Wenn ihr wollt, daß dieser Thread von geringem Nutzwert bleibt, braucht ihr nur mit diesem nutzlosen OT-Gequatsche weiter machen. Der Startbeitrag ist zwar provokativ und einseitig, aber es blieb erfreulich unaufgeregt und sachlich und brachte einige sinnvolle Anmerkungen, wenn auch von der eher vagen Sorte.
Wenn das hier noch was werden soll, tut einfach etwas dafür. Tut ihr es nicht, obwohl ihr es könntet, macht ihr euch zu einem Teil des Problems.
Oder aber die Unterschiede sind tatsächlich für gut 95 Prozent der Käufer so unbedeutend, daß man sich die Frage ob Canon, Nikon, Fuji oder Sony tatsächlich sparen kann, zumal so ziemlich alles an modernem Altglas problemlos adaptierbar und voll funktionsfähig ist, so daß man einfach das Bauchgefühl entscheiden lassen kann.
Wie viel besser ist der eine oder andere Sucher bei Licht und Dunkelheit, gerne auch im Vergleich mit optischen Suchern. Welcher ist besser konfugurierbar und bietet nützliche Hilfen? Bei welchen Motiven verringert sich durch welchen Autofokus gegenüber welchem Anderen die Ausschußquote um wieviel Prozent. Wieviel bringen die Bildstabis in den Kameras alleine und in Kombination mit älteren stabilisierten Objektiven und den neuen auf diese Kameras entwickelten Objektiven. Kann mein unruhiges Händchen nun tatsächlich mit 50mm @ KB 4 Sekunden lang freihand unverwackelte Aufnahmen produzieren? Wie schnell werden die Akkus leer gesaugt, wie ists um die Ergonomie bestellt, also wie gut liegen sie auch verglichen mit welchen DSLRs in der Hand, wenn auch schwere Objektive dran geschraubt sind? Was von den Werbeversprechen ist wahr und was ist nur Geblubber?