• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Naja, es fehlen halt richtig gute stabiliserte Tele-Primes mit adäquater Auflösung dazu. Sowas wie ein 135/2 VR, oder ein 300/4 VR. Die großen 2,8er Teles sind dann doch überproportioniert.

Aber 40/2,8 makro, 50/1,8 oder eine der neuen 1,4er Linsen machen sicherlich schon Spaß. Auch ein 105/2,8 VR - Schmetterlinge mit geräuschlosen 60 Bilder/s?
 
Mal abgesehen von den "geräuschlosen" 60 fp/s macht das doch keinen Sinn. Wenn du eh auf Schmetterlingstour unterwegs bist ist das Teil doch unhandlicher und von der Performance schlechter als eine DSLR und aber genausowenig hosentaschentauglich.

Oder war das nur "theoretisch" und du willst es dir nicht kaufen?
 
Habe mir die Canon angesehen, aber mir ist Capt. NX sehr wichtig, darauf will ich nicht verzichten, insofern kommt nur Nikon infrage. Außerdem eine kompakte Canon (Ixus 800 IS) habe ich ja, die Nikon 1 wäre eine Stufe weiter.
Dann würde ich mich an deiner Stelle zwischen einer P300, P7100 und J1 entscheiden. Ist halt alles ne Frage der Priorität....

Übrigens interessanter Vergleichstest zwischen der PL3 und der V1, wobei man hier die P3 eher zum Vergleich heranziehen sollte. Aber schon beeindruckend, wie gut die Bildqualität im JPG scheinbar ist. Und die V1 ist wohl auch sehr wertig verarbeitet. Das finde ich nen wichtigen Punkt. Finde nix schlimmer als so ein billiger Plastikklumpen. :ugly:
 
Dann würde ich mich an deiner Stelle zwischen einer P300, P7100 und J1 entscheiden. Ist halt alles ne Frage der Priorität....

Übrigens interessanter Vergleichstest zwischen der PL3 und der V1, wobei man hier die P3 eher zum Vergleich heranziehen sollte. Aber schon beeindruckend, wie gut die Bildqualität im JPG scheinbar ist. :ugly:

Wie so oft wurde die PL hier wohl auch im Default getestet mit einer viel zu starken NR.
Wer das mal selbst verglichen hat weiss das es praxisfern ist so zu testen :o Kein PEN-User nutzt seine Kamera so.
Kann man die NR eigentlich bei der V1 steuern?
 
1) Anders als bei meiner akt. Kompakten sind wieder RAWaufnahmen möglich die ich mit Capt. NX bearbeiten kann (daher auch wieder Nikon)

2) Das Leichtgewicht (daher tendiere ich eher zur J1), bin mir nur noch nicht sicher wie wichtig der Sucher bei der V1 ist, allerdings reicht bei der akt. Kompakten der Monitor völlig aus.

3) Werde ausschließlich nur bei Iso 100 aufnehmen und das Pancake 10mm 2.8 (KB 27mm) wählen. 95% meiner Bilder entstehen im Landschaftsbereich.

4) Gegenüber der Kompakten größerer Sensor, immerhin
RAW kann auch jede bessere Kompakte - z.B. von Nikon aktuell die P7100
Das mit dem Leichtgewicht ist doch sehr relativ zu sehen. Aktuelle PEN sind weder schwerer noch größer, haben dafür aber einen erheblich größeren Sensor.
Für ISO100 bist du auch mit einer Kompakten wie oben sehr gut aufgestellt. Meist sogar lichtstärker und natürlich deutlich flexibler und kleiner und leichter und sehr viel preiswerter...
 
Dann würde ich mich an deiner Stelle zwischen einer P300, P7100 und J1 entscheiden. Ist halt alles ne Frage der Priorität....

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/1_J1/Nikon/Coolpix_P7100.aspx

Im Internet gibt es eine Seite (Link) da kann man alle Kameras verschiedener Hersteller vergleichen und da schneidet die neue J1 besser ab als die Kompakten, auch die aktuelle P 7100.
Wenn ich schon Raw aufnehme und bearbeite sollten mindestens 36 Farbbit zur Verfügung stehen, die hat die N1, die Coolpix aber nicht.
Also es bleibt bei der Nikon 1.
Danke dir.
 
RAW kann auch jede bessere Kompakte - z.B. von Nikon aktuell die P7100

Jetzt wo die N1 da sind wäre die P7100 zweite Wahl. Allein schon die Farbbit-Unterschiede (siehe obiger Link zur Vergleichsseite) wenn ich schon RAW aufnehme und bearbeite, sind 24 Farbbit zu wenig (nur 8 je Kanal), denn durch die Bearbeitung geht ja auch einiges verloren.

Die Bildbearbeitung - und bei RAW funktioniert Capt.NX nur bei Nikon - ist mir ebenso wichtig wie die anderen Kriterien, daher kommt keine Kamera eines anderen Herstellers infrage.
 
Wenn du eh auf Schmetterlingstour unterwegs bist ist das Teil doch unhandlicher und von der Performance schlechter als eine DSLR und aber genausowenig hosentaschentauglich.

Oder war das nur "theoretisch" und du willst es dir nicht kaufen?
Es war nur eine "theoretische" Antwort auf mögliche Anwendungen eines F-Mount-Adapters.

Immerhin kommst Du mit dem kleinen Sensor mit einem Abbildungsverhältnis um 1:5 hin - Du bist also viel weiter weg als mit einer DSLR und dem 105er. Und der VR funktioniert dann besser und ist auch von Bedeutung angesichts der größeren Verwacklungsempfindlichkeit. Dem 105er traue ich genügend Auflösung zu. Ich könnte mir insgesamt schon Vorteile vorstellen.
 
Jetzt wo die N1 da sind wäre die P7100 zweite Wahl. Allein schon die Farbbit-Unterschiede (siehe obiger Link zur Vergleichsseite) wenn ich schon RAW aufnehme und bearbeite, sind 24 Farbbit zu wenig (nur 8 je Kanal), denn durch die Bearbeitung geht ja auch einiges verloren.

Also im Zweifel würde ich mich doch eher an den Hersteller halten anstatt irgendwelche 'Testseiten'...
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/26065

RAW mit nur 8 Bit pro Kanal macht wohl nicht sehr viel Sinn...
 
Ich kenn's von der K-5 im LV so: Wenn es richtig sonnig ist, muss man das Display mit der Hand beschatten. Dann kann man scharfstellen im LV, ohne Probleme. Nur ein Bild gestalten kann man damit noch nicht, dazu müsste es noch besser werden.

Ja ich sehe da auch nicht mehr alles - klar. Aber den Hauptteil des Motives (im Zoo zB das Tier) hab ich immer noch gesehen und bis jetzt hat mich der AF der PM1 nicht im Stich gelassen - der ist sehr brav :top:
Aber ein EVF wird später mal gekauft - vielleicht zu Weihnachten?
 
Nachdem ich heute Gelegenheit hatte mit der V1 und J1 erste Testbilder zu machen war ich von der Geschwindigkeit sehr überrascht.
Die V1 macht durch den manuellen Verschluss auch ein gutes Gefühl eine wertige Kamera in der Hand zu haben.
Die High Speed Aufnahmen sind durch den Phasen-AF sehr interessant, die Trefferquote durchaus beachtlich.
Auch beim Video gute Quali, Farben sind genau getroffen, auch hier ist de Weissabgleich sehr genau, wenn auch Nikon"typisch" fast zu neutral. Kann man ja aber auch anpassen.
Der optische Sucher ist wirklich sehr gut, sprich hell, kontrastreich, schnell und fein aufgelöst. Seit ich mit der Sony SLT-77 die ersten Bilder machen konnte hat mich der digitale Sucher erstmals angesprochen. Bei der V1 ist er absolut top, Änderungen bei den Einstellungen werden direkt angezeigt, was der Zielgruppe sicherlich sehr zuträglich ist.

Die Pre-Shot getaufte Funktion, um nicht den richtigen Augenblick zu verpassen, ist ne feine Sache. Hat bei den Test gut funktioniert, die Kamera macht bei halb gedrücktem Auslöser bereits Bilder, beim durchdrücken dann sozusagen das letzte Bild einer 5er Serie. Ist man somit zu spät am Auslöser, dann passt vielleicht eines davor.

Was mir gefällt ist die Geschwindigkeit, das Handling und die Größe.
Was mir nicht gefällt ist die Größe?? und das Handling???

Was erzählt der denn?
Je nach Standpunkt ist die Kamera hier sehr gelungen oder auch nicht. Jeder DSLR Fotograf, ich habe sonst ne D90 mit Batteriegriff, wir das Teil als unergonomisch abtun.
Jeder Kompaktkamerabesitzer wird sich damit super zurecht finden und nichts vermissen.

J1 oder V1? Für mich klar die kleinere und schickere J1, welche auch mit 599€ günstiger ist, sie einen eingebauten Blitz hat und ich, Hand aufs Herz, an dieses kleine Teil mein 70-200mm sowieso nicht verwenden würde. Wobei mit dem 2,7er Drop-Faktor und dem schnellen AF würde mein 70-200mm 2,8 ein interessantes Objektiv zur Sportfotografie werden...?

Die Farben sind ganz interessant. Die J1 ist in schwarz sehr griffig, da Hammerschlag-ähnlichem Lack. In edlem Silber kommt sie einer Leica oder Agfa sehr nahe, nicht zuletzt wegen des roten Punktes auf dem Videoauslöser. Rot ist einfach krass und eher kunststoffähnlich und rosa Bonbon-mäßig-geht-gar-nicht-oder-gerade-deshalb?. Weiss macht die Kamera modern, da hochglanzlackartig.

Mal soweit...

Gruß Walk
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich heute Gelegenheit hatte mit der V1 und J1 erste Testbilder zu machen war ich von der Geschwindigkeit sehr überrascht. Gruß Walk

Wo hattest du dazu die Gelegenheit?

Kann es nur immer wieder empfehlen. VF2 (oder jetzt auch VF3) ist ein absoluter Pflichtkauf für die Pens... eben auch weil er soviel flexibler als fest integrierte & starre Sucher ist.

Ja ich werde ganz sicher den VF3 nehmen - er ist billiger und kleiner - der VF2 gefällt mir optisch nicht so gut. ;)
 
Oh Mann...

Die Kamera hat natürlich keinen optischen sondern einen elektronischen Sucher mit irgendwas 1,4Mio Punkten.

Und der Verschluss ist natürlich einen elektronisch gesteuerten vertikal verlaufender Schlitzverschluss.

Und wo ich das Teil testen konnte: Habs mir gestern bei amazon bestellt:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann...

Die Kamera hat natürlich keinen optischen sondern einen elektronischen Sucher mit irgendwas 1,4Mio Punkten.

Und der Verschluss ist natürlich einen elektronisch gesteuerten vertikal verlaufender Schlitzverschluss.

Und wo ich das Teil testen konnte: Habs mir gestern bei amazon bestellt:cool:

Dir ist der Sucher so gut vorgekommen, dass du ihn gleich optischer Sucher genannt hast ;)

achso via Amazon - und dann nach dem Testen wieder retour geschickt ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten