• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Z 35mm f/1.2 S

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als Techie und Fotonerd ist dieser Klopper ein absolutes Must-Have. Aber der aktuelle Preis ist einfach zu hoch. Ich warte wieder auf die glückliche Kombination aus Nikon-Rabatt und Mediamarkt Mehrwertsteuer-Aktion, wie schon beim 50mm und 85mm. Dann kostet das Objektiv einen Tausender weniger.

Und natürlich sieht man den Unterschied zwischen f/1.8 und f/1.2 - ob man den Unterschied benötigt ist eine andere Frage.

Und überraschend kommt die Größe übrigens nicht, es hat exakt die Kontur, wie die in der Roadmap gezeigte Silhouette.
 
da ich schon das 50er und das 85er 1.2 habe wird das 35er irgendwann sicher dazu kommen. Ist zwar irre... aber leider geil. Ich rechne das eh immer auf min 10 Jahre Nutzung... und dann relativiert sich der Preis. Im Gegensatz zu den beiden anderen wird das 35/1.8 aber dennoch bleiben, da ich es zum Filmen gerne nutze und am Gimbal tauglicher ist. Für das 1.2er bräuchte ich einen ganz anderen Gimbal.
 
da ich schon das 50er und das 85er 1.2 habe wird das 35er irgendwann sicher dazu kommen. Ist zwar irre... aber leider geil. Ich rechne das eh immer auf min 10 Jahre Nutzung... und dann relativiert sich der Preis. Im Gegensatz zu den beiden anderen wird das 35/1.8 aber dennoch bleiben, da ich es zum Filmen gerne nutze und am Gimbal tauglicher ist. Für das 1.2er bräuchte ich einen ganz anderen Gimbal.

Aber ich schätze, nachdem du das 1.2 ein paarmal genutzt hast, wirst du dir einen massiveren Gimbal zulegen, wetten?
 
Und natürlich sieht man den Unterschied zwischen f/1.8 und f/1.2 - ob man den Unterschied benötigt ist eine andere Frage.
Echt bist du dir da sicher ?
Schau dir mal mein verlinktes Video an, ich habe daneben getippt...
 
Echt bist du dir da sicher ?
Schau dir mal mein verlinktes Video an, ich habe daneben getippt...
Je nach dem, was man zeigen möchte, ist das halt ein sehr gutes oder ein sehr schlechtes Beispiel.
Zeigt auf jeden Fall, dass die optische Vignettierung (Katzenaugen) auch eher hoch ist (wie auch beim Sigma 35mm 1.2). Schade.
Aber wenn es anders gewesen wäre, hätte mal wohl auch einen Plena Sticker draufgemacht :-)
 
Echt bist du dir da sicher ?
Schau dir mal mein verlinktes Video an, ich habe daneben getippt...
Dass es subjektiv so wenig Unterschied ausmacht hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Da muss man schon gut argumentieren um die Ausgabe zu rechtfertigen.

Kurzer Exkurs: Klärt mich mal jemand auf warum das Foto mit f/1.8 am wenigsten Katzenaugeneffekt hat? Ich bin bisher immer davon ausgegangen dass dieser Effekt mit schließen der Blende (Beugung an den Lamellen oder so...) zunimmt. Hier hat aber die lichtschwächste Blende am wenigsten davon abbekommen und die Fotos sind ja mit dem gleichen Objektiv entstanden.
 
Ich habe die Bilder nicht vor Augen, aber die Katzenaugen entstehen durch Vignettierung, nicht durch Beugung. Es ist eine Frage wie das Rand-Strahlbüschel durch die Optik geführt wird. Vignettierung bedeutet, dass NICHT die Blende die begrenzende Fläche ist, sondern eine andere im System. Das kann z.B. ein anderer Linsenrand sein. Dadurch wird das Strahlbüschel kleiner im Durchmesser (und enthält auch weniger Licht. Daher ist der Bildbereich der vignettiert "dunkel".)

Da die Optik aber rotationssymmetrisch ist, ist der Effekt der Vignettierung (Katzenauge) auch rotationssymmetrisch um die optische Achse.

Vignettierung tritt natürlich bei der größten Blende (F1.2) auf, wo das Strahlbüschel am größten ist. Nur hier kann es andere begrenzende Flächen im Strahlengang geben, die zusätzlich als Blende fungieren. Der Effekt nimmt dann mit dem Abblenden sukzessive ab.

Es gibt ja auch das Canon 85 F1.2 DS (?) Objektiv bei dem eine Apodisation bei Offenblende eingebaut wurde. Der Effekt ist ähnlich, aber anders. Die Apodisation bedeutet jedoch, dass die Blende selbst nicht scharf ist, sondern unscharf. Das wird z.B. mittels Grauverlaufsfiltern in der Nähe der Blende erreicht. Der Effekt ist dann auch nur bei F1.2 sichtbar, weil der Grauverlauf entsprechend beim Bau des Objektivs gewählt wurde. Dadurch werden die Unschärfekreise weicher und die MTF-Performance bei hohen Ortsfrequenzen nimmt ab. Dies ist dann der Beugung zuzuschreiben. (Lesetip: "Partial obscured Aperture" bei Mikroskopobjektiven)
Unter dem Strich frisiert man mit diesen beiden Techniken die Form der Unschärfekreise. Und die Vignette muss eingebaut werden, da sonst die Linsen (viel) zu groß werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann frag hinterher mal Deine Kunden, ob sie den Unterschied 1,8-1,4-1,2 erkennen. Wenn Du Glück hast, findet sich jemand.
Ich verstehe, wenn jemand das Nonplusultra haben möchte. Man sollte sich nur fragen, ob man es für sich oder seine Kunden haben möchte.
Meine "Kunden" haben den Unterschied von meinem 85mm f1.8 AF-S zu meinem neuen 85mm f1.4 AF-S sofort gesehen und mich darauf angesprochen, mehrere sogar. Ich verkaufe meine Fotos zwar noch nicht, aber in dem Zusammenhang ist das ja egal.
 
Meine "Kunden" haben den Unterschied von meinem 85mm f1.8 AF-S zu meinem neuen 85mm f1.4 AF-S sofort gesehen und mich darauf angesprochen, mehrere sogar. Ich verkaufe meine Fotos zwar noch nicht, aber in dem Zusammenhang ist das ja egal.
Wobei es bei den F-Objektiven schon noch einen größeren Qualitätsunterschied ausmacht(e). Zwischen Z 85 1.8 und 1.2 wird es in dynamischen Aufnahmesituationen (also nicht zwei identische Fotos zum Vergleich nebeneinander) schwierig, das jeweilige Objektiv anhand des Fotos zu identifizieren. Bei Porträtentfernung eher unmöglich, auf weitere Entfernungen an kleineren Bokeh-Unterschieden erratbar. Das könnte bei Z 35 mm aber deutlicher ausfallen, zumal das 1.8er nun nicht zu den besten Z-Objektiven zählt.
 
Gestern wurde das Viltrox 35mm 1.2 für den E-Mount offiziell vorgestellt. Ich bin gespannt wann es für Nikon Z-Mount zu haben ist und wie es sich im Vergleich zum Nikon 35mm 1.2 schlägt. Vom Formfaktor ist es ein gutes Stück kürzer als die Nikon-Version und kostet 1/3 des Preises. Das Nikon ist und bleibt aber eine beeindruckende Linse!!!! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten