Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und wenn du es noch zehnmal wiederholst, ich glaube es dir nicht...., es wird aber trotzdem bei Blende 1,4 eine Schärfentiefe von ca. 5,6 im Sucher angezeigt.
hv€rh€y€n;15305197 schrieb:Versuche mal „digitale Bilder“, Mac-eigenes Programm.
Und wenn du es noch zehnmal wiederholst, ich glaube es dir nicht.
Ich habe es gerade noch einmal an der D600 ausprobiert, Bilder bei verschiedenen Blenden gemacht und mit dem Sucherbild verglichen. Was man durch den Sucher sieht, und zwar Bildeindruck, unscharfe Bereiche, Bokeh, Räumlichkeit, entspricht ziemlich genau dem, was man mit Blende 2,5 erhält. Die exakte Schärfentiefe lässt sich natürlich schwer vergleichen, da das Bild am Monitor deutlich größer ist als das Sucherbild und damit Unschärfen vergrößert werden, aber wenn man sehr genau hinschaut, das scheint schon zu passen, das Sucherbild zeigt etwa die Schärfentiefe von Blende 2,5.
Dann nimm mal ein Objektiv mit einer Lichtstärke von 1,8 oder 1,4. Wenn du dann 2,8 einstellst und die Abblendtaste drückst, dann siehst du keine Änderung der Helligkeit und der Tiefenschärfe. Bei Blende 4 siehst du eine Änderung von Helligkeit und Tiefenschärfe beim Abblenden.Ich habe es gerade noch einmal an der D600 ausprobiert, Bilder bei verschiedenen Blenden gemacht und mit dem Sucherbild verglichen. Was man durch den Sucher sieht, und zwar Bildeindruck, unscharfe Bereiche, Bokeh, Räumlichkeit, entspricht ziemlich genau dem, was man mit Blende 2,5 erhält.
Den Gedanken hatte ich auch schon. Auf dem Bild war Schrift drauf.Probier mal schräg Schrift zu fotografieren. Achte dann mal auf den Text den Du gerade noch lesen kannst obwohl stark unscharf.
Das hatte ich schon gemacht, das 28/1,4Dann nimm mal ein Objektiv mit einer Lichtstärke von 1,8 oder 1,4.
Bei Blende 2,8 abgeblendet sieht man Unterschiede in Helligkeit und Tiefenschärfe.Wenn du dann 2,8 einstellst und die Abblendtaste drückst, dann siehst du keine Änderung der Helligkeit und der Tiefenschärfe.
Genau das sage ich ja. Durch den Sucher sieht man das Ergebnis von etwa Blende 2,5 (sofern das Objektiv mindestens diese Lichtstärke hat). Und das ist schon wesentlich besser als die 5,6, von denen Wosse hier immer spricht.Es sind die 5,6, die für die D600 nicht zutreffen. [...]bei der D600 2,5.
Eher unwahrscheinlich dass mir jemand helfen kann: hat jemand von euch versucht Hunderte Bilder via USB-C zu übertragen? Ich hab noch kein Kartenlesegerät und er zeigt mir die Bilder in Nikon Transfer 2 einfach nicht an (ist schon die Z6-Version). Ich arbeite mit einem Mac und am Vormittag mit einem Bild, bzw. mit ein paar Bildern, hat es funktioniert.
Ja, aber alle DSLR sind da unterschiedlich. Mal etwas mehr, mal weniger.Genau das sage ich ja. Durch den Sucher sieht man das Ergebnis von etwa Blende 2,5 (sofern das Objektiv mindestens diese Lichtstärke hat). Und das ist schon wesentlich besser als die 5,6, von denen Wosse hier immer spricht.
Mein wiederholter Tip:
https://www.amazon.de/Sony-USB-Adap...542898408&sr=8-5&keywords=xqd+kartenlesegerät
Das sollte doch drin sein.![]()
Ja, aber alle DSLR sind da unterschiedlich. Mal etwas mehr, mal weniger.
Bei den Z gibt es nun im Sucher eine echte Beurteilung der Tiefenschärfe ohne irgendein wenn und aber. Darum ging es.
Hier mal ein Test von Digital Kamera.de zur Z6 der sich vielversprechend liest.
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Nikon_Z_6/11082.aspx
MfG. Guido
Auch meine Beobachtung - in der Voreinstellung etwa 1/3 Blende zu knapp.Die Z6 soll zu knapp belichten?
Die Farben sind zu bunt und angeblich verschoben. Es wird aber nicht gesagt ob RAW oder JPG und mit welchem Profil.
Auch meine Beobachtung - in der Voreinstellung etwa 1/3 Blende zu knapp.
Das voreingestellte Auto Profil nimmt "Landschaft" wenn Landschaft erkannt wird. Und das ist für meinen Geschmack zu kontrastreich.
Bisher ist es mir nur an dem Histogramm aufgefallen - ich finde es aber nicht negativ. Anstatt den Belichtungsmesser zu verstellen, würde ich eher die Helligkeit im Bildprofil erhöhen. Damit sieht das JPEG ordentlich aus und das RAW hat noch alle Daten.Wie meinst Du das? Wenn Du formatfüllend eine Graukarte fotografierst, ist dann die Graukarte dunkler als neutralgrau? Wenn ja, warum stellst Du das im Menü b4 nicht genau ein?
"Kalibrieren" kann man den Belichtungsmesser ohnehin nicht - wenn man verschiedene Objektive einsetzt.
Das ist überraschend. Eigentlich sollte ein Problem mit gepulstem Licht eher bei kürzeren Zeiten auftreten. Hättest du da mal ein Beispiel zur Hand? Vielleicht einen unkritischen Ausschnitt aus einem Bild?Ist gut - aber Banding ist durchaus ein Thema. Banding tritt nach meiner Beobachtung eher auf bei Kunstlicht aller Art und längeren Belichtungen ab 3sec.