Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hart an der Grenze des Vertretbaren ist wohl eher der Anfangsbeitrag mit ziemlich offensichtlicher Provokationsabsicht.
wenn die 350d damals im vergleich zur d50 nicht so affig in der hand gelegen hätte, dann hätte ich nun auch eine kanone.
Na da hat aber jemand ne dicke Nikon Brille auf.Also vom Body her ist sie der D80 wohl deutlich überlegen. Magnesiumgehäuse. Stauschüttler und liveview, 6.5 b/s Also da denk ich schon eher an die D300...
Sorry, aber das ist absoluter Unsinn, mit Verlaub. Hab selbst Nikon Zeugs falls du das nicht bemerkt hast.
Und nein, ich habe keine reine Nikon-Brille auf,
Vielleicht mal ein paar andere Beiträge sehen wenn man im Profil ist oder kurz in die galerie klicken?Wie soll man das auch bemerken, dass steht weder in der Signatur noch in deinem Profil.
Das bezog sich ja wohl auf einen andern Beitrag, der nicht so sachlich und fundiert wie deiner war, gell?![]()
Vielleicht mal ein paar andere Beiträge sehen wenn man im Profil ist oder kurz in die galerie klicken?
Hallo,
Im canon Forum läuft gerade ein thread über canon 40D im MM incl. 17-85 für 1099 minus caschback = 999. Angenommen man verkauft das Ojektiv für 350 kostet der Body gerade mal 650!!
Muss ehrlich sagen, da fliegt mir fast das Blech weg. Das ist auf D80 Niveau.
Viel Spaß mit der neuen Kamera!
Dieses teils sehr offene Gebashe in diesem Thread ist fast unerträglich.
Fotografiert ihr noch, oder basht ihr schon?![]()
Canon hat schon immer versucht mit Preispolitik den Verkauf anzukurbeln. Ist wohl auch keine groß Kunst dies jetzt auch mit der D300 in Verbindung zu setzten, auch wenn Canon-Kameras nie mit Nikon-Kameras 1:1 zu vergleichen sind.
Canon hat deutlich häufiger Cashback Aktionen und dies auch häufig für einzelne Objektive (gab es das schon mal bei Nikon).
Ich finde diese Aktionen von Canon gut, da es auch ein wenig Druck auf die anderen Firmen ausübt. Auch wenn bei den neuen Nikons sicherlich in nächster Zeit nichts zu erwarten ist, so brauch man wohl kein Prophet sein um zu sagen, dass der Preis auch hier mittelfristig nach unten geht![]()
Das ist halt der freie Wettbewerb.Und genau so ein Mist macht den markt wieder kaputt. Denn wenn kleinere Firmen mit aller Macht den Preis von Canon mithalten wollen oder müssen wird gespart wo es geht genau so wie es bei Canon gemacht wird. Und darunter leidet die Qualität der Ware ! So ist und war es schon immer.
Nikon hat viel mit Sensoren experimentiert und einige Modelle selbst hergestellt. Und auch Nikon verdient sein Geld nicht nur im Fotogeschäft.Desweiteren hat Canon einen ganz entscheidenen Vorteil : Sie stellen ihre CMOS selber her und verdienen nicht nur im Fotogeschäft Geld !
Und genau so ein Mist macht den markt wieder kaputt. Denn wenn kleinere Firmen mit aller Macht den Preis von Canon mithalten wollen oder müssen wird gespart wo es geht genau so wie es bei Canon gemacht wird. Und darunter leidet die Qualität der Ware ! So ist und war es schon immer.
Desweiteren hat Canon einen ganz entscheidenen Vorteil : Sie stellen ihre CMOS selber her und verdienen nicht nur im Fotogeschäft Geld !
Wenn ich mich recht erinnere, waren das 18 Monate. Soll wohl angeblich der normale Turnus sein.merkwürdige Überschrift.
Lassen wir mal Nikon oder Canon aus vor. Canon braucht fast 2 Jahre, um eine Upgrade der 30D raus zu bringen, wobei die 30D schon eine nur geringfügig modifizierte 20D war.
Sie müssen das? Woher hast du die Info denn? Das Cashback gab es doch schon vorher.Und dann muss Canon als die ersten D300 ausgeliefert werden, also als die 40D gerade mal 2 Monate (?) auf dem Markt ist, den Preis dramatisch nach unten ändern.
Angebote werden von dem Händler gerne auch mal unter dem Preis ausgegeben. Das ist an sich nicht ungewöhnlich, die Preisrange der Leute, die eine d300 gekauft haben, schwankte ja auch zwischen 1650 und 1850 Euro... immerhin auch 200 Euro.Da fragt man sich doch wer sich warm anziehen muss:
+ Ob 650€ für Canon wirklich reicht, um noch Geld zu verdienen.
+ Ob man sich als 40D Besitzer nicht verar... vorkommt, wenn man letzte Woche um einiges mehr bezahlt hat.
Das glaubst Du doch wohl selber nicht, oder
Für meine Nikon D200 habe ich damals 1699.- Euro bezahlt und jetzt wird sie für 1100.- Euro verkauft. Ich bin mir sicher Nikon und der Händler macht immer noch Gewinn
Das ist eine Mutmaßung von Dir, die Du aber nicht beweisen kannst. Auch die eigene Entwicklung, Produktion und Lagerung kostet Canon Geld. Es ist nicht immer preiswerter die einzelnen Komponenten selber herzustellen.
Wenn dem so wäre, gäbe es keine Diskussion über Outsourcing (schau die mal an, was in der Automobilindustrie abgeht)
P.S. Nikon gehört zum Mitsubishi Konzern und ist nun wohl auch kein ganz so kleiner![]()
einige machen sich ja fast ins Hemd... *lach*
Wenn Canon so weiter macht mit dem Mist (sorry für die Auswahl, aber anders kann ichs einfach nicht ausdrücken), dann können sie nur noch über einen so "billigen" Preis ihre Ware los werden.
Weder 1D-MKIII, 400d und die neue 40d vermögen wirklich Begeisterung bezüglich Qualität auszulösen.
Für ein Unternehmen wie Canon ist es erheblich günstiger seine Chips selbst zu entwickeln auch hier ob Du willst oder nicht.