• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
- Ich hätte gerne eine Möglichkeit den Verschluss beim Ausschalten zu schliessen (z.b. zusätzlich Taste drücken). Einen Objektivwechsel im nächsten Sandsturm oder Regen wird man wohl gut planen müssen...

Keine gute Idee!
Eine Sensorreinigung ist viel preiswerter als ein defekter Verschluß!
Der Verschluß läge bei DSLMs (mangels Spiegel) dann nämlich ganz schutzlos im Body relativ weit vorne rum.
Ich habe eine Kamera, wo der Verschluß immer zu ist und da habe ich bei jedem Objektivwechsel ein viel schlechteres Gefühl als bei offenem Verschluß.
Das Sensorschutzglas hält garantiert mehr aus als die nakten Verschlußlamellen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht garnicht?
Wie wirkt sich das bei Stativaufnahmen aus? Der Objektivseitige VR kann da ja zu Verwacklern führen.
Am Objektiv kann man den VR ausschalten, dann aber auch den IBIS.

Was ich gemeint habe: Wenn VR am Objektiv aktiviert, dann läuft der, nicht nur (wie gewohnt) wenn man den Auslöser halb durchdrückt.

Und ausserdem: Ich traue dem IBIS mehr zu als dem VR im 105 2.8 Makro. Daher würde ich den dort gerne deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Objektiv kann man den VR ausschalten, dann aber auch den IBIS.
Bei Verwendung auf dem Stativ ist das doch durchaus sinnvoll.

Und ausserdem: Ich traue dem IBIS mehr zu als dem VR im 105 2.8 Makro. Daher würde ich den dort gerne deaktivieren.
Warum? Es sollten doch beide koordiniert arbeiten.
 
Hatte schon einmal jemand das Vergnügen mit einer Z6 neben einem Airport ein wenig die landenden/starteten Flugzeuge zu erhaschen ? Speziell mit einem Tele ? Wenn ja, bin ich auf Eure Meinungen gespannt :)
 
Warum? Es sollten doch beide koordiniert arbeiten.
Koordiniert arbeiten die nicht - es werden bestimmte Funktionen vom IBIS zugunsten des VR im Objektiv abgeschaltet.

Der AF des 105 Makro ist laut, wie wirksam er ist, kann ich nicht sagen. Ich denke aber nicht, dass er so gut ist wie der VR im 70-200 z.b. daher würde es für mich schon Sinn machen ein VR Objektiv so behandeln zu können, als ob es kein VR haben würde.
 
Ich hätte eine Frage zu den Energieeinstellungen (die sich glaube ich im Individualmenü C3 verstecken): ist auch bei den Default-Werten auch aufgefallen, dass sich die Z6 relativ schnell in einen Standby-Modus verabschiedet? Mir ist das bei einem Porträt-Shoot aufgefallen, dass teilweise zwischen Anweisungen die Kamera relativ flott ausgeht. Was habt ihr da für Werte eingestellt?

Was fehlt der Z6 weiterhin: die gute Akkulaufzeit bzw. ein Augen-AF wäre toll. Grundsätzlich komme ich mit dem AF sehr gut klar.
 
Was mich etwas nervt ist die PASMU123 Einstellung.

Ich drehe nach U2 um die AF und andere Einstellungen zu aktivieren. Allerdings ist auf "U2" noch "P" gespeichert. Wenn ich nun auf "A" drehe, weil ich die Zeitautomatik möchte, hab ich wieder ganz andere Settings. Meiner Meinung nach fehlt eine Möglichkeit über das Menü PASM zu wählen wenn das Wahlrad auf U1, U2 oder U3 steht. Welche Lösung übersehe ich hier?
 
Was mich etwas nervt ist die PASMU123 Einstellung.

Ich drehe nach U2 um die AF und andere Einstellungen zu aktivieren. Allerdings ist auf "U2" noch "P" gespeichert. Wenn ich nun auf "A" drehe, weil ich die Zeitautomatik möchte, hab ich wieder ganz andere Settings. Meiner Meinung nach fehlt eine Möglichkeit über das Menü PASM zu wählen wenn das Wahlrad auf U1, U2 oder U3 steht. Welche Lösung übersehe ich hier?

Sehe ich genauso!
 
Verfügt die Z6 eigentlich über eine Fokuslupe für manuell zu fokussierende Objektive? Also kräftig ins Bildfeld reinzoomen um den Fokuspunkt festzulegen. Nutze das an meinen Sony a7 Kameras viel und gern ...
 
Habe die Funktion gefunden. Vielleicht sollte ich, anstatt das Handbuch zu lesen, lieber intuitiv ausprobieren, wo welche Funktion liegen könnte.
Die Fokuslupe gefällt mir an der Z6 deutlich besser als bei den Sonys: die Größe lässt sich einstellen und die Lupe an und aus toggeln. Ich kann auch nicht erkennen, dass hier irgendetwas verschwimmt :).
 
Es ging ja auch nicht ums Verschwimmen sondern um ne schwammige bzw. träge Darstellung sobald die Sucherlupe aktiviert ist. Betrifft auch nur die Sucherlupe, bei normaler Ansicht ist der Sucher so zackig wie man es erwarten würde.

Ist mir mit den zwei Modellen (Z6 als auch Z7) die ich in der Hand hatte auch aufgefallen. Kann aber nicht sagen welche Firmware da aufgespielt oder ob es irgend ne Einstellung gibt die das verursacht.
 
Es ging ja auch nicht ums Verschwimmen sondern um ne schwammige bzw. träge Darstellung sobald die Sucherlupe aktiviert ist.
Das ist beim Liveview der DSLR auch nicht anders. Um das zu ändern wäre dann wohl auch eine andere Sensortechnologie notwendig. Große Verbesserungen würde ich hier durch Firmware nicht erwarten.

Hier wird doch nicht einfach ein Sucherbild nachvergrößert (dann wäre es grobpixelig). Es müssen erheblich mehr Daten ausgelesen und verarbeitet werden.
 
Eigentlich ja nicht, ausgelesen werden müssten nur die Pixel, die im Sucher auch angezeigt werden.

Wenn das der Bildsensorchip nicht kann: :ugly:
 
Na ja, ich habe noch einige andere spiegellose Systemkameras. Deren Sucher können das auch nicht. Deshalb hatte ich das bei den Z auch nicht erwartet.
 
mirrorless reinvented :)
Stimmt, die 100%-Sucherlupe jeder DSLR ist da um Längen besser.

Mal im Ernst, das ist schon Jammern auf einem recht hohen Niveau. Der Sucher der Z bietet mit Focus Peaking und Sucherlupe mehr als jede DSLR. Das kann man natürlich erst dann beurteilen, wenn man es mal wirklich ausprobiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten