• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine nächsten Erfahrungen:

Da ich im LowLight mit der Z6 im Zusammenspiel mit dem FTZ-Adapter wirklich enttäuscht bin, habe ich mir doch noch ein 24-70S gekauft, in der Hoffnung, dass die Z6 auch bei richtig LowLight gut. (...) Die vielen, über den ganzen Sensor verteilten, AF-Punkte der Z6 sind für mich ein grosses Plus. Dass bei sehr wenig Licht die AF-Leistung, selbst mit dem 24-70S, so schwach ist, finde ICH wirklich sehr enttäuschend.



Gute Idee, ich kam gar nicht auf die Idee das AF Feld zu erweitern. Dass der Pin-AF gar nicht geht, habe ich schnell bemerkt.
Danke für den Hinweis!

Gibt es für die Z6/7 irgendwelche Einstellungen, welche ich eventuell noch kontrollieren müsste? Vielleicht habe ich ja auch etwas falsch eingestellt (bei so vielen Individualfunktionen...).
Hinweise sind herzlich willkommen.

So soll es sein, erstmal einen totalen Verriss schreiben und sich dann mal in Ruhe in die Bedienung der Kamera einarbeiten!
 
"totaler Verriss"...ach welch Übertreibung.

Immer daran denken, es ist ein seelenloser Gegenstand, da brauch man nicht jede Kritik als persönliche Kampfansage ansehen als würde man die Performance der eigenen Tochter bei einem Bühnenstück kritisieren. :rolleyes:
 
"totaler Verriss"...ach welch Übertreibung.

Immer daran denken, es ist ein seelenloser Gegenstand, da brauch man nicht jede Kritik als persönliche Kampfansage ansehen als würde man die Performance der eigenen Tochter bei einem Bühnenstück kritisieren. :rolleyes:

Mir ging es darum, dass offensichtlich zuerst kritisiert wird und man dann darüber nachdenkt, wie man die Kamera richtig bedient.
 
Mir ging es darum, dass offensichtlich zuerst kritisiert wird und man dann darüber nachdenkt, wie man die Kamera richtig bedient.
Der Thread heißt "Erste Eindrücke" und nicht "Bedienung nach 12 Monaten unter Auswendiglernen des Manual".
 
Jungs/Mädels kurze Frage zur Z6/Z7, mein erster Eindruck war zu kurz bislang, aber eine Frage treibt mich um:

gibt dort nun eine Möglichkeit via programmierbarer Button bzw. DIREKTZUGRIFF den Af Modus von AF-C zu AF-S und retour (ganz toll wäre noch mit jeweils spezieller Belegung --AF-S mit PinAF, AF-C mit WeitbereichAF --- , dies nur als Beispiel) zu steuern.

Also wirklich mit einem leicht erreichbaren Klick, jeweils dauerhaft schaltbar ?

Das vermisse ich bei den DSLR`s von Nikon, Canon hat es :o

danke
 
Knopf und Drehrad sind dir zu viel?

Ich fürchte nur ein Knopf geht nicht, jedenfalls habe ich da nichts gefunden.

Ja eigentlich schon.. weil man an zwei stellen drehen/drücken muss..
warum kann man das nicht programmieren , geht doch sonst fast alles


(und der Rattenschwanz AF-D/Stange ist doch kein Hemmnis mehr :o )
 
Die abgespeicherten User Settings reichen auch nicht?

erreiche ich die mit EINEM Drücken und kann ebenso wechseln oder muss ich gar ins menü ?

(ich hab die kamera -noch- nicht vor mir liegen)

ah sehe gerade das ist natürlich nicht die aber immerhin EINE lösung weil sofort mit dem einen dreh erreichbar ;)
das kann meine d850 nämlich nicht soo :)

wobei ich haette es noch lieber schaltbar auf fn1/fn2
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Nikon stellt man auf AF-C und legt den Autofokus auf den Af-On-Button hinten, unabhängig vom Auslöser.
Dan hat man das Hin- und Hergeschalte garnicht erst.
 
Bei einer Nikon stellt man auf AF-C und legt den Autofokus auf den Af-On-Button hinten, unabhängig vom Auslöser.
Dan hat man das Hin- und Hergeschalte garnicht erst.

Ich rede nicht vom Back Button focus, den ich persönlich sowieso blöd finde. und
das ist (sorry) absolut nicht immer angeraten, gerade bei den dslm`s nicht..


ausserdem geht es schlicht um die Frage der Möglichkeit !!
 
Jaja, schon richtig, aber bei Z6/7 nimmt man möglichst den af-s, denn af-c, na ja... (der kann mit den DSLRs nicht mithalten).
Ausprobiert oder nur mal eben so dahingesagt?

Das funktioniert an den Z genau so wie an den DSLR. Gut wenn man's mag, ich habe es mal ausprobiert und nehme lieber den AF über den Auslöser.

Es würde aber das Problem von eric ohnehin nicht lösen, denn er möchte ja zugleich den AF-Modus und das Messfeld schalten. Das geht bei Nikon nur über User Settings. Leider lassen sich die (wenn ich keine Möglichkeit übersehen habe) nur über das Moduswahlrad schalten und nicht auf Knöpfe legen.
 
@AndreasH: Ich hab die Z6, und ich hab auch die D5, D500, D850, D810, also Vergleichsmöglichkeiten.

LG Harald

PS: Das soll nicht heißen, dass der af.c bei den Z's nicht brauchbar wäre, aber zu den og. D's sind halt doch noch Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
also af modi würde schon reichen,
wobei es schon ganz toll natürlich wäre, af-s und af-.c mit jeweils anderen voreingestellten settings; das geht aber hoffentlich mit u1 bis u3 :confused:

dafür muss ich bei der d500/d850 ja jeweils ins menü weil die kein drehrad haben oben, gut da steht es wirklich immer auf af-c und ICH habe den af-on knopf mit einer anderen fokussierungsmethode belegt, was ich (für mich) 1000x sinnvoller finde als es vom fokus zu lösen, aber jeder wie er mag ;)

und ich bekomme meine z6 zum spielen doch erst 2019 :o
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten