• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z 180-600mm f5.6-6.3 VR

Laut UPS ist meines Morgen da :)
 
Zumindest bei uns flimmert keine Hitze - es ist kühl. Das Zentrum ist ohne Konverter schon nicht berauschend, da sollte es keinen zusätzlichen Randabfall mehr geben, sonst bleibt ja nur Abfall 😱

Das zeigt leider nur, dass du keine Ahnung hast. Es braucht keine Hitze, sondern nur unterschiedlich warme Luftschichten.

Die Fotos von herby3 zeigen, was das Objektiv leisten können wird. Am fertigen Foto wird keiner einen Unterschied zwischen einem 400/4.5, dem 180-600 oder gar einem 400/2.8 in den üblichen Ausgabegrößen bezüglich Schärfe erkennen können. Die Schärfe ist bei Objektiven doch schon lange eigentlich kein Thema mehr. Mal ganz abgesehen davon, dass man in der Praxis eh selten die maximale Auflösung auf den Sensor bekommen kann. Weil die ISO zu hoch, die Verschlusszeit zu lang, oder eben Staub, Dunst und thermische Einflüsse dies verhindern. Viel interessanter ist daher, wie sich das Bokeh in unterschiedlichen Lichtsituation verhält und sich der Schärfeverlauf darstellt.
 
Und hier bei 100 %, ebenfalls ohne Entrauschung und ohne Nachschärfung (was mir auffällt ist, dass meine Bilder in PS schärfer aussehen als bei Ansicht hier im Forum. Weiß nicht woran das liegt)
Deine Bilder sehen sehr gut aus für ein Superzoom. Konnte mir auch nicht vorstellen das die ersten gezeigten Bilder die tatsächliche Qualität wiedergeben.
Da freu ich mich schon auf meines das angeblich auch Morgen ankommen soll 👻
 
Bei Teleobjektiven ist immer noch due Entfernung das entscheidende Kriterium.
Wenn es Hitzeflimmern gibt und das Objektiv weit entfernt ist, kommt selbst bei den Primes fast nur "Müll" raus.
Auf kurze Entfernungen sind auch die Zoomobjektive nahezu tadellos bis Klasse.
Das Bild von Herbert veranschaulicht den zweiten Fall relativ gut.
Man müsste also die zu vergleichenden Objektive auf verschiedene Entfernungen bei identischen Temperaturen bzw. Wetterbedingungen testen, um die wahren Schwächen bzw. Stärken zu ermitteln...
 
Das zeigt leider nur, dass du keine Ahnung hast.
Wow… geht’s auch freundlicher - oder bist du immer so drauf?! 🤔

Bei Teleobjektiven ist immer noch due Entfernung das entscheidende Kriterium.
Nicht nur bei Teleobjektiven…
Keine Linse ist von Nahstellgrenze bis oo gleichermaßen gut korrigiert - das gilt für Festbrennweiten ebenso wie für Zooms.

Wir haben also sowohl ein Problem der Optik, welches dem Problem atmosphärischer Bedingungen gegenüber steht.

Bei Teles sieht man das Problem der Luftmassen zwischen Linse und dem Objekt deutlich(er), weil es (bei gleichem Abstand) stärker vergrößert als ein Weitwinkel.
Dies wird umso relevanter, je größer die Entfernung bei ansonsten gleichen Bedingungen ist.

Unter entsprechend schlechten atmosphärischer Bedingungen entstehen so Bilder, bei denen man ein 2.8/400 nicht von einem Kit-Tele-Zoom unterscheiden kann.

So gut ich ‚standardisierte’ Tests vom Prinzip her finde, sollten trotzdem all diese Tests mit der nötigen Prise Sachverstand betrachtet und am besten (wenn machbar) natürlich ein eigener durchgeführt werden, bei dem persönliche Arbeitsweise, Motivvorlieben / -abstände zum Tragen kommen.
 
Habe jetzt noch mal das Thema Linsenprofil angeschaut mit RAW und JPG SooC: Es ist tatsächlich so, dass der Adobe CRAW bei dieser Linse trotz Update kein integriertes Objektivprofil anwendet also auch die Verzerrungen nicht automatisch korrigiert werden. Aber die in CRAW hinterlegten Profilkorrekturen machen genau das, was die Kamera beim JPG erzeugt.
Fazit: Bis zu einem weiteren Update von Adobe muss man bei der RAW-Entwicklung aufpassen, das man das Profil manuell einschaltet, sonst wundert man sich über dunkle Ecken und gekrümmte Linien (bei 180mm und 600mm kissenförmig).
 
Der Lichtabfall ist übrigens sehr mäßig bei 180mm und immer noch mäßig bei 600mm. Mit Profilkorrektur auf "N" ergibt sich nur eine leichte/natürliche Vignette.
 
Zuletzt bearbeitet:
So meines wurde auch geliefert. Die Qualitätsanmutung ist sehr gut. Sehe keinen wirklichen Unterschied zu den S Line Linsen.
Der Autofocus ist schnell und präzise.

Hier mal ein Größenvergleich mit dem Z 400 2.8 und dem Z 800 6.3:

IMG_2020.jpeg
IMG_2013.jpeg
IMG_2018.jpeg

Sujektiv ist das Gewicht des 180-600 höher als das des Z 800, Objektiv stimmt das natürlich nicht :) Liegt
einfach am Verhältnis von Volumen zum Gewicht.

Testbilder mach ich wenn es das Wetter zulässt, grad regnet es wie aus Eimern.

Gruß
Sven
 
Das erste was mir negativ aufgefallen ist, ist das nach abnehmen der Stativschelle kein Schraubgewinde und auch keine Lasche mehr für einen Gurt am Objektiv ist. Heisst also ohne Schelle muss dat Ding in der Hand getragen werden und kann nicht seitlich, Z.B. an einem Sunsniper hängen, was die Größe ja eigentlich zulassen würde 🤬
 
Meins habe ich heute auch vom Händler abgeholt. Noch sind keine Bilder damit entstanden. Aber ich werde berichten, wie es sich bei Wildlife schlägt. Aber erstmal muss es wieder etwas heller sein, bevor es in die Fototasche darf. Ansonsten fällt auf, dass es mir relativ schwer im Vergleich vorkommt, wohlwissend, dass es auf dem Papier nicht so ist.
Hat jemand schon was von Ersatzfüßen (mit Schelle) gehört, die Arca-Swiss kompatibel sind?
 
Hat jemand schon was von Ersatzfüßen (mit Schelle) gehört, die Arca-Swiss kompatibel sind?

Noch nicht und ich bin mir aktuell auch noch unschlüssig ob ich lieber ne Platte drunter schraub oder eher die Schelle tausche ... finde es nur irgendwie beschämend, dass es offensichtlich nicht möglich ist, das gleich "passend" zu produzieren.

Angeblich liege es daran, dass viele am Fuß das Objektiv tragen und da ein Arca-Swiss-Profil in die Hand einschneiden würde - ja ne ist klar ... also hab mein 500er F4 und auch das 400er F2.8 immer mit Profil im Fuß getragen und noch nie Probleme gehabt, aber vielleicht bin ich ja komisch :ROFLMAO:
 
Vielleicht sind die Lizenz Gebühren zu hoch die da abgedrückt werden müssen.
Ich habe am 400er auch eine Platte drunter und das geht super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jmd der das Objektiv hat : Wenn ich ein Foto mache , springt die VR immer ein Stück , das ist besonders doof bei 1/50 Belichtung.
Getestet mit Normal und Sport.
Irgendwas was ich übersehe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jmd der das Objektiv hat : Wenn ich ein Foto mache , springt die VR immer ein Stück , das ist besonders doof bei 1/50 Belichtung.
Getestet mit Normal und Sport.
Irgendwas was ich übersehe?
Ich meine das ist normal. Das erste Bild einer Serie verursacht das immer, bei all meinen VR Linsen. kA, ob es da noch Konfigurationsmöglichkeiten gibt!?
 
Hmm, Also je mehr Fotos ich sehe je zwiegespaltener bin ich. Die Fotos sind von echt toll, bis grotten schlecht, Eine sehr große Qualitätss Spanne ist feststellbar.
Ich habe bestimmt 5,6,700 Bilder angesehen, und bin gerade etwas verwirrt über so große Unterschiede. Der Wow oder ich kann es nicht mehr Abwarten bis meins kommtEffekt stellt sich gerade nicht ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten