• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Nikon Z - kompakte Objektive Fehlanzeige?

Naja, wenn ich mir die "Referenz" um 50mm anschaue, dann wäre das ein Zeiss Otus 55/1.4... das ist alles andere als klein, leicht und vor allem auch nicht gerade günstig.
Und aus der Vergangenheit heraus wurde auch immer auf die Größe/Gewicht der Art-Serie von Sigma geschimpft, klar die Dinger sind Groß und Schwer, waren aber beim Erscheinen den deutlich kleineren/leichteren Objektiven der Mitbewerber meist auch deutlich überlegen. Ausnahmen gibt´s auch da, aber im Großen und Ganzen ist Größe und Gewicht scheinbar ab einem gewissen Qualitätsanspruch immer auch ein entscheidender Faktor.

Gerade bei LoCAs ist ja das Thema Offenblende auch immer ein solches. Je weiter offen ein Objektiv ist, desto schwieriger wird das mit den LoCAs. An irgend einer Stelle beim optischen Design muss man halt Kompromisse eingehen, oder aber die Käuferschaft geht die Kompromisse ein im Sinne von: Lieber 3 Klicks in der EBV als nen krummen Rücken bzw. riesem Loch im Geldbeutel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn ich mir die "Referenz" um 50mm anschaue, dann wäre das ein Zeiss Otus 55/1.4... das ist alles andere als klein, leicht und vor allem auch nicht gerade günstig.
Und aus der Vergangenheit heraus wurde auch immer auf die Größe/Gewicht der Art-Serie von Sigma geschimpft, klar die Dinger sind Groß und Schwer, waren aber beim Erscheinen den deutlich kleineren/leichteren Objektiven der Mitbewerber meist auch deutlich überlegen. Ausnahmen gibt´s auch da, aber im Großen und Ganzen ist Größe und Gewicht scheinbar ab einem gewissen Qualitätsanspruch immer auch ein entscheidender Faktor.
Genau, die Art Sigmas für Nikon F waren ein bischen mein persönlicher Überlegungs-Startpunkt. Ich dachte die seien so massiv, um einen aufwändigen Ausgleich für das Auflagemaß zu schaffen, und dementsprechend grösser als die Nikon Pendants.
Meine Hoffnung war, das es dann für spiegellose Systeme entsprechend kleiner werden kann. Ist aber nicht der Fall, da alle in dieselbe Richtung optimieren habe ich jetzt verstanden.

Danke an alle.(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
in Sachen LoCAs ist das Z 35/1.8 keine Glanzleistung, ganz im Gegenteil, von meinen S-FBs ist es so ziemlich das mieseste in dieser Beziehung und selbst das Z 50/1.8 ist nicht frei von LoCAs, auch wenn diese beim 50er deutlich geringer ausfallen, als beim 35er.
Beim Z 50 1.8 ist mir das nie aufgefallen, "dank" des diesbezüglich echt schlechten 35ers habe ich aber erstmal bemerkt, dass Capture One gar keine einfache LoCA-Korrektur wie Lightroom hat. 🤓
 
CAs = Farbquerfehler, ...
CA steht für Chromatische Aberration im allgemeinen, analog zu longitudinal für längs wäre lateral die Bezeichnung für quer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten