• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 70-200mm f2.8 VR S

könnte so ein, eigentlich unerklärlicher, Effekt auch am VR liegen?
Eher nicht so stark und keinesfalls reproduzierbar. Genau deshalb hatte ich gefragt.
 
Eh, nein: Die Siemens-Sterne und die Stadtansichten von oben (bei Tag und Nacht) sowie die Bücherwand und loCA mache ich SELBSTVERSTÄNDLICH ohne VR (und vom Stativ, falls einer fragen sollte).
 
S: Inzwischen habe ich auch die Abbildungsleistung im Nahbereich getestet:
  1. ohne Alles bei 70 und 200mm: Zentrum bei 70mm besser als bei 200mm, aber Bildfeldkrümmung. Bei 200mm etwas weicher, aber flacheres Bildfeld. Schon ab f2.8 Nutzbar.
  2. mit Canon 500D Achromat-Nahlinse (umgekehrt montiert): bringt bei 70mm nix, bei 200mm erstaunlich gut, vor allem wenn man das Objektiv noch auf 1m fokussiert (besser als bei unendlich). Abbildungsmaßstab dann etwa 1:2 bei 29cm Arbeitsabstand, gut nutzbare Schärfe bis in den Rand.
  3. mit TC-1.4x bei 98 und 280mm: Wie (1) nur halt 1,4x stärkere Vergrößerung bei gleichem Objekt-Abstand.
  4. mit TC-2.0x bei 140 und 400mm: nicht schlecht, aber um 1:2 Maßstab zu erreichen ist der Achromat besser, auch wenn der Arbeitsabstand etwas geringer wird (zumindest wenn man das Objektiv noch auf 1m fokussiert.
  5. mit TC und 500D: Nicht ausprobiert. Das darf dann einer von euch selber machen.
Fazit: insgesamt nicht schlecht im Nahbereich. Vergleich mit dem AF-S 70-200/2.8E VR folgt noch. Allerdings ohne Teleconverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-S 70-200/2.8E VR schafft ja nur bei 200mm Brennweite die entsprechende Vergrößerung. Dabei scheint die Abbildungsleistung vergleichbar zum neuen Z-Zoom zu sein.
 
So: die dritte Linse ist inzwischen bei mir angekommen, direkt von Nikon Deutschland und nach vorausgehendem Check durch den Service.
Diese Linse ist nun endlich so gut zentriert, dass ich meine Tests abschließen und das Review schreiben kann.
Hier ist noch einmal dieselbe Ansicht mit dem 3. Exemplar (linke untere Ecke vs. rechte obere Ecke bei 140mm f2.8):

city_NikonZ70-200f2-8VRS_140f2-8_73768dez.jpg

Immer noch nicht perfekt links unten, aber wesentlich besser als Exemplar #2:

city_NikonZ70-200f2-8_140f2-8_72853dez.jpg


Auch bei dem 3. Exemplar gibt es immer noch "Stellen" wo es leicht schwächer ist, als das AF-S...E VR.
Aber vielleicht besitze ich ja auch nur ein einmalig super-gutes Exemplar des AF-S...E VR :D
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht doch gleich besser aus

ich gehe leider davon aus, dass man als einfacher Kunde Mühe haben wird das Objektiv ausgetauscht zu bekommen, bis es wirklich passt. Selbst wenn, so heisst das viel Ärger um gar nicht wenig Geld.
 
Man wird wohl als "einfacher Kunde" schon Mühe haben, diese dezentrierten Linsen ohne aufwändige Tests zu entlarven.
Gibt es da irgendwo eine Anleitung, wie ich das testen kann?
 
Man wird wohl als "einfacher Kunde" schon Mühe haben, diese dezentrierten Linsen ohne aufwändige Tests zu entlarven.
Gibt es da irgendwo eine Anleitung, wie ich das testen kann?

das zu inszenieren trau ich mir zur Not schon zu, jedenfalls soweit es für mich von Belang ist

So viel Ärger macht das auch nicht.

zweitausendachthundert Euro und dann krieg ich, womöglich wiederholt!, ein schlampig gefertigtes Exemplar und weiss nicht einmal wann, weil kaum welche verfügbar sind!?
Ich bewundere Deinen Langmut!
 
Genau, der Test selbst ist nicht schwer.
Weit entferntes Objekt suchen, wie Kirchturm, Schlot, Antenne... Mit der Kamera das Objekt mit dem mittleren Fokuspunkt im AF Modus scharfstellen lassen. Objektiv auf manuell schalten und dann 5 Bilder machen. Zentrum und jede Ecke. Mit verschiedenen Programmen (Freeware z.B. Faststone Capture) lassen sich dann die Bilder nebeneinander gut vergleichen.

Natürlich kann man ohne Probleme ein Objektiv im Onlinehandel zurückschicken und ein neues beziehen bzw. automatisch im Austausch bekommen. Aber wenn das zweite Exemplar nicht paßt, dann nervt es. Jedes mal warten ob die Post kommt, Auspacken, Testen, nochmal Testen, am PC Bilder vergleichen, oh doch schlechtes Exemplar, also Retourenlabel ausdrucken, weider einpacken und zur Post bringen. Natürlich zuvor den Onlinehändler kontaktiert, ob man ein anderes Exemplar bekommt oder eine Gutschrift und man wieder neu bestellen muß. Kostet alles Zeit und nerven.
Das Sigma 17-50 2.8 hatte ich glaube über einen langen Zeitraum immer wieder mal getestet. Das sechste Exemplar ist nun perfekt. Hatte sogar ein Exemplar zur Feinjustierung eingeschickt, aber das half auch nichts, da nur die Anfangs und Endbrennweite justiert werden kann.

Meiner Ansicht nach, dürfte das bei einen so teuren Objektiv nicht sein. Front und Backfokus hat man ja nicht mehr durch die DSLM und eine Dezentrierung sollte man doch vor Auslieferung an die Händler / Kunden testen können.
 
Der Kirchturmtest kann auch in die Irre führen: Ich mache etwas ähnliches bevor ich irgendetwas anderes mit der Linse teste als allererstes, in den extremen Ecken und bei kürzester und längster Brennweite.
Um dann überrascht zu werden von Dezentrierung bei 140mm Brenweite, oder unterschiedlich scharfen DX-Ecken :grumble:
Am allerbesten ist genai das was ich mache und veröffentliche: Häuserreihe in einer solchen Entfernung, dass Schärfentiefe keine Rolle mehr spielt und sie von einer Ecke bis zur gegenüberliegenden geht. Dann auf die Mitte scharfstellen (bei Offenblende), nach links geneigt schießen und nach rechts geneigt schießen (ohne neu zu fokussieren) und das bei 70/100/140/200mm.
 
Eine weite Distanz beim Test auf Dezentrierung birgt doch auch schon große Unsicherheiten in sich und am Ende kann man evtl. gar nicht mehr richtig unterscheiden aus welchem Grund nun irgendeine Ecke schlechter aussieht als eine andere.

Da braucht nur ein (vll. auch noch etwas dunkleres) Hausdach in entsprechendem Winkel zur Sonne ausgerichtet sein und in der anderen Bildhälfte ist vielleicht kein genauso ausgerichtetes Dach und / oder mehr im abgeschatteten Bereich und schon wird in einem Bildteil Thermik produziert die dort lokal eben auch in einer Bildecke mehr ins Gewicht fallen könnte als in einer anderen.

M.M.n. sollte man sowas unter halbwegs kontrollierbaren Bedingungen auf kürzere Distanzen testen.
 
Und hier mein "Lieblingsthema": Wie sieht der "Linsenbeutel" bei einer 2800 EUR teuren Linse aus? Seht selbst:

pouch_NikonZ70-200f2-8VRS_73890.jpg

Also Ich hätte gerne wieder den "Beutel" des AF-S...E VR :top:

Das Gummi ist übrigens zum "Verschließen" des neuen Z-Säckchens, das keine Kordel zum Zuziehen oder Klettverschluss hat, um zu verhindern, dass die Linse aus dem Beutelchen rutscht :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich dasselbe "Läppchen" das erste Mal bei dem Z 24-70/4.0 S gesehen habe, dachte ich noch "Oh, toll: ein Linsenputztuch! Und wo ist der Objektiv-Beutel?" :evil:
 
Also Ich hätte gerne wieder den "Beutel" des AF-S...E VR

Von meiner Seite kann ich gerne auf den "Köcher" verzichten. Da ich alles staubdicht in einem Schrank lagere und die Objektive immer im Rucksack transportiere, wenn ich sie mitnehme, habe ich eine nette Sammlung ungebrauchter Köcher. Die nehmen bei mir nur Platz weg und bleiben daher im Originalkarton.

Sieht sicher jeder anders, für mich wäre dieses "Staubtuch" kein Ärgernis.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten