• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z 800mm F6.3 VR S

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Ich mag nur das versteifen auf viel Brennweite nicht.

Und versteifst dich auf deine 400mm :D

Stefan ich will jetzt hier keinen Streit vom Zaun brechen, aber ich lese bei deinen Kommentare oft so ein wenig Herablassung für ungeplante Fotos im Vorbeigehen oder Zufallstreffer, wie du es nennst, heraus. Und "wahre Wildlife-Fotografie" ist nur nach kalten Nächten, langen Streifzügen und mit max. 400mm damit man auch zeigen kann, wie gut man sich auskennt und wie nah man drankam...Brennweite ist nur für Unbelesene...

Ich mag das ehrlich gesagt nicht besonders und leider stößt mir solch eine Verhaltensweise öfter mal bei spezialisierten Naturfotografen sauer auf.

Aber vielleicht habe ich das auch völlig in den falschen Hals bekommen und wir können das tatsächlich mal bei einem Bier ausdiskutieren - geht ja jetzt wieder und wir wohnen ja nicht soo weit auseinander... :)
 
Dachs, Reh, Wildschwein, Damhirsch, Rothirsch, Wildkatze, Wolf, Mufflon, Biber und auch ein Hase sind nun nicht unbedingt groß kleiner, als der Fuchs, oder? Zumindest sind alle diese Tiere deutlich größer als sämtliche Singvögel und viele andere Vogelarten. Auf welche Tiere beziehst du dich hier also? Würde mich doch mal interessieren. Ich hoffe, du meinst keine Amphiben, die man oft mit dem Makro fotografiert, genauso wie Insekten.

Ich glaube wir Reden jetzt komplett aneinander vorbei. Ich bin nicht mit KB unterwegs, sonder mit Olympus wo jetzt mit dem 150-400 ein super vielseitiges Objectiv auf dem Markt ist (F4.5 für ISO, F9 für DOF, dafür aber 300-800mm Zoom mit internen 1.25 Konverter und 1.3m Naheinstellgrenze). Dafür muss ich aber den “Sensortot” sterben.

Und natürlich sehe das 800mm nicht als alleine sondern das perfekte Gegenstück zum sagen wir mal 100-400mm.

Mit Ansitz meine ich “vorbreiten”, das heiss wissen wo, auf die lauer legen & warten, recherchieren, den Bauern Fragen usw. Da Widerspreche ich dir ja null nicht. Nur ist das für mich der Teil in WL, welcher eher eine Kleinen Bereich abdeckt.

Was du spazieren gehen nennst, ist für mich der der Große Teil von WL weil wie hier jemand schon so schön schrieb, mobil und unterwegs sein ein sehr grosser Teil ist der dazugehört. Daher auch mein Hinweis auf Morten.

Und natürlich meine ich mit Tiere kleiner als Fuchs alle Kleintiere die wir hier so haben. Da schließe ich auch alle Nager, Wiesel, Frösche, Schlange, Eidechsen und was sonst noch so fleucht und kriecht mit ein (auch Libellen, Schmetterlinge & Co). Also das was in unseren Norddeutschen Breiten der Standard ist. Und da ist Fluchtdistanz entscheidend.

B
 
Schon interessant, wie schnell man als herablassend angesehen wird. Ich wollte nur zeigen, dass eben viel auch mit weniger Brennweite geht, weil das durchaus öfters in Abrede gestellt wird.
Sei es drum, ich werde mich hier nicht rechtfertigen und bleibe auch bei meinem Standpunkt, wer einfach nur rumläuft, bekommt seltener gute Fotos. Wieso das nun herablassend ist, erschließt sich mir nicht. Weil es schlicht Fakt ist! Ich habe so ungezielt auch angefangen. Weiß daher durchaus, wovon ich spreche. Auch schließt sich leicht und mobil unterwegs sein, überhaupt nicht mit gezielten Fotos aus. Genau das wollte ich eben auch, mit den letzten Fotos zeigen. Die eben in einem solchen Szenario entstanden sind, aber auch das wird einem wieder vorgeworfen und falsch verstanden.
Man kann das nun persönlich nehmen und einem sauer Aufstoßen lassen, oder man denkt einfach mal unvoreingenommen darüber nach, was zielführender ist, wenn man schöne Fotos erlangen möchte. Ganz unabhängig von der Brennweite übrigens.

Bleibt zu Letzt noch das Problem der sozialen Medien, wo man einfach viel zu schnell falsch verstanden werden kann. So bleibt ja nicht nur die ganze non-verbale Kommunikation auf der Strecke, man kann auf Missverständnisse auch viel schlechter reagieren.

Mein Beitrag von gestern morgen, soll damit dann auch mein Schlusssatz sein.

Wer oft 800 mm benötigt, bekommt bei Nikon ein absolut geniales Teil. Da kann der Wettbewerb aktuell absolut nicht mithalten, das ist bereits heute Fakt!
 
Ich schwanke noch bei der Bestellung des 800 PF.
Ich möchte tatsächlich nicht die Möglichkeit abgeben, auch in schlechterem Licht noch die Möglichkeit zu haben, mit den hohen ISO zu geizen.
Wie Stefan sagte: ISO 3200 ist halt was anderes, als ISO 10k+, auch wenn das heutzutage an neuen Kameras irgendwo akzeptabel ist.

Mir reicht die Blende f/4 meines 500FL dazu durchaus aus.
Andererseits ist das deutlich geringe Gewicht des 800 PF ein derart gutes Argument für mich, dass mir dies wichtiger als die Blende f/6.3 ist.

Ich setze hier ehrlich gesagt auf die Roadmap von Nikon. Da ist ein 400er als PF dabei, ich vermute, es wird Blende f/4 haben. Und zusammen mit dem 800PF wird es vermutlich noch immer billiger und leichter sein, als das ebenfalls auf der Roadmap zu sehende 600/4.

Ich warte noch ein paar Tage ab. Ggf, kaufe ich dann ja das 800PF von Sven oder Eric, wenn sie sich wieder davon trennen ;)
 
Seid ihr schon einmal auf die Idee gekommen, dass man auf verschiedenen Wegen zu guten Bildern kommen kann? :D

Das 800er ist im Kontext der Mitbewerber eine absolute Ansage, vom Gewicht her und monetär. :top:

Es gibt allerdings eine Sache, die mich sehr stört, die Naheinstellgrenze von 5 Metern.
Gerade beim Ansitz kann das ab und zu mal eng werden, wobei es dann eher um Porträt gehen wird. ;)

Ob ich allerdings ein leichtes 400er neuester Generation mit dem 800er kombinieren würde? Wohl eher nicht. Aber optional zu einem 400 FL ist es eine super Ergänzung.
Das 400er für Säugetiere im Wald oder im Restlicht und das 800er aus dem Auto raus oder frei Hand an einem Spot. Hört sich sehr verlockend an... :)
 
Also wenn du mich fragst, wem ich mehr Glauben schenke, einem stumpfen Nah-Undendlichkeitsgeschiebe von dpreview oder Steve Perry's Impressionen, dass das 800PF bei der AF-Speed auf Augenhöhe mit anderem Nikon/Canon/Sony Big Glass ist...nun da muss ich nicht lange nachdenken.

Hier nochmal der Videoausschnitt bei Steve Perry zum Thema AF (inkl. Zeitstempel) https://youtu.be/tzcAz4xRcnA?t=517

Zumal Steve Perry KEIN Nikon Ambassador ist und bewusst unsponsored bleibt, damit er seine Unabhängigkeit bewahrt. Aber ausgerechnet er macht die mit Abstand beste Werbung für die Linse. Allerdings untermauert er seine "Werbung" -im Gegensatz zu vielen anderen Click-Baitern- auch immer wieder mit entsprechenden fundierten Aussagen und Bildern.

Ich gebe aber auch offen zu, dass sein Video den Ausschlag für meine Bestellung gegeben hat.
 
Entspannung.

Auf dem Video sieht es wirklich etwas langsam aus ( kann aber auch täuschen ). Am besten man testet es selbst. Wer mit seinem 500mm PF zufrieden war ( AF Geschwindigkeit ), der wird es auch mit dem 800mm PF sein.
 
...
Übrigens Guido: Im Video von Steve (ab min 6.00)
taucht der gute alte Gura Gura Gear Rucksack auf, den gibt es als Tamrac G32 noch immer.. extrem leicht, das 800er passt rein :top::top::top::top:

und damit ist diese kombi komplett flugtauglich, nur am Rande erwähnt.

Ja, aber das ist nicht der alte sondern bereits Version 2 (V2.0).

Den alten (Kiboko 30L) habe ich ca. 2009 aus den USA importiert. Der hat 2 separate Fächer (links/rechts) die durch einen durchgebauten STeg fest getrennt sind. Tatsächlich bietet der Rucksack extrem viel Platz. In jeder der beiden Compartment-Seite passt von der Länge/Breite/Tiefe problemlos ein ZD 300/2.8 + Geli + Konverter + Kamera in Schussposition rein

Dass Tamrac mit dem G32 einen ungelabelten Kiboko V2.0 30L im Sortiment führt, wusste ich nicht. Er sieht jedoch etwas anders aus.
 
...Übrigens Guido: Im Video von Steve (ab min 6.00)
taucht der gute alte Gura Gura Gear Rucksack auf, den gibt es als Tamrac G32 noch immer.. extrem leicht, das 800er passt rein :top::top::top::top:

und damit ist diese kombi komplett flugtauglich, nur am Rande erwähnt.

Wie gesagt, zum Fliegen habe ich ja schon den guten alten Think Tank Moose Peterson MP-3. https://www.moosepeterson.com/blog/mooses-camera-bag/

Ich suchte einen Transportrucksack für Big Glass zum Transport im Auto und Toploading war Pflicht. Nach dem Fehlgriff mit dem Tenba Axis 32L, habe ich mir jetzt den Erwachsenen-Transportrucksack Benro Sherpa 800N -und wenn ich nur mit einer langen Linse unterwegs sein sollte den Benro Falcon 800- in Asien bestellt.

In den Sherpa sollten das 400GM und das neue 800PF nebeneinander reinpassen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich begeistert das 800er rein technisch. Wer die Brennweite braucht verliert zu den bisherigen Profimodellen in dem Bereich 1/3 Blende was sicherlich schade ist aber er bekommt ein leichtes und kompaktes Objektiv, dass bis auf die 1/3 Blende, nach den Aussagen aller bisherigen Tester der Vorserienmodelle, weder bei der Schärfe noch beim Bokeh noch sonstwo auf etwas verzeichten muss. Außer, dass er nur 1/3 der Preises des Canon abdrücken darf ;)

Ich schaue mir das alles sehr interessiert an aber benötige es nicht. Aber das geniale 800er lässt mich beim angekündigten "kleinen" 400er hoffen.

Insgesamt ist Nikon seit längerem auf einem sehr guten Weg. Bin sehr froh auf das Z-System gesetzt zu haben. Und ich hoffe für uns alle, dass der die aktuellen Krisen vorüber gehen und die Lieferkettenproblematik sich verbessert.

Im Moment kann man Nikon für die Lieferverzögerungen nicht wie üblich allein verantwortlich machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten