• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon Vs. Canon

Da, durch die Art der Fragestellung bedingt, dieses Thema abzugleiten droht, eine Bitte an den TO:

Stelle bitte einmal entsprechende Fotos MIT Exifs hier ein, denn solange Deine Nikon nicht defekt ist, ist es unsinnig zu wechseln, denn natürlich kann mit Deiner Kamera genauso gut fotografiert werden, wie mit jeder anderen, vergleichbaren Cam.

Gruß
Matthias
 
Hallo,

den Thread hätte ich eh schon geschlossen, Matthias.
Kurze, aussagelose Antworten und Leute, die Ahnung haben, die ihn aber nicht beraten können.
Themenbeschreibung war auch sehr mau und zwischendurch wird noch schnell nach nem Tele gefragt. Sehr merkwürdig.
Ich würde da auch auf jeden Fall den Fotokurs ans Herz legen.
Bei schlechtem Wetter sollte man mit ISO 1600 eigentlich noch ganz akzeptable Verschlusszeiten haben. Das rauschen ist zwar schon recht stark, aber die Bilder sollten damit trotzdem scharf werden.

MfG
 
habe unsere Kamera schon verschiedenen Leuten gegeben die Ahnung haben und alle haben es nicht hin bekommen
Bei allem Respekt, dann haben Sie keine Ahnung, oder Deine Kamera ist irgendwie kaputt.

Der Rat mit dem Lehrgang zum Verständnis der grundlegenden fotografischen Dinge ist schonmal gut.

Es gibt keinen Grund zwischen Canon und Nikon aufgrund des von Dir beschriebenen Problems zu suchen, oder einen neuen Body zu kaufen.
 
Die Frage ist: wie wird fotografiert?
Automatikprogramm?
Sportprogramm?

Modus A: größte Blende wird vorausgewählt, ISO so hochgeschraubt, dass noch vernünftige Auslösezeiten (je nach Hund und Geschwindigkeit <1/320s) herauskommen
Modus S: Zeit wird vorausgewählt, entsprechende ISO (oder ISO-Automatik) gewählt, um eine entsprechende Blende zu erhalten

Mittleren Fokuspunkt auswählen.

Mit ISO 1600 sollte man auch bei trübem Wetter bei Blende 5.6 noch einigermaßen hinkommen können.

Tipps zu lichtstarken Objektiven wurden ja bereits gegeben. Damit vergrößerst Du aber auch die "Tiefenschärfeproblematik", insbesondere in schnellen Situationen, bei den auch der AF gefordert ist (beispielsweise, wenn der Hund frontal auf Dich zurennt).

Üben kann man auch gezielten Blitzeinsatz mit Aufsteckblitz.
 
Meine Mutter hat den Thread eröffnet und ich bin diejenige, die die Fotos macht.


Mein Problem ist folgendes: schlechte Lichtverhältnisse, zB. starke Bewölkung und dann Bewegungsbilder schießen. zB. beim Schutzdienst, wo der Hund nun wirklich schnell ist.

Die Automatik Programme funktionieren da natürlich nicht. Selbst mit hoch eingestellter ISO Zahl.
Es ist auch unterschiedlich, manchmal gehts damit und manchmal nicht.

Ich kenne ja jemanden, der auch solche Fotokurse gibt. Er hat da einige Einstellungen verändert (blende, iso etc.). Es konnten noch Bilder gemacht werden. Aber nur Einzelbilder. Die Serienbildfunktion zeigte wieder verschwommene Bilder an. Grad da, wo viel Bewegung ist, muss man ja nun Glück haben, in dem richtigen Moment den Auslöser zu drücken. Deswegen nutze ich da gerne die Serienbildfunktion.
Bei den Einzelbildern bei schlechtem Licht braucht die Kamera auch etwas Zeit, bis sie auslöst und da ist der richtige Moment oft schon vorbei :\

Eine Fotografin, die auch die Nikon nutzt, erklärte mir, dass das ganz normal bei der Nikon ist. Ich bräuchte dazu ein zusätzliches Blitzlicht. Sie hat mir anhand ihrer Kamera auch den Unterschied gezeigt.


Hier mal ein paar Bilder:

Da gings nur noch mit der Einzelbildfunktion. Die Bilder sind scharf, aber die Auslösezeit ist sehr lang und den richtigen Moment hab ich selten erwischt. Es ist auch gar nicht so dunkel wie es auf dem Bild scheint.



Bei guten Lichtverhältnissen ist alles top:


mit serienbildfunktion, iso zahl hoch gestellt. ob ich da auch die blende verstellt hatte, weiß ich nicht mehr:




ohne Bewegung waren die Bilder auch okay.



Bei Bewegung dann verschwommen. Hab versucht, sie mit nem Fotoprogramm scharf zu stellen, aber das ging leider nur bis zu einem gewissen grad. schade.

 
Die Bilder zeigen generelle Fehler, die mit Nikon oder Canon nix zu tun haben. :o

Es sollten zunächst die fotografischen Grundlagen erlernt werden - und dies auch mit einem Blick und die Bedienungsanleitung der Kamera.
 
Wenn Du Geld wirklich vernünftig anlegen willst, dann besuch' einen Fotokurs. Hier fehlen ganz offensichtlich die wichtigsten Grundlagen. Hier wird Dich weder Canon, noch sonst ein Hersteller weiterbringen.

Das ist nicht böse gemeint :top:

Hier großartig lichtstarke Objektive zu empfehlen halte ich für ungeeignet, wenn man damit nichts anzufangen weiß.
 
Das einzige was geringfügig für Canon sprechen würde, sind die f4 Gläser. Da gibts nichts vergleichbares von Nikon.

Achja, da du so nah dran bist, am Geschehen, reicht auch n 50mm an Crop, falls es Geldmäßig knapp sein sollte und dazu n guter Blitz.

Gruss, A1
 
... Aber nur Einzelbilder. Die Serienbildfunktion zeigte wieder verschwommene Bilder an. ...

Die Serienbildfunktion ist hier nicht ursächlich. Deine eingestellten Fotos (die schlechten) sind deshalb nichts geworden, da die Belichtungszeit einfach zu lang war für eine Aufnahme eines sich schnell bewegenden Motivs; teilweise sind da 1/50 zu lesen und das geht leider nicht. Außerdem fotografierst Du in der Dämmerung (wen der Zeitstempel in den Exifs stimmt: Ende Februar, ca. 18.00 Uhr) - was willst Du erwarten?
Das eine sehr scharfe Foto ist nachmittags um 16.00 Uhr im Sommer bei 1/1000 gemacht und das sind auch Belichtungszeiten, die Du brauchst. Vielleicht geht auch noch 1/500, aber für einen schnell laufenden Hund ist darunter nichts zu holen. Die ISO auf 1600 hochzustellen und bei Offenblende zu bleiben war da schon goldrichtig, aber irgendwann reichts halt nicht mehr; da hilft nur bei besserem Licht zu fotografieren - egal welcher Kamerahersteller!

Das Deine Einsteiger-Cam mit einfachem AF-Model und nur 9 Messfeldern und einem einzigen Kreuzsensor mehr Ausschuss produziert, als z. B. eine D7000 mit besserem Modul, 39 Messfeldern inkl. 9 Kreuzsensoren...?! :cool:
Ebenso würde Dir die Einsteigerklasse bei Canon nicht mehr bieten können; die verbauen auch "nur" 9 Sensoren inkl. einem Kreuzsensor (bis zur 600D einschließlich).

Deine Objektive sind ganz OK, aber weder schnell noch lichtstark. Wie schnell der AF zupacken kann, hängt nicht nur von der Kamera ab, sondern auch vom verwendeten Objektiv.

Vielleicht bist Du tatsächlich an der Stelle, dass Du aufsteigen solltest auf ein besseres Modell. Vielleicht wäre eine gebrauchte D300 etwas für Dich. Da könntest Du erstmal Deine Objektive weiterbenutzen und, wenn wieder etwas Geld in der Kasse ist, in lichtstarke Objektive investieren.

Gruß
Matthias
 
Kannst Du evtl. noch die Exif-Daten dazuschreiben? (Datum, Uhrzeit, Blende, Auslösezeit, ISO, Brennweite, evtl. verwendetes Kameraprogramm)
Wenn die Daten in den Bildern enthalten sind, werden die bei direkter Übertragung hier ins Forum mitgeliefert und stehen dann unter dem vergrößerten Bild.

Beim ersten Bild hast Du den internen Blitz verwendet und "brutal" ohne Bouncer auf die Situation gerichtet.
Man hätte evtl. die ISO um eine Stufe erhöhen können, um den Hintergrund ebenfalls noch ein bischen heller zu haben, evtl. hätte man (stattdessen oder zusätzlich) auch eine längere Belichtungszeit wählen können.

Einige der Bilder kommen mir so dunkel vor, dass sowieso Blitzeinsatz notwendig wäre - eher noch als ein lichtstärkeres Objektiv.

Vor der Entscheidung externer Blitz/Objektiv würde ich aber zuerst die vorhandene AUsrüstung an ihre Grenzen bringen. Für den internen Blitz würde ich einen Bouncer empfehlen. Da gibt's billige China-Teile zum Draufstecken. Oder ein Taschentuch mit einem Gummi drumrumwickeln.
 
Hallo,

leider hat Matthias das schon richtig gesagt. Bei den Verhältnissen ist nichts mehr zu machen. Da kannst du das beste Objektiv und die beste Kamera haben, wenn es dunkel wird, geht nichts mehr.
Dein ISO steht richtigerweise schon ganz oben, das hilft aber auch nicht.
Die einzige Möglichkeit, die du haben könntest, wäre Highspeedblitzen (wenn das bei Nikon möglich ist). Die Bilder werden damit aber auch nicht wirklich schön und du musst daneben stehen.

MfG

Jens
 
@ Leicos

Exif-Infos kannst Du Dir als Add-On in Mozilla Firefox hiermit anzeigen lassen

Na, ich weiß nicht?! Die D3000 hat "normal" nur ISO 1600, wie im ersten Bild bereits verwendet. Hi 1 entsprächen ISO 3200, aber die würde ich nicht wirklich verwenden mögen.

Der Tipp mit dem Bouncer/Tempo ist ja ganz nett, aber dann verlierst Du ja auch gleich wieder Licht. Und das Blitzlichtfoto würde zum einen immer noch nach Blitzlichtfoto aussehen, da der Hintergrund zu dunkel würde und zum anderen wären damit maximal 1/200 drin, was nicht reichen würde für schnelle Bewegungen.

Von Blende 4 bis 5.6 runter auf z. B. 2.0 wären 2 bzw. 3 Blendenstufen, das bringt mehr und stellt das Ganze auch noch schöner frei.

Am besten ist's natürlich, bei besserem Licht zu fotografieren.

Edith sagt: "Mist, zu langsam!"
 
hm...also hab ich da wirklich keine chance?

ich kann mir das wetter leider nicht aussuchen ;)
und meistens beginnt der SD erst später und sobalds dämmert, werden die Bilder schlecht.
mit einem anderen Blitzlicht (so eins zum draufstecken), würde ich auch nicht weiter kommen?


hier ist grad stark bewölkt. habs nochmal probiert. der auslöser ist stark verzögert :\

kann man dagegen etwas unternehmen?



heute geschossen um 14.40 Uhr

Blendenzahl F/5
Belichtungszeit 1/500
Iso 1600
ohne blitz
(wollte noch die belichtungszeit ändern und die blende, um dann zu vergleichen, aber da war leider der akku leer)
 
mit einem anderen Blitzlicht (so eins zum draufstecken), würde ich auch nicht weiter kommen?

Blitzen ist ein eigenes Thema.
Grundsätzlich hilft es natürlich, solange das Abzubildende nicht zu weit weg ist (hängt vom Blitz ab).

hier ist grad stark bewölkt. habs nochmal probiert. der auslöser ist stark verzögert :\

kann man dagegen etwas unternehmen?

Ja.
Das bedeutet das der Autofokus noch nicht scharf stellen konnte, deshalb ist der Auslöser gesperrt (kann man i.d.R. konfigurieren und er löst trotzdem aus).

Der Autofokus arbeitet besser bei den höherwertigen Kameras und lichtstarken Optiken.
 
Hallo,

da muss dir leider ein Nikonexperte weiterhelfen. Ich nehme an, dass deine Kamera erst auslöst, wenn der AF passt. Das würde bedeuten dass dein AF zu langsam ist. Hier wurde auch schon gesagt, dass die Objektive zu langsam sind, das könnte damit zusammenhängen.

Vom Bild her passt es aber eigentlich, da kannst du evtl sogar noch auf 1/600s gehen. Könnte natürlich noch schneller sein von der Kamera bist du aber schon am Anschlag. Also müsstest du ein Objektiv mit Blende 2.8 haben...
 
Du nimmst nicht den AF heraus, sondern du sagst, dass er auch auslösen soll, wenn der Af nicht passt...
Nimmst du den AF heraus, musst du manuell fokussieren. Macht bei Action wenig Spaß.

Thema Blitz: Bei Canon gibt es HSS, gibts bei Nikon sicher auch per Aufsteckblitz. Vom Aussehen her, sit das natürlich nicht schön. Die Tiere stört das sicher auch.
 
okay danke.
wenn es trotzdem ausgelöst wird ohne fokus, wirds wohl verschwommen sein.


ich hab vorhin schon mal nach anderen objektiven geguckt, hab aber nichts gefunden.
habt ihr vielleicht mal einen link zu einem guten Objektiv?
was ich gefunden habe, war alles so 4-6...das bringt mir ja dann auch nichts.

die beiden Objektive, die ich habe, waren zu der kamera dazu.

Bevorzugen würde ich eins mit der weite von ca. 18 bis 200 oder gar 300, weil irgendwie hab ich immer das falsche objektiv drauf :D
 
70-200 2.8 von Nikon.
Wenn du das so einstellst, dass er sofort losfeuert, hast du einfach mehr Ausschuss. Sehr wahrscheinlich werden die Fotos unscharf sein, aber, gerade im dunkeln, kann auch mal ein Treffer dabei sein, den du sonst nicht hast.
 
Das 70-200er an einer D3000 - coole Idee! Aber es passt zu dem Leitgedanken, dass die Objektive wichtiger sind als die Kameras. Preislich wirst Du aber für die Version I so ca. 1000,- Euro hinlegen dürfen.

Ich hab's selber nicht, aber hier im Forum habe ich sehr viel Gutes über das Sigma 50-150 gehört und das ist mit knapp unter 600,- Euro neu schon etwas geldbeutelschonender.

Die angesprochenen AF-Modi heißen "Auslösepriorität" bzw. "Schärfepriorität". Letztere hat die D3000 aber nicht. Siehe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=751130

Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten