• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z 800mm f6.3 VR S

Hier mal zwei Bilder von der Abdeckung meines Sigmas. Ist mit einem billigen 3D Drucker gemacht worden, aber erfüllt seinen Zweck
 

Anhänge

Nach meinem Firmware-Update 1.11 für das Nikon Z 800 f6.3 VR S habe ich keine knackscharfen Fotos mehr, irgendwie wirken die Fotos weicher. Leider kann ich bis Wochenende hier keine Beispiel-Fotos einfügen, da ich außerhalb am Wohnort arbeite.
Im diesem Forum hat auch einer von dem Schärfeproblem geschrieben: https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1753250/58
Hoffentlich reagiert Nikon mit einer neuen Firmware, die die "schlechte" Version 1.11. ablöst.
Gibt es die Möglichkeit, dass ich bei meiner Nikon Z9 wieder die alte Firmware 1.10 für das Objektiv installieren kann?

Nachtrag: ich habe eben bei Nikon Support Center mein Schärfe-Problem geschildert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einigen Kameras geht das mit dem Installieren vorangegangener Firmwareversionen. Wenn du die Version 1.10 noch hast, probiere es doch mal aus (auf deine eigene Gefahr natürlich)
 
@sander,

was hätte denn durch das Update verbessert werden sollen?

Ich habe gerade jede Menge Ärger mit dem 800 und der Z9 bei starkem Gegenlicht.
Die Z9 hatte ich downgegraded auf 3.0 aber das werde ich demnächst wohl ändern...
 
Heute Nachmittag ist mir noch aufgefallen, wenn ich im Ruhemodus auf dem Auslöser drücke, dann wackelt das Livebild heftig hin und her.
Wenn ich dann die Taste AF-On (Schärfe wird hier aktiviert) drücke, dann ist das Livebild normal ruhig.
Vermutlich ist bei mir das Antiverwacklungssystem nicht in Ordnung und möglicherweise ist das die Ursache für nicht knackscharfe Aufnahmen.
Also werde ich wohl das Objektiv und die Kamera zu Nikon schicken.
 
@sander,

was hätte denn durch das Update verbessert werden sollen?

Ich habe gerade jede Menge Ärger mit dem 800 und der Z9 bei starkem Gegenlicht.
Die Z9 hatte ich downgegraded auf 3.0 aber das werde ich demnächst wohl ändern...
Die Firmware 3.1 für die Z9 ist für meine Hundefotografie eine Katastrophe, speziell mit dem 1,2/85. Bei Tiererkennung liegt das Messfeld zwar genau auf dem Auge, die Schärfe liegt aber davor. Mindestens 50-60% Ausschuss. Mit der 3.0 Firmware habe ich wieder nahezu 100% scharfe Augen.
Das 4,5/400 ist mit der neuen Firmware in Verbindung mit der Z9 im unendlich Bereich auch nicht gut. Bei der Z8 passt es komischerweise.

Fazit: Bei der Firmware der Optiken und speziell der Z9 ist noch Luft nach oben ;)

Weiteres Fazit: Never change a running system, bevor die zahlreichen Amateure auf dieser Welt das auf Herz und Nieren getestet haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal jemand helfen.. Z8 und Z800,

wie bekomme ich die Tasten vom z800 so programmiert,
dass ich einen vorherbestimmen Fokuspunkt speichern und wieder abrufen kann.
Sollte mit der Z9 identsch zur Z8 sein ???
Ich weiss, dass ich im Menue Beidenelemente und dann bei f2 Einstellungen machen müsste, aber es klappt nicht ??
Kann mich da jemand an die Hand nehmen ?


PS:
Doof ist auch, dass ich den "Einstellring" des Objektivs anscheinend nur mit Blende , Belkorrektur oder Iso belegen kann, da kommt man dann dochh in der Praxis
leicht ran, so dass ich ihn bislang af "keine Belegung" gelassen habe .
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der rechten Seite am Objektiv ist eine Taste dafür.
Fokussieren, Taste drücken und dann eine Funktionstaste an der Kamera(oder am Objektiv, wenn eine Option dafür ist) drauf programmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke DIR,
ich hab den Memory Set Knopf rechts komplett übersehen.

Jetzt geht es.. und ist mit den vorderen vier Knöpfen, die L-FN2 wohl darstellen abrufbar. Denn manches Mal haben die (alle) Nikons das Problem, dass sie bei Fehlfokussierung sprich über das Ziel hinaus nicht schnell genug wieder zurückfokussieren.
Genau dem kann man mit einem relativ nah gelegten programmierten Fokuspunkt entgegenwirken..ohne wild herumzuschwenken
so jedenfalls meine Erfahrung.



Zusatzfrage zur Z800 Programmierung: Kann ich den Fokussierring im Atofikusmodus also nicht MF per Taste "abschalten" ?


Ich habe im f2 Menue der Z8 beide Richtungen auf "keine Funktion" gestellt, merke aber keine Änderung. Ich kann an dem Ring noch immer von nah auf fern und von fern auf nah (also normal manuell) fokussieren

Problem habe ich nur in der folgenden Situation: Wen das z800 auf einem Bohnensack liegt und der Drehring für das manuelle Fokussieren nicht frei ist, sondern sich am NBohnensack durch Bewegung reibt, fokussiere in unabsichtlich. Ob das eben dann abschalbar wäre ?

Bei Sony heisst die Funktion DMF oder eben nicht DMF, ist sogar ein Schalter dafür am Objektiv (400 und 600 zumindest)

EDIT
a15 habe ich gefunden... haette das aber gerne auf einer individualtaste lol
 
Zuletzt bearbeitet:
a15 ist die Funktion für des An- und Ausschalten des manuellen Fokus im AF-Modus. Zeigt aber nur Wirkung, wenn f9 auf der Standardeinstellung „Nicht-Linear“ bleibt. So ist es bei der Z9, daher wahrscheinlich auch bei der Z8.
 
Hoffe die Mods haben nichts dagegen. Hier die STL Datei für das 800mm PF Cover

Ein Forenmitglied hat es bereits getestet und es passt.

Edit: Habe das Bild vom Forenuser angehängt.

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das 800er ... ist in dieser Bauweise ist ein Traum für mich. Nicht zu groß und zu schwer. Bin eben nicht der ... der so dicht ran kann. In meinen Fotogründen wäre ein Tarn-Apparat superauffällig. Das würde andere nur anlocken. Ich kann halt nur ein Loch in das Gebüsch schnetzeln und dann auf mittlere Entfernung fotografieren. 800 mm sind dann einfach ein Geschenk. Das hat in der Preisklasse nur Nikon.
Nebenbei eine komplett verrissene Iso gewählt, viel zu hoch (war noch nicht auf Auto-Iso und konnte nicht so schnell von Dunkel auf Hell umschalten). Dennoch sieht das Foto nicht schlecht aus.
 

Anhänge

Nach meinem Firmware-Update 1.11 für das Nikon Z 800 f6.3 VR S habe ich keine knackscharfen Fotos mehr, irgendwie wirken die Fotos weicher. Leider kann ich bis Wochenende hier keine Beispiel-Fotos einfügen, da ich außerhalb am Wohnort arbeite.
Im diesem Forum hat auch einer von dem Schärfeproblem geschrieben: https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1753250/58
Hoffentlich reagiert Nikon mit einer neuen Firmware, die die "schlechte" Version 1.11. ablöst.
Gibt es die Möglichkeit, dass ich bei meiner Nikon Z9 wieder die alte Firmware 1.10 für das Objektiv installieren kann?

Nachtrag: ich habe eben bei Nikon Support Center mein Schärfe-Problem geschildert
@sander :

Hast du hier schon mehr Infos ?
 
Hallo Eric, ich habe erst vorgestern meine Nikon Z9 zurückbekommen, so hatte ich keine Gelegenheit während der langen Reparaturzeit das Nikon Z 800 mm zu testen bzw. neue Infos im Netz zu finden. Heute habe ich nur kurz die Kombi bei stürmischen Wetter (leider wenig Flugverkehr) getestet, anscheinend ist die Firmware 4.0 ein Fortschritt, nicht nur für die Kamera, sondern auch für das Objektiv.
Vielleicht war bei mir vor der Kamera- Reparatur das Problem (bockiger VR) die aktive Energiemodus-Einstellung, die ich heute deaktiviert habe.
LG Sander!
 
Danke , es würde mich freuen, wenn du bei mehr Tests nochmal Feedback gibst.

Ich habe ja dads Z800 auch und finde es unheimlich praktisch..
ich muss aber sagen, im (ja hinkt total) persönlichen Vergleich mit dem Sony 400/2.8 ist das Z800/6.3 nicht ganz so scharf,
das gilt dann bestimmt auch für das Nikon Z400 im Vergleich dazu.

und es ist egal ob ich die a1 mit dem 400er oder die Z8 mit dem megadap am 400er nutze.
ich rede jetzt nicht vom 2xTC vergleich am 400er sondern nur von den blanken Linsen.
Nochmal: Ich weiss, es hinkt und ist im Grunde auch zu erwarten.
Aber eventuell gibt es ja auch eine Serienstreuung etc.. ?
 
Danke , es würde mich freuen, wenn du bei mehr Tests nochmal Feedback gibst.

Ich habe ja dads Z800 auch und finde es unheimlich praktisch..
ich muss aber sagen, im (ja hinkt total) persönlichen Vergleich mit dem Sony 400/2.8 ist das Z800/6.3 nicht ganz so scharf,
das gilt dann bestimmt auch für das Nikon Z400 im Vergleich dazu.

und es ist egal ob ich die a1 mit dem 400er oder die Z8 mit dem megadap am 400er nutze.
ich rede jetzt nicht vom 2xTC vergleich am 400er sondern nur von den blanken Linsen.
Nochmal: Ich weiss, es hinkt und ist im Grunde auch zu erwarten.
Aber eventuell gibt es ja auch eine Serienstreuung etc.. ?
Eric, ob es eine Serienstreuung gibt, weiß ich natürlich nicht.
Ich hatte jetzt zwei Exemplare des 800ers (jeweils alte firmware) und war mit beiden hinsichtlich der Schärfeleistung sehr zufrieden.
Die 400er/2,8 sind aber auch bei Nikon eine andere Liga, sowohl das FL als auch das Z bilden dann doch besser ab als das 800er. Wobei es wohl gar nicht nur an der Schärfe, sondern auch auch am Kontrast und Farbwiedergabe liegen dürfte, die 400er-Bilder sind einfach ein bißchen brillianter. Kann mich täuschen, aber ich fand, dass je näher das Motiv, desto weniger Unterschied.
Wie Du ja selber geschrieben hast - eigentlich erwartbar und wäre seltsam, wenn es nicht so wäre.

Spätestens bei zweimal TK, also 784mm beim 400er, spricht dann aber meiner Meinung nach nix mehr gegen das 800er...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten