Danke. Die Ergebnisse finde ich so lala. Gerade mit dem 2fach TC richtig ernüchternd. Es gibt keinen Grund für mich das Objektiv mit dem Nikon Label zu kaufen, wenn ich den Megadap etz21 und das Tamron 70–180mm für Sony E bereits im Einsatz habe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke. Die Ergebnisse finde ich so lala. Gerade mit dem 2fach TC richtig ernüchternd. Es gibt keinen Grund für mich das Objektiv mit dem Nikon Label zu kaufen, wenn ich den Megadap etz21 und das Tamron 70–180mm für Sony E bereits im Einsatz habe.
Danke für Deine Meinung. Ich sehe das ähnlich, sollte für Veranstaltungen jeder Art gut passen, das ist auch der von mir geplante Einsatzzweck...Aber es ist als Allrounder nahezu perfekt von Brennweite und Lichtstärke. Habe es leider vor wenigen Wochen für meine Z9 gekauft und dort ist es mittels Megadap ETZ21 inzwischen meine Standard Linse. ...Nicht umsonst ist Youtube voll mit VIdeos über dieses Objektiv von Hochzeitsfotografen genutzt, welche nur dieses dafür benötigen. ...
HiDanke. Die Ergebnisse finde ich so lala. Gerade mit dem 2fach TC richtig ernüchternd. Es gibt keinen Grund für mich das Objektiv mit dem Nikon Label zu kaufen, wenn ich den Megadap etz21 und das Tamron 70–180mm für Sony E bereits im Einsatz habe.
Das wäre zweifelsohne unsinnig. Bei einer Neuanschaffung wäre es jetzt noch unsinnig, ein Fremdmodell zzgl. Adapter zu holen, außer man hat noch andere Sony-Objektive im Einsatz.Es gibt keinen Grund für mich das Objektiv mit dem Nikon Label zu kaufen, wenn ich den Megadap etz21 und das Tamron 70–180mm für Sony E bereits im Einsatz habe.
Gibt es dafür irgendwelche Beweise oder ist das auch wieder so ne ich hoffe ich bekomme mehr für mein Geld Ente wie schon beim 28-75, laut meinem Kenntnisstand sehen die Objektive doch in der Explosionszeichnung genau gleich aus. Ich kann mir auch beim besten nicht vorstellen, dass man bei Tamron die Konstruktion kauft oder gar bauen lässt und diese dann noch technisch verändern darf. Bitte solche Dinge belegen mit Quellen und nicht mit Hoffnungen, nur weil man deutlich mehr zahlt als bei Tamron selber und Nikon drauf stehtHi
auch ohne TC scheinen die Fotos mit dem "Original" etwas schärfer....
Naja, Nikon musste was tun, um einen Konverter möglich zu machen - da ist ja kein Platz. Also werden die sich was bei den Rücklinsen überlegt haben....
Und zum anderen wäre es ja auch blöd, wenn das "kleine" noch näher an das "große" rücken würde....
scheint ja trotzdem ein gelungenes Modell zu sein. Fein.
Welche Gründe fallen Dir denn ein, weshalb die Tamrons an Konvertern nicht gehen ( das Sony 1,4 sieht ja äußerlich wie der Z-1,4 Konverter aus , der Nikon schon ?Gibt es dafür irgendwelche Beweise oder ist das auch wieder so ne ich hoffe ich bekomme mehr für mein Geld Ente wie schon beim 28-75, laut meinem Kenntnisstand sehen die Objektive doch in der Explosionszeichnung genau gleich aus. Ich kann mir auch beim besten nicht vorstellen, dass man bei Tamron die Konstruktion kauft oder gar bauen lässt und diese dann noch technisch verändern darf. Bitte solche Dinge belegen mit Quellen und nicht mit Hoffnungen, nur weil man deutlich mehr zahlt als bei Tamron selber und Nikon drauf steht
Lesen kann man viel im Internet, nur ob der Wahrheitsgehalt dann stimmt ist ein anderer. Ob die Fertigung in China oder Thailand ist, ist mal völlig schnuppe, es gab auch davor schon unzählige Objektive die gleichzeitig in mehreren Ländern gebaut wurden. Es fehlt mir nicht die Vorstellungskraft, sondern die Logik warum jemand seine Konstruktion an Nikon verkaufen sollte, beim 28-75 wäre das sogar noch logisch gewesen, weil da hat man Nikon die alte Version gegeben und selber neue neuere verkauft, aber bei nem einmaligen Objektiv, welches es so nirgendwo anders gibt, macht Tamron das sicher nicht. Aber ja ich weiß, nur weil man für den Namen Nikon paar eine grüne Scheine mehr bezahlt hat, muss es besser sein als das Original...Wunschvorstellung ungleich der Realität und wegen der konvertertauglichkeit, schon mal drüber nachgedacht, dass Tamron die ev. künstlich eingeschränkt hat, weil die Performance nicht gut genug war, oder man lieber ein 70-180 + ein zusätzliches Objektiv X verkauft, wir nur ein 70-180 plus nen billigen Konverter, aber nein, das darf natürlich nicht wahr sein, weil sonst würde die Nikonjünger ja tatsächlich mehr für ein Tamron Objektiv bezahlen, nur weil Nikon drauf steht. Ich bleib bei den Fakten und da sieht die Lage exakt gleich aus wie beim 28-75, Original und Nikon sind bis auf den Schriftzug gleich, ob das gefällt oder nicht, das zeigen die Konstruktionszeichnungen und die kann man schlecht leugnenWelche Gründe fallen Dir denn ein, weshalb die Tamrons an Konvertern nicht gehen ( das Sony 1,4 sieht ja äußerlich wie der Z-1,4 Konverter aus , der Nikon schon ?
Und das Nikon die Konstruktionen "angepaßt" hat, kann man auch an mehreren Orten lesen. Das ist ja durchaus normal und üblich, damit in die eigenen Reiehen gut einfügt.
Es macht nix, wenn es am Vorstellungsvermögen hapern....
In der heutigen Technikwelt wird viel mit outsorcing gearbeitet.
auf Nikon-Objektiven steht "Made in China" dran - und auf den Tamros "Made in Thailand".
Vom gleichen Band fallen die also nicht ...
Kann es sein, dass @Bambusbaer mit dem "Original" das "Nikon Z 70-200 mm F2.8 VR S" meint und nicht das "Tamron 70-180 mm F2,8 Di III VXD (A056SF)" für Sony? Dann würdest Du dich ja hier völlig umsonst aufregenGibt es dafür irgendwelche Beweise oder ist das auch wieder so ne ich hoffe ich bekomme mehr für mein Geld Ente wie schon beim 28-75, laut meinem Kenntnisstand sehen die Objektive doch in der Explosionszeichnung genau gleich aus. Ich kann mir auch beim besten nicht vorstellen, dass man bei Tamron die Konstruktion kauft oder gar bauen lässt und diese dann noch technisch verändern darf. Bitte solche Dinge belegen mit Quellen und nicht mit Hoffnungen, nur weil man deutlich mehr zahlt als bei Tamron selber und Nikon drauf steht
Ich gehe auch davon aus, dass Nikon da was angepasst hat. Beweisen kann ich das jetzt nicht, mein Händler hat da was erzählt, aber genau werden wir es wohl nie erfahren.Er schreibt doch, ob mir ein Grund einfällt warum die Tamrons nicht an Konvertern gehen und aufregen tue ich nicht wirklich, finde es nur nicht in Ordnung steile Theorien ohne jegliche Beweise in die Welt zu setzen, nur damit man sich den Aufpreis von Tamron zu identischen Nikon schön reden kann
Schönreden oder nicht… ein Linsenschnittvergleich sagt noch nichts über Vergütungen (nicht mal Glassorten), AF-Antrieb oder mechanische Qualität aus!sie behaupten Nikon hätte an dem Objektiv was verändert, obwohl dem so nicht ist