• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon Vs. Canon

hallo race,

ich nochmal....also einige der beratungen, speziell die zu festbrennweiten, sind schon etwas fragwuerdig. sicher geht es mit festbrennweiten auch, aber bei der action auf nem hundeplatz eher nicht so praktisch.

kurz zur empfehlung der 50D, da hatte ich geschrieben, in dem segment, ich wuerde auch nicht von nikon weggehen, weil du dich schon daran gewoehnt hast....ABER der AF der 50D ist dem der 3000er ueberlegen, und darum geht es. es muss nicht canon sein, nur kenne ich die einzelnen modelle von nikon nicht so genau.

es gibt sicher eine gute robuste gebrauchte kamera bei nikon, die iso bis 1600 vertraegt und nen brauchbaren AF hat, da bin ich mir sicher.


habe mir gerade mal die zeit genommen und nachgeguckt, ne D300 und ein 70-200/2.8 wuerden dich weit weit nach vorne bringen. ne D300 gibt es in sehr gutem zustand fuer ca 500 euro, selbst hier im forum werden sie fuer 530-600 euro angeboten....mach einfach ein angebot, fuer 500 solltest du eine in gutem zustand bekommen.

ein 70-200/2.8 von sigma bekommst du gebraucht fuer ca 400-460 euro.

da wuerdest du unter 1000 euro bleiben, mit etwas glueck und verhandlungsgeschick sogar unter 900 euro, und bist in einer gan anderen liga was AF und lichtstaerke betrifft.
die d300 vertraegt 1600 iso gut und dann noch ein 2,8er da hast du dann richtig licht.

der fotokurs ist natuerlich unabdingbar....oder guck mal, ob jemand aus dem forum mal mit dir nen nachmittag verbringt.....ich wuerde es machen, bin aber etwas weit weg ;-) aber wenn dich der weg nach zuerich nicht scheut...sag bescheid ich helfe gerne !
haette gleich den richtigen event zum ueben parat ;-)

und bei sonnenlicht kann jeder :-P



Eine f4-Linse zu empfehlen ergibt wenig Sinn, wenn man bei wenig Licht kurze Belichtungszeiten braucht.
das sehe ich nicht ganz so....weil das 70-200/4 einen viel schnelleren AF hat, als die linsen die sie bis jetzt hat, und weil es relativ leicht und gut zu handeln ist. ich finde eher dein vergleich hinkt ne 1er mit ner nikon 3000 zu vergleichen. was dein AF da geleistet hat, ist absolute oberklasse, und nicht mit dem equipment und preisniveau hier zu vergleichen. lieber eine gute 4er linse mit nem top stabi und nem schnellen AF. die eine blende bekommt man eventuel auch ueber die iso hin....aber eben dann braucht es auch wieder einen besseren body.... uebrigends kam ich mit meinem 4er immer hervorragend zurecht und bin wirklich am ueberlegen, das 2,8er wieder zu verkaufen, weil es mir einfach zu unhandlich und schwer ist....
 
Zweiter Punkt das Objektiv, du benötigst wie schon vielfach erwähnt ein lichtstarkes Objektiv wie das sehr gute und günstige 35mm f1,8(170Euro). Dieses Objektiv ist ebenfalls 4x lichtstärker als dein jetziges Objektiv das heißt du bist insges. 16x so "lichtstark"!.

ja nee iss klar - hundefotografie auf dem uebungsplatz mit 35mm.....
sorry das geht nicht ! ausser fuer ein paar sehr sehr wenige momente.


aber du kennst dich ja scheinbar mit den bodys von nikon gut aus, wie verhaelt sich denn zb ne D300 ? sollte ja bis 1600 iso kein problem sein.....zumindest sieht das auf den bsp bildern so aus. auch der AF mit 51 feldern und davon 15 kreuzsensoren sollte doch ganz gut passen....
 
In der D200 war nur der mittlere Kreuzsensor tauglich für Hundesport

Mit der D300 wurde der Auschuss deutlich minimiert.
Dazu noch das relativ günstige 80-200 2.8 von Nikon oder eben neueres Sigma/Tamron und man wird auf dem Hundeplatz glücklich.

Der Umgang damit will aber geübt sein, wenn ich mir die Beispielbilder ansehe fehlt die Übung noch.
 
ja nee iss klar - hundefotografie auf dem uebungsplatz mit 35mm.....
sorry das geht nicht ! ausser fuer ein paar sehr sehr wenige momente.


aber du kennst dich ja scheinbar mit den bodys von nikon gut aus, wie verhaelt sich denn zb ne D300 ? sollte ja bis 1600 iso kein problem sein.....zumindest sieht das auf den bsp bildern so aus. auch der AF mit 51 feldern und davon 15 kreuzsensoren sollte doch ganz gut passen....


Irgendwo muss man Kompromisse machen, dann muss man halt näher ran ans Objekt. Der jetzige Unterschied von 55 zu 35 wäre auch nicht dramatisch. Am Tag entweder mit dem Kit bei 55m oder ein günstiges Tele bei 200-300mm und bei Nacht geht eigentlich nur f1,8, Alle anderen Vorschläge haben alle "nur" f2,8 -> nur halb so lichtstarkwie f1,8. Und selbst schon f2,8 Tele ist sauteuer.

Ansonsten gebe es noch das noch lichtstärkere Nikon f1,4 50mm -> mehr Tele -> aber auch 400Euro

Die D300 ist zwar schon klar besser als die D3000 aber die Nikon D5100 ist nochmal deutlich rauschärmer, der AF hat zwar weniger Messfelder ist aber auch sehr schnell und treffsicher. Ich glaube sie braucht nicht gleich eine Profikamera wie die D300.

@Race versuch mal testweise nicht zu Zoomen und teste mal ob es bezügl. Verwacklungen usw. etwas besser wird. Denn mit vollem Zoom veringert sich die Lichtstärke.
Auf deinem Objektiv sind mehrere Zahlen 18-24-35-55, auf 18mm ist es noch am lichtstärksten bei 55 am lichtschwächsten. Und 35mm ist der Bildwinkel der dem lichtstarken f1,8 35mm entspricht. Wenn dir dieser Winkel bei Dämmerng/Nacht geradeso reicht würde ich es kaufen und probieren, zurückschicken kannst du es immernoch. Das Nikon f1,4 50mm liegt logischweise beim 50 also kurz vor 55mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben doch nun Beispielbilder vom TO bekommen:

Da war eins bei 1/80s und ISO1600 bei F5 und ein helleres bei 1/50s mit ISO800 und F4,2. Das sollten ungefähre Ausgangswerte sein. Zusätzlich gibt es bei Dunkelheit einige Probleme beim Fokussieren.
Nun sollte jetzt dringend geklärt werden, woran das liegt. Nutzt der TO einen festen AF-Punkt oder nicht? Wenn ja, nutzt er den mittleren? Wenn da auch ja, ist der bei helleren Linsen besser?
Besser als ISO1600 würde er wohl mit einer erschwinglichen Kamera nicht kommen. Bleibt also nur noch das Objektiv:
Offenblende 2.8 würde also bei den gegebenen Bildern bedeuten, dass er ca. auf 1/320s kommt. Das reicht nur in bestimmten Situationen. Deswegen der Vorschlag einer Festbrennweite, wenn er schon vorher weiß, wo der Hund hinläuft. Bei 2.0 wären wir dann immerhin schon auf annehmbare 1/640s.

MfG
 
so wie ich das verstehe, fotografiert sie meistens mit dem 55-200 !!

Okay, dann soll sie mal öfter in der Dämmerung/Nacht mit 55 fotografieren da auch diese Brennweite lichtstärker ist, aber auch nur etwas.

Das Hauptproblem ist einfach der Preis, entweder lichtstarke Festbrennweite wie f1,8 35mm oder f1,4 50mm,

Nachteil:

- kein Zoom
- wenig Tele
-> man muss viel laufen

oder lichtstarkes f2,8 Zoom

Nachteil

- halb so lichtstark
- teurer
- evtl. ist der AF ist ungenauer und oder langsamer
 
Wir haben doch nun Beispielbilder vom TO bekommen:

Da war eins bei 1/80s und ISO1600 bei F5 und ein helleres bei 1/50s mit ISO800 und F4,2. Das sollten ungefähre Ausgangswerte sein. Zusätzlich gibt es bei Dunkelheit einige Probleme beim Fokussieren.
Nun sollte jetzt dringend geklärt werden, woran das liegt. Nutzt der TO einen festen AF-Punkt oder nicht? Wenn ja, nutzt er den mittleren? Wenn da auch ja, ist der bei helleren Linsen besser?
Besser als ISO1600 würde er wohl mit einer erschwinglichen Kamera nicht kommen. Bleibt also nur noch das Objektiv:
Offenblende 2.8 würde also bei den gegebenen Bildern bedeuten, dass er ca. auf 1/320s kommt. Das reicht nur in bestimmten Situationen. Deswegen der Vorschlag einer Festbrennweite, wenn er schon vorher weiß, wo der Hund hinläuft. Bei 2.0 wären wir dann immerhin schon auf annehmbare 1/640s.

MfG

Doch ISO 3200 sind bei der Nikon D5100 besser als ISO1600 bei der D3000

Heißt wir kommen von ISO 1600 1/80s auf ISO 3200 und 1/160s

-> dann von f5 1/160s und f2,8 -> auf 1/640s

-> und evtl auf f1,8 -> auf 1/1280s

Je lichtstärker die Objektive desto schneller und genauer kann der AF arbeiten
 
also habe mir gerade mal die berichte zur 5100 angeguckt, bildquali soll gut sein und dem der 7000 entsprechen, aber der AF soll nicht der bringer sein und es wird bei fast allen tests abgeraten von sportfotografie....

also die d300 sieht auch bei iso 3200 noch gut aus, wie man hier sieht.

also ich bleibe dabei .....d300 gebraucht (500 euro) und ein gebrauchtes 70-200/2.8 von sigma fuer 400-450 euro. mit dem verkauf der 3000er macht das ca 500-600 euro, und dann hat sie was gescheites, was funzt.

Fb von 35mm geht nicht, sie darf bei den uebungen zum schutzhund mit sicherheit nicht so dicht ran, bei wettkaempfen ganz zu schweigen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
also habe mir gerade mal die berichte zur 100 angeguckt, bildquali soll gut sein und dem der 7000 entsprechen, aber der AF soll nicht der bringer sein und es wird bei fast allen tests abgeraten von sportfotografie....

die Tests und Berichte würde ich gerne mal sehen von denen die sie auch wirklich getestet haben, ich hatte wiegesagt die D5100 und ich fand sie sehr schnell und treffsicher im Vergleich zu meiner D40.

Hier mal jemand mit den gleichen Ansprüchen -> Hundefotografie mit der D5100 und 70-200 f2,8

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d5000-d5100/160542-alltagsbilder-mit-der-d5100.html

Und die D5100 ist def. noch klar Rauschärmer als die D300. Man sieht im Link auch die enorm rauscharmen ISO 3200 Hundebilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Und die D5100 ist def. noch Rauschärmer als die D300.

Auch wenn es einige hier nicht einsehen wollen, da die D300s immer noch im Profilager zu kaufen ist: DAS DING IST GESCHICHTE!

Bis auf den Body, den ich im Zweifelsfall für weniger wichtig erachte, würde ich die D7000, 5100 und auch die D3200 der D300 vorziehen. Leute die D300 ist alt, die Zeit abgelaufen und ihr könnt noch ewig warten bis es eine D400 geben wird.

Noch mal:
Offenblende einstellen
ISO Automatik anstellen
Belichtungszeiten wie im Post zuvor optimieren
70-200/2,8 anschaffen und wenn es dann nicht genug ist
D7000, D5100 oder D3200 kaufen.

Und sollte das nicht ausreichen, dann die D4 mit 70-200/2,8 und 200-400/4,0 kaufen.

Bringt das auch nichts hat die Feuerwehr in der Regel sehr schöne mobile Flutlichter. Einfach das Vereinsheim anzünden und es wird schön hell fürs Foto.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
die hundebilder sind in der tat ne wucht ! :top:

aber diese hier reissen mich nicht vom hocker.....
kannst du da die exifs sehen ? waeren mal interessant, weil fuer mich sind die alle drei matsch.

bezueglich der tests LET ME GOOGLE THAT FOR YOU :p

:D

soll auch kein streitgespraech werden, ich bin einfach der meinung das der AF genau so wichtig ist wie die iso-tauglichkeit....bei dieser anforderung !

also ich muss mal wieder was schaffen ;-)
der TO viel erfolg
 
Auch wenn es einige hier nicht einsehen wollen, da die D300s immer noch im Profilager zu kaufen ist: DAS DING IST GESCHICHTE!

wie bist du denn drauf !?
hat dir einer was getan, oder durftest du gestern abend nicht ? :D

locker bleiben. ich habe ne canon :p
der AF der D300 scheint doch dem der 5100 bei weitem ueberlegen. und erschwinglich ist die d300 gebraucht auch wenn man knapp bei kasse ist....
ne d7000 ist sicher auch ne alternative, aber leider nicht mal gebraucht in einem vernueftigen rahmen. da kann man dann auch ne D300s nehmen :-)
 
Zweiter Punkt das Objektiv, du benötigst wie schon vielfach erwähnt ein lichtstarkes Objektiv wie das sehr gute und günstige 35mm f1,8(170Euro).
35mm sind sehr kurz. Ich würde da eher in Richtung 50mm/85/100mm gehen. 50 mm wäre wohl die günstigere Lösung, 85 mm die optimalere.

Kann man mit dem vorhandenen Zoom ja herausfinden, ob das genügt: 55mm einstellen und fotografieren, 85 mm einstellen und fotografieren, 100 mm einstellen und fotografieren. (Welche Linsen genau da in Frage kämen und was die kosten, weiß bestimmt jemand anderes.)

Der jetzige Unterschied von 55 zu 35 wäre auch nicht dramatisch.
Doch, der Unterschied 35 mm --> 50 mm ist dramatisch. Mit 35 mm stehst Du beim Sprung über's Hindernis genau auf dem Landepunkt.

also einige der beratungen, speziell die zu festbrennweiten, sind schon etwas fragwuerdig. sicher geht es mit festbrennweiten auch, aber bei der action auf nem hundeplatz eher nicht so praktisch.
Das sehe ich (abgesehen von der Tiefenschärfeproblematik) nicht so. Wenn man sieht, zu welchen Uhrzeiten fotografiert werden soll, fällt die Wahl Flexibilität <--> Lichtstärke eher zugunsten der Lichtstärke aus.

Mit irgendeiner Einschränkung muss man leben, alles zusammen gibt es nicht. Zudem hat man gerade auf dem Hundeplatz viele "vorhersehbare Ereignisse". Hindernisse, Angriffe, etc. sind "planbar", auf die Distanzen kann man sich einstellen.
 
woah, langsam wirds richtig kompliziert :D


ich fotografiere fast ausschließlich mit der 55-200, da die Objekte meist weiter weg sind. Gerade beim rennen...da kann ich ja schlecht hinterher rennen und dabei knipsen ;)


bei normalen Licht hab ich die Iso-Automatik auch an.

Ich nutze einen festen AF Punkt und versuche auch den mittleren zu nehmen.

Heute ist es wieder bewölkt. Hab versucht, ein paar Tipps umzusetzen und ich finde, die Bilder sehen besser aus.
Iso Automtatik an, vorher genau fokusiert (diesmal bewusst) usw.

Hier die Werte, ist das so richtig?

Belichtungszeit 1/1250
iso-1600
lichtwert +0.3
brennweite 120mm
max. blende 4,5

und hier die bilder unbearbeitet:







 
35mm sind sehr kurz. Ich würde da eher in Richtung 50mm/85/100mm gehen. 50 mm wäre wohl die günstigere Lösung, 85 mm die optimalere.

Kann man mit dem vorhandenen Zoom ja herausfinden, ob das genügt: 55mm einstellen und fotografieren, 85 mm einstellen und fotografieren, 100 mm einstellen und fotografieren. (Welche Linsen genau da in Frage kämen und was die kosten, weiß bestimmt jemand anderes.)


Doch, der Unterschied 35 mm --> 50 mm ist dramatisch. Mit 35 mm stehst Du beim Sprung über's Hindernis genau auf dem Landepunkt.


Das sehe ich (abgesehen von der Tiefenschärfeproblematik) nicht so. Wenn man sieht, zu welchen Uhrzeiten fotografiert werden soll, fällt die Wahl
Flexibilität <--> Lichtstärke eher zugunsten der Lichtstärke aus.

Mit irgendeiner Einschränkung muss man leben, alles zusammen gibt es nicht. Zudem hat man gerade auf dem Hundeplatz viele "vorhersehbare Ereignisse". Hindernisse, Angriffe, etc. sind "planbar", auf die Distanzen kann man sich einstellen.



Ja, da fokusiere ich schon vorher und schieß los, bevor der Hund dort ist, um mit etwas Glück den richtigen Moment zu treffen.

leider war der hintergrund mist....auf der anderen seite wars noch schlimmer. bin dann noch 1,5m in die höhe gegangen, aber das hat leider nicht gereicht.

 
die hundebilder sind in der tat ne wucht ! :top:

aber diese hier reissen mich nicht vom hocker.....
kannst du da die exifs sehen ? waeren mal interessant, weil fuer mich sind die alle drei matsch.

bezueglich der tests LET ME GOOGLE THAT FOR YOU :p

:D

soll auch kein streitgespraech werden, ich bin einfach der meinung das der AF genau so wichtig ist wie die iso-tauglichkeit....bei dieser anforderung !

also ich muss mal wieder was schaffen ;-)
der TO viel erfolg

die sehen in der Tat etwas schwammig aus, könnten aber auch Verwackler oder Fehlfokus bzw. dezentrierte Kamera od. Objektiv sein. Rauschen kann ich kaum ausmachen.
Zum AF, der reicht m.M. nach für ihre Bedürfnisse aus, er ist jedenfalls deutlich besser als der der D3000, die D300 ist vermutlich etwas besser aber m.M. nach für sie nicht praxisrelevant. Die D300 hat mittlerweile schon 5 jahre auf dem Buckel, die D5100 hat ein abgespecktes aber modernes AF System.
 
Also bei Hunden kannst du evtl. auch auf manuelle Einstellungen gehen (außer Fokus). Dir wird die Belichtungsmeessung, gerade beim schwarzen Hund total unkonstant, wenn der Hund einmal fast das ganze Bild ausfüllt und einmal relativ wenig. Mit dem Hintergrund musst du nun mal leben. Der wird über kurz oder lang immer überbelichtet ssein. Dafür ist der braune Hund jetzt unterbelichtet, das ist doch noch schlimmer.
 
Betrachtet man deine "unbearbeiteten" Bilder (letzte 4er Serie) frage ich mich wo das Problem bei der vorhandenen Ausrüstung sein soll. ;)
helene
 
die ersten vier Bilder sehen für ISO 1600 erstaunlich gut aus, hier hätten aber auch ISO 800 gereicht bzw. wären besser gewesen da auch die Bewegung langsamer waren und somit das Rauschen noch verringert werden könnte.

Bei den jetzigen Bildern wären Festbrennweiten theoretisch besser gewesen, denn du hättest mit nur ISO 200 die gleichen Verschlusszeiten(1/1250) realisieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten