Die Hersteller sollten sich mal auf einheitliche Bezeichnungen für die AF-Modi einigen.
Nikon AF-A = Canon One-Shot (für stationäre Motive)
Nikon AF-C = Canon AI-Servo (Nachführautofokus für sich bewegende Motive)
Nikon AF-S = Canon AI-Focus (Kamera entscheidet eigenständig zwischen den beiden anderen Modi)
Bei Canon erfolgt im Modus für stationäre Motive ein akustisches Signal (Piepton), sobald die Kamera scharfgestellt hat. Im Nachführautofokusmodus ist das nicht der Fall, da die Kamera ja permanent nachführt.
Für Hunde, die sich auf die Kamera zubewegen, ist logischerweise zwingend der Nachführautofokus erforderlich. Ohne den klappt kein Bild.
Die Wahl des AF-Feldes sollte man auf einen Button oder auf ein Einstellrad legen, den bzw. das man zu jedem Zeitpunkt problemlos erreichen und blind bedienen kann. Außer man nutzt generell nur das mittlere Feld. Wenn die AF-Felder im Sucher nicht sichtbar sind, müssen sie übers Menü aktiviert werden. Einige stören sich daran, weil es die Komposition erschwert, wenn die AF-Felder sichtbar sind. Bei Actionbildern führt aber kein Weg daran vorbei.