• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon vs Canon / d800/D4/5dIII

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um die Bildqualität zu vergleichen, empfehle ich dir, die Vergleichsbilder auf dpreview runterzuladen (z.B. hier, einfach 5D III und 800 auswählen), und beide auf die gleiche Größe zu skalieren. ISO 100 und ISO 6400 o.ä. Dann kannst du dir selbst ein Bild von der High-ISO-Leistung machen. Wie es sich mit JPEG verhält, weiß ich nicht, bei RAW sah ich keinen Unterschied zwischen den beiden Kameras - gleiche Ausgabegröße vorausgesetzt natürlich.

Der Autofokus der 5er dürfte aufgrund der zahlreichen X-Sensoren überlegen sein.
 
[...]
Der Autofokus der 5er dürfte aufgrund der zahlreichen X-Sensoren überlegen sein.

Entschuldige, aber das ist reine Theorie. Bislang war sogar noch der alte AF der D700 dem "neueren" der MKII klar überlegen.

Die neuen AF-Eigenschaften werden nicht nur durch die Zahl der Kreuzsensoren beeinflusst, sondern auch durch den neuen 91K Bildverarbeitungsprozessor etc. Diesen hat Canon auch, aber es ist noch zu früh zu behaupten Canon hätte hier aufgeholt auch wenn die Zahlen im Prospekt stimmen.
Wir hatten hier schon immer Wechsler von C zu N wegen des AFs.

Und in der D4 (gleicher AF wie D800) ist der AF um Klassen besser als in der D700 trotz im Prospekt gleicher Anzahl an Kreuzsensoren.

Also bitte Vorsicht mit den Zahlen und solchen Sätzen die "müsste eigentlich" enthalten.

Grüße
Alexander
 
Der AF der 5D III ist offenbar derselbe wie der in der 1DX. Die D800 hat das gleiche AF-Modul wie die D4. Beides also erstklassige Systeme - Patzer werden sich beide keine erlauben.

Da aber der Canon-AF über weitaus mehr Kreuzsensoren verfügt, wage ich mal die Prognose, dass dieser vor allem auf den außermittigen Feldern treffsicherer ist - das wissenschaftlich zu überprüfen ist natürlich kompliziert.
 
Entschuldige, aber das ist reine Theorie. Bislang war sogar noch der alte AF der D700 dem "neueren" der MKII klar überlegen.

Äpfel und Birnen.


Die neuen AF-Eigenschaften werden nicht nur durch die Zahl der Kreuzsensoren beeinflusst, sondern auch durch den neuen 91K Bildverarbeitungsprozessor etc. Diesen hat Canon auch, aber es ist noch zu früh zu behaupten Canon hätte hier aufgeholt auch wenn die Zahlen im Prospekt stimmen.

Canon hat überholt (seit der 1D MkIV <-> D3 und 7D <-> D300s bereits). Das haben zumindest Fotografen berichtet, die beide testeten.

Wir hatten hier schon immer Wechsler von C zu N wegen des AFs.

Bei 5D II zu D700 mag das begründet sein, ebenso wenn jemand das Pech hatte, eine 1D MkIII zu erwischen, deren AF-Modul in der Anfangsserie Probleme machte.
Aber bei den restlichen Kameras der gleichen Klasse hat man bei Canon die Treffsicherheit von Nikon und zusätzlich noch mehr Speed. Von daher sagt man ja auch schon seit längerem: wenns schnell und treffsicher sein soll, dann Canon, wenns etwas beschaulicher zugehen darf, dann geht auch Nikon ;)

Gruß
Peter
 
Der TO liest mit.

Der TO würde gerne die Kameras in die Hand nehmen , findet aber kein Laden der diese vorrätig hat.

Nach derzeitigen stand und folgenden videao gehe ich pro Canon...
http://www.youtube.com/watch?hl=en&v=omTo7UxbJX8
http://www.youtube.com/watch?v=4W9EeDCaVFM&feature=channel&list=UL

Das ist sicherlich eine gute Wahl, denn Du machst mit keinen der beiden Kameras einen Fehler. Die Videos würde ich nicht ganz so ernst nehmen, denn das war keine wissenschaftliche Untersuchung, aber anderseits ein Erfahrungsbericht und so etwas ist ja immer interessant. Bei anderen Tester an einem anderen Tag kommen aber eventuell ganz andere Schlussfolgerungen zu tage.

Die 36MP der D800 sind schon außergewöhnlich und die braucht sicherlich auch nicht jeder. Außerdem benötigt man neben sehr guten Objektiven auch etwas Geschick, dass man von der vollen Auflösung entsprechend profitieren kann.

Dennoch würde ich beide Kameras an Deiner Stelle vor dem Kauf noch einmal in die Hand nehmen und auch noch einen Blick auf die Objektive der beiden Hersteller werfen.
Die Nikon D800 ist zur Zeit äußerst schwer zu bekommen, da Nikon von einer immens hohen Nachfrage der Kunden überrollt wurde. Hier kann es passieren, dass Du mehrere Monate auf eine D800 warten musst, wenn Du jetzt erst bestellst. Ich vermute da wirst Du die 5D MK III doch erheblich schneller in die Hand bekommen können.
 
Und in der D4 (gleicher AF wie D800) ist der AF um Klassen besser als in der D700 trotz im Prospekt gleicher Anzahl an Kreuzsensoren.

Ach, deshalb kämpfen D800-Nutzer auch mit Fehlfokus im Randbereich!? Nikon wird hier vom simplen Aufbau seines AF-Moduls überholt - nur mittige X-Sensoren. Der AF ist lediglich schneller geworden, Bauartbedingt ist er aber mittlerweile überholt!
 
Hier kann es passieren, dass Du mehrere Monate auf eine D800 warten musst, wenn Du jetzt erst bestellst. Ich vermute da wirst Du die 5D MK III doch erheblich schneller in die Hand bekommen können.
Ich denke auch das Canon deutlich grössere Stückzahlen von der 5DIII aufgelegt hat, als Nikon von der D800. Das ist einer der Vorteile beim Marktführer.
 
Ich denke auch das Canon deutlich grössere Stückzahlen von der 5DIII aufgelegt hat, als Nikon von der D800. Das ist einer der Vorteile beim Marktführer.

Keine Ahnung wie das bei Canon ist. Von der D800 werden 30.000 Stück pro Monat produziert. Vielleicht kommen 1000 Stück davon jeden Monat nach Deutschland und wenn die großen Händler alle ca. 100 Vorbestellungen haben, wie vielfach berichtet wird, kann man sich den Rest ausrechnen.

Wenn das auch bei Canon so ist. Wie viele werden denn da produziert? Vielleicht sollt der TO dann doch die D4 nehmen, die ist wenigstens verfügbar :p
 
ICh habe ein Studio , fotografiere aber auch Hochzeiten,Familie und meine Kinder. 36 Mp sind zwar toll im Studio, aber mit 22 kann ich auch leben.
Laut den Test ist die Canon wohl eine Spur besser im Focus , Farbtonwiedergabe (jpg) und bei den ISO.

HochzeitEN ... dann bist Du ja ein angemeldeter Profi ...

Und bevor ich hier gesteinigt werde...ja ich fotografiere in JPG....wie auch der Herr im zweiten video. Es macht keinen Sinn bei Reportagen 2000 Bilder vom RAW zu konvertieren.....

doch! Stand 5D2 ist nämlich der, dass die jpgs nicht wirklich der Hit sind. Sie können i.O. sein, wenn wirlich alles super passt, denn jeden Versuch sie in PS(E) minimal heller/dunkler (etc.) zu machen endet in einem Desaster!
... die bisherigen Samples der Mark3 lassen mich ahnen, dass jpg mässig da nicht so viel los ist.
... ausserdem ... mit LR bin ich beim Bilder Sichten + bearbeiten wesentlich schneller geworden, als vorher mit jpgs und PS!!!
 
Hallo
@FEBJUN

Höre ich da Sarkassmus....wenn nicht....hej schon 2 Hochzeiten erlauben die Mehrzahl ;-)

Ich suche jetzt aktiv nach Canon 5d Mark III mit 24-105 + Batteriegriff + WT + Blitz + Tasche

Die Nikon hat zwar einen tollen Detailreichtum und einen Popup Blitz , aber
72 MB pro Raw file....
einen kleinen Ticken schlechteren Focus
langsamere Serienbildgeschwindigkeit
Objektiv 24-120 ist "zu schlecht" und 24-70 ist zwar top aber hintertrum zu knapp
grünstich
sprechen gegen die Nikon


appropo Blitz.
600€ für den 600Ex??? sind die *****
Mein Pentax war schon mit 320€ hart an der Grenze!!!

Was kann der 600 was der 580 nicht kann?

LG

Knight
 
@FEBJUN

Höre ich da Sarkassmus....wenn nicht....hej schon 2 Hochzeiten erlauben die Mehrzahl ;-)

na ja ... klang in meinen Ohren nach dem typischen Hobbyfotografen, der nicht nur bei Freunden & Verwandetn auf Hochzeiten Bilder macht.
Wenn ich das falsch verstanden haben - sorry!

Ich suche jetzt aktiv nach Canon 5d Mark III mit 24-105 + Batteriegriff + WT + Blitz + Tasche

das 24-105 ist auch besser, als sein Ruf.
WT???
Besorge Dir unbedingt Adobe Lightroom 4 ! Probier es ruhig einen Monat (umsonst) aus - ich bin mit RAW only seitdem schneller, als vorher mit jpgs !!!
Gerade bei der 5DII lohnt sich RAW - was sagen die Besitzer zur Mark3 diesbezüglich ... das gleiche, was ich gehört habe.

Die Nikon hat zwar einen Popup Blitz ,

und?

appropo Blitz.
600€ für den 600Ex??? sind die *****
Mein Pentax war schon mit 320€ hart an der Grenze!!!

Was kann der 600 was der 580 nicht kann?

Die Frage für Dich muss lauten, was brauchst Du und welcher Blitz bietet Dir das.
Der 580(II) besteht seit Jahern bei zigtausend Profis den Alltag - sollte also tauglich sein.
 
Das ist sicherlich eine gute Wahl, denn Du machst mit keinen der beiden Kameras einen Fehler. Die Videos würde ich nicht ganz so ernst nehmen, denn das war keine wissenschaftliche Untersuchung, aber anderseits ein Erfahrungsbericht und so etwas ist ja immer interessant. Bei anderen Tester an einem anderen Tag kommen aber eventuell ganz andere Schlussfolgerungen zu tage.

Eben genau solche Tests würd ich ernst nehmen. Die beiden Testvideos sind die besten die ich bisher gesehen habe.

Mal ehrlich, ich will wissen wie sich die Kameras im echten Leben verhalten. Schließlich habe ich mit meiner Kamera noch nie einen Testchat abfotografiert.
Bei einer Kamera geht es um mehr als nur irgendwelche Testchats und irgendwelche diagramme mit Rauschangaben in % bei ISO100.000.
So was interessiert mich einfach nicht.
Auch das Argument das eine Kamera ein Arbeitsgerät ist, zieht nicht wirklich. Die Kamera ist für mich ein Hobby und ein Hobby muss Spass machen. Die Kamera die mir mehr Spass macht, wird gekauft.
Darum würd ich wirklich raten beide Kameras zu testen. Man kann ja mehrere Händler abfahren um zu sehen ob irgendwo eine rumsteht.

Objektive könnten hingegen wirklich ein Kaufgrund für ein System sein. Nikon hat aktuell ein einzigartiges 14-24mm Objektiv.
Canon hat gleich mehrere Objektive die kein anderer Hersteller im Angebot hat. zb das 17mm TS-E, das sehr gute 100mm 2.8 IS Makro, ein 800mm 5.6 IS und eine geniale 70-200 f/4 Serie.

Egal für welchen Hersteller du dich entscheidest, kann ich dir eins mit Sicherheit sagen. Wenn schlechte Fotos rauskommen, ist nicht die Kamera die Schuld, sondern der Fotograf. Darum ist ein Hin und herwechseln wie man es häufig sieht sinnfrei.
 
Eben genau solche Tests würd ich ernst nehmen. Die beiden Testvideos sind die besten die ich bisher gesehen habe..

Ich habe ja auch nicht behauptet da so etwas unnütze ist, das Gegenteil ist der Fall Es sind für mich aber weniger Tests sondern eher Erfahrungsberichte.
Wenn zwei Kameras so dicht beieinander liegen, dann kann das Pendel nämlich mal zu der einen Seite oder zu der anderen Seite ausschlagen.
Wenn Du wirklich wissen möchtest, welche Kameras den besseren AF, mehr Dynamik oder mehr Details liefert, dann muss man sich mehr mit Messwerte beschäftigen. Natürlich ist das nicht so spannend und Messwerte alleine führen sicherlich auch nicht zur Lösung.

Bei den beiden Kameras ist das, wie ich ja schon erwähnt habe, relativ egal. Hier kann man nach Ausstattung, Preis, Bedienung und Zubehör entscheiden. Von daher ist dieser Thread völlig überflüssig, denn die Antworten auf die Fragen lassen sich schnell selber heraus finden und das Anfassen der Kameras kann dem TO auch niemand abnehmen. Das Ausprobieren des Handlings halte ich ohnehin für den TO, der ja von einer anderen Marke kommt, als unbedingt erforderlich!
 
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Architektur - pro D800, aber für dich unwichtig
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Landschaft - pro D800, aber ebenso für dich unwichtig
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( X] Portraits, [X ] Gruppen) - schaffen beide gut
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater - pro mk³, da besseres ISO
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Partys - pro mk³, da besseres ISO
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Pflanzen, Blumen - beide gut geeignet
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport) - pro mk³, aber für dich unwichtig
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros - beide gut
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Nachtaufnahmen - beide gut
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Astrofotografie - beide gut
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis) - beide gleich
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik - beide gleich
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________]) - pro mk³, bessere AF + mehr fps
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio - pro D800, da mehr MP
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie - beide gut, evtl. D800 besser wegen mehr MP
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie) - pro mk³, schneller + besserer AF

aus meiner sicht wäre die mk³ für dich besser geeignet. sie ist ein allrounder, D800 ist spezieller auf studio abgestimmt.
 
@canon/nikon:

Dass die D800 mehr rauscht, habe ich nicht feststellen können - ich sehe da ziemlich genau Gleichstand.

Und für Tiere usw. ist eher die D800 besser, aufgrund besserer Cropreserven, was im Telebereich besonders wichtig ist. Da hat man einen kleinen Ausschnitt mit 3,6MP, wo die 5D III nur noch 2,2MP hat.
 
@canon/nikon:

Dass die D800 mehr rauscht, habe ich nicht feststellen können - ich sehe da ziemlich genau Gleichstand.

Bei gleicher Ausgabegröße.
Aber dann wären auch die 36MP überflüssig.


Und für Tiere usw. ist eher die D800 besser, aufgrund besserer Cropreserven, was im Telebereich besonders wichtig ist. Da hat man einen kleinen Ausschnitt mit 3,6MP, wo die 5D III nur noch 2,2MP hat.

Das stimmt zu einem gewissen Teil. Diese Diskussion hatten wir auch schon öfter im Canon-Unterforum, wo es um die hohe Pixeldichte und Auflösung der 7D gegenüber der besseren 100%-Ansichtbildqualität der 5D MkII ging im Einsatz bei der Tierfotografie.
Letztlich kann man bei einem Sensor mit geringerer Pixeldichte noch bessere Ergebnisse bei 100%-Crop erwarten.

Die 2,2 MP der 5D III würden also besser aussehen, als die 3,6 MP der D800.

Gruß
Peter
 
Bei gleicher Ausgabegröße.
Aber dann wären auch die 36MP überflüssig.

Klar, aber man muss ja nicht immer Din-A0 drucken - man hat die Option auf volle 36MP und dennoch keine Nachteile bei höheren Empfindlichkeiten - das, finde ich, ist das Schöne an dem Sensor.

Die 2,2 MP der 5D III würden also besser aussehen, als die 3,6 MP der D800.

Gruß
Peter

Stimmt. Aber wiederum gilt: runterskalieren kommt der Bildqualität zugute gegenüber einer Eingangsauslösung, die der Ausgabe entspricht. Man sollte eben für einen gewissen Qualitätsstandard einen größeren Abstand zur 1:1-Ausgabe einhalten.
 
Bei gleicher Ausgabegröße.
Aber dann wären auch die 36MP überflüssig.

Die höhere Auflösung gibt es im unteren ISO-Bereich als plus dazu. Im hohen ISO-Bereich nutzt du sie als ausgleich zum Rauschen.

Letztlich kann man bei einem Sensor mit geringerer Pixeldichte noch bessere Ergebnisse bei 100%-Crop erwarten.

Mit einem höher auflösenden Sensor muss ich aber nicht so extrem croppen. Klares Plus pro 36 MP.

Aber da der TS sich eh schon gegen die D800 ausgesprochen hat ist die Diskussion müssig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten