• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon warm anziehen, bitte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 400d kenn ich selber und diese hat ja wohl den Preis, mit dem sie eingestiegen ist bei weitem nicht gerechtfertigt (mein Empfinden jetzt).

Wundert mich... habe meiner Frau gerade eine 400d geschenkt und bildqualitativ ist sie 1a und bringt soweit alles mit, was ein Einsteiger braucht. Daß man - wenn man die zweistelligen gewohnt ist - nicht unbedingt ob der Gehäusequalität ins Schwärmen kommt ist sicherlich richtig.
 
Sondern triviale Sachen.
- Fokus funktioniert nicht
- Fokus sitzt nicht
- Auslöser geht nicht
- Matschige JPEGs
- - ...

So eine Liste könnte ich dir auch zur D80 zusammenstellen oder zu jeder
anderen Kamera. Es ist leicht sich überall die Panik-Threads rauszupicken
und mit diesem 'Wissen' eine Kamera zu beurteilen.
 
Wenn Canon so weiter macht mit dem Mist (sorry für die Auswahl, aber anders kann ichs einfach nicht ausdrücken), dann können sie nur noch über einen so "billigen" Preis ihre Ware los werden.
Woher weisst Du, welche Preise Canon macht und wie diese kalkulieren ?

Wenn irgendein grosser Filial-Händler Sonderangebote anbietet, hat Canon nichts damit zu tun.
 
Sorry, aber das ist absoluter Unsinn, mit Verlaub. Hab selbst Nikon Zeugs falls du das nicht bemerkt hast. Dass sich natürlich wieder ein paar Markenfetischisten auf den Schlips getreten fühlen und nicht sachlich bleiben könnnen war klar. Mir geht es einzig darum, dass dies ein absoluter Kampfpreis für eine proffessionelle (ja ich weiss, was ist schon proffessionell) Kamera.

Wenn es Dir um den Kampfpreis geht, wirst Du sicher auch die Frage beantworten können, was der Kampfpreis einer Canon im Nikon-Forum zu suchen hat. Im übrigen ist die 40D weder eine proffessionelle noch eine professionelle Kamera.

Also noch einmal die Frage, woher weißt Du das Canon weniger für die Sensoren ausgeben muss als Nikon?

Ich weiß es nicht und möchte daher auch keine Behauptungen aufstellen. Die einzige unzweifelhafte Tatsache in diesem Zusammenhang ist die geringere Größe der Canon-Sensoren, was natürlich schon Auswirkungen auf die Kosten haben sollte.
 
Nach Adam Riese sind 999-350 runde 650. Nikon ist vergleichsweise teuer, auch bei einigen Objektiven. Deshalb wird Canon natürlich auch Marktführer bleiben, wenn die technologische Führerschaft weg ist, dann gehts halt über den Preis.

Ja...., genau...., sogar dann, wenn man schon bei Markteinführung für die Neue eine Cashback-Aktion starten muss.... :ugly:
 
Ja...., genau...., sogar dann, wenn man schon bei Markteinführung für die Neue eine Cashback-Aktion starten muss.... :ugly:

Ich weiß zwar nicht ganz, ob die Erwähnung der A700 als Grund ernst gemeint war, aber da kann durchaus was dran sein. Die A700 ist in Preislage und Ausstattung näher an der 40D als die D80 oder die D300. Da kommt dann die alte Rivalität zwischen Canon und Minolta wieder hervor.

Im übrigen sollte man solche einzelnen Sonderangebote nicht überbewerten. Das normale Preisniveau verfügbarer 40D liegt (völlig zu recht) noch deutlich oberhalb der D80-Preise.
 
Man kann den gleichen Fakt immer auf zwei Arten ausdrücken.

Die einen betiteln eine Kamera, die bei zumindest gleicher Bildqualität nur halb soviel kostet, als zu schwach in der Ausstattung. Die anderen freuen sich über die saugute Bildqualität zum halben Preis, ohne alle Features mitzahlen zu müssen, die sie ohnehin nie benötigen.

Und dann gibt es noch die Affen, die einfach gerne brüllen und das Fell aufstellen, nur weil sie können. Cleverer wirken sie dadurch aber auch nicht.

TORN
 
Hallo,
Im canon Forum läuft gerade ein thread über canon 40D im MM incl. 17-85 für 1099 minus caschback = 999. Angenommen man verkauft das Ojektiv für 350 kostet der Body gerade mal 650!!
Muss ehrlich sagen, da fliegt mir fast das Blech weg. Das ist auf D80 Niveau.

Ja, mehr ist die 40D auch nicht - gerade mal D80-Niveau! :D

Die D200 gibts derzeit in Düsseldorf für 999,- ohne Linse - Das ist ein unmoralisches Angebot!!!


... und jetzt schnell wech!
 
ähm

Sooo viel teurer ist die D300 dann aber auch nicht.
Ich habe 3050 euronen bezahlt für die d300 mit Handgriff, 2,8/24-70 UND SB-800!!!!!!!!!

Wenn ich zu der D40 das alles dazu rechne dann lande ich preislich wo? ab keine Ahnung was Canon Equipment so kostet. Interessieren würds mich aber.
 
ähm

Sooo viel teurer ist die D300 dann aber auch nicht.
Ich habe 3050 euronen bezahlt für die d300 mit Handgriff, 2,8/24-70 UND SB-800!!!!!!!!!

Wenn ich zu der D40 das alles dazu rechne dann lande ich preislich wo? ab keine Ahnung was Canon Equipment so kostet. Interessieren würds mich aber.

Kommt drauf an wo Du kaufst. Man muss dann schon beide Variannten beim gleichen Händler kaufen .


Aktuell bei Fotokoch :

EOS 40D Body = 1139 Euro - 70 Euro Cash Back = 1069 Euro
Handgriff = 169 Euro
EF 24-70 2,8 L USM = 1174 Euro
Speedlight 580EX = 459 Euro
---------------------------------
Summe = 2871 Euro


Nikon D300 Body = 1829 Euro ( + 760 Euro )
Handgriff = 289 Euro ( + 120 Euro )
Nikkor 24-70 2,8 = 1819 Euro ( + 645 Euro )
Nikon Blitz SB 800 = 369 Euro ( - 90 Euro )
------------------------------------------
Summe = 4306 Euro ( + 1435 Euro )

Somit blättert man bei Nikon satte 1435 Euro mehr auf den Tisch und das ist ein batzen Geld.

Dafür kann man sich dann noch ein Canon EF 4,5-5,6/100-400 L IS USM kaufen und hat einer erstklassige Ausrüstung für erstklassige Fotos !

Das ist auch der grund warum so viele zu Canon greifen denn sie liefern spitzen Bilder und sind dazu noch billig.

Nikon hat für mich den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht. D3 und die D300 sehr weit oben angesiedelt und nun muss Nikon die D80 auch noch etwas hochziehen denn ich denke das die 400D eher als Konkurennt zur D80 steht nur das die D80 noch um einiges magerer ausgestattet ist.

Klar ist es hier für Nikon extrem schwer dem Kunden klar zu machen das er für 760 Euro mehr ein wertigeres Gehäuse und bessere Ausstattung erhällt und dafür auch das zuverlässigere gerät erwirbt. Aber in zeiten wo das geld immer schwerer zu verdienen ist muss man sich es zehnmal überlegen.

Und wenn man nun mal in die Vergangenheit geht wurden die Kaufempfehlungen fast immer mit " Canon rauscht weniger und ist günstiger " angegeben.

Das Canon weniger rauscht ist Vergangenheit denn Nikon hat gleichgezogen wenn nicht sogar etwas überholt. Also bleibt nur noch ein wirkliches Argumennt für Canon : Der Preis ! Und das ist zu 90 % der ausschlaggebende punkt !

Ist wie bei der XBOX 360 und Playstation 3. Die XBOX 360 war seit erscheinen der Playstation 3 im März 200 Euro billiger, Bei der XBOX 360 lag die Ausfallrate bei knapp 3ß% durch erwiesenne Konstruktionsfehler im verwendeten Material und bei der Playstation 3 gerade mal bei 1 %.

Und trotzdem kauften sich alle die XBOX 360 und nahmen einen vorhersehbaren defekt in kauf.

Der Preis machts !
 
Nikon hat für mich den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht. D3 und die D300 sehr weit oben angesiedelt und nun muss Nikon die D80 auch noch etwas hochziehen denn ich denke das die 400D eher als Konkurennt zur D80 steht nur das die D80 noch um einiges magerer ausgestattet ist.

Du meinst sicher die 40D, oder? ;)

Also bleibt nur noch ein wirkliches Argumennt für Canon : Der Preis ! Und das ist zu 90 % der ausschlaggebende punkt !

Der Preis machts !

Da hast du sicher recht, bei vielen ist das so. Alles läuft über den Preis! Aber aus Schaden wird man vielleicht auch ein wenig klüger. Nachdem ich selbst mehrfach die Richtigkeit des Satzes "Wer billig kauft, kauft 2 mal, und damit viel teurer." erlebt habe, spielt für mich der Preis, auch wenn ich für mein Geld viel arbeiten und für neue Ausrüstungsteile lange sparen muss, in diesem Fall keine Rolle mehr. Mir ist viel wichtiger, bietet das Gekaufte genau das was ich haben will und brauche, arbeitet es zuverlässig und wie ist das Handling. Und hier hat (nach Erfahrungen mit Nikon und Canon) Nikon für mich einfach die Nase vorn und dafür gebe ich gern etwas mehr aus. Das fängt an bei der Haptik, geht über den sinvollen Funktionsumfang und die Qualität des erhältlichen Zubehörs, die Zuverlässigkeit des Produktes auch unter schwierigen Bedinungen, die Qualität des Ergebnisses und hört bei der viel besseren Bedienung noch lange nicht auf. Gerade letzteres ist bei Canon so was von umständlich gegenüber Nikon das ich mir bei meiner beruflich genutzten Canon regelmäßig an den Kopf greife. Ich bin überzeugt, dass sich auch in Europa die Qualität auf Dauer gegenüber dem Preis durchsetzen wird, so wie es ja im Heimatland der beiden Hersteller schon der Fall ist.

Gruß Steffen
 
Da hast du sicher recht, bei vielen ist das so.
Es soll tatsächlich auch bei Canon ein gute Bildqualität geben, ebenso bei Olympus oder Pentax. Derartige stereotype und pauschale Äusserungen müssen doch nicht sein, oder? Oder glaubst du wirklich, daß Canon nur noch gekauft wird weil es günstiger als Nikon ist? Ich hoffe nicht, daß du eine derartige These anbringen möchtest.
Mir ist viel wichtiger, bietet das Gekaufte genau das was ich haben will und brauche, arbeitet es zuverlässig und wie ist das Handling.
Stimmt. Allerdings ist das stark geschmacksabhängig, schließlich gewichtet jeder anders.
Und hier hat (nach Erfahrungen mit Nikon und Canon) Nikon für mich einfach die Nase vorn und dafür gebe ich gern etwas mehr aus.
Bei mir zum Beispiel ist es so, daß ich noch keinerlei Probleme mit irgendeinen Canonteil hatte... alles funktioniert prächtig und genauso wie es soll. Kein Frontfokus, Backfokus oder irgendwelche Geschichten. Es paßt alles... auch damals bei meiner Olympus passte alles.
Das fängt an bei der Haptik, geht über den sinvollen Funktionsumfang und die Qualität des erhältlichen Zubehörs, die Zuverlässigkeit des Produktes auch unter schwierigen Bedinungen, die Qualität des Ergebnisses und hört bei der viel besseren Bedienung noch lange nicht auf. Gerade letzteres ist bei Canon so was von umständlich gegenüber Nikon das ich mir bei meiner beruflich genutzten Canon regelmäßig an den Kopf greife.
Ebenso ergeht es einigen Leuten mit Nikon. Es ist alles eine Frage der Gewohnheit und eigenen Vorlieben.
Ich bin überzeugt, dass sich auch in Europa die Qualität auf Dauer gegenüber dem Preis durchsetzen wird, so wie es ja im Heimatland der beiden Hersteller schon der Fall ist.

Gruß Steffen
Wie gesagt, ich hatte bislang keine Probleme und bin sehr zufrieden. Da werde ich nicht alleine sein, denn auch im Bekanntenkreis haben 2 Leute eine Canon und ebenfalls noch nie Probleme gehabt. Nikon baut tolle Kameras, Canon auch, genauso wie Olympus oder Pentax... Es ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Bezuges zum Produkt, der eigenen Erfahrung und der Vorlieben.

Pech haben, kann man bei allen Herstellern mal, oder nicht?
 
Es soll tatsächlich auch bei Canon ein gute Bildqualität geben, ebenso bei Olympus oder Pentax. Derartige stereotype und pauschale Äusserungen müssen doch nicht sein, oder? Oder glaubst du wirklich, daß Canon nur noch gekauft wird weil es günstiger als Nikon ist? Ich hoffe nicht, daß du eine derartige These anbringen möchtest.

Habe ich das irgendwo behauptet? Schau doch mal bitte, worauf sich diese Antwort bezog und lies erst mal richtig, bevor du mit irgendwelchen Unterstellungen kommst und mir Worte in den Mund legst die ich nicht gesagt habe. :confused: Und es ist nun mal fakt das viele losziehen und sich beispielsweise 'ne 400D kaufen, weil diese eigentlich ständig irgendwo zum Schleuderpreis in der Werbung ist. Und dann steht ja auch Canon drauf, muss ja gut sein, sagen ja immer alle. Auf den Gedanken, das beispielsweise eine Nikon D40x oder meinetwegen eine Pentax oder Samsung eine Alternative sein könnte. Olympus ist mit seinen zu kleinen Sensoren aber definitiv keine.

Und da ich nun mal Erfahrungen mit beiden Marken habe, kann ich mir da glaube ich schon ein Urteil erlauben. Die dienstliche Canon war zuerst da und deren in meinen Augen überaus umständliche Bedienung war einer der Hauptgründe, warum ich mich privat überhaupt nach Alternativen umgeschaut habe. Dies sage ich allerdings völlig wertungsfrei und es ist auch meine persönliche Ansicht. Es steht jedem frei, anderer Meinung zu sein. Schon gar nicht möchte ich jemanden seine geliebte Canon schlechtreden.

Gruß .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast du Nikon wenn du zu Canon schielst?

Hab doch ne neue, D80:D

Warum dann der Thread? Wenn du ne neue D80 hast und mit ihr zufrieden bist würde ich doch nicht nach anderen Modellen schauen oder mir masochistisch den evtl. Preisverfall des eigenen Modells vor Augen führen. :eek:

Ich hab mein Cam zum footen und es macht mich derzeit kirre, dass ich kaum Zeit dazu habe :(

Übrigens
Ob ne 40D Niveau D80 oder niedriger oder höher ist wen interessierts?
Und überhaupt wozu Modelle zwischen Herstellern vergleichen wenn man schon ne Ausrüstung hat?
Die Einzigen die dies tun sollten sind die, die in ihrem Tätigkeitsbereich kein adäquates Modell inkl. der entsprechenden Objektive mehr vorfinden und somit
Alternativen suchen müssen!
 
Habe ich das irgendwo behauptet? Schau doch mal bitte, worauf sich diese Antwort bezog und lies erst mal richtig, bevor du mit irgendwelchen Unterstellungen kommst und mir Worte in den Mund legst die ich nicht gesagt habe. :confused:
Naja, eigentlich war das der Umkehrschluß... oder nicht? Wenn sie sich nur noch über den Preis verkaufen, scheint es ja - so impliziert es doch - mit der restlichen Qualität - der Bildqualität eingeschlossen - nicht weit her zu sein. Dies ist allerdings absolut inkorrekt. Mir ging es da eher um die allgemeine Forenlage und die Stimmungsmache einiger weniger hier im Forum, was nun nicht auf dich bezogen ist.

Und es ist nun mal fakt das viele losziehen und sich beispielsweise 'ne 400D kaufen, weil diese eigentlich ständig irgendwo in der Werbung ist.
So funktioniert es nun einmal. Wenn man ehrlich ist, doch auch bei einem selber. Ich kaufe auch lediglich Nutella wenn ich Schokoaufstrich suche, obwohl es wahrscheinlich auch andere gute Fabrikate gibt. ;)
Auf den Gedanken, das beispielsweise eine D40x oder meinetwegen eine Pentax oder Samsung eine Alternative sein könnte. Olympus ist mit seinen zu kleinen Sensoren aber definitiv keine.
Weshalb sollte Olympus keine Alternative sein? Die neuen Modelle sind wirklich ausgewogen und die E3 absolut nicht uninteressant.
Und da ich nun mal Erfahrungen mit beiden Marken habe, kann ich mir da glaube ich schon ein Urteil erlauben. Die dienstliche Canon war zuerst da und deren in meinen Augen überaus umständliche Bedienung war einer der Hauptgründe, warum ich mich privat überhaupt nach Alternativen umgeschaut habe. Dies sage ich allerdings völlig wertungsfrei und es ist auch meine persönliche Ansicht. Es steht jedem frei, anderer Meinung zu sein.

Gruß .....
Eben... es ist eine subjektive Ansicht, die auch jedem zusteht. Natürlich kann es dann aber auch nicht als Allgemeingültigkeit hingestellt werden, was ich dir aber - ich möchte dich ja nicht noch weiter auf die Palme bringen - natürlich nicht unterstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo denn dort? Bei Saturn auf der Kö?

Gruß

Snippy

Ehrlich gesagt habe nicht ich, sondern ein Kollege die gesehen und mich gleich angerufen. Saturn und Koch waren es sicher nicht. Ich frage mal nach und schicke Dir eine PN.:top:

Saturn in Bochum hat das Angebot letzte Woche gemacht. Ob die noch welche haben, weiss ich aber nicht.
 
Hallo,
Warum dann der Thread? Wenn du ne neue D80 hast und mit ihr zufrieden bist würde ich doch nicht nach anderen Modellen schauen oder mir masochistisch den evtl. Preisverfall des eigenen Modells vor Augen führen.
Es ging mir lediglich darum, daß wenn Canon solche Kampfpreise macht, der Abstand zu den ohnehin etwas teureren Nikons noch grösser wird und Nikon evtl. auch die Preise etwas senken sollte. So wars gemeint, nicht mehr und nicht weniger. Hat nicht mit meiner Kamera zu tun. Wenn ich geahnt hätte, daß solch ein fred herauskommt hätt ichs mir verkniffen. Ausserdem war der genannte Preis wohl ein Extrembeispiel, das wohl so im Moment nirgends mehr erhältlich ist.
Ich hab mein Cam zum footen und es macht mich derzeit kirre, dass ich kaum Zeit dazu habe
Geht mir ähnlich. Und um sich doch irgendwie damit zu beschäftigen sitzt man zuviel vorm Forum:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weshalb sollte Olympus keine Alternative sein? Die neuen Modelle sind wirklich ausgewogen und die E3 absolut nicht uninteressant.

Weil ich dem FourThirds System nichts abgewinnen kann. Spätestens ab ISO800 sind die Olympus den größeren Sensoren der Konkurenz unterlegen. Das ist allerdings ein Bereich, in dem gerade auch Einsteiger dank ISO-Automatik recht häufig fotografieren. Auch bei starken Vergrößerungen kann der FourThirds Sensor nicht mehr so gut mithalten (habe 'nen Kollegen mit einer Olympus und daher den direkten Vergleich), die Details bleiben hier viel mehr auf der Strecke. Ich arbeite teilweise mit Postergrößen bis 100x150, und dort sind die Unterschiede gravierend. Bei normalen Fotos wirkt sich das natürlich nicht aus.

Gruß .....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten