• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z 400mm f2.8 TC VR S

Dank Thomas,
Sieht schon besser aus. :)

Frage: Ich habe mein 400er bei einem Nikon Point bestellt und möchte es dann persönlich abholen. Ist es ratsam, die Cam und Linse zusammen prüfen zu lassen um gegebenenfalls einzustellen? Oder sind die alle schon bestens "geeicht" ?
Aber was Eric von seinen 400ern geschrieben hat, macht mir ein bissl Angst. Ok... das war bei Sony, aber zu denken gibt es schon.
 
. Ist es ratsam, die Cam und Linse zusammen prüfen zu lassen um gegebenenfalls einzustellen? Oder sind die alle schon bestens "geeicht" ?.

Meins Du die haben gerade Zeit etwas zu prüfen?
Einstellen brauche man dabei nichts, es ist doch keine DSLR mehr :)
Ich würde die Kamera mitnehmen und das Objektiv auf die Funktion selbst
überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was Eric von seinen 400ern geschrieben hat, macht mir ein bissl Angst. Ok... das war bei Sony, aber zu denken gibt es schon.


Das muss dir keine Angst machen, ich hatte bei Nikon exakt EIN 400/2.8FL VR und das war spitze , auch mit beiden Konvertern, sogar an der D850.

Mein 3. Sony kommt morgen :ugly::ugly::ugly::ugly:
 
Um mal wieder zum Thema zu kommen...
Die Farbwiedergabe des Spyder Checkr 24 ist beim Z 400/2.8, Z 100-400 und Z 70-200/2.8 so gleich, dass selbst ein farbgeschultes Auge am kalibrierten Monitor keinen Unterschied erkennen kann.
Das hätte ich nicht erwartet.

Aber leider ist gestern beim Tunnelschießen bei 800mm was schief gelaufen mit der Linse: Die FX-Ecke sieht total *rschig aus.
Da muss ich also nochmal ran :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mir sagen wie groß die Auflagefläche des Stativfuss ist? Ich finde im Netz keine Angaben dazu, ich wollte mir schon mal eine Arcar Swiss kompatible Schnellwechselplatte bestellen. Oder kennt schon jemand einen Anbieter für einen kompletten Wechselfuß?

Gruß
Sven
 
Das sieht so aus, als ob die Schrauben anders angeordnet sind als bei der FL-Variante:mad:

Andererseits macht das den Braten auch nicht fett(er), als er schon ist.
 
Und dann erst noch der Polfilter für 399 EUR :eek:
Braucht den eigentlich jemand bei so einer Linse? Beim Wasservögel-Schießen??
 
Euch ist schon klar das dieses Objektiv 14.999,00 EUR kostet?

Wem interessiert da ein Polfilter?

Ist genauso logisch wie sich eine Z 9 zu kaufen und dann nur nach billigen Dritthersteller Akkus zu fragen.

Logisch finde ich das nicht. Ein Profi macht sich über so etwas keine Gedanken.
 
….
Logisch finde ich das nicht. Ein Profi macht sich über so etwas keine Gedanken.

Dann darf sich ein Amateur darüber Gedanken machen? Was soll so eine Äußerung? Muß jemand der sich so ein Objektiv kauft, weil er dafür Verwendung hat, jeden beliebigen Preis für das Zubehör zahlen? Ich persönlich kann den Preis für eine Z9 besser nachvollziehen, als die Akkupreise. Bei dem Z400 geht es mir ähnlich. Wenn es so gut ist wie sich das bislang liest, mag der Preis passen. Der Preis für die Geli verursacht mir Schnappatmung.

Im Übrigen haben viele Leute, die 15.000€ für ein Objektiv ausgeben, das dafür notwendige Geld eben weil sie rechnen und nachdenken können.
 
@tombomba2: danke für deine Mühen. Die Gesamtfotos sehen schon deutlich besser aus. Unter anderem auf dem Eulenfoto kann ich gut erkennen wie sauber die feinsten Strukturen des Gefieders dargestellt wird.:top:
Bei weniger gut abbildenden Objektiven werden solche Strukturen zu Matsche. Hat die Z7 denn einen dicken Tiefpassfilter oder etwa gar keinen? Würde gerne wissen was da noch drin ist. Und würde das Foto durch ein Gitter aufgenommen?

Und dann erst noch der Polfilter für 399 EUR :eek:
Braucht den eigentlich jemand bei so einer Linse? Beim Wasservögel-Schießen??
Naja, ist alles relativ. Ich hätte einen solchen Filter auch gerne, aber er täte dem Geldbeutel weh. Gerade bei Wasseraufnahmen ergeben sich ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten, wenn man die Wasseroberfläche mitfotografiert. Bei Windstille und statischen Motiven wie z.B. Reihern. Dann wird es aber kompliziert und ein bisschen was an Transmission wird eingebüßt. Das ist schon vielen Grund genug den Polfilter, den sie mitkauften niemals in ihre Linse reinzustecken, denn die ISO könnte ja von 3200 auf 4000 hochgehen..
Preislich kostet ein B+H Master ohne die Nikon Fassung und Mechanik schon 370€. Sollte die Leistung vergleichbar sein, dann wäre der Preis wieder irgendwo angemessen. Doof nur, dass es hier keine günstigen Alternativen gibt für alle diejenigen die einfach mal Kreatives probieren möchten. Denn Kreativität endet oft dort wo das Pixelgepiepe beginnt.
 
Dann darf sich ein Amateur darüber Gedanken machen? Was soll so eine Äußerung?

Willst du mir ernsthaft sagen das sich ein 15.000 EUR Objektiv an Amateure richtet? Wer das macht okay aber definitiv nicht für den Amateurbereich ausgelegt. Ein Profi arbeitet ergebnisorientiert und kauft sich Arbeitswerkzeuge. Da spielen solche Zubehörpreise keine Rolle.

Du kannst dich sonst auch gerne bei Canon und Sony umschauen. Billiger wird es dort auch nicht oder glaubst du ein Profi interessiert bei 15.000 EUR ob nach drei Stunden Recherche im Netz noch ein, zwei hundert Euro gespart werden?
 
"Hat die Z7 denn einen dicken Tiefpassfilter oder etwa gar keinen? Würde gerne wissen was da noch drin ist. Und würde das Foto durch ein Gitter aufgenommen?"
Die Sensoren der Z-Kameras haben keinen Tiefpassfiltern.
Aber die Eule musste ich leider durch den "Zaun" fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Eule musste ich leider durch den "Zaun" fotografieren.

Danke für die Info, ist ja meistens so. Dann wissen wir allerdings, dass praktisch noch mehr drin ist. :) Damit erscheint mir die Leistung doch vorerst doch sehr gut. Klar, ein TC20, egal ob F-Mount oder Z fordert Einbußen.

Mich interessiert dann aber noch, ob der Stack von 1,4*1,4=780 mm besser abbildet als 2*=800 mm. Denn im Ansitz ist der 2-fach Konverter schon ein wenig extrem vom Blickwinke und nicht Mal eben fix abmontierbar. Wenn Wild dann doch näher als gedacht aus der Deckung tritt kann man auf die Schnelle nur Teilausschnitte fotografieren. Mit nur einem 1,4fach TC sieht die Welt anders aus. Und man könnte eben doch noch von 560 mm auf 1,4fach "wischen".
 
Ein Profi arbeitet ergebnisorientiert und kauft sich Arbeitswerkzeuge. Da spielen solche Zubehörpreise keine Rolle.

Bekommt der Profi die Sachen umsonst oder warum spielen die Zubehörpreise keine Rolle?



Mich interessiert dann aber noch, ob der Stack von 1,4*1,4=780 mm besser abbildet als 2*=800 mm. Denn im Ansitz ist der 2-fach Konverter schon ein wenig extrem vom Blickwinke und nicht Mal eben fix abmontierbar. Wenn Wild dann doch näher als gedacht aus der Deckung tritt kann man auf die Schnelle nur Teilausschnitte fotografieren. Mit nur einem 1,4fach TC sieht die Welt anders aus. Und man könnte eben doch noch von 560 mm auf 1,4fach "wischen".

Der Vergleich würde mich auch interessieren. 560mm und bei Bedarf fast 800mm
 
1.4x1.4 habe ich nicht getestet - und kann es auch nicht mehr, da ich die Linse zurück schicken musste.
Aber wenn man genau hinschaut ist 1.0x2.0 im APS-C Kreis mindestens so gut wie nur intern 1.4x - was mich auch etwas überrascht hat. Von daher nehme ich an, dass 1.4x1.4 nicht besser ist als 1.0x2.0.
Der einzige Nachteil des Z TC-2.0x, an dem ich mich etwas festgebissen habe (und noch einmal nachgetestet habe) ist die FX-Ecke, die dann doch schon deutlich abfällt.
 
...Aber die Eule musste ich leider durch den "Zaun" fotografieren.

Zuerst mal vielen Dank für deine Mühen, "für uns" die unterschiedlichsten Objektive auf Herz und Nieren zu testen und ich ziehe meinen Hut, wie ruhig du bei den teilweise unterirdischen Kommentaren hier bleibst! Vor Allem, wenn die Hobbyisten besser wissen, was die Profis wollen/machen als die Profis selbst.

Anyway, zurück zum Thema...
Die Bilder auf flickr sehen in Gänze schon besser aus, als die einzelnen Crops, die hier im Forum zu finden sind. Gepard und Erdmännchen sehen für meinen Geschmack recht vielversprechend aus (vor allem wenn man deine LR-Settings beachtet), allerdings sind da auch ein paar Bilder bei, die ich nicht unbedingt als Werbung für das Objektiv sehen würde.

Ich weiß, dass die "alte" Z7 nicht unbedingt ein AF-Wunder ist und das Fotografieren mit 400mm und mehr - gerade bei f/2.8 und Zoodistanzen - sehr anspruchsvoll ist, vor allem weil die Schärfenebene bei diesem Setting extrem gering ist, daher bin ich schon sehr gespannt auf weiteres Bildmaterial außerhalb eines Geheges und vor allem an der Z9.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten