• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z vs Canon R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Gründe gibt es also überhaupt noch, Nikon Z gegenüber Canon R vorzuziehen ? Außer schlechter Gewohnheiten.
400/2.8 TC, 800PF und die Nutzbarkeit von vorhandenem F-Altbestand - Letzteres ist der Grund weshalb ich (noch) bei Z bin.
Weiters die Z9, sie bietet trotz ihrer Nachteile zu dem Preis eine gute Leistung, z.B. internes 8K60 RAW ohne Späße wie externe Akkus oder aktive Kühlung. Leider für Viele aufgrund der Liefersituation aber eine eher theoretische Betrachtung.

Abgesehen davon bekommt man nahezu Alles bei anderen Herstellern besser und/oder günstiger. Wäre ich heute Neueinsteiger würde ich sicher nicht zu Z greifen.


- verstehe ich erstens nicht so besonders, außer vielleicht wegen dem relativ niedrigen Preis, aber der interne Puffer ist z.B. erstaunlich klein
Dank CFe-B ist das kein sonderlich großer Nachteil, bei einer flotten Karte ist der Puffer in HE nahezu unendlich.


Anstatt alte Objektive mit neuem Bajonett bringen sie neue und interessante Objektive, welche es für den F-Mount noch nicht gab.
Eher umgekehrt. die interessanten Objektive sind oft im F-Mount.
85/1.4, 105 DC, 135 DC, 200 Micro, 200/2, 120-300/2.8, 180-400TC, 600/4, alle PC-E, 58/1.4, 105/1.4, 70-180 Micro, 8-15 Fisheye, 70-300 AF-P, 24/1.4, 300PF, 500PF.
 
Canon scheint die Führung übernommen zu haben.

Hab ich da was verpasst? Ist das nicht schon seit ewigen Zeiten so?

Sie haben das bessere Glas

Seh ich beispielsweise anders und gilt für mich nicht als allgemeingültige Aussage.

sie haben besseres Video

Mag sein, aber auch da gibts Abstriche und Einschränkungen.

sie unterstützen ihre alten DSLR-Objektive ohne Einschränkung

Was nützt einem das, wenn man kein EF-Glas hat? Aber selbst wenn, man kann Canon EF an eine Nikon Z recht passabel adaptieren, wenn man will.

Welche Gründe gibt es also überhaupt noch, Nikon Z gegenüber Canon R vorzuziehen ?

Warum hat man sonst schon Nikon gekauft und nicht Canon? Warum einen Audi und keinen BMW? Ich sags mal ganz provokant andersrum: An Canon RF reizt mich beispielsweise derzeit gar nichts. Das käme selbst bei einem kompletten Neustart nichtmal in die engere Wahl.

Ich sehe da ehrlich gesagt keinen wirklichen Unterschied, nur andere Schwerpunkte.

Seh ich genauso.

Wäre ich heute Neueinsteiger würde ich sicher nicht zu Z greifen.

Bei mir andersrum. Wenn ich da von mir und meinem Ausstattungswunsch ausgehe, sehe ich Z mit einem 14-30, einem Standardzoom und einem 300PF als Tele-Ergänzung relativ konkurrenzlos.
 
..

Welche Gründe gibt es also überhaupt noch, Nikon Z gegenüber Canon R vorzuziehen ?

ISO64 nativ und Megadap ETZ21 Adapter (trägt nicht auf, funktioniert wohl mit vielen Linsen) für die breite Palette an guten Sigma, Tamron, Sony GM Linsen.
 
Ob das jetzt in Foto-Talk oder Speku stehen sollte, war mich nicht so ganz klar.

Bis jetzt hat jedenfalls noch keiner überzeugende Argumente vorgebracht, warum man eigentlich bei Nikon bleiben sollte.

Einzelne nette Telephoto-Objektive sind ja gut und schön, aber doch eine eher spezielle Anwendung.

Das die Z9 sich gut verkauft:

- verstehe ich erstens nicht so besonders, außer vielleicht wegen dem relativ niedrigen Preis, aber der interne Puffer ist z.B. erstaunlich klein

- und zweitens ist die Z9 als Flagschiff einfach nicht geeignet, tatsächlich große Profite einzutreiben. Das war/ist bei der D3(s/x)/D4(s)/D5/D6 ja auch nicht anders. Denn das "gut verkauft" ist ja nur relativ zum Preis zu sehen.

Also das was Du wieder ablässt ist echt lächerlich. Wo hat Canon das bessere Glas. Zooms bis Blende 8, jetzt wieder ein Zoom bis Blende 6,3. Die R7 ist im Vergleich zur Fuji H2 S ein Witz.
Die R 10 naja, also bis jetzt kam nichts wo man sagt das wäre klasse.

Nikon hat 2 Tele wo Canon eigentlich neidisch rüber schauen müsste.

Canon hat dagegen 2 Supertele wo man den Konverter fest einbaut um dann den doppelten Preis zu verlangen.

Canon geht klar in die Richtung billig.

Nikon, Sony und Fuji gehen klar den richtigen Weg.

Never ever Canon.
 
APS-C ist bei Canon halt klar anders positioniert als bei Fuji. Bei Canon fehlt dafür das hochwertige Glas, das Angebot richtet sich an Einsteiger oder die Fortgeschrittenen, die die R7 wegen Geschwindigkeit und/oder Brennweitenverlängerung kaufen und mit Kleinbildobjektiven betreiben. Fuji richtet sich an eine breitere Schicht an Einsteigern und Fortgeschrittenen, mit hochwertigen Objektiven, dezidiert für APS-C, mit entsprechenden Vorteilen bei Preis, Größe und Gewicht. Im direkten Wettbewerb würde ich deswegen Fuji nicht (nur) mit Canon APS-C sondern auch mit Canon Kleinbild sehen. Für äquivalente Ergebnisse könnte man bei Kleinbild ja zu lichtschwächeren Objektiven greifen, 4er-Zooms und 2er-Festbrennweiten, und wäre dann was Preis, Größe und Gewicht betrifft nicht so weit von Fuji entfernt.

Bezüglich dem Vergleich Nikon Z und Canon R, da muss man wohl individuell schauen wo man sich mehr wiederfindet. In dem für mich persönlich relevanten Bereich von 24-135mm sehe ich Canon etwas weiter vorne. Das 85/1.2 steht bei Nikon noch auf der Roadmap und auch bei den anderen lichtstärkeren Festbrennweiten (24, 35, 135) wird Canon wahrscheinlich früher dran sein. Und mit dem 28-70/2.0 haben sie schon was (noch) einmaliges im Programm. Das 58/0.95 von Nikon ist auch etwas ganz besonderes, aber preislich für die meisten wohl unerreichbar. Denke es ist aber nur eine Frage der Zeit bis da wieder relativer Gleichstand zwischen Canon und Nikon herrscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nikon verliert weiter langsam und bedient unter der Hand den Graumarkt, damit man noch einige Marktanteile irgendwie halten kann ( kann man sich im Internet raussuchen diese aktuellen Entwicklungen ).
In Europa werden die Preise noch relativ hoch gehalten, da das dort noch machbar ist.

Meine Behauptung ohne jede Belege steht im Internet... Wow :rolleyes:

Ansonsten: Ich habe mich für Canon entschieden, weil die Objektive da waren, ansonsten hätte Nikon mir für mein Budget mehr geboten und was Canon im unteren Brennweitenbereich spannendes anbietet, macht Nikon im Telebereich wieder gut...
 
Also das was Du wieder ablässt ist echt lächerlich.



Canon geht klar in die Richtung billig.

Nikon, Sony und Fuji gehen klar den richtigen Weg.
Ich will Canon hier gar nicht verteidigen. Aber wenn du Leuten vorwirfst sie würden "lächerliches ablassen" und haust dann drei Absätze weiter sowas raus....sorry, da kann ich deinen Beitrag nicht ernst nehmen.
 
Ich sehe den Sinn des Threads nicht, außer dass er unterhaltsam ist wegen Beef …. . :rolleyes:.

Von daher macht gerne weiter :lol:.
 
...
Bis jetzt hat jedenfalls noch keiner überzeugende Argumente vorgebracht, warum man eigentlich bei Nikon bleiben sollte.....

.. was erwartest Du? Du stellst eine provokante These auf die ehr als Fakt dargestellt ist. Diese Art Diskussionen gibt es hier zur zuhauf und führen zu nix ausser zu Glaubenskriegen.

zu den zwei Behauptungen, das das Glas bei Nikon schlechter wäre und auch der AF - ich denke das ist Ansichtssache. Ich finde erstens bei Nikon besser - es gibt derzeit kein Pendant zu den 35/50/85er Linsen - die sind exzellent. Noch schwieriger wird es für den Wettbewerb mit den beiden Zoom 24-70/2.8 und 70-200/2.8. Aber das sind meine ganz persönlichen Einschätzungen. Zudem finde ich den AF der Z6II für meine Bedürfnisse perfekt. Das alles zu einem in meinen Augen vernünftigen Kurs.

Was bei Canon für mich gar nicht geht, ist zum einen das etwas "billige" Anfassgefühl - in der Verarbeitung hinken sie Nikon hinterher, und vor allem der AN/Aus Schalter - das nervt total und ich frage mich wer den so platzieren konnte.

Die Liste könnte ich so noch weiter führen (alles subjektiv) - aber ich habe für mich in Nikon das nahezu perfekte System gefunden und vor allem bisher noch nicht im Ansatz einen Grund dieses zu ändern - selbst wenn ich das Geld aussen vor lassen würde und alles geschenkt bekäme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon scheint die Führung übernommen zu haben.

Sie haben das bessere Glas, sie haben besseres Video, sie unterstützen ihre alten DSLR-Objektive ohne Einschränkung, sie haben größere Marktanteile.

Welche Gründe gibt es also überhaupt noch, Nikon Z gegenüber Canon R vorzuziehen ? Außer schlechter Gewohnheiten.

Ist Dir langweilig oder möchtest Du nur eine ausufernde Diskussion provozieren. Ich bin mit meinem System zufrieden, wenn auch nicht restlos, aber das wäre ich bei keinem.
 
Ich sehe den Sinn des Threads nicht, außer dass er unterhaltsam ist wegen Beef …. . :rolleyes:.

Wenn zivilisiert geführt finde ich so eine Diskussion schon sehr interessant - einfach um ein bißchen über den Tellerrand zu schauen und etwas über andere Systeme zu lernen.

Bin seit 15 Jahren bei Canon, ursprünglich weil der Freundeskreis hauptsächlich Canon hatte und es da immer interessantes Glas auszuborgen gab, und dann einfach weil ich Aufwand und Kosten eines Systemwechsel gescheut habe. Fühle mich da aber wie im vorherigen Beitrag beschrieben momentan auch gut aufgehoben, könnte aber mit Nikon und deren aktuellem Angebot sicher auch arbeiten.
 
Bis jetzt hat jedenfalls noch keiner überzeugende Argumente vorgebracht, warum man eigentlich bei Nikon bleiben sollte.

Warum sollte man nicht bei Nikon bleiben? Die modernen Objektive mit F-Mount lassen sich auch gut adaptieren, die Bodies sind sehr gut verarbeitet, haben gute Sucher, einen guten Stabi, eine gute Ergonomie...alle bisher neu erschienenen Objektive mit Z-Mount haben eine hervorragende Qualität und die Menge an "besonderen" Objektiven wächst immer weiter - ich sehe da wenig bis keinen Unterschied zu den anderen Herstellern...

Ja, Nikon hängt beim AF der z5-z7(II) etwas hinterher, aber das wird bei der nächsten Generation auch nicht mehr der Fall sein; ja, es wurden zuerst die f/1.8 Objektive entwickelt, aber die sind wirklich großartig usw.

Ich sehe da nichts, was gegen Nikon spricht - und vieles, was für Nikon spricht (würde aber auch viele Gründe für Panasonic, Canon oder Sony finden), insgesamt sind heute eigentlich alle DSLM-KB-Kameras wieder auf einem sehr hohen Niveau angekommen
 
Meine Güte, was soll bei so einer Diskussion heraus kommen? Canon, Nikon und Sony haben alle sehr gute Systeme und alle ihre Daseinsberechtigung (Bei den anderen kenne ich mich zu wenig aus, daher lasse ich die mal außen vor).

Einen Systemwechsel werden die wenigsten machen. Gut, in den letzten Jahren sind einige zu Sony, einfach weil Canon und Nikon zu wenig im Spiegellosen Bereich gemacht haben. Canon hat dann gefühlt leicht früher verstanden, inzwischen aber auch Nikon. Stand heute werden die wenigsten, die für ihr Anwendungsgebiet eine Ausrüstung haben, einen Systemwechsel machen da es in allen 3 Systemen viel Auswahl gibt. Und wer ganz neu einsteigt, kennt sich in den wenigsten Fällen so gut aus, dass er wirklich sachliche Gründe hat, warum er System S, C oder N wählt. Da spielen dann oftmals eben Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis eine Rolle oder auch nur die aktuelle "Geiz ist geil" Werbeaktion.

Den einzigen sinnvollen Zeitpunkt für einen Systemwechsel sehe ich eigentlich dann, wenn man mit der Einsteigerkamera Erfahrungen gesammelt, aber noch nicht viel Ausrüstung hat, und merkt, dass einem ein anderes System besser taugen würde.
 
Meine Güte, was soll bei so einer Diskussion heraus kommen?


Darf ich mal an den Beitrag des Moderators erinnern?

das wird keine sinnvolle, sachliche Diskussion werden
Was solld denn der Mehrwert aus dieser "Diskussion" dann sein?
Einfach nichts schreiben, wenn man schon vorher weiß, daß das hier nichts wird.
Versucht's mal. Ist gar nicht so schwer.
 

Welche Gründe gibt es also überhaupt noch, Nikon Z gegenüber Canon R vorzuziehen ?...

Für meine Anwendungen hat Nikon das bessere System, dass sehe ich schon seit Jahrzehnten so. Warum also wechseln?
Die Z7/Z6 haben keinen schlechten AF. Für BIF und Spitzensport sicher nicht die erste Wahl, aber das nicht jede Kamera alles kann, ist ja nicht neu. Ist bei Canon und Sony nicht anders. Ich hatte als Zweitkamera eine Fuji X-PRO-3. Insgesamt ein hochpreisiges System, aber verglichen mit dem AF der Z6 I eine Katastrophe. Und Fuji macht das schon etwas länger und liefert sowas ab….
Außerdem ist bei Nikon die Drehrichtung des Bajonett richtig rum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten