• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Nikon Z - kompakte Objektive Fehlanzeige?

blaubaer_65

Themenersteller
Mich treibt grad eine Frage um, ich habe gestern mal wieder Z Hardware iin Augenschein genommen, und war irritiert, das Z Objektive oft deutlich länger sind, als die F Pendants. Als Beispiel seien das 50 1.8 Z vs 50 1.4 F genannt.
Meine Erwartung, an sich sollte das geringere Auflagemaß kompaktere Konstruktionen ermöglichen , Leica M ist hier ein Beispiel. Insofern die Frage welche kompakten und guten Optiken gibt es für Z oder haben andere Hersteller kompaktere Objektive im Programm?
 
Zuletzt bearbeitet:
z 28mm... 26mm... 40mm... 24-70/4... 14-30/4... 28-70/2.8... 70-180/2.8
 
@blaubaer_65 Dann schau mal bei Sony E. Hat 18mm Auflagemass. Das lässt sich vergleichen. Leica M ist 70 Jahre alt und hat mit modernen spiegellosen Kameras nichts zu tun.
Für Z kommen sicher auch noch mehr kompakte Objektive.
 
Moin,

die Frage beschäftigt mich seit Erscheinen der ersten Z Cams.
Bei Olympus wog die Ausrüstung nach Wegfall des Spiegels auf einmal gefühlt nur noch die Hälfte; gerade die Panasonic Linsen wie 35-150 2.8 oder 7-14 4.0 oder die kleinen 1.8er Oly Festbrennweiten mach(t)en die Sache deutlich leichter.
Bei Nikon ist das leider bis auf wenige Ausnahmen wie das 14-30 4.0 oder wenige andere eher mau.
Linsen, die es so für F-mount nicht gab, wie das 24-200 oder das Tamron 35-150 2.0-2.8 machen Z für mich erst interessant.

Bei allen anderen sehe ich nicht ein, dass ich ein vielfaches des Preises für native Optiken im gleichen Brennweitenbereich ausgeben soll, wenn ich sie mit dem FTZ kaum länger oder schwerer an die Z bauen kann.
Mein Tamron 100-400, gebraucht für eben 400.- gekauft, ist da ein schönes Beispiel.
Vorteil ist hier, dass ich mich an den Fotos freue und nicht unbedingt daran, dass die Ergebnisse mit einer Z-Linse in 400% Ansicht sooo viel schärfer sind.

Somit ist die fehlende Gewichtsreduktion für Leute wie mich eher von Vorteil, da sie ohne große Einbußen günstiges, altes F-Glas an ihre Z bauen können.
Dennoch hätte es mich gefreut, wenn mit den Z auch eine gewisse Miniaturisierung einher gegangen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompakt und gut wäre z.B. Voigtländer, wenn man ein manuelles Objektiv mag. Meine Zf benutze ich fast nur noch mit 15/4.5, 40/1.2 und 74/1.5, von der Z Serie das 28/2.8SE. Für "Standard" habe ich die Z8.
 
… Als Beispiel seien das 50 1.8 Z vs 50 1.4 F genannt…
Ich habe das Z und hatte das F. Das F hatte ich sehr lange, war mein Lieblingsobjektiv, aber neben dem „Charakter“ hatte es einige Schwächen. Das F ist nahezu perfekt und dafür bedarf es wohl mehr Glas. Ich finde, man kann beide 50er nicht vergleichen.
Aber offenbar legt Nikon jetzt etwas kompakter nach und lässt mehr „Schwächen“ zu- zumindest scheint das neue Z 1,4/35mm dahin zu deuten. Ich hoffe da noch auf ein kompakteres Z 1,4/50mm mit „Charakter“, ggf. auch ein ebensolches Z 1,4/85mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Größe ist eine Sache, aber Gewicht haben die Z schon verloren. Wenn ich mein 400/f2,8 VR gegen das jetzige Z Vergleiche ist das neue 400er schön leicht geworden. Und auch das 600er oder das 800er sind echt handlich im vergleich zu den F.

Wenn ich aktuell das 120-300 in die Hand nehme nachdem ich mit den Z handtiert habe kommt das uff ächz Gefühl.
 
Ich habe das Z und hatte das F. Das F hatte ich sehr lange, war mein Lieblingsobjektiv, aber neben dem „Charakter“ hatte es einige Schwächen. Das F ist nahezu perfekt und dafür bedarf es wohl mehr Glas. Ich finde, man kann beide 50er nicht vergleichen.
Aber offenbar legt Nikon jetzt etwas kompakter nach und lässt mehr „Schwächen“ zu- zumindest scheint das neue Z 1,4/35mm dahin zu deuten. Ich hoffe da noch auf ein kompakteres Z 1,4/50mm mit „Charakter“, ggf. auch ein ebensolches Z 1,4/85mm.
Die Hoffnung auf ein 50er 1.4 soll sich wohl zeitnah erfüllen.
Bei 85mm bin ich mit dem derzeitigen 1.8er eigentlich ziemlich happy, im Gegensatz zum 50er hab ich da auch noch keine Gerüchte hinsichtlich eines 1.4ers gelesen.
Back on topic; gerade bei einigen Festbrennweiten schein Nikon irgendwie eher auf Konstruktionen zu setzen die mit einer heftigen Baulänge einhergehen. Mich hätte das 50 1.2 schon sehr gereizt, aber mit dem Trümmer möchte ich ungern um die Häuser ziehen. So bleibts bei mir bei 26/40/85, also den eher kompakten Linsen.
Das ursprünglich als 85er Ersatz gedachte 105er Macro bleibt eigentlich grundsätzlich zu Hause, tolle Linse, aber halt auch eine von den sperrigen Teilen.
Und das 50/1.4 wäre auch bei mir gesetzt, wenn es ähnlich kompakt ausfällt wie das gerade erschienene 35er.
 
Bin ich der einzige, dem die Größe und das Gewicht der Ausrüstung ziemlich egal ist? Aus diesen Gründen habe ich mich nicht zur Nutzung eines spiegellosen Systems entschieden, die Bildqualität war der entscheidende Faktor. Ich fotografiere seit 50 Jahren und die Qualität der allermeisten Z Objektive haut mich immer wieder um.
BTT: Wenn es kompakt sein soll fallen mir 3 Objektive sofort ein: Z 26mm 2.8, Z 28mm 2.8 und das, meiner Meinung nach völlig zu Unrecht häufig kritisierte Z 40mm 2.0 welches auch noch superleicht ist.

 
z 28mm... 26mm... 40mm... 24-70/4... 14-30/4... 28-70/2.8... 70-180/2.8
jo... und 24-200mm sowie 28-400mm.
wobei ein 14-24mm f2.8 auch nicht groß ist, wenn man die Leistungsfähigkeit und Bildqualität betrachtet.

Und zudem kann eine Nikon Z alles adaptieren inkl. AF Sony FE Objektive und die Sigma Varianten.

Da dürfte für einen jeden was dabei sein.
 
ernst.w schrieb: "Irgendwann spürt jeder Mensch seine Arthrosen. Das kann mit 55, 60 oder auch erst mit 75 sein."

Da habe ich bisher Glück gehabt. Ich habe mir mit knapp 75 noch das insgesamt 3,3 kg (mit Streulichtblende, beiden Deckeln und Gurt) schwere Sigma 150-600 Sports geholt, balanciere es aus der Hand mit Aufstützen nach Gelegenheit. Mit DX Kamera wiegt es 4,12 kg. In den Zoo nehme ich das Einbein mit. Ich bin kein Bodybuilder, wiege bei 1,84 m 75 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich treibt grad eine Frage um, ich habe gestern mal wieder Z Hardware iin Augenschein genommen, und war irritiert, das Z Objektive oft deutlich länger sind, als die F Pendants. Als Beispiel seien das 50 1.8 Z vs 50 1.4 F genannt.
Bei den S-Line-Objektiven geht Nikon halt kaum Kompromisse ein. Die sind auf Bildqualität (scharf bis in die Ecken, minimale CAs und Flares …) und minimales Focus-Breathing (interessiert Fotografen eher weniger, aber für Filmer wichtig) ausgelegt. Selbst die Nicht-S-Objektive fallen meist schon schärfer als die F-Pendants aus – und sind dann auch kleiner. Die wurden ja oben schon von Kugelblitz aufgezählt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten