes Jahr eine Nikon D850 geholt zu meiner D750
Grund war lautlose auslösen im LV da ich viel Hochzeiten und Taufen fotografiere das mir auch viele schöne Bilder ermöglicht hat ohne dies wären viele Bilder nicht möglich gesessen.
Der Nachteil war D850 mit BG und Objektiv zu halten da ja nur über den Bildschirm fotografieren möglich ist nicht ganz einfach und auch der AF keine schnelle bildfolge möglich war alles ziemlich langsam aber besser wie gar nicht.
Hab mir jetzt eine Z6 geholt und da ist jetzt schneller AF schnelle Bildfolge
Und über den Sucher fotografieren jetzt möglich.

LG
 
und der phasen af erst recht in die richtung.. (guter body dran vorausgesetzt) :ugly:
Der Hybrid-AF ist ja überwiegend ein PDAF, also irgendwie kein Wunder.

fakt ist bislang eine gute linse an einer guten dslr im af-c modus rennt der Z6 davon
"Fakt ist" und "erster Eindruck" sind für mich zwei völlig verschiedene Aussagen.

Für ein "Fakt ist" fehlt mir einfach noch die Erfahrungsgrundlage. Seit Mitte der 80er fotografiere ich mit AF-(D)SLR von Nikon, da hat man deren Verhalten einfach verinnerlicht. Bei den Z wird das bei mir noch dauern, und direkte Vergleiche mit geeigneten Motiven konnte ich noch nicht anstellen. Ich habe auch noch längst nicht alle Einstellungen (Messfeldgröße, Lock-On) durchprobiert.

Mein erster Eindruck ist, dass der AF-C bei geeigneten Einstellungen (auch Bildfrequenz!) mit schnellen Motiven mithalten kann, wenn das Licht reicht. Mein Eindruck ist auch, dass das Hindernis weniger der AF-C ist als die relativ langen Dunkelphasen im Sucher. Wenn das Motiv sich schnell und auf unvorsehbaren Wegen bewegt, dann verliert man es schon mal aus dem Sucher.

Wenn ich hauptsächlich Sport fotografieren würde, dann wären die Z wohl kaum meine erste Wahl. Beim AF-C habe ich bei einer DSLR einfach eher ein Gefühl der Sicherheit, bei AF-S eher bei der Z.
 
"Fakt ist" und "erster Eindruck" sind für mich zwei völlig verschiedene Aussagen.

Wenn ich hauptsächlich Sport fotografieren würde, dann wären die Z wohl kaum meine erste Wahl. Beim AF-C habe ich bei einer DSLR einfach eher ein Gefühl der Sicherheit, bei AF-S eher bei der Z.

Das Sport kann man durchaus auch mit bewegtem Wildlife ergänzen.. ihmo

Ok streiche "Fakt", war etwas polemisch, zudem muss ich noch immer dazu sagen:
einen vernünftigen AF-C Vergleich konnte ich mangels Gelegenheit leider nicht machen bislang :eek:

Es bleibt also bei ersten Eindrücken hier meinerseits.
Was den AF-S angeht, der ist sehr gut, das stimmt. Da hab ich schon einiges "gespielt"
Das Ist aber auch (Mindestens) zu erwarten gewesen..

Ich war heute draussen, tlw. war etwas blauer Himmel und etwas mehr Licht da.

der drinnen und bei miesem Licht wirklich gute Sucher, schwankte da für mich wieder ins ekelhafte (Nikon) Grün, wenn ich die Linse auf den Rasen richtete. Das muss ich nochmal wiederholen...insb. als Ex Canon DSLR Nutzer :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ich war heute draussen, tlw. war etwas blauer Himmel und etwas mehr Licht da.

der drinnen und bei miesem Licht wirklich gute Sucher, schwankte da für mich wieder ins ekelhafte (Nikon) Grün, wenn ich die Linse auf den Rasen richtete. Das muss ich nochmal wiederholen...insb. als Ex Canon DSLR Nutzer :lol:

Sucher und Monitor kann man separat einstellen (Helligkeit und Farbabgleich).

Sollte also kein wirkliches Problem sein.
 
Das Sport kann man durchaus auch mit bewegtem Wildlife ergänzen.. ihmo
Stimmt, BIF ist eher noch eine größere Herausforderung.

Wobei meine Z7 mit einer geruhsam anfliegenden Eule (Vorführung) vor unruhigem Hintergrund kein Problem hatte. Das war bei schlechtem Licht, aber mit dem 70-200 VR Ii, das ja eher zur schnellen Sorte gehört.

Bei Wildlife würde mich eher in den Wahnsinn treiben, dass der Sucher immer abschaltet. Wie lange der Akku im Sucher-Dauerbetrieb hält, habe ich noch nicht ausprobiert.
 
Holger hast recht, deswegen hab ich das ja auch ironisch gesetzt mit dem Sucher.. aber der Durchblick ändert sich schon merklich. Was inhouse gut ist, ist es draussen nicht ganz so für meine Augen :rolleyes:

Den Sucher kann man doch auch auf Dauer AN an stellen oder nicht ??

Scheint ein generelles DSLM Sucher Thema zu sein und kostet dann Strom, den Tod muss man wohl sterben oder es (noch) lassen. :ugly:

Diese immer wiederkehrende Startphase nervte mich auch schon bei Oly, wenn man denn doch mal die Camera etwas länger absetzte .
 
Auch das kann man einstellen.

Ich habe das timeout-Verhalten auf 1 min gestellt undschalte dieKamera ab, wenn ich nur ab und zu ein Foto machen will.

Ich bin gespannt, wie lange der Hauptschalter durchhält.

(bei meiner D800 schon 5 Jahre und 100.000 Fotos :) )
 
Wie wird den der Weißabgleich in LR empfunden, also mich lassen die Ergebnisse etwas ratlos zurück, wenn ich diesen automatisch durchführen lasse:confused:
 
Ich finde den Weissabgleich der Kamera (hier Z7) besser als den von LR. Allerdings kann man die Automatik der Kamera in drei Stufen grundsätzlich festlegen.
 
Moin,
schnelle Frage: hatte bereits jemand das 200-500 an der Z6? Wenn dem so ist, wie zufriedenstellend war die Bildqualität?

Ja und Sehr gut, es ist natürlich auch an der Z6 keine Rennmaschine.
VR und IBIS arbeiten aber wohl gut zusammen und
diese Kombi kann auch mit 2x TK III noch gut fokussieren (AF-S vom Stativ).

Und selbst dann sind die Ergebnisse nicht wirklich schlecht. :lol:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15352509&postcount=423
 
Auch in Verbindung mit dem Sigma 50 und 135 Art keine Probleme.

Der AF ist angenehm schnell (für lichtstarke Festbrennweiten) und vorallem
super treffsicher:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15354581&postcount=18
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15354582&postcount=19
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15354584&postcount=20
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15354586&postcount=21
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15354587&postcount=22

Ab und zu merkte man, dass die Kamera auf reinen Kontrast-AF umgeschaltet hat. Aber das war bei den "agilen" Tierchen nicht das Problem :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten