• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon Vs. Canon

ja, der af war auf auto gestellt. mittlere ist was? AF-C?

Hallo

Wie der einzustellen ist, sagt Dir das Handbuch Deiner Cam... schau mal ab S. 41. Dort wird beschrieben, wie man ein einzelnes Meßfeld für den AF auswählen kann. Dabei solltest Du das mittlere Feld wählen und mit diesem dann das Motiv anmessen...

...momentan rate ich eher kein Geld auszugeben... lieber mal das Handbuch durcharbeiten oder ggf. noch nach ein wenig Fachliteratur zu suchen.

MfG
 
Der Rat kam schon ganz früh: Beitrag Nr. 3

Wenn ich mir das so alles durchlese, dann würde ich Dir dringend empfehlen, kein Geld auszugeben, sondern entsprechende Kurse zu besuchen (z. B. bei der VHS, Fotoclubs, etc.), den Internetlehrgang intensiv durchzuarbeiten und das ein oder andere Buch (z. B. auch das Benutzerhandbuch) zu studieren. Vielleicht kennst Du ja auch tatsächlich jemanden, der Ahnung von der Materie hat; dann lädst Du ihn mal zum Essen ein und anschließend macht ihr mal ein paar Stunden in aller Ruhe ein gemeinsames Shooting und Du lässt Dir alles erklären.

Gruß
Matthias
 
Das Handbuch hab ich mir schon mehrmals durchgelesen.
Es ist nur für eine Sache gut....um den Ofen an zu machen. ;)

da steht so wenig drin...war überhaupt nicht hilfreich.


AF-A hab ich auch immer drin. und da fokusiert er oft bzw. wenn ich halb drauf drücke, oft ganz andere objekte.
 
Handbuch durcharbeiten sehe ich genauso, so habe ich auch angefangen so lernt man es am besten.
Aber bei ihren extremen Anforderungen, Sportfotografie bei Dämmerung/Nacht kommt sie nicht um eine High-ISO Kamera + Lichtstarkem Objektiv herum.
 
AF-A hab ich auch immer drin. und da fokusiert er oft bzw. wenn ich halb drauf drücke, oft ganz andere objekte.

Und genau deshalb solltest Du es Dir als allererstes abgewöhnen! Benutze je nach Motiv AF-S oder AF-C oder, wenn Du Dich rantraust, den vom Auslöser entkoppelten AF nur auf der AF-ON bzw. AE-L/AF-L-Taste.


Gruß, Matthias
 
AF-A hab ich auch immer drin. und da fokusiert er oft bzw. wenn ich halb drauf drücke, oft ganz andere objekte.

Wie gesagt das hat damit nichts zu tun, du musst in der Messfeldsteurung auf Einzelfeld umstellen dann ist dieses Problem behoben und das steht z.B. im Handbuch/Bedienungsanleitung(nicht die Schnellanleitung, Handbuch hat bei mir 126Seiten da steht so einiges bei dir wahrscheinlich auf CD). Ansonsten befindet es sich auf dem Display direkt unter AF-A (dieses ausgefüllt Kästchen und das auf kleineres Viereck umstellen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hersteller sollten sich mal auf einheitliche Bezeichnungen für die AF-Modi einigen.

Nikon AF-A = Canon One-Shot (für stationäre Motive)
Nikon AF-C = Canon AI-Servo (Nachführautofokus für sich bewegende Motive)
Nikon AF-S = Canon AI-Focus (Kamera entscheidet eigenständig zwischen den beiden anderen Modi)

Bei Canon erfolgt im Modus für stationäre Motive ein akustisches Signal (Piepton), sobald die Kamera scharfgestellt hat. Im Nachführautofokusmodus ist das nicht der Fall, da die Kamera ja permanent nachführt.

Für Hunde, die sich auf die Kamera zubewegen, ist logischerweise zwingend der Nachführautofokus erforderlich. Ohne den klappt kein Bild.

Die Wahl des AF-Feldes sollte man auf einen Button oder auf ein Einstellrad legen, den bzw. das man zu jedem Zeitpunkt problemlos erreichen und blind bedienen kann. Außer man nutzt generell nur das mittlere Feld. Wenn die AF-Felder im Sucher nicht sichtbar sind, müssen sie übers Menü aktiviert werden. Einige stören sich daran, weil es die Komposition erschwert, wenn die AF-Felder sichtbar sind. Bei Actionbildern führt aber kein Weg daran vorbei.
 
...
AF-A hab ich auch immer drin. und da fokusiert er oft bzw. wenn ich halb drauf drücke, oft ganz andere objekte.

Ich habe mir gerade extra mal das D3000-Handbuch heruntergeladen und da steht wunderbar beschrieben, unter welchen Bedingungen der AF Probleme haben kann, wenn z. B. der Vordergrund eine sehr ähnliche Farbe zum Hintergrund hat (nicht ausreichender Kontrast) oder im aktiven Fokusmessfeld befinden sich mehrere Objekte in unterschiedlicher Entfernung.
 
Die Hersteller sollten sich mal auf einheitliche Bezeichnungen für die AF-Modi einigen.

Nikon AF-A = Canon One-Shot (für stationäre Motive)
Nikon AF-C = Canon AI-Servo (Nachführautofokus für sich bewegende Motive)
Nikon AF-S = Canon AI-Focus (Kamera entscheidet eigenständig zwischen den beiden anderen Modi)
...

Du hast AF-A und AF-S vertauscht; -A ist die Automatik und -S ist für stationäre Motive (lässt sich als Anfangsbuchstabe wunderbar ableiten).

Der Rest, den Du erklärt hast, steht wunderbar im D3000-Handbuch beschrieben.
 
Bei Nikon sind AF-A und AF-S andersherum

Nikon AF-A = (Kamera entscheidet eigenständig zwischen den beiden anderen Modi)
Nikon AF-C = (Nachführautofokus für sich bewegende Motive)
Nikon AF-S = (für stationäre Motive)

Bei der D3000 können die AF Felder nicht ausgeblendet werden
 
Bei Nikon sind AF-A und AF-S andersherum

Das war eigentlich von mir als Frage gemeint, nicht als Aussage.


Bei der D3000 können die AF Felder nicht ausgeblendet werden

Ich kenne auch niemanden persönlich, der die Anzeige freiwillig ausschaltet. Mittels der eingeblendeten Felder kann man Bilder nebenbei schön waagerecht bekommen, wenn keine Hilfslinien oder ein künstlicher Horizont vorhanden sind.
 
Es ist nur für eine Sache gut....um den Ofen an zu machen. ;)

Hallo

Jau; wer Handbuch liest ist ein Feigling... :D ...ansonst: Es ist dort eigentlich ganz gut beschrieben, wie man untersch. Meßfelder aktivieren kann. Ich selber habe übrigens keine Nikon... aber das findet man wirklich schnell... wie gesagt: Mal anfangen die Cam richtig einzustellen und vielleicht mal nicht bei den schwierigsten Lichtsituation anfangen.

MfG
 
habe unsere Kamera schon verschiedenen Leuten gegeben die Ahnung haben und alle haben es nicht hin bekommen
bei schönen Wetter alles prima aber so bald es dunkel wird oder schlechtes Wetter geht nix mehr

Tja, die Leute scheinen ja nicht viel bzw. gar keine Ahnung zu haben, sonst hätten sie dir ja sagen können, das evtl. ein Lichtstarkes Objektiv die Lösung wäre. :D:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten