• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z Line Roadmap

Jedes alte 50mm ist leichter und deutlich kleiner als die neuen Modelle, egal ob Nikon, Sigma etc.
Dafür sind die allermeisten alten Linsen voller Aberrationen. So etwas kauft heute kein Mensch mehr bei der vergleichsweise schlechten optischen Leistung.

Abbildungsqualität, Größe, Preis - choose two.
 
@Klaus
Gibts doch, bei Leica. Muss Du nur mit manuellen Fokus klar kommen und schon kannst Du die Objektive an deiner Z6 adaptieren;).
 
Ich hätte aber schon gerne an einem neuem System AF und ein Objektiv mit Z Anschluss, sprich ohne den hässlichen großen Adapter......

Wird alles in ein paar Jahren kommen!
Wenn Hersteller mit einem komplett neuen System auf den Markt kommen, kann niemand erwarten, daß gleich eine Palette an nativen Objektiven dafür zur Verfügung steht.
Das war bisher bei allen neuen DSLM Systemen so - mind. 3-4 Jahre dominierten da die Adapter das Bild.
Wer das nicht will, muß halt enstprchend lange mit dem Systemeinstieg warten, wo ist da ein Problem?

Im Vergleich zu Sony, haben es Nikon (und auch Canon) zudem ja richtig einfach!
Die große Palette an DSLR Objektiven in allen Preislagen (mit sehr guten Leistungen am Adapter), geben den Herstellern genug Zeit um die native DSLM Objektivpalette nach und nach umzustellen.
 
Ein 24/28er Pencake wäre bestimmt auch sexy....

+1

Ich habe seit kurzem auch eine Z7 und komme von einer D800. Eine D850 hat mich überhaupt nicht gereizt. Die ist sicher besser als meine D800, aber für das, was ich so knipse, spielt das keine Rolle. Die Z7 dagegen ist eben deutlich kleiner und leichter als eine D8x0. Da will ich dann eigentlich keinen kiloschweren Sigma Glasklotz dranhängen, egal wie toll die technischen Daten sind. Bei einem 28er Pancake würde mir dann sogar f/2 oder sogar f/2.8 reichen, wenn es entsprechend kompakt wird.
 
+1

Ich habe seit kurzem auch eine Z7 und komme von einer D800. Eine D850 hat mich überhaupt nicht gereizt. Die ist sicher besser als meine D800, aber für das, was ich so knipse, spielt das keine Rolle. Die Z7 dagegen ist eben deutlich kleiner und leichter als eine D8x0. Da will ich dann eigentlich keinen kiloschweren Sigma Glasklotz dranhängen, egal wie toll die technischen Daten sind. Bei einem 28er Pancake würde mir dann sogar f/2 oder sogar f/2.8 reichen, wenn es entsprechend kompakt wird.

Kannste sofort haben. Kauf Dir einen TZE-01 Adapter und das Samyang FE 2.8 24 und gut ist!

Es grüßt
urbanist
 
ein kleines, optisch gutes 28er mit 2,8er Lichtstärke bietet sich durch das Auflagemaß und durch den relativ kleinen Aufwand zur Fehlerkorrektur bei 2,8 sehr an.
 
Kleine, leichte 1.4er Festbrennweiten mit AF für Nikon Z:eek:?

Das glaubst hoffentlich nicht selbst?

Mir würde es reichen wenn es die Größe des AF-S 50, 1.4 hätte. Aber selbst das Z 50,1.8 ist ja schon deutlich größer als die AF-S Version. Das ist das was mich ein bisschen wütend macht weil vorher immer die Rede war von lichtstarken kleinen objektiven und jetzt kommen nur Klötze.....
 
Deswegen habe ich den Cp gefragt, ob er an kleine 1.4er Festbrennweiten glaubt, wenn das z50 1.8 recht groß dimensioniert ist. Meiner Meinung nach bring Nikon auch keine 1.4er Linie raus. Entweder 1.8er oder 1.2er.
 
Nikon hat mit lichstark und klein geworben?

Sieh es ein, wenn das ganze noch, nach aktuellem Stand, gut werden soll, dann ist das nicht realisierbar. Die richtig guten Linsen werden nunmal nicht kleiner, sondern größer. Das zieht sich durch alle Hersteller.

Der einzige Weg in Richtung klein und kompakt führt nur über massive Softwareeingriffe. Womit man aber keine mechanische Vignette usw weg bekommt.
 
Nikon hat mit lichstark und klein geworben?

Sieh es ein, wenn das ganze noch, nach aktuellem Stand, gut werden soll, dann ist das nicht realisierbar. Die richtig guten Linsen werden nunmal nicht kleiner, sondern größer. Das zieht sich durch alle Hersteller.

Der einzige Weg in Richtung klein und kompakt führt nur über massive Softwareeingriffe. Womit man aber keine mechanische Vignette usw weg bekommt.

Und wieso müssen die jetzt größer und schwerer sein als die AF-S Modelle ?
 
Mich ärgert am meisten das es kein einziges leichtes, kleines und lichtstarkes (1.4) 50mm oder 35mm gibt. Stattdessen gibt es nur schwere Klötze....; zudem suggeriert man in der Werbung überall das alles leichter und lichtstärker wird....

Jedes alte 50mm ist leichter und deutlich kleiner als die neuen Modelle, egal ob Nikon, Sigma etc.

D850 = 915 g
35/1,4 = 600 g
F-Mount gesamt =1515 g

Z7 = 675 g
35/1,8 = 370 g
Z-Mount gesamt = 1045 g

Tatsächlich ist die Z-Ausrüstung nicht extrem viel kleiner aber leichter. Das Z35/1,8 und F35/1,4 sind sogar ähnlich groß aber im Gewicht sehr unterschiedlich.

Insgesamt kommt man auf ca. 30% Gewichtseinsparung. Vielleicht nicht bei gleicher Lichtstärke aber bei gleicher oder gar besserer optischer Qualtiät und das ist es was man natürlich bei Kameras wie einer Z7 sich auch wünscht.

Für mich ist das ein großer Fortschritt. Im Vergleich würde ich zukünftig anstatt 10 kg nur noch 6 bis 7 kg Ausrüstung tragen.
Das Z 14-30/4 schafft durch den Kamerastabi als Alternative zum 14-24/2,8 auch noch einmal ganz andere kompaktere Kombinationsmöglichkeiten.

Ich denke Größe ist nicht alles. Es wird etwas kleiner aber durchaus erheblich leichter. Und wir machen gerade einen nicht unerheblichen Qualitätssprung bei den Optiken so wie ich das sehe. Und vergesst DXO.

Und wie es hier schon erwähnt wurde, alle Hersteller bauen derzeit größere Festbrennweiten um den hochauflösenden Kameras gerecht werdende Qualität bieten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines, leichtes 24/1.4 wie bei der Konkurrenz, welches bereits bei Offenblende extrem leistungsstark ist, dürfte auch bei Nikon möglich sein, weil sich bei dieser Brennweite das geringe Auflagenmaß der Spiegellosen auszahlt. Blöd nur, dass ich bei dieser Brennweite kein f1.4 benötige, weil es bei mir meistens erst bei f4 losgeht. Bei längeren Brennweiten relativiert sich der Vorteil mit dem geringem Auflagenmaß der Spiegellosen wieder. Wenn es dann lichtstark und gut sein soll, wird es wieder groß und schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
D850 = 915 g
35/1,4 = 600 g
F-Mount gesamt =1515 g

Z7 = 675 g
35/1,8 = 370 g
Z-Mount gesamt = 1045 g

Tatsächlich ist die Z-Ausrüstung nicht extrem viel kleiner aber leichter. Das Z35/1,8 und F35/1,4 sind sogar ähnlich groß aber im Gewicht sehr unterschiedlich.

Insgesamt kommt man auf ca. 30% Gewichtseinsparung. Vielleicht nicht bei gleicher Lichtstärke aber bei gleicher oder gar besserer optischer Qualtiät und das ist es was man natürlich bei Kameras wie einer Z7 sich auch wünscht.

Für mich ist das ein großer Fortschritt. Im Vergleich würde ich zukünftig anstatt 10 kg nur noch 6 bis 7 kg Ausrüstung tragen.
Das Z 14-30/4 schafft durch den Kamerastabi als Alternative zum 14-24/2,8 auch noch einmal ganz andere kompaktere Kombinationsmöglichkeiten.

Ich denke Größe ist nicht alles. Es wird etwas kleiner aber durchaus erheblich leichter. Und wir machen gerade einen nicht unerheblichen Qualitätssprung bei den Optiken so wie ich das sehe. Und vergesst DXO.

Und wie es hier schon erwähnt wurde, alle Hersteller bauen derzeit größere Festbrennweiten um den hochauflösenden Kameras gerecht werdende Qualität bieten zu können.

1.4 und 1.8 Linsen kann man ja nicht gewichtsmässig nicht vergleichen. Die Ersparnis kommt ja nur von den Bodys.
 
1.4 und 1.8 Linsen kann man ja nicht gewichtsmässig nicht vergleichen. Die Ersparnis kommt ja nur von den Bodys.

Stimmt, kann man nicht vergleichen, die neuen 1,8er sind schärfer als die alten 1,4er ;)

Lichtstärke ist eben nicht alles. Mit den 1,8er Objektiven habe ich aller Voraussicht nach ausreichend Freistellungspotential bei Offenblendtauglichkeit an einer Z7.

Das F 85/1,4 G ist bei Offenblende an der D850 alles andere als scharf, braucht es vielleicht auch nicht zu sein aber auch die Präzison durch den Focus-Shift war ein Problem. Leicht abblenden war schon immer angesagt.

Wir werden sehen was noch so alles kommt. Aber die gewaltigen 1,2er werden für mich eher keine Alternative. Was sich da bei dem 50er andeutet ist schon gewaltig. Auf so etwas habe ich nicht gewartet.

Ein gutes 50er hatte Nikon schon ewig nicht mehr im Programm. Egal ob 1,4er oder 1,8. Insofern ist Nikon hier mit dem Z 50/1,8 auch schon auf dem richtigen Weg.

Um ehrlich zu sein hätte ich aber auch eher auf 1,4er Z-Objektive gehofft.
Aber die 1,8er für die Reise schätzte ich jetzt schon und die 1,2er reizen mich bei den sich ankündigenden Größen erst einmal nicht. Da müsste dann schon der optische Hammer kommen.

Insofern werde ich mich wohl an Gewicht, Größe, Preis, Schärfe, Vignette , Verzeichnung der 1,8er freuen.
 
Das Z 14-30/4 schafft durch den Kamerastabi als Alternative zum 14-24/2,8 auch noch einmal ganz andere kompaktere Kombinationsmöglichkeiten.
Der Stabi hilft dir aber nicht bei Freistellung (gut, das ist bei der Linse eher nebensächlich), Bewegung und Astro.

Dass ein f/4-Objektiv leichter als ein f/2,8-Objektiv ist - wer hätte das erwartet. Sogar beim 14-30 geht das aber auch nur, weil es optisch unterdesignt ist und vom großen Z-Mount keinen Gebrauch macht.
 
...
Das F 85/1,4 G ist bei Offenblende an der D850 alles andere als scharf, braucht es vielleicht auch nicht zu sein aber auch die Präzison durch den Focus-Shift war ein Problem. Leicht abblenden war schon immer angesagt.

Wir werden sehen was noch so alles kommt. Aber die gewaltigen 1,2er werden für mich eher keine Alternative. Was sich da bei dem 50er andeutet ist schon gewaltig. Auf so etwas habe ich nicht gewartet.

...

Hast Du ein kaputtes afs851.4 an der d850 verwendet? Schärfe ist doch nicht alles. Es geht auch ums Bokeh. Und da können mich die Bilder der 1.8er Z's nicht unbedingt mitnehmen.

Das afs58mm 1.4 ist offenblendig nicht scharf und voller Ca's. Trotzdem würde ich es für Menschenaufnahmen jederzeit einem 50er Art und dem Z501.8 vorziehen.

Welche Informationen hast Du zu dem kommenden Z50F1.2? Verlink mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten