Ich weiss garnicht, was all die Aufregung soll? Wer nicht mehr als 12 MP benötigt, oder bereits mit 12 MP überfordert ist (rofl
), der kann ja noch lange mit D3/D3s/D700/D300(s)/D90/etc. fotografieren. Viele, viele Jahre noch!
Es gibt eben verschiedene Belange und das hat Nikon auch mittlerweile kapiert - zum Glück. Wie der Marketing Manager ja sehr klar zwischen den Zeilen äussert, verlangen die Nikon-Kunden unter dem Strich ganz klar eine höhere Auflösung und benötigen nicht zwingend die High-ISO Performance einer D3s. Nikon betreibt sicher nicht aus Langeweile unzählige Surveys zu ihren Produkten und gewünschten/möglichen Verbesserungen...
Da es die D3s mit all ihren Vor- und Nachteilen ja heute bereits gibt, verstehe ich nicht ganz, wieso hier einige so laut herumheulen.
Ihr habt doch damit euer Reportage-Produkt, besser ging das ja noch nie.
Für alle anderen wird es demnächst endlich eine FX mit höherer Auflösung (mind. 15MP, eher jedoch 18MP oder gar mehr), 1080p Video und möglicherweise einen zeitgemäßen LiveView samt hochauflösendem Klappdisplay geben. Es soll auch Leute geben, die Hobbymässig Landschaftsfotografie betreiben und eine max. mögliche Auflösung und Qualität haben wollen - soll es tatsächlich geben...
Und zum Thema Briefumschlag mit 2500 Euro von der Oma; für manchen ist die Welt schon sehr einfach gestrickt. Diese Menschen können sich wohl nicht oder nur schwer vorstellen, dass es andere Menschen gibt, die in Ihrem Beruf (nicht Fotografie), im Monat einen fünfstelligen Betrag verdienen und sich auch ohne wichtiges Profi-Getue eine Kamera-Ausrüstung nach persönlichem Belieben zulegen können.
Was diese Menschen dann wünschen oder beklagen ist rein deren Sache.
Sie sind ebenso kaufende und zahlende Kunden von Nikon wie der Profi, der damit seine Brötchen verdienen (will).
Nikon hat in den vergangen Jahren nicht allein durch die Profi-Klientel eine rasante Bergfahrt beim Umsatz und Gewinn erfahren. Dies ist überwiegend dem enthusiastischen Amateur und der immer größer werdenden Schaar an DSLR-Neueinsteigern geschuldet.
Dies hat Nikon sehr offensichtlich schon längst erkannt und wird darauf reagieren (müssen). Der Mainstream ist die Zukunft von Nikon in seiner heutigen Größe, nicht ausschliesslich der Profi-Bereich.
Das aber wiederum, ist auch ein Vorteil für die Profi's, denn dadurch kann Nikon eine ganz andere Potenz bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte realisieren. Von den "economy of scale" Effekten mal gar nicht gesprochen.
Also, her mit der D800 mit 18MP, 1080p Video im AVC-Format, Klappdisplay mit 1MP-3" Monitor und dezidiertem LifeView-AF-Sensor. Ich zahle dafür, was auch immer es kosten wird!


Es gibt eben verschiedene Belange und das hat Nikon auch mittlerweile kapiert - zum Glück. Wie der Marketing Manager ja sehr klar zwischen den Zeilen äussert, verlangen die Nikon-Kunden unter dem Strich ganz klar eine höhere Auflösung und benötigen nicht zwingend die High-ISO Performance einer D3s. Nikon betreibt sicher nicht aus Langeweile unzählige Surveys zu ihren Produkten und gewünschten/möglichen Verbesserungen...
Da es die D3s mit all ihren Vor- und Nachteilen ja heute bereits gibt, verstehe ich nicht ganz, wieso hier einige so laut herumheulen.

Ihr habt doch damit euer Reportage-Produkt, besser ging das ja noch nie.

Für alle anderen wird es demnächst endlich eine FX mit höherer Auflösung (mind. 15MP, eher jedoch 18MP oder gar mehr), 1080p Video und möglicherweise einen zeitgemäßen LiveView samt hochauflösendem Klappdisplay geben. Es soll auch Leute geben, die Hobbymässig Landschaftsfotografie betreiben und eine max. mögliche Auflösung und Qualität haben wollen - soll es tatsächlich geben...

Und zum Thema Briefumschlag mit 2500 Euro von der Oma; für manchen ist die Welt schon sehr einfach gestrickt. Diese Menschen können sich wohl nicht oder nur schwer vorstellen, dass es andere Menschen gibt, die in Ihrem Beruf (nicht Fotografie), im Monat einen fünfstelligen Betrag verdienen und sich auch ohne wichtiges Profi-Getue eine Kamera-Ausrüstung nach persönlichem Belieben zulegen können.
Was diese Menschen dann wünschen oder beklagen ist rein deren Sache.
Sie sind ebenso kaufende und zahlende Kunden von Nikon wie der Profi, der damit seine Brötchen verdienen (will).
Nikon hat in den vergangen Jahren nicht allein durch die Profi-Klientel eine rasante Bergfahrt beim Umsatz und Gewinn erfahren. Dies ist überwiegend dem enthusiastischen Amateur und der immer größer werdenden Schaar an DSLR-Neueinsteigern geschuldet.
Dies hat Nikon sehr offensichtlich schon längst erkannt und wird darauf reagieren (müssen). Der Mainstream ist die Zukunft von Nikon in seiner heutigen Größe, nicht ausschliesslich der Profi-Bereich.
Das aber wiederum, ist auch ein Vorteil für die Profi's, denn dadurch kann Nikon eine ganz andere Potenz bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Produkte realisieren. Von den "economy of scale" Effekten mal gar nicht gesprochen.
Also, her mit der D800 mit 18MP, 1080p Video im AVC-Format, Klappdisplay mit 1MP-3" Monitor und dezidiertem LifeView-AF-Sensor. Ich zahle dafür, was auch immer es kosten wird!

Wenn du aber nach 12 Stunden Hochzeitsreportage "nur" mit 400 Bildern heimkommst, sehe ich aber da eh noch kein Problem, das war dann eher eine Beerdigung .


Zuletzt bearbeitet: