• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z50II

Ja, das stimmt so. Wurde auch schon mehrfach diskutiert.
 
Bei Digitalkamera.de gibt ein Datenblatt worin steht: Verschluss elektronisch bis 1/4000s (ebenso: mechanisch). Kann jemand der Besitzer das bestätigen?
Bildschirmfoto_16-12-2024_75742_onlinemanual.nikonimglib.com.jpeg

Ausprobiert... in A Blende 1,7 auf ISO12800 auf eine Glühbirne - bei 1/2000 ist Schluss und ISO wird geregelt. Ich halte alle anderen Aussagen konträr zum Handbuch für Unfug. Man muss Automatisch beim Verschluss wählen, dann wechselt die Z50II in den mechanischen Verschluss und ermöglicht 1/4000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest in den Link schauen oder Dich beim Hersteller informieren. der Akku hat einen USB-C Eingang und wird einfach mit Kabel angestöpselt.

Das wissen wir doch alles. Es ging aber ums Netzteil, und das ist natürlich nicht dabei.

Und natürlich funktioniert er in der Kamera, die Drittanbieterproblematik bei Akkus ist mir bekannt! Meinst Du ich lüge hier und fordere Mitforenten zu sinnlosen Investitionen auf? Soll ich jetzt ein Video machen, damit Du es glaubst?

Dann ist ja gut. Es war nicht klar, dass du es ausprobiert hast. Jedenfalls sind nicht notwendigerweise beide Farben konpatibel, bei der Z6III gibt es da Unterschiede.
 
Nein, lies Deinen Text nochmal, Du hast gefragt, wie der Akku ohne Netzteil laden soll.

Bildschirmfoto_16-12-2024_81942_www.dslr-forum.de.jpeg
 
Auch interessant - mit EF sind nur 1/2000s möglich. 1/4000 nur mechanisch.
Ich weiss jetzt nicht, wie das bei den anderen Nikon DX Modellen ist, aber eigenartig finde ich das schon.

Hat das nun einen technischen Hintergrund, dass der elektrische Verschluss langsamer ist als der mechanische, oder ist das eine absichtlich per Software eingebaute Limitierung?
 
bei 1/2000 ist Schluss und ISO wird geregelt.
Da liegt eine Verwechslung vor, der Verschluß "mit erstem elektronischen Verschlußvorhang" ist nicht der "elektronische Verschluß"!

Bei der Einstellung "Automatisch" verwendet die Kamera bei Zeiten länger als 1/2000 Sek den "Verschluß mit erstem elektronischen Verschlußvorhang" (um Verwackler durch Erschütterung zu vermeiden) und schaltet bei Zeiten kürzer als 1/2000 Sek automatisch auf den "mechanischen Verschluß" um, da muß man sich um nichts kümmern und merkt es gar nicht.

Der "Verschluß mit erstem elektronischen Verschlußvorhang" hat auch nicht die Einschränkungen wie der rein "elektronische Verschluß" was Banding und rolling Shutter betrifft!
 
Lies auf jeden Fall nochmal im Handbuch nach, ich meine, dass die z50II auf den rein mech. Verschluss zurück greift, wenn Zeiten zwischen 1/2000 und 1/4000 abgerufen werden. EF ich dann "nur" nicht mehr möglich.
Das ist ja ein wenig blöd geschrieben im Handbuch. So wie es dasteht und ich verstehe, gibt es ja anscheinend Objektive, bei denen der rein mechanische Verschluss nicht möglich ist. Das würde ich so verstehen, dass mit denen Objektiven entweder keine 1/4000tel möglich sind oder halt nur mit dem lautlosen rein elektronischen Verschluss mit den Nachteilen Banding/Rolling Shutter. Das wär jetzt bei Sport schon ein Manko.

Aber ob das so ist?
Kannst Du mit dem 16-50 mit 1/4000tel auch ohne lautlosem elektronischen Verschluss aufnehmen?
 
Aber ob das so ist?
Nein, das ist nicht so, man muss bei diesen Objektiven auf "Automatisch" gehen, dann geht es bis zu 1/4000 Sek, außer Nikon hat da etwas geändert, aber das glaube ich nicht, einfach automatisch und es ist gut!
Das wurde bei Z6/7 extra per Update so eingeführt um den Shuttershock zu minimieren!

Der "Verschluß mit erstem elektronischen Verschlußvorhang" hat eben im Unterschied zum elektronischen Verschluß keine Einschränkungen, allerdings kann er bei sehr kurzen Verschlußzeiten das Bokeh verändern, deshalb nur bis 1/2000 Sek, bei kürzeren Zeiten nützt die Kamera dann automatisch den mechanischen Verschluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist nicht so, man muss bei diesen Objektiven Objektiven auf "Automatisch" gehen, dann geht es bis zu 1/4000 Sek, außer Nikon hat da etwas geändert, aber das glaube ich nicht, einfach automatisch und es ist gut!
Genau so. Bei der Z30 hab ich den Verschuß von Anfang an auf "Automatisch" stehen, wenn ich den elektronischen Verschluß möchte (also fast immer), stelle ich die Kamera auf "Lautlos".

Über den Verschluß hab ich mir noch nie Gedanken gemacht und Nachteile vom elektronischen ersten Verschlußvorhang hab ich noch keine bemerkt.
 
......Nachteile vom elektronischen ersten Verschlußvorhang hab ich noch keine bemerkt.
Das kann oft erstaunlich lange gut gehen, ich hatte an der Z6 mehrere Wochen durchgehend den rein elektronischen Verschluß (also lautlos) aktiviert bevor es mir bei einem Bild bewußt aufgefallen ist, das war ein Landschaftsbild bei Wind und an den verschmierten Blättern konnte man es sehen obwohl die Belichtungszeit kurz genug gewesen wäre.

Wenn man viel bei Kunstlicht fotografiert steigt auch die Wahrscheinlichkeit das Banding auftritt, aber auch das ist bei einem einzlenen Bild oft gar nicht so einfach zu bemerken.
Macht man mehrere Bilder und wechselt die schnell durch kann man dann die Balken sehen bei den betroffenen Aufnahmen.

P.S. Die Antwort bezieht sich auf den ersten Teil der Aussage von @Ryokan wo es um den elektronischen (lautlosen) Verschluß geht!
Ich habe erst später gesehen, dass er im Unterteil vom "elektronischen ersten Verschlußvorhang" schreibt, bei dem gibt es sowieso keine Auswirkungen auf das Bild! (ausser das es eventuell etwas schärfer weil nicht verwackelt ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist nicht so, man muss bei diesen Objektiven auf "Automatisch" gehen, dann geht es bis zu 1/4000 Sek

Danke. Na dann ist ja alles in Ordnung. Ich hatte schon befürchtet, dass es da Einschränkungen bzgl der Verschlusszeit gibt. Aber ich habs bei der Z7 bisher eh auch immer auf automatisch stehen und schalte ggfs nur auf lautlos um. Würd ich an der Z50II wahrscheinlich nicht anders machen. Einziges betroffenes Objektiv wäre bei mir aber eh erstmal nur das 16-50.
 
Hab ich ausprobiert ohne mich einzuarbeiten. Die entstandenen DNGs sind von DxO nicht verarbeitbar.
Das weiß ich nicht, aber weshalb eigentlich?
So herum nutze ich das auch nicht, ich nehme einen DNG Konverter um sie in ein altes LR zu importieren, z.B. DxO Pure Raw --> LR 6.14. Und solange das nicht tut eben den Adobe Konverter.
Alternativ kannst Du NX Studio nehmen und den Umweg über TIF. Das müsste immer gehen.
 
Das ist ein Crop, leider hab ich das Original nicht mehr. Vernünftig entrauschen wäre mir wichtig. Ich teste gerade viel rum, deswegen hebe ich die Originale aktuell nicht so auf :eek:
Dank Auto-Iso kann ich zumindest sagen max ISO 3200 mit dem Z 16-50 Kitobjektiv.
 

Anhänge

  • 470175175_2666941480158511_8894703271058523785_n.jpg
    Exif-Daten
    470175175_2666941480158511_8894703271058523785_n.jpg
    451,8 KB · Aufrufe: 90
WERBUNG
Zurück
Oben Unten