• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon will provide 'better balance' of ISO and resolution

Ich weiss garnicht, was all die Aufregung soll? Wer nicht mehr als 12 MP benötigt, oder bereits mit 12 MP überfordert ist (rofl :lol:), der kann ja noch lange mit D3/D3s/D700/D300(s)/D90/etc. fotografieren. Viele, viele Jahre noch!

Es gibt eben verschiedene Belange und das hat Nikon auch mittlerweile kapiert - zum Glück. Wie der Marketing Manager ja sehr klar zwischen den Zeilen äussert, verlangen die Nikon-Kunden unter dem Strich ganz klar eine höhere Auflösung und benötigen nicht zwingend die High-ISO Performance einer D3s. Nikon betreibt sicher nicht aus Langeweile unzählige Surveys zu ihren Produkten und gewünschten/möglichen Verbesserungen...

Da es die D3s mit all ihren Vor- und Nachteilen ja heute bereits gibt, verstehe ich nicht ganz, wieso hier einige so laut herumheulen. :confused:
Ihr habt doch damit euer Reportage-Produkt, besser ging das ja noch nie. :top:

Für alle anderen wird es demnächst endlich eine FX mit höherer Auflösung (mind. 15MP, eher jedoch 18MP oder gar mehr), 1080p Video und möglicherweise einen zeitgemäßen LiveView samt hochauflösendem Klappdisplay geben. Es soll auch Leute geben, die Hobbymässig Landschaftsfotografie betreiben und eine max. mögliche Auflösung und Qualität haben wollen - soll es tatsächlich geben... :rolleyes:

Und zum Thema Briefumschlag mit 2500 Euro von der Oma; für manchen ist die Welt schon sehr einfach gestrickt. Diese Menschen können sich wohl nicht oder nur schwer vorstellen, dass es andere Menschen gibt, die in Ihrem Beruf (nicht Fotografie), im Monat einen fünfstelligen Betrag verdienen und sich auch ohne wichtiges Profi-Getue eine Kamera-Ausrüstung nach persönlichem Belieben zulegen können.

Was diese Menschen dann wünschen oder beklagen ist rein deren Sache.
Sie sind ebenso kaufende und zahlende Kunden von Nikon wie der Profi, der damit seine Brötchen verdienen (will).

Nikon hat in den vergangen Jahren nicht allein durch die Profi-Klientel eine rasante Bergfahrt beim Umsatz und Gewinn erfahren. Dies ist überwiegend dem enthusiastischen Amateur und der immer größer werdenden Schaar an DSLR-Neueinsteigern geschuldet.

Dies hat Nikon sehr offensichtlich schon längst erkannt und wird darauf reagieren (müssen). Der Mainstream ist die Zukunft von Nikon in seiner heutigen Größe, nicht ausschliesslich der Profi-Bereich.

Das aber wiederum, ist auch ein Vorteil für die Profi's, denn dadurch kann Nikon eine ganz andere Potenz bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte realisieren. Von den "economy of scale" Effekten mal gar nicht gesprochen.

Also, her mit der D800 mit 18MP, 1080p Video im AVC-Format, Klappdisplay mit 1MP-3" Monitor und dezidiertem LifeView-AF-Sensor. Ich zahle dafür, was auch immer es kosten wird! :cool:

Wenn du aber nach 12 Stunden Hochzeitsreportage "nur" mit 400 Bildern heimkommst, sehe ich aber da eh noch kein Problem, das war dann eher eine Beerdigung .

:lol: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
nac Posterausdrücke sind dabei nicht mal das grösste Problem. Bei Bücher in Übergrösse A3 in hoher Qualität jedoch, muss ich die 12MP bereits aufziehen. Aber die Detailschärfe ist doch erheblich besser als damals noch mit den 4MP auf dieser Grösse. Aber ich gebe dir recht, erst bei noch höheren Qualitätsansprüchen und Ausgabeformaten, welche den Amateur meist nicht betreffen, machen auch weit höhere MP Sinn. Das Betätigungsfeld Landschaft etc. mal vielleicht etwas aussen vor gelassen.

Wobei die Detailschärfe dabei eher Sache des Herstellers ist. Die Grundschärfe einer Canon EOS 5D ist z.B. höher als bei allen aktuellen Nikons. Das hat aber andere Gründe, denn die 5D Mk1 kommt über 12MP ebenfalls nicht hinaus.
Und soweit ich weiss, befindet sich unter den drei Fotografen von http://outdoorphotography.net sogar einer, der die Fuji s5 Pro verwendet. Bessere Landscapes als diese wird man kaum finden. :)


1.objektive haben auch ein auflösungsvermögen und da hilft mir der sensor nix wenn fast alle objektive limitieren....

Natürlich. Deswegen schiebt Nikon ja auch (endlich) entsprechende Objektive nach. Andererseits ist doch gerade darin die D700/D3 stark, eben auch aus schwächeren Objektiven unglaubliches rauszukitzeln. Ein weiterer Grund für 12MP. :top:


Und Cropen? wer braucht cropen....bildausschnitt wählen ist ja das was einen fotografen von nem nicht fotografen unterscheidet....ich seh shcon in 10 jahren hat jeder ne 50mpixel camera und macht einfach überall wos im gefällt mit nem WW ne aufnahme...dann kann man e alles immer im nachhinein rauscroppen....natürlich is es die technische entwicklung...aber mir geht da die romantik im fotografieren verlohren...

Stimmt, das hat mit Fotografie nichts mehr zu tun.


Dies hat Nikon sehr offensichtlich schon längst erkannt und wird darauf reagieren (müssen). Der Mainstream ist die Zukunft von Nikon in seiner heutigen Größe, nicht ausschliesslich der Profi-Bereich.

Der neuerdings gelegte Schwerpunkt auf FX Objektive jenseits der 1000€ Marke spricht für mich eine gaaaanz andere Sprache. Weder das 16-35, noch das 709-200 VR II, und geschweige denn das 24/1.4 sind Mainstreem Objektive. Nikon fokussiert ganz klar Richtung Profimarkt. Einzig beim DX Markt werden die Mainstreem User klar angesprochen.


Für alle anderen wird es demnächst endlich eine FX mit höherer Auflösung (mind. 15MP, eher jedoch 18MP oder gar mehr), 1080p Video und möglicherweise einen zeitgemäßen LiveView samt hochauflösendem Klappdisplay geben.

Für ALLE anderen? Eine Mainstreem FX Kamera? Dann viel Spaß beim weiterträumen. Und hoffen wir (für dich) das Du recht behälst. Ich will mir den Käse zum wise äh whine hier nicht ausmalen, wenn sie es doch wagen sollten, keine 18MP+, geschweige denn Full-HD-Video oder einen zweiten Kartenslot einzubauen...... :evil:
 
Für ALLE anderen? Eine Mainstreem FX Kamera? Dann viel Spaß beim weiterträumen. Und hoffen wir (für dich) das Du recht behälst. Ich will mir den Käse zum wise äh whine hier nicht ausmalen, wenn sie es doch wagen sollten, keine 18MP+, geschweige denn Full-HD-Video oder einen zweiten Kartenslot einzubauen...... :evil:

Das brauchst Du auch garnicht! :top:

Ich weiss nicht ob Du das bereits realisiert hast, die D700 ist bereits Nikons erste Mainstream-FX! ;)

Es ist für mich ein Faktum, dass die D800 - oder wie die nächste volle Generation auch immer heissen wird - 1080p Video an Board haben wird.
Ob es dann 18MP oder "nur" 15MP sind, ist dann eher akademischer Natur (für mich).

Sollten alle Stricke reissen, gibt es ja noch den anderen großen Anbieter, der ja bereits vor Jahren geschnallt hat, was der Markt verlangt! :lol:

Aber ich bin mir sehr, sehr, sehr sicher, dass ich mit meiner Einschätzung richtig liege, von daher ist Option b nur theoretischer, aber durchaus realistischer Natur! :top:

Anders ausgedrückt, Nikon müsste schon eine wirklich erbärmliche Marketing-Abteilung haben, wenn sie tatsächlich eine D800 mit nur 12MP und ohne 1080p Video herausbringen. Ich denke dann hat bei Nikon mindestens ein Marketing-manager einen zu geruhsamen und vor allem zu langen Schlaf... :lol:
 
Sollten alle Stricke reissen, gibt es ja noch den anderen großen Anbieter, der ja bereits vor Jahren geschnallt hat, was der Markt verlangt! :lol:


Warum bist Du dann der einzige in diesem Forum der ständig danach verlangt? :ugly:

Und warum ist Nikons Aufstieg eben in den letzten 3-4 Jahren erfolgt? Gerade seit Einführung der D300 hat Nikon eine unglaubliche Anzahl von Anhängern bei C abwerben können.
Die Marschrichtung von N kann so falsch nicht gewesen sein. Dynamik/ISO Perphormance statt Megapixel war die Devise. Profi-Abdichtung statt Plastikhüllen.

Nebenbei ist die D700 weit davon entfernt Mainstreem zu sein, genau wie das FX Format. Solange FX über der magischen 1000 € Marke pendelt, wird sich daran auch nichts ändern. Mainstreem heißt nunmal, das es jeder haben kann/will.
 
Für mich pers. sind 12MP Bilder auch schon hart an der Grenze. Der Speicherbedarf ist ungleich höher als noch bei 6MP. Das Problem ist ja auch nicht die Größe einzelner Dateien selbst, sondern die Notwendigkeit alles doppelt und dreifach zu sichern, da es ganz schnell passieren kann das eine HDD heute den Geist aufgibt. Langfristig gesehen würde ich keine 24MP Kamera kaufen.
Durch die immer größeren Datenmengen wird der Speicher unglaublich schnell "zugemüllt".

Mir genügen die D700 mit 12MP absolut. Wer mehr braucht soll eben Canon kaufen. Selbst für Ausdrucke in Postergröße reichen 12MP locker. Kein Semipro oder Einsteiger wird für größeres Ambitionen haben, da die Ausdrucke dann auch ein vielfaches mehr kosten. Lustig ist ja, das dieser Anspruch oft von Usern kommt die sich aus heutiger Sicht noch nichtmal FX leisten wollen.

Wer mehr MP nur dafür will, seine Gestalltungsfehler mit Beschnitt auszugleichen sollte seine Tätigkeit in der Fotografie sowieso mal schleunigst überdenken.
Schade das viele User vom MP Wahn der Industrie völlig verblendet sind. Hauptsache man macht jeden Trend der Marketingabteilungen mit. Allerdings macht Nikon nicht mit und ist damit überaus erfolgreich. :top:

Sehr schön auf den Punkt gebracht. :top::top::top:

Ich denke mal das die meisten User, die hier immernoch nach höheren Auflösungen trommeln, noch nicht dich Chance hatten selbst damit zu arbeiten.

Ich arbeite Outdoor mit D300 und D3 (ja die "alten" Modelle) ;) und im Studio mit der D3x.
Nun, ich kann mit gutem Gewissen sagen das man mit der D3x im Freihand-Outdoor Betrieb nur recht selten Bilder hinbekommt die selbst in 100% Ansicht wirklich besser strukturiert sind als mit der halben Auflösung.
Natürlich kann man damit noch feinste Strukturen besser festhalten da die Auflösung das schliesslich hergibt, dazu muss allerdings wirklich alles passen und das bedeutet, beste Optiken, hochpreisige TOP Stative und Köpfe, Fernauslöser, SVA, nicht zuletzt auch know-how und Erfahrung, usw. . . .

Dann mögen sich hier viele über die mittlerweile ach so billige Hardware lustig machen,
Fakt ist aber das man mit 24,5 MBP in eine ganz andere Dimension von Datenhandling eintaucht.
Bei Verwendung der beiden CF Card Slots als Datensicherung,
habe ich nicht selten Shootings bei denen 8 Hochleistungs CF Karten mit 16 GB voll sind, das sind dann grade mal rund 1.200,- € an CF Karten . . .

Dann dauert der Transfer zum Rechner eine Ewigkeit und man müllt sich die Platten wirklich schnell voll.
Wenn ich ein Bild in Photoshop aus der "x" verarbeite bin ich relativ schnell im 2 GB Bereich (für ein Bild wohlgemerkt),
da sich die Ebenen doch massiv hochschaukeln.
Ich betreibe einen 8 Core Mac Pro mit 3 GHz, 4 TB Speicher, 16 GB Ram, Festplatten im Raid 0 und allem was der Markt hergibt um die Kiste leistungsfähig zu machen,
keine ganz billige Angelegenheit, aber trotz allem kriege ich Wartezeiten wenn ich mit derartigen Dateigrössen hantiere.

Nun soll das für den "Hobbyconsumer" alles kein Problem sein. Ich lach mich schlapp.
(und das für eine Bildqualität die sich in 99% nicht von der alten Cam mit der halben Auflösung unterscheidet)

Einige Freunde von mir aus dem Canon Lager, (ja das können trotzdem Freunde sein) :D
sind mittlerweile von 50D und 5D zu 7D gewechselt und alle jammern über die Datenmengen und das plötzlich alles so langsam ist . . .
(nur das eben die Bilder nicht besser geworden sind, das einzige was ich dann immer höre ist die geile Available-Light-Fähigkeit der neuen Kiste
nur das das eben mal grade garnix mit der hohen Auflösung zu tun hat, eher das Gegenteil)

Ich kann nur hoffen das Nikon diesen Sche... nicht mitmacht.

Ich habe hier Bilder auf Leinwand bis 2,50 Meter hängen die mit der D200 mit 10 MBP aufgenommen wurden, die sehen absolut perfekt aus.

Meiner Meinung ist mit 12 MBP das Optimum an benötigter Bildqualität erreicht und eine noch höhere Auflösung ist zu 95% mit Nachteilen verbunden.

Ich habe die x durch Kundenauflagen im Einsatz, wenn ich mich heute für eine Kamera entscheiden müsste, wäre das ohne wenn und aber die D3 (s).

LG
Karsten
 
Eine Antwort aus dem "Reporter-Lager" - oder Journalistenlager, wie mans nimmt :lol:

Für mich persönlich war der Grund des Umstiegs von Canon auf Nikon das Rauschverhalten. Warum soll ich Fotos mit 24 MP machen, wenn ich es auch mit 12 MP mit wesentlich weniger Bildrauschen machen kann? Zudem im Printbereich (im normalen Zeitungsbetrieb) eh keine so hohen Auflösungen gefordert sind. Und falls doch - da reichen 12 MP dicke :lol:

Ich hab lieber einen hohen ISO-Bereich, der rauscharm ist, als endlos viele MP, die ich eh nicht zählen kann...
 
Anders ausgedrückt, Nikon müsste schon eine wirklich erbärmliche Marketing-Abteilung haben, wenn sie tatsächlich eine D800 mit nur 12MP und ohne 1080p Video herausbringen. Ich denke dann hat bei Nikon mindestens ein Marketing-manager einen zu geruhsamen und vor allem zu langen Schlaf... :lol:

Hmm... Kann ich dann in Zukunft nur noch gebrauchte Kameras oder ein High-End-Produkt kaufen, wenn ich lieber High-ISO-Performance haben möchte als mehr Pixel?

Mir persönlich reichen die 12 MP völlig. Da benötige ich
- weniger RAM in meinem Rechner
- kleinere CF-Karten
- weniger Plattenplatz im Rechner
- weniger Plattenplatz auf meinen Sicherungsmedien

Außerdem ist
- die Bildverarbeitungs- und Bildbearbeitungssoftware schneller
- der Backup schneller fertig
- die Synchronisation der Bibliotheken zwischen mehreren Rechnern fixer

Ist irgendwie komisch, dass alle Leute auf mehr Megapixel aus sind. Bei den Autos haben sie doch auch verstanden dass 5 Türen nicht besser sind als 2...

Gruß,
Wolfgang
 
Wenn du aber nach 12 Stunden Hochzeitsreportage "nur" mit 400 Bildern heimkommst, sehe ich aber da eh noch kein Problem, das war dann eher eine Beerdigung :rolleyes:.

Hahahahahaha, wieder einer, der mich besonders amüsiert. Aber zum Glück gehöre ich zu den Fotografen, deren Kunden mit qualitativ hochwertigen Bildern zufriedengestellt werden wollen, die Quantität stand bis dato wirklich noch nie zur Diskussion. :lol::lol::lol:
Gruß Nikonlover
 
Warum bist Du dann der einzige in diesem Forum der ständig danach verlangt? :ugly:

Und warum ist Nikons Aufstieg eben in den letzten 3-4 Jahren erfolgt? Gerade seit Einführung der D300 hat Nikon eine unglaubliche Anzahl von Anhängern bei C abwerben können.
Die Marschrichtung von N kann so falsch nicht gewesen sein. Dynamik/ISO Perphormance statt Megapixel war die Devise. Profi-Abdichtung statt Plastikhüllen.

Nebenbei ist die D700 weit davon entfernt Mainstreem zu sein, genau wie das FX Format. Solange FX über der magischen 1000 € Marke pendelt, wird sich daran auch nichts ändern. Mainstreem heißt nunmal, das es jeder haben kann/will.

Ich frag mich gerade, ob wir im selben Forum posten? :confused: :lol:
Ausserdem - und das ist eigentlich die wesentliche Komponente - gibt es unzählige Fotografen, Profi und Nichtprofi, die dieses Forum nicht einmal kennen, sondern einfach nur Fotografieren, und Videografieren wollen.

Darüber hinaus darf ich Dich daran erinnern, dass gerade in den letzten 3-4 Jahren die generelle Einführung der 12MP Sensoren und von HD-Video stattgefunden hat.

Ich weiss dass es manchen nicht schmeckt, wenn man ihr Baby als "Mainstream" bezeichnet, aber es ist nunmal so, die D700 ist ganz klar die Mainstream-FX, genauso wie die D90 die Mainstream -DX ist. Sie (D700) ist heute für nur noch lächerliche 1.800 Euro neu zu erhalten und damit für jeden normalsterblichen leistbar. Mainstream heisst mit Nichten, dass es jeder haben kann, es heisst, dass es einem gewissen Basis-Standard/Geschmack entspricht, innerhalb einer definierten Zuordnungsgruppe (hier FX). Das lernt man übrigens bereits ganz am Anfang, wenn man z.b. Wirtschaft studiert...

Und wie kommst Du auf die imho völlig willkürliche 1000 Euro Grenze? Was bekommt ein Hobbytreibender denn heute noch für 1000 Euro?
:top:
 
Hmm... Kann ich dann in Zukunft nur noch gebrauchte Kameras oder ein High-End-Produkt kaufen, wenn ich lieber High-ISO-Performance haben möchte als mehr Pixel?

Wer behauptet das denn an welcher Stelle?
Alles was der MM hier äussert ist, dass es eine Reaktion auf die Marktentwicklungen und -Bedürfnisse geben wird. Und die hat sich Nikon nicht selbst einfallen lassen, sondern die erhält man durch die üblichen Mittel der Marktforschung und -Beobachtung. Ich selbst habe in den letzten 3 Monaten an insgesamt zwei Surveys zur D300s und zur D700 teilgenommen und einer der wichtigsten Punkte war die Auflösung und Video.

Das heisst aber im Umkehrschluss noch lange nicht, dass es keine High-ISO Performer mehr geben wird.

Die Aussagen des MM beziehen sich auf eine bestimmte Kameraklasse, nicht auf das komplette Sortiment.

Ich schätze das es eine D800 oder wie auch immer zusätzlich zur aktuellen Gamme geben wird. Es wird weiterhin High-ISO Monster geben für den Reportage-Profi, es wird weiterhin die Studio-Knipsen im Sinne D3X geben.

Aber es wird halt auch endlich eine Allrounderin geben, die mehr MP, 1080p-Video und einige andere von der "Masse" geforderte Eigenschaften anbieten wird.

Das ist doch höchst erfreulich! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber hinaus darf ich Dich daran erinnern, dass gerade in den letzten 3-4 Jahren die generelle Einführung der 12MP Sensoren und von HD-Video stattgefunden hat.

Vor 3-4 Jahren trifft es besser. Man beachte besonders, das bereits 2008 Kameras exestierten, welche weitaus mehr als 12MP implementiert haben. Der Markt, geschweige denn der Mainsteem hat also mitnichten danach geschrien. Sonst wäre eine Pentax K20D ja der absolute Verkaufsschlager geworden. Die einzige Canon die vor der 7D versuchte mit 15MP auszukommen erntete von den eigenen Nutzern genügend Kritik. Und bei der 7D ist es momentan noch schlimmer geworden.
Die Forensuche hilft hier wahre Wunder. Im Idealfall schaut man mal in den Bilderthread 7D. Von Fotos die unsere 12MP Spielzeuge übertreffen sehe ich dort jedenfalls nicht. Da finde ich gerade im Canonforum die 12MP bilder der 5D Mk1 WELTEN besser. :top:

Nicht umsonst wird 12MP oft genug als die Idealauflösung diskuttiert. ;)


Das heisst aber im Umkehrschluss noch lange nicht, dass es keine High-ISO Performer mehr geben wird.

Natürlich heisst es dies. So wie es nunmal bei jeder 15 oder 18MP Kamera bisher gewesen ist. Der einzige wirkliche Highiso Perphormer mit vielen MPs kostet schlappe 4000€.

Sogar der Newstitel spricht von einer "balance". Balance heißt nunmal, das eben jenes was erhöht wird, auf der anderen Seite irgendwo verringert werden MUSS. Sonst wäre es keine Balance mehr. Imbalance hat eben einzig und alleine die D3s. Von Imbalance ist hier aber keine Rede. :rolleyes:
 
Es soll auch Leute geben, die Hobbymässig Landschaftsfotografie betreiben und eine max. mögliche Auflösung und Qualität haben wollen - soll es tatsächlich geben...

Da ich hier sowieso schon belächelt werde kann ich ja nun mal ganz was Dummes fragen.

Warum braucht man für Landschaft eigentlich soviele Pixel. Landschaft gucke ich auf Leinwänden: Stadthalle, Aula Ratsgymnasium meinem oder anderen Wohnzimmern. Die Bilder werden dann von einem Beamer projeziert. In der Aula ist das üblicherweise ein sehr heller Canon mit 1440 mal irgendwas Pixel. Gibt großartige brilliante Bilder.

Nach einem außergewöhnlich guten Vortrag beim Alpenverein fragte ich wegen der vielen Bilder bei Sonnenauf- und Untergang wie die entstehen. Ja der Mann wandert mit Kamera und Biwakausrüstung an die Stellen die er fotografieren will und übernachtet dort im Freien, so entstehen außergewöhnliche Aufnahmen.

Sicher gibts Bildbände und Poster wo höchste Qualität gefordert ist, die sind für mich aber nicht wichtig.

Wieviele Pixel haben eigentlich die mega Landschaftsbilder der Herren Van Gogh, Friedrich und anderen?
 
Vor 3-4 Jahren trifft es besser. Man beachte besonders, das bereits 2008 Kameras exestierten, welche weitaus mehr als 12MP implementiert haben. Der Markt, geschweige denn der Mainsteem hat also mitnichten danach geschrien. Sonst wäre eine Pentax K20D ja der absolute Verkaufsschlager geworden. Die einzige Canon die vor der 7D versuchte mit 15MP auszukommen erntete von den eigenen Nutzern genügend Kritik. Und bei der 7D ist es momentan noch schlimmer geworden.
Die Forensuche hilft hier wahre Wunder. Im Idealfall schaut man mal in den Bilderthread 7D. Von Fotos die unsere 12MP Spielzeuge übertreffen sehe ich dort jedenfalls nicht. Da finde ich gerade im Canonforum die 12MP bilder der 5D Mk1 WELTEN besser. :top:

Nicht umsonst wird 12MP oft genug als die Idealauflösung diskuttiert. ;)

Natürlich heisst es dies. So wie es nunmal bei jeder 15 oder 18MP Kamera bisher gewesen ist. Der einzige wirkliche Highiso Perphormer mit vielen MPs kostet schlappe 4000€.

Sogar der Newstitel spricht von einer "balance". Balance heißt nunmal, das eben jenes was erhöht wird, auf der anderen Seite irgendwo verringert werden MUSS. Sonst wäre es keine Balance mehr. Imbalance hat eben einzig und alleine die D3s. Von Imbalance ist hier aber keine Rede. :rolleyes:

Schneizel, manchmal fällt es mir echt schwer, Dich noch ernst zu nehmen, dass meine ich jetzt nicht provokativ, sondern ernsthaft. :o

Du vermischst hier derart viele Dinge, dass man garnicht weiss, worauf man nun zuerst eingehen soll. Als erstes bleiben wir mal bei Nikon und dem was Nikon die letzten 3-4 Jahre herausgebracht hat. Sonst wirds ziemlich sinnlos, da dann noch ganz andere MP-Boliden zu nennen wären.
Ich wiederhole daher, in den letzten 3-4 Jahren haben 12 MP und HD-Video als Standard Einzug in die DSLR's von Nikon gefunden. Zuvor waren es 2, 4, 6 und dann 10 MP. Ich erspare mir jetzt die Links zu den Daten der einzelnen Kameras, das ist eigentlich common knowledge...

Auch machst Du den Fehler, reine MP mit Erfolg gleichzusetzen. Das ist es eben genau nicht, was Nikon unter "balance" versteht. Nikon will mitnichten auf High-ISO verzichten, jedoch möchte man die aktuelle Schieflage zwischen MP/ISO in die richtige, Massenmarktkonforme Richtung verschieben. Es interesiert niemanden, welche Marketingfehler eine Canon oder Pentax mit ihren Schnellschüssen verbrochen haben.
Man kann das auch weise und gekonnt machen, Nikon wird das, da bin ich sehr sicher.

Und noch eins, 12MP wird von einigen heute als Idealauflösung gesehen, von andern aber nicht. Aber man nennt solche Prozesse (Erhöhung der MP) auch allgemeinhin "Fortschritt". Vorausgesetzt, die ISO-Performance fällt nicht zu sehr zurück.

Was Nikon mit an Sicherheit grenzendener Wahrscheinlichkeit machen wird, ist eine Anhebung der MP der D800 auf 18MP bei Erhalt der heutigen ISO-Performance einer D700.

:top:

Warum braucht man für Landschaft eigentlich soviele Pixel?

Ich bin mir leider nicht sicher, ob Du diese Frage wirklich ernst meinst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum braucht man für Landschaft eigentlich soviele Pixel

es gibt Landschaft und Landschaft.
Wenn feine Strukturen abgebildet werden sollen (Äste, Blätter), dann ist Auflösung angesagt, sonst wirds matschig (natürlich auch durch "dicke" AA-Filter).
Blöd nur, dass es bei vielen MP dann im Himmel schnell pixelig wird.
Wobei feine Strukturen auch in entsprechender Größe ausgedruckt werden wollen, sonst wirkts nicht.

Auflösung, hohe Eingangsdynamik und geringes Rauschen bei Grundiso - das wäre für mich eine gute Kamera für Landschaft.

Da passt eine 18MP-Kamera gut, finde ich - die Leica M9 macht das doch auch...


VG,
torsten
 
Da passt eine 18MP-Kamera gut, finde ich - die Leica M9 macht das doch auch...

eben... :top:

Und irgendwie habe ich hier den Eindruck, dass die Nikon-User auf einmal das Vertrauen in Nikon verloren haben. Nikon hat in den vergangenen Jahren ausnahmslos die MP erhöht und dabei zusätzlich die ISO-Performance verbessert.

Warum um alles in der Welt, soll dies auf einmal anders sein? Nikon hat auch andere Kameras als eine High-ISO geschwängerte D3s mit (zu) wenig MP!
 
Ich weiss dass es manchen nicht schmeckt, wenn man ihr Baby als "Mainstream" bezeichnet, aber es ist nunmal so, die D700 ist ganz klar die Mainstream-FX, genauso wie die D90 die Mainstream -DX ist. Sie (D700) ist heute für nur noch lächerliche 1.800 Euro neu zu erhalten und damit für jeden normalsterblichen leistbar. Mainstream heisst mit Nichten, dass es jeder haben kann, es heisst, dass es einem gewissen Basis-Standard/Geschmack entspricht, innerhalb einer definierten Zuordnungsgruppe (hier FX). Das lernt man übrigens bereits ganz am Anfang, wenn man z.b. Wirtschaft studiert...

:top:

Und schon wieder das sprichwörtliche sticheln.....

mainstream ist sicher auch ansichtssache....da kann man wenn man will jahre diskutieren....auch wenn man wirtschaft studiert hat. und auch wenn man nicht im 5 stelligem bereich im monat verdient, und auch keinen 5x5meter beamer zuhause hat damit man die fotos erst wieder auf max 2560xirgendwas schauen kann.

Trotzdem....Wenn ich ein bild male das 90% der erdbevölkerung gefällt, aber sich nur 1% der weltbevölkerung leisten kann ist es ebensowenig mainstream wie ein bild das 1% der weltbevölkerung gefällt und sich jeder leisten kann.....mainstream ist im produkttechnischen zusammenhang gaaaanz einfach dass was der großteil kauft. Und wenn ich so herumlaufe und auf meine nikon kollegen schiele welche kameras die so haben...sehe ich 2 kameras am häufigsten in freier wildbahn....und das sind d90 und d300......viel mir die letzten 3 jahre auf usa urlaub sehr stark auf als ich mit meiner d90 immer mit offenem mund auf die d300(s) der anderen schielen musste....

und die d700 is die d300(s) des FX....sind meiner meinung nach die gleichen kameras...bis auf den sensor...sharen aber fast alle anderen (wichtigeren) merkmale. Nur is sie leider weniger mainstream als die d300...warum? ganz einfach weil sie für den mainstream nur nachteile bring....1.sie is teurer 2.objektive sind teurer....3.kauft man sich FX nur wenn man sich vorher ganz genau überlegt hat warum man es haben will...und das kommt erst mit der Zeit dass man wirklich weiß was man so an equipment wirklich benötigt und welche anforderungen man stellt.

genug zu dem... trotzdem denke ich ist viel wares dabei was w1seman sagt...

nikon lebt nicht von den profis sondern von der masse und die verlangen megapixel und video....auch wenn es die ambitionierteren fotografen als nicht so wichtig erachten...und desswegen werden die neuen kameras mehr mpixel haben und ne bessere video funktion....solang das rauschverhalten nicht drunter leidet is mir das auch schnurz...klar wenn sie gleiche sensorgröße jetzt mit mehr pixeln ausstatten würde die iso performance darunter leiden...aber ich hoffe auf entwicklung und das sie auch mit kleinerem pixelpitch die iso performance steigern können....

und zur dateigrößenfrage......mein vorredner hatte schon recht...mit 12mpixel ist es als hobbyfotograf schon noch ok zu arbeiten...aber als profi werden dann aus mehreren hundert 12mpixel bildern am tag ein gehöriger arbeits und rechenaufwand...denn auch meine bilder haben mit ebv schon 500mb pro bild...und da kann man festplatten hin oder her kaufen es ist schon sehr am limit...auch bei meinem rechner(4x4ghz) mit hobby foto ambitionen...
nevertheless is auch das kein grund gegen mehr mpixel solange die bilder besser werden muss man es in kauf nehmen...

das problem is....mehr mpixel bringen ausserhalb des studios noch nicht mehr bildqualität und daher wird es auch keiner in kauf nehmen und wird es sich auch nicht leisten können 50% länger an jedem bild zu zu rechnen.

vielleicht ließt nikon hier mit :) ich bin mir sicher sie wissen dass es für fotografen wichtiger is den bisherigen weg zu gehen...aber die mainstream kunden sind nun mal die cash cows und die diktieren den weg nun mal sehr stark mit...nikon wird sich dem nicht verweigern können auch wenn es blödsinn is was canon da in die wege leitet...der kunde hat immer recht...und wenn der kunde ein 30mpixel camera will und kauft die einer 12mpixel kamera unterlegen is werden sie trotzdem die 30mpixel kamera bauen...

ausserdem find ich es gut dass ein hersteller auf mpixel der andere auf dynamic range und iso setzt...dann nutzt wenigstens jeder sein geld in verschiedene richtungen..das kann uns als kunden nur recht sein.

edit: ich hätt auch gern ne d800 mit 18mpixel und der gleichen iso performance der d700...aber zuerst muss ich es mal schaffen in 90% der fällen die 12mpixel beim fotografieren ohne stativ rauszubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich eine witzige Alternative fände, wohl wissend, dass das sicher nicht kommt, das wären 18 MP, aber so aufgeteilt, dass es eine zentrale Zone im DX-Format mit 12 MP gibt, also wie bei der D300s, und drum herum 6 MP, die so verteilt sind, wie bei der D700. Das wäre eine superflexible Kamera.

Im DX-Format hätte man die gleiche Bildqualität, wie die D300s. Man könnte DX-Optiken verwenden, hätte die Vorteile der höheren Brennweite, schnellere Bildfolge etc.

Bei FX hätte man mehrere Möglichkeiten.

Für High Iso werden je zwei Pixel des mittleren Bereichs zusammengefasst und es entsteht ein 12 MP-FX-Bild. Damit hätte hat man möglicherweise im Randbereich mehr Rauschen.

Für hohe Auflösung kommen die Pixel aus dem Mittelbereich einzeln daher und die Pixel aus dem Randbereich werden per Interpolation verdoppelt, was dann ein 24 MP-Bild ergibt. Die Randbereiche, die ohnehin keine so hohe Auflösung brauchen, hätten dann Detailverluste, die aber verschmerzbar wären, weil die Qualität dieser Bereiche immer noch mit einer D3 bzw. D700 mithalten könnten.

Na ja.... war ja nur so ein Gedanke.... ;)

Grüße
Mirko
 
Hahahahahaha, wieder einer, der mich besonders amüsiert. Aber zum Glück gehöre ich zu den Fotografen, deren Kunden mit qualitativ hochwertigen Bildern zufriedengestellt werden wollen, die Quantität stand bis dato wirklich noch nie zur Diskussion. :lol::lol::lol:
Gruß Nikonlover
Och das ist Geschmackssache. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du eine 12h Reportage meinst und wenn du dann nur 400 gute Fotomotive an einer Hochzeit gesehen hast, dann ist das wirklich mager oder die Hochzeit war eben mau... (Dabei gehe ich mal davon aus, dass die 400 auch noch das Rohmaterial ist, wo du noch aussortierst...) Das heisst ja nicht, dass man daneben noch die sehr bewusst und mit viel Akribie ausgearbeiteten Porträts etc. nicht auch mitliefert. Ich behaupte ja nicht, dass deine Fotos nicht gut sind und die immer wiedergekauten Behauptungen, wenn man mit etwas mehr Fotos nach einer Reportage zurückkommt, drücke man unkontrolliert und ohne Qualitätsanspruch auf den Auslöser finde ich daneben. Wenn du schon auf Qualität achtest in der Reportage, weisst du auch, dass du von vielen Szenen auch mal mehr als ein Foto machen solltest, weil durch die Sonne viele Augen zugekniffen sind und sich auch anderes in Sekundenbruchteilen ändert und das zweite Foto nicht selten das bessere ist. Zeit um aufs Display zu schauen ist aber nicht, denn danach ist die Szene vorbei.
Im DX-Format hätte man die gleiche Bildqualität, wie die D300s.
Und auf die "Bildqualität" und den Look einer D3/D700 verzichten? Nö.
 
Was ich eine witzige Alternative fände, wohl wissend, dass das sicher nicht kommt, das wären 18 MP, aber so aufgeteilt, dass es eine zentrale Zone im DX-Format mit 12 MP gibt, also wie bei der D300s, und drum herum 6 MP, die so verteilt sind, wie bei der D700. Das wäre eine superflexible Kamera.

Im DX-Format hätte man die gleiche Bildqualität, wie die D300s. Man könnte DX-Optiken verwenden, hätte die Vorteile der höheren Brennweite, schnellere Bildfolge etc.

Bei FX hätte man mehrere Möglichkeiten.

Für High Iso werden je zwei Pixel des mittleren Bereichs zusammengefasst und es entsteht ein 12 MP-FX-Bild. Damit hätte hat man möglicherweise im Randbereich mehr Rauschen.

Für hohe Auflösung kommen die Pixel aus dem Mittelbereich einzeln daher und die Pixel aus dem Randbereich werden per Interpolation verdoppelt, was dann ein 24 MP-Bild ergibt. Die Randbereiche, die ohnehin keine so hohe Auflösung brauchen, hätten dann Detailverluste, die aber verschmerzbar wären, weil die Qualität dieser Bereiche immer noch mit einer D3 bzw. D700 mithalten könnten.

Na ja.... war ja nur so ein Gedanke.... ;)

Grüße
Mirko

Ja, ein Gedanke, der bedeutet, dass es sich um eine 18MP Volllformat handelt :lol:
Im Prinzip hast Du nicht unrecht, dass es eine interesssante Alternative wäre, aber warte noch ein bis 2 Jahre, dann etabliert sich der Vollformat-Sensor auch im Consumer-Bereich, dann braucht niemand mehr nur die Bildmitte verwenden, sondern hat im gesamten Bildfeld eine gute Qualität, so wie jetzt an der D700... SO AUF GEHTS, STEINIGT MICH, IHR DX-FOTOGRAFEN!!! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten