• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Nikon Z 180-600mm f5.6-6.3 VR

Wenn ich das richtig verstanden habe kommt Ricci da zu einem anderen Ergebnis.
Selbst wenn, würde es mich nicht interessieren. Die Unterschiede werden gering sein. Da stehen auch 2.000 € gegen reguläre 3.150 € (mit 1,4 x Konverter ca. 3.700 €). Das Z 180-600 ist halt universeller. Man muss seine Prioritäten kennen.
 
Pixel Peeping bringt auf jeden Fall aus viel und man wird es DEUTLICH sehen JAWOLL, das 180-600 macht nur MATSCH nur das 100-400 IST DAS BESTE !!

Machen wir uns nix vor, selbst wenn das 180-600 einen hauch schlechter ist, ist es 1150€ (ohne TC) schlechter ?
Kann man 100-400 Vergleichen ?
Kann mann 560mm mit 1.4 TC dafür aber F8 Vergleichen ?

Für mich gibt es nur einen validen vergleich und das wäre mit den Sigma 600 Linsen, dem Sony 200-600 und die alten Teles.
100-400 ist ne andere Kategorie.
 
Ein Wochenende weiter und vielen vielen Fotos, bleibe ich zwiegespalten. Wenn man International sich ein wenig rumtreibt bekommt man eine breite Auswahl geboten. Aber leider habe ich auch die ersten Negativen stimmen gehört.
Bei "einigen" stimmt der AF mit der Z8 nicht, der sitzt nicht richtig. Test ggü. Manuellem Fokus hatten das Problem gelößt. Einge Stimmer meinten auch das Nikon da im Moment nur auf schnell,schnell macht und viele Objektive nicht optimal eingestellt sind.
Die meisten "schlechten" Bilder kommen von der Z8 ? keine Ahnung warum, ob da Software nicht richtig zusammen spielt... Wir werden es in den nächsten Wochen sehen, ob Firmware Updates kommen.
Für mich steht auf jedenfall fest das ich es selbst gegen das 100-400mm Testen werden, die Linse habe ich ja eigentlich komplett ausgeschlossen. Ich brauche ein Zoom Primär für Planespotting, mal schauen ob ich Dauerhaft mit 400mm zurecht komme.
Für Wildlife steht fest das ich ende 2024 Anfang 2025 das 400er TC bekomme. Bis dahin muss entweder das 180-600 herhalten oder das 100-400.. wer weiß.
 
... bleibe ich zwiegespalten. Wenn man International sich ein wenig rumtreibt bekommt man eine breite Auswahl geboten. Aber leider habe ich auch die ersten Negativen stimmen gehört.

Ich bin da - ohne es zu besitzen - auch noch ein wenig zwiegespalten. Bei all den Bildern und "Influencer-Videos" und den direkten Vergleichen zum 200-500/5.6 kommt mir auch immer das Thema Serienstreuung in den Sinn. Das was Ricci da vom 200-500/5.6 zeigt oder auch Tom in seinem Review zum 200-500/5.6, nämlich, dass das 200-500/5.6 bei 500mm einbricht, kann ich bei meinem 200-500/5.6 im Real-Einsatz nicht nachvollziehen. Ich bin mir durchaus darüber im Klaren, dass es zum 200-500/5.6 schon reichlich Diskussionen gab, ob es bei 500mm weicher wird, oder bei weit entfernten Motiven nicht die Schärfe erreicht, die es auf wenige Meter erreicht, aber wie weiter oben schon geschrieben wurde: Man muss halt seine Prioritäten kennen!
Daher popt bei mir genau dieses Frage auch auf:

... ist es 1150€ schlechter ?

Ist mein 200-500/5.6 wirklich 1.150 € schlechter als das neue Z 180-600? Klar, das 180-600 ist allein schon wegen seines Innenzooms zusammen mit Größe und Gewicht spannend, aber rein am Ergebnis gemessen? Vermutlich habe ich einfach nur Schwein mit meinem 200-500/5.6 gehabt, das einfach perfekt zu meinen Anforderungen passt, daher werde ich das Thema hier weiterhin mit Spannung verfolgen, aber den early adopter wie beim Z 24-120/4 werde ich wohl eher nicht machen.
 
Einge Stimmer meinten auch das Nikon da im Moment nur auf schnell,schnell macht und viele Objektive nicht optimal eingestellt sind.
Das ist erst einmal reine Spekulation, oder gibt es dafür konkrete Hinweise? Die einzigen, die hier auf "schnell,schnell" machen sind die Käufer. Da bleibt natürlich das Risiko des Erstkäufers wie in allen Bereichen des Konsums.
 
Ich bin da - ohne es zu besitzen - auch noch ein wenig zwiegespalten. Bei all den Bildern und "Influencer-Videos" und den direkten Vergleichen zum 200-500/5.6 kommt mir auch immer das Thema Serienstreuung in den Sinn. Das was Ricci da vom 200-500/5.6 zeigt oder auch Tom in seinem Review zum 200-500/5.6, nämlich, dass das 200-500/5.6 bei 500mm einbricht, kann ich bei meinem 200-500/5.6 im Real-Einsatz nicht nachvollziehen. Ich bin mir durchaus darüber im Klaren, dass es zum 200-500/5.6 schon reichlich Diskussionen gab, ob es bei 500mm weicher wird, oder bei weit entfernten Motiven nicht die Schärfe erreicht, die es auf wenige Meter erreicht, aber wie weiter oben schon geschrieben wurde: Man muss halt seine Prioritäten kennen!
Daher popt bei mir genau dieses Frage auch auf:



Ist mein 200-500/5.6 wirklich 1.150 € schlechter als das neue Z 180-600? Klar, das 180-600 ist allein schon wegen seines Innenzooms zusammen mit Größe und Gewicht spannend, aber rein am Ergebnis gemessen? Vermutlich habe ich einfach nur Schwein mit meinem 200-500/5.6 gehabt, das einfach perfekt zu meinen Anforderungen passt, daher werde ich das Thema hier weiterhin mit Spannung verfolgen, aber den early adopter wie beim Z 24-120/4 werde ich wohl eher nicht machen.
Bis jetzt kenne ich kein einziges schlechtes Z-Objektiv. Dass es Unterschiede zwischen einem Zoom und einer hochwertigen FB gibt, ist wohl keine große Überraschung. Überrascht bin ich biaher nur über die hohe Qualität der sogenannten "LowBudget" Objektive, wie das VR 200-500 (habe ich selbst und ist knackscharf bei offener Blende bei 500 mm, auch mit TC) oder das Z 4,0/24-70.
 
Bis jetzt kenne ich kein einziges schlechtes Z-Objektiv.

Da bin ich absolut bei dir, auch beim Rest des zitierten Beitrags! Die optischen Überraschungseier, die es vor 20 Jahren noch gab, gehören damit wohl - zumindest bei Nikon - der Vergangenheit an. Ich habe auch schon einige F durch Z ersetzt, einige wiederum auch nicht, daher freue ich mich schon auf die Beiträge, vor allem mit Bilder, hier im Faden!
 
Das was Ricci da vom 200-500/5.6 zeigt oder auch Tom in seinem Review zum 200-500/5.6, nämlich, dass das 200-500/5.6 bei 500mm einbricht, kann ich bei meinem 200-500/5.6 im Real-Einsatz nicht nachvollziehen. Ich bin mir durchaus darüber im Klaren, dass es zum 200-500/5.6 schon reichlich Diskussionen gab, ob es bei 500mm weicher wird, oder bei weit entfernten Motiven nicht die Schärfe erreicht, die es auf wenige Meter erreicht, aber wie weiter oben schon geschrieben wurde: Man muss halt seine Prioritäten kennen!
Ich kann die angeblich schlechten Ergebnisse des 200-500 auch in keiner Weise nachvollziehen. Zumindest meins ist auch in die Ferne rattenscharf. Anbei mal ein 100%-Crop aus dem Bildzentrum bei 500m auf 460m Entfernung freihand, ISO 640, f/8, 1/1000, 100% Screenshot aus LRc:

Screenshot 2023-09-05 114205.jpg

Solange ich auf einem halben Kilometer Entfernung Schraubenköpfe zählen und Türschilder lesen kann, ist alles gut 💪 Man darf beim 180-600 auch nicht aus den Augen verlieren, dass es ein mehr als 6x-Zoom, "kompakt und leicht" ist und man genau so wenig wie mit einem 200-500 gegen die viele 1000€ teureren Linsen mit dem Anspruch antritt, gleichwertig zu sein. Jage ich das Bild durch DXO sieht das nochmal beeindruckender aus, ich wollte mir aber nicht anhören, dass ich dafür extra alle Register gezogen hätte 😉

Trotzdem finde ich das vom 180-600 gebotene insbesondere im Vergleich zum vorhandenen 200-500 zu teuer und zu wenig überzeugend.
 
Du vergleichst Preislich ein 2016 Objektiv mit einem aus 2023. Damal war die UVP 1600€ des 200-500.

Wenn man vor einer kompletten Neuanschaffung steht und "damals" mit heute vergleicht, hast du recht, aber was ich betrachte, ist das Loch in meinem Geldbeutel, wenn ich mein 200-500/5.6 verkaufe und ein 180-600 dafür beschaffen müsste... und auch der aktuelle Vergleich eines neu zu kaufenden 200-500/5.6 zum 180-600 ist deutlicher als der inflationsbereinigte Vergleich 2016 zu 2023.
 
Du vergleichst Preislich ein 2016 Objektiv mit einem aus 2023. Damal war die UVP 1600€ des 200-500.
Heute kostet es nur noch 1.1K.
Ich habe schon vor 6 Jahren 1150,-€ gezahlt. Es ist auch sinnfrei, sowas künstlich zugunsten des 180-600 "hochzurechnen". Auch heute besteht trotz stattgefundener Inflation noch ein deutlicher Preisunterschied beider bei Neukauf.
 
Ich bin da - ohne es zu besitzen - auch noch ein wenig zwiegespalten. Bei all den Bildern und "Influencer-Videos" und den direkten Vergleichen zum 200-500/5.6 kommt mir auch immer das Thema Serienstreuung in den Sinn. Das was Ricci da vom 200-500/5.6 zeigt oder auch Tom in seinem Review zum 200-500/5.6, nämlich, dass das 200-500/5.6 bei 500mm einbricht, kann ich bei meinem 200-500/5.6 im Real-Einsatz nicht nachvollziehen. [...]

Ich habe mein ex200-500 schon länger Verkauft, wenn das 180-600 bei 500mm die gleiche Leistung bringt wie mein ex 200-500 dazu der AF schneller ist, wäre ich mehr als zufrieden.
Mein ex200-500 ist und war und bleibt ein NoBrainer. Vom ersten bis zum letzten Tag an, super zufrieden. Nur der AF der ist langsam und braucht gewöhnung, nicht alles ist möglich damit.
Das es bei 500mm weich wird, kann ich nicht bestätigen, selbst mit dem 1.4er TC sind brauchbare Fotos bei rausgekommen, für mich was das P&L angeht das Beste im Telebereich.

Nunja ich Teste selbst, alles andere bringt mir eh nichts. Anschauen kann man, gegessen wird zu Hause
 
....
Bei "einigen" stimmt der AF mit der Z8 nicht, der sitzt nicht richtig. Test ggü. Manuellem Fokus hatten das Problem gelößt. Einge Stimmer meinten auch das Nikon da im Moment nur auf schnell,schnell macht und viele Objektive nicht optimal eingestellt sind.
Die meisten "schlechten" Bilder kommen von der Z8 ? keine Ahnung warum, ob da Software nicht richtig zusammen spielt... Wir werden es in den nächsten Wochen sehen, ob Firmware Updates kommen.
Für mich steht auf jedenfall fest das ich es selbst gegen das 100-400mm Testen werden, die Linse habe ich ja eigentlich komplett ausgeschlossen. Ich brauche ein Zoom Primär für Planespotting, mal schauen ob ich Dauerhaft mit 400mm zurecht komme.
Für Wildlife steht fest das ich ende 2024 Anfang 2025 das 400er TC bekomme. Bis dahin muss entweder das 180-600 herhalten oder das 100-400.. wer weiß.

Also ich nutze das Z180-600 sowohl an der Z8 wie auch an der Z9, ein Unterschied in AF Leistung und erzielten Schärfe gibt es bei mir nicht. Ich habe ja RAW´s der Z8 und Z9 in meinem Tread auf Seite 6 zur Verfügung gestellt, da könnt Ihr euch selber ein Bild machen.

Gerne kann ich auch Vergleichsbilder zwischen dem Z 400 TC 2.8 und dem Z 180-600 anfertigen und hier einstellen, wobei ich einen solchen Vergleich schon sehr unfair finden würde, dass 180-600er kostet ja noch nicht mal 15% des 400ers, da darf man Unterschiede erwarten :)

Nach meinem Erfahrungsschatz gibt es bei den Z Nikkoren praktisch keine Serienstreuung mehr, zwischenzeitlich besitze ich 15 verschiedene Z Linsen von ganz billig bis unverschämt teuer, keines der Objektive hat mich vom Preis-/Leistungsverhältnis bisher enttäuscht im Gegenteil, von solchen Linsen hat man Zu f-Mountzeiten nur träumen können.

Gruß
Sven
 
....


Gerne kann ich auch Vergleichsbilder zwischen dem Z 400 TC 2.8 und dem Z 180-600 anfertigen und hier einstellen, wobei ich einen solchen Vergleich schon sehr unfair finden würde, dass 180-600er kostet ja noch nicht mal 15% des 400ers, da darf man Unterschiede erwarten .

Gruß
Sven
Es ist wohl eher der Vergleich zum Z 4,5/400 gemeint.
 
Ne er schreibt ja 400er TC :)
Sorry, aber "tombomba2" schrieb ausdrücklich vom Z 400/4.5 S, darauf bezog sich auch meine Bemerkung zu Ricci's Video.
Das ist auch der Vergleich, der mich persönlich interessieren würde da ich das 400/4.5 mit 1.4x und 2x Konverter schon habe. Mich nervt es halt manchmal mit den Konvertern zu hantieren, gerade wenn es mal schnell gehen muss sehe ich das Zoom im Vorteil. Wenn beide Objektive in Sachen Schärfe und Auflösung nicht so furchtbar weit auseinander liegen wäre das 180-600 für mich vielleicht die bessere Wahl.

"Und nicht mal das Z 400/4.5 S schlägt das 180-600 in der Schärfe..."​

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Besuch heute im Tiergarten hat bestätigt, dass das 180-600 (an der Z8) eine sehr gute Leistung bringt, auch mit TC 1.4x. Fokus sitzt, Bilder später.
Beim hier auch diskutierten 200-500 gab es bekanntlich relativ markante Serienstreuungen (Laut Tom Hogan). Also sind die Aussagen immer nur individuell auf das Exemplar zu bewerten. Ich hatte für mein Review ein sehr gutes Exemplar.
Ich sehe überhaupt keinen Grund an dem Z 180-600 zu zweifeln, auch wenn die Stabilisierungsleistung beim Wackeltest heute Abend eher "nur" auf 4 Stufen hinweist (also bei 1/40 Sek etwa so gut wie unstabilisiert bei 1/640 Sek). Ich finde die Kombi beim ungestützen/unangelehnten Freihandhalten doch etwas schwer auf die Dauer - für meine Armmuskeln ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten