• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon vs Canon / d800/D4/5dIII

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also mit nem Chp-Test gegen nen DxO-Test zu argumentieren ...

:ugly:

Wo steht bei DxO das der Dynamik Umfang der 5D3 kleiner ist als der Dynamikumfang der D4 bzw der D800?
 
Nirgendwo, harren wir der Dinge die da kommen. Wie gesagt mein Post auf DxO bezog sich auf deine generalisierende Aussage zum Pixelpitch.
 
AW: Nkon vs Canon / d800/D4/5dIII

Im Gegensatz zu Dir, habe ich nicht die Behauptung aufgestellt, das die Testergebnisse von dxomark unseriös sind. Wer solche Behauptungen in den Raum stellt, so dachte ich zumindest bisher, hat auch ein paar Tatsachen zur Hand, mit deren Hilfe er das untermauern kann.

Nochmals nur für dich. dxomark sind die einzigen die eine Dynamiküberlegenheit bei Nikon sehen. Alle anderen nicht. Merkst du was? Wenn du behauptest die Erde ist eine Scheibe werde ich dir auch nicht glauben! ;) :D
 
Eigentlich nicht ;) Höchstens lässt sich das Testsystem von Chip kritisieren. Laut dem Test hat bspw. die 5d mkII einen besseren Dynamikumfang als die D7000. Und das Quatsch ist, dürfte bekannt sein...

Warum sollte dxomark seriöser sein als chip? Und das die 5DII eine D7000 locker eintütet ist unter Fotografen sehr wohl bekannt.
 
Ich hänge mich nicht an Tests auf, sondern an persönlicher Erfahrung mit beiden genannten Kameras. Aber wenn das unter Fotografen so bekannt ist, dann muss ich mich natürlich getäuscht haben :ugly:
 
Warum sollte dxomark seriöser sein als chip? Und das die 5DII eine D7000 locker eintütet ist unter Fotografen sehr wohl bekannt.

Das ist ein Witz oder?

Warum sollte eine Testseite, die sich seit Jahren auf Sensortests spezialisiert, das unter ziemlich wissenschaftlichen Bedigungen betribt und die allgemein als Referenz in dem Bereich zählt seriosöer sein als eine Computerzeitschrift, die stümperhaft testet und jedesmal aufs neue teils lächerliche Ergebnisse produziert?

Und ja, es stimmt, der Sony-16MP Chip hat einen deutlich höheren Dynamikberiech als der 21MP-CHip in der 5DmkII. Ansonsten ist die 5D natürlich überlegen in der Bildqualität. Die andere Referenz bei Kameratests (www.dpreview.com) kommt da im übrigen zu einem ähnlichem Ergebnis, www.imaging-resource.com auch. Und dagegen steht jetzt ein Chip Test, kann jetzt jeder sic ein Bild machen und dann selbst entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie scheinst du ja was gegen diese Firma zu haben... Auf jeden Fall habe ich ich mich hier nirgendwo auf dxo bezogen. Und ein :rolleyes: zurück.
 
Warum sollte eine Testseite, die sich seit Jahren auf Sensortests spezialisiert, das unter ziemlich wissenschaftlichen Bedigungen betribt und die allgemein als Referenz in dem Bereich zählt seriosöer sein als eine Computerzeitschrift, die stümperhaft testet und jedesmal aufs neue teils lächerliche Ergebnisse produziert?

Wer sagt dir das die Wissenschaftlich testen? Das ist eine wirtschaftlich orientierte Softwareklitsche. Und Referenz sind die auch nur für Nikon- und Sony-Nutzer. Nicht nur Chip, auch digitalkamera.de hat der D800 nur eine mittelmäßige Dynamik bescheinigt.
 
Die haben JPGs getestet !!! und schreiben selbst dazu:
digitalkamera.de schrieb:
Eine Rolle dürfte dabei aber die sehr ehrliche JPEG-Abstimmung spielen, bei entsprechend angepassten Tonwertkurven (etwa via D-Lighting) kommt die Kamera auch mit höheren Motivkontrasten noch klar – und wenn in RAW aufgezeichnet wird sowieso.
Das Fazit hast du gelesen?

Ich hab mir den Chip-Test mal angeguckt, die attestieren der 5DmkIII doch tatsächlich bei ISO 800 einen um 2/3 Blenden höheren Dynamikumfang als bei den kleineren ISOs. Den besten Wert in der Kategorie hat übrigens die Alpha 55.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nkon vs Canon / d800/D4/5dIII

Nochmals nur für dich. dxomark sind die einzigen die eine Dynamiküberlegenheit bei Nikon sehen. Alle anderen nicht. Merkst du was? Wenn du behauptest die Erde ist eine Scheibe werde ich dir auch nicht glauben! ;) :D

Es ist mir tatsächlich gleich, was Du glaubst oder nicht. Ich werde mich hüten, den Versuch zu unternehmen Dich von irgendetwas zu überzeugen. Mein Beitrag sollte eine Hilfestellung für den Threadersteller sein, sich eine Meinung zu bilden. Das kann er eher, wenn er die Einseitigkeit mancher Beiträge erkennt.

Glaubenskriege sind meine Sache nicht, daher bin ich hier raus.
 
Warum berufst du dich dann auf die französische Softwarebude dxomark? :rolleyes:

Die verstehen schon sehr viel von Messtechnik und sind natürlich daran interessiert sehr genaue Messungen durchzuführen. DxOMark ist auch nicht irgendeine Softwarebude ;)

Nicht nur Chip, auch digitalkamera.de hat der D800 nur eine mittelmäßige Dynamik bescheinigt.

Bitte nicht alles durcheinander würfeln! Digitalkamera.de bezieht sich auf die JPEG-Engine, was ja auch aus dem Text hervorgeht. Über chip.de wollen wir uns jetzt wohl nicht wirklich unterhalten, oder :confused:
Warten wir es ab, bis dxomark die 5D getestet hat. Vermutlich wird es aber nur minimale Unterschiede geben und vermutlich wird Nikon auch wieder die Nase etwas vorne haben bei der Dynamik, wie schon in den letzten Jahren. In der Praxis ist das aber uninteressant, denn hier geht es nur um sehr geringe Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verstehen schon sehr viel von Messtechnik und sind natürlich daran interessiert sehr genaue Messungen durchzuführen. DxOMark ist auch nicht irgendeine Softwarebude ;)
dxomark ist nicht der TÜV und schon garnicht das Fraunhofer Institut. Es ist eine französische Softwarebude. Ich wüßte nicht warum die besonders vertrauenswürdig sein sollen. Mir würde auch nicht im Traum einfallen deren Software zu benutzen.
 
AW: Nkon vs Canon / d800/D4/5dIII

Mein Beitrag sollte eine Hilfestellung für den Threadersteller sein, sich eine Meinung zu bilden. Das kann er eher, wenn er die Einseitigkeit mancher Beiträge erkennt.

Alles klar, mit Angabe zweifelhafter Quellen. Tolle Hilfestellung. Wie wär's mal mit eigenen Erfahrungen!?
 
Geht jetzt wieder die Nikon-DXOmark-Verschwörungs-Theorie los?
Wie wärs mal mit hier dichtmachen? Kein Wunder, dass der TO sich nicht mehr meldet.
 
Ich denke, über das Für und Wider von Tests, deren Aussagekraft und Verlässlichkeit, ist hier an dieser Stelle genug geredet. Konzentrieren wir uns doch wieder alle auf die reine Kaufberatung!
 
(falls der TO doch noch mitliest ;))

Ich würde meine Entscheidung eher auf die Objektive beziehen. C&N haben ja ein etwas unterschiedliches Objektivsortiment, vieles ist Anwendungs- und Geschmackssache.
Was benötigst du für Objektive? 2,8er-Zooms? Dusterzooms plus FB? Reine FBs? Vielleicht nur ein 35mm?

Dann siehst du dich mal bei Canon und Nikon um (photozone o.ä. gibt die Ergebnisse ganz gut wieder), und entscheidest dich für Nikon oder Canon - also 5D III oder D800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Erfahrung kann ich dem TO nur raten die Kameras mal in die Hand zu nehmen und sich die zugehörigen Wunschobjektive anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der TO liest mit.


Der TO würde gerne die Kameras in die Hand nehmen , findet aber kein Laden der diese vorrätig hat.

Nach derzeitigen stand und folgenden videao gehe ich pro Canon...
http://www.youtube.com/watch?hl=en&v=omTo7UxbJX8
http://www.youtube.com/watch?v=4W9EeDCaVFM&feature=channel&list=UL

ICh habe ein Studio , fotografiere aber auch Hochzeiten,Familie und meine Kinder. 36 Mp sind zwar toll im Studio, aber mit 22 kann ich auch leben.
Laut den Test ist die Canon wohl eine Spur besser im Focus , Farbtonwiedergabe (jpg) und bei den ISO.
Und bevor ich hier gesteinigt werde...ja ich fotografiere in JPG....wie auch der Herr im zweiten video. Es macht keinen Sinn bei Reportagen 2000 Bilder vom RAW zu konvertieren.....



LG

Knight
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten