• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z6 - Erste Eindrücke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...aber Banding ist durchaus ein Thema. Banding tritt nach meiner Beobachtung eher auf bei Kunstlicht aller Art...

Mit dem mechanischem Verschluß oder mit dem lautlosen elektronischen?
Damit ist es normal.

Beim Aufhellen dunkler Bereiche, oder schon im "normalen" Bild?
 
Na, für die Schönheit habs ich es nicht gepostet. Ich denke aber die vertikalen Streifen sind gut sichtbar. Problematisch ist es, wenn man einen Strukturfilter einsetzt, der dann auch die Streifen herausarbeitet.

Übrigens: Als Schnellwechselplatte kann ich die preiswerte MENGS TY-C10 empfehlen. Die Platte hat einen kleinen Anschlag der gegen das Verdrehen hilft. Zwei passen an die Kamera und an den FTZ gleichzeitig.

Heute noch etwas herumgespielt - und, was soll ich sagen, die Begeisterung wächst. Der AF ist super für meine Anwendung, auch der Pinpoint AF ist nützlich. Beim Makro 105 muss man manchmal vorfokussierten, dann mach es die Kamera aber exakt. Und hab ich gesagt dass der Sucher super ist?
 
Ich denke aber die vertikalen Streifen sind gut sichtbar.
Wie weit sind denn die Schatten aufgehellt?
 
Na ja, jeder Dynamikumfang hat eine untere Grenze. An der gibt es störende (jedenfalls für mich) Flecken. In diesem Fall gibt es zusätzlich noch ein Muster. Ich würde die Schwarzgrenze soweit verschieben, dass diese Erscheinungen weg sind. Mir wäre egal ob da Flecken oder Flecken und Muster sind, ich würde beides wegregeln.

Beispiele habe ich noch nicht gesehen, aber am oberen Ende des Dynamikumfangs könnte es ein ähnliches Muster geben.
 
Hie ein Bild - die Fassade wurde von eine Strassenlaterne beleuchtet. Ich hatte gestern auch ein Stilleben fotografiert, schwach von einer LED (Schreibtischlampe) beleuchtet. Das Banding war sehr deutlich in dem schwarzen Hintergrund sichtbar - ich habe all die Bilder gelöscht da meine Technik so schlecht war. Ich habe das ganze nochmal probiert mit Taschenlampe beleuchtet, Banding kann ich dann nicht mehr in dem Masse sehen.

Ich bin nach dem 1. Stillleben echt etwas erschrocken - aber es relativiert sich. Die Streifen sind ein Thema, können es zumindest sein. Aber ich denke mit ein paar Softwaretricks wird man im Falle das Falles damit auch fertig werden.

Mich interessiert wie andere Anwender dies sehen.

Anbei die Einstellungen in ON1. Die Objektivkorrektur war jetzt ausgeschaltet.

(Ich sag jetzt nicht, dass man das so machen muss.)

Hmm. Kann am Konverter liegen? Schön sind die vertikalen Streifen nicht. Zumal Deine RAW Manipulation recht harmlos ist. Hast Du Lightroom versucht?
 
Na ja, jeder Dynamikumfang hat eine untere Grenze. An der gibt es störende (jedenfalls für mich) Flecken. In diesem Fall gibt es zusätzlich noch ein Muster...

Meinst Du mit Muster diese labyrinth-artigen Strukturen im Grau der Fassade? Das sind meiner Meinung nach Schärfungsartefakte.

Außerdem ist die Belichtung des Fotos um 2,5 EV per ON1 angehoben. Wundert mich eigentlich weniger, wenn in den Schatten unsaubere Flächen zu sehen sind.


@julainz: wie hast Du mit ON1 Photo RAW die Z& RAWs entwickelt. Die aktuelle 2019- Version unterstützt die Z6 noch nicht.

Die Unterstützung der Z7 kam erst mit der vor kurzem veröffentlichten ersten ON1 Photo 2019 Version.

Ich würde bei ON1 Photo RAW 2019 und der Entwicklung von RAWs neuer Kameras stets einen Gegenprobe mit dem, vom Kamerahersteller gelieferten RAW- Konverter machen. ON1 ist stets für unliebsame Überraschungen gut :ugly:

Gruß
ewm
 
Meinst Du mit Muster diese labyrinth-artigen Strukturen im Grau der Fassade? Das sind meiner Meinung nach Schärfungsartefakte.
Ich habe das für die Strukturen der AF-Sensel gehalten.

Das Histogramm wäre hier interessant. Für mich sieht das so aus, als wäre das Schwarz schon fast in die Mitteltöne hochgezogen. Das sieht immer gruselig aus, egal mit welcher Kamera.
 
Ich halt die Augen offen ob es wieder auftritt. Irgendwie komme ich jetzt zurecht, bekomme Ergebnisse mit denen ich super zufrieden bin. Die Kamera ist super gut. Und das Sigma 35 1.4 ist ein Traum - denn der Fokus passt auf den Punkt und der Stabi macht es so viel besser einsetzbar.
 
Das Z 35/1.8 S an der Z7 hat eine Stabilisierung von 3-4 Stops (aus meinem Review): "With VR=ON (in camera) the combo produced results down to 1/5 sec (3 stops) which were better than 1/80 sec with VR=OFF. At 0.4 sec there were 40% clearly blurred images and 0.8 sec produced hardly any usable results. This is a 3-4 stop advantage from stabilization. The Nikon Z 24-70mm f4S I had tested earlier had a 4-5 stop stabilization from the Z7 at 70mm focal length."

Lässt sich das auf die Z6 übertragen? Nicht ganz, da die geringere Auflösung wahrscheinlich etwas unempfindlicher macht gegen Wackler, d.h. die Ergebnisse sollten etwas besser sein; wenn man linear rechnet ca. 1/2 Stufe.
Ich vermute aber nicht, dass der IBIS in der Z6 grundsätzlich anders ist als in der Z7.
 
Die Anzahl der Stops die der IBIS bringt sollte bei der Z6 und Z7 gleich sein, da ja die geringere Auflösung auch beim abgeschalteten IBIS die halbe Stufe Vorteil bringt.
 
Das Maß für Unschärfe ist der Zerstreuungskreis. Der hängt üblicherweise vom Betrachtungsabstand ab und nicht vom Aufnahmeformat.

Wenn man zwei Antiwackel vergleicht, dann doch anhand der Zerstreuungskreise, nicht der Megapixel des Sensors.
 
Ich hatte die Z6 heute im Laden in der Hand. Was ich dabei nicht herausfinden konnte - und der moderat kompetente Verkäufer auch nicht:

1. Kann man das Steuerkreuz auch mit individuellen Funktionen belegen, oder ist das ausschließlich für das Bewegen des Fokusfeldes (wie der Joystick auch) vorgesehen?

2. Kann man den Joystick auch verwenden, um sich a) in Menüs zu bewegen und b) in der Wiedergabe im Bild zu navigieren?

Besten Dank!
 
Hallo, kann hier nach gelesen werden:

https://downloadcenter.nikonimglib.com/de/products/493/Z_6.html

da steht alles drin, ansonsten zum navigieren im Wiedergabemodus: NEIN, schaltet direkt wieder in den Aufnahmemodus.


Ich hatte die Z6 heute im Laden in der Hand. Was ich dabei nicht herausfinden konnte - und der moderat kompetente Verkäufer auch nicht:

1. Kann man das Steuerkreuz auch mit individuellen Funktionen belegen, oder ist das ausschließlich für das Bewegen des Fokusfeldes (wie der Joystick auch) vorgesehen?

2. Kann man den Joystick auch verwenden, um sich a) in Menüs zu bewegen und b) in der Wiedergabe im Bild zu navigieren?

Besten Dank!
 
1. Kann man das Steuerkreuz auch mit individuellen Funktionen belegen, oder ist das ausschließlich für das Bewegen des Fokusfeldes (wie der Joystick auch) vorgesehen?

2. Kann man den Joystick auch verwenden, um sich a) in Menüs zu bewegen und b) in der Wiedergabe im Bild zu navigieren?
Das Steuerkreuz kann nicht umbelegt werden. Der Joystick kann umbelegt werden auf die gleichen Funktionen wie das Steuerkreuz.

Mehr Möglichkeiten scheint es bei den beiden Bedienelementen nicht zu geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten