• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Ich denke eher das es ein fuji sensor ist da die schon patente auf diese art sensor haben....
Würde mich nicht wundern wenn da demnächst was ähnliches kommt
Soso.

http://www.imaging-resource.com/NEWS/1316730752.html
"DE: Again on the sensor… So people tend not to think of Nikon as a sensor company. Did you develop the sensor with another company? Is there a partner you work with, who does make sensors? What was the genesis of the sensor? How did it come about?
MS: We developed it; we engineered and developed this sensor inside Nikon. But for the production side, that is done by our partner.
DE: Okay, so you did all the engineering in house? You have your own sensor engineers now?
MS: Yes."
 
Scheint so, als wäre ich ein ernsthafter Kandidat für 'ne V1.
Ich fürchte nicht.

Man muss da ein paar Dinge trennen. Nikon scheint da - wenn man mal die Hundebilder ansieht - wirklich im AF-C einen großen Fortschritt gemacht zu haben.

Trotzdem bleiben die Nikon 1 erst mal Einsteiger/Aufsteigerkameras mit einem Bedienkonzept, das bewußt einfach gehalten ist um die Hemmschwelle für die Zielgruppe klein zu halten. Ob du dich damit wohlfühlen wirst wenn du dir die Ohren brichst wenn du irgendwelche Einstellungen in den Tiefen der Menüs ausgräbst, das wage ich ganz leicht zu bezweifeln.

Aber eins kann man wohl als gesichert betrachten: Wenn der AF tatsächlich so gut ist, dann wird er auch in anderen Kameraklassen (und über kurz oder lang in irgendeiner abgewandelten Form auch bei anderen Herstellern) einziehen.

Und dann spätestens hast du was du brauchst.
 
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, zwei der von dpreview bereitgestellten NEFs anzuschauen. Sowohl bei ISO 100 als auch bei ISO 3200 hat Nikon da einen recht guten Job hingelegt, meine Samsung NX10 (APS-C) kann da nicht mithalten. Auch das 10-30 scheint gut gelungen zu sein und lässt das 20-50 oder das 18-55 von Samsung ziemlich alt aussehen. Ich denke nicht, dass Nikon mit J1 und V1 einen Flop liefern wird, auch wenn sie etwas spät kommen. Ob ich wechseln würde? Keine Ahnung, aber die NX ist für mich mit APS-C die nettere Spielwiese...
 
Die Threadüberschrift gibt es doch schon explizit vor .....

Nikon Systemkameras

Kann man daher diese Diskussion konsequenterweise nach dort verschieben (einschließlich den entsprechenden Threads bei Sony und Olympus), dann wäre die Pentax Q dort nicht ganz so alleine.

Entweder ALLE spiegellosen Kameras unter die Rubrik Systemkameras ..... oder KEINE.

Die Konsequenz lässt hier sehr zu wünschen übrig. :rolleyes:
 

Nikon scheint da - wenn man mal die Hundebilder ansieht - wirklich im AF-C einen großen Fortschritt gemacht zu haben.

Trotzdem bleiben die Nikon 1 erst mal Einsteiger/Aufsteigerkameras mit einem Bedienkonzept, das bewußt einfach gehalten ist um die Hemmschwelle für die Zielgruppe klein zu halten.

Aber eins kann man wohl als gesichert betrachten: Wenn der AF tatsächlich so gut ist, dann wird er auch in anderen Kameraklassen (und über kurz oder lang in irgendeiner abgewandelten Form auch bei anderen Herstellern) einziehen.

Und dann spätestens hast du was du brauchst.

Wenn so was ( http://www.photographyblog.com/images/uploads_news/_DSC0255.jpg ) mit einer "Kompakten" geht (mit bis zu 10fps, ob über Videomodus oder mit Af-C im Einzelbild Fotomodus? ist letztlich egal.
Gratulation. :)

Daraus folgt, der AF-C als Hybrid (Kontrast/Phase) für die Videonachführung (mit bis zu 10 Bildern) besser sein muss, als bei einer Einsteiger DSLR im Serien oder Einzelbild mit AF servo ( AF-C)
Einer einfache "Einsteiger" mit Phasen AF im AF-C, werden Hundebilder nicht zugetraut.
Nach Forumsmeinung muss es mindestens 7D/D7000 +Optik sein.
Wer benötigt dann noch eine DSLR?

Wenn es die V1 schafft, wozu es sonst mehr als 2000€ bedarf (die V2 schafft es mit weiterem Fortschritt im AF dann bis .. London ...äh bis aufs Niveau der D3 :) also Wembley oder die noch höhere Anforderung an den AF-Servo den Fußball.
Wer braucht dann noch DSLRs egal wie teuer oder gut ausgestattet?
Das Zugeständnis ist die Sensorgröße. Und damit niemand auf die Idee kommt es "professionell" zu nutzen und sich die hohen Kosten für D7000/D3 spart, hat man die Pixel unter 5000 an der Kante über das keine Format begrenzt. Somit ist sicher gestellt das die V1 (J1) die Argentuerbedingungen nicht erfüllt. Was mit 17mm bei µFT aber immer noch eine Option ist, wenn man den AF-Servo verbessert.
Zumal für die täglichen Fußball-Bilder (in Zeitungen oder im WEB) ja nicht APSC oder KB nötig ist
Man stellt damit auch sicher, das noch ein paar DSLRs verkauft werden.

Ob die "einfachen" DSLRs im AF-Servo besser werden, wage ich zu bezweifeln. Damit gräbt man sich ja die D7000 Kundschaft ab.
Alles in allem ein System für unbedarftes Fotografieren.
Ohne Limits auf der Motivseite, wie sie bei den anderen Sytemkamera auf Grund des fehlenden AF-Servo noch besteht.
Die Konkurrenz ist eröffnet, sie führt zu besseren Pan/Pen/Nex aber nicht zu noch besseren Einsteiger DSLRs.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Daraus folgt, der AF-C als Hybrid (Kontrast/Phase) für die Videonachführung (mit bis zu 10 Bildern) besser sein muss, als bei einer Einsteiger DSLR im Serien oder Einzelbild mit AF servo ( AF-C)
Einer einfache "Einsteiger" mit Phasen AF im AF-C, werden Hundebilder nicht zugetraut.
Du siehst aber schon, wie groß die Schärfentiefe durch das lichtschwache Objektiv in Verbindung mit dem kleinen Sensor ist? - Ich denke, auch eine Einsteiger-DSLR bekommt das hin - einfach besten Sonnenschein abwarten, ISO etwas hoch, auf F/10 abblenden und das Ergebnis in 800 x 530 Pixel zeigen. :evil:

Die Erwartungshaltung bei einer DSLR ist da "etwas" höher.
 
Klar sehe ich wie tief die Schärfe im Bild ist.
Wer sagt denn, das nur die Schnauze und die Augen im Bild scharf sein müssen?

Die zur V1 angedacht Kundschaft ärgert sich doch nur, das es mit der Kompakten nicht klappt.
Mit der V1 (J1) aber schon. Und das Bild sieht gleich gut und mit höherem ISO bis 400/800 besser aus.

Für den doppeltten Preis gegenüber einer noramel Kompakten (bis 350€) bekomme ich mit der V1 doppel so viel nutzbare ISO und die Möglichkeit auch bewegte Motive zu knipsen.
Und wie man anhand des sehr dünn besiedelten Auswahlrädchens erkenenn kann auch ohne große Denkleistung im Vorraus.
helene
 
Wer sagt denn, das nur die Schnauze und die Augen im Bild scharf sein müssen?
Du. - Denn das ist die Situation, die Du bei Deinem Vergleich mit einer D3100/D7000/D3 angenommen hast.

Daß der AF besser tut als bei einer Kompakten, würde ich beim 2-5-fachen Preis auch erwarten. ;)

Wenn es nur darum geht, ein solches Bild zu machen, das kann eine D3100 mindestenes ebenso gut für weniger Geld. Die Stärken der J1/V1 liegen woanders.
 
Ich fürchte nicht.

Man muss da ein paar Dinge trennen. Nikon scheint da - wenn man mal die Hundebilder ansieht - wirklich im AF-C einen großen Fortschritt gemacht zu haben.

Trotzdem bleiben die Nikon 1 erst mal Einsteiger/Aufsteigerkameras mit einem Bedienkonzept, das bewußt einfach gehalten ist um die Hemmschwelle für die Zielgruppe klein zu halten. Ob du dich damit wohlfühlen wirst wenn du dir die Ohren brichst wenn du irgendwelche Einstellungen in den Tiefen der Menüs ausgräbst, das wage ich ganz leicht zu bezweifeln.

Aber eins kann man wohl als gesichert betrachten: Wenn der AF tatsächlich so gut ist, dann wird er auch in anderen Kameraklassen (und über kurz oder lang in irgendeiner abgewandelten Form auch bei anderen Herstellern) einziehen.

Und dann spätestens hast du was du brauchst.

Grundsätzlich hast Du sicher Recht, Andreas.
Nur bin ich jetzt schon seit mehr als drei Monaten kaum noch mal in der Lage, meine FT-Ausrüstung mitzuschleppen - und ob ich jetzt noch warten mag, ob das µFT-Knsortium das auch hinbekommt - und ob das mit den aktuellen FT-Optiken überhaupt möglich ist, das weiß ich eionfach nicht. Bin schon ziemlich auf Entzug! *gg*
 
Solche Bilder gehen eh' kaum unter 1/1200stel, wenn Du die Bewegung komplett einfrieren willst. Und die lichtstärkeren Optiken sind ja schon angekündigt, so what?

Welche dafür tauglichen optiken sind das?

Die beiden FBs die evtl. kommen werden sind es von der brennweite schon mal nicht....

Ich sehe bei diesem system einfach viel zu viele begrenzungen...was ist zukünftig bei der pixelzahl zu erwarten....10mp auf diesem sensor ist ja schon extrem viel und abblenden ist ohne verluste schon heute fast nicht mehr möglich...
Bei den 16mp panas ist auch schon ab f8,0 die beugung merkbar....bei den 10mp dieser kameras dürfte das wohl schon ab f5,6 anfangen (hab keine lust nachzurechen und schätze nur mal).....nöö für mich ist das nix......ich habe keine lust so viel geld für ein extrem limitiertes system auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du. - Denn das ist die Situation, die Du bei Deinem Vergleich mit einer D3100/D7000/D3 angenommen hast.

Daß der AF besser tut als bei einer Kompakten, würde ich beim 2-5-fachen Preis auch erwarten. ;)

Wenn es nur darum geht, ein solches Bild zu machen, das kann eine D3100 mindestenes ebenso gut für weniger Geld. Die Stärken der J1/V1 liegen woanders.

Hunde in Bewegung auf dich zu das geht doch mit Eionsteiger DSLR nicht!
Kann man jeden zweiten tag in der KAufberatung lesen!
Jetzt geht es sogar mit Kompakten!

Der AF Hybrid der V1 ist also schneller oder gleich schnell wie der einer 7D/D7000 und demnächst mit der "V2" sogar schnell genug für Fußball.
Dazu benötigt man laut Forum mindesten 7D/D7000 besser gleich 1D/D3!

Ich denke nicht das die Einsteiger DSLR einen zur J1/V1 gleichwertigen AF-Servo bekommen werden.

Wer mehr ISO will braucht mehr Fläche kauft APSC.
Wer Mehr Fläche und mehr AF-Servo haben will , hatt 7D/D7000 zu kaufen.
Und wer noch mehr Fläche und ISO und AF-Servo imn perfektion benötigt hat 1D/D3 zu kaufen.


Dem unbedarften ab und an Fotografen bietet die V! /J1 mehr als einen herkömmliche Kompakte.
Das ist der Markt.
Die Wahl des CX Formats verhindert (oder soll) das DSLR Kunden aus eigenem Lager abwandern.

Gegenüber Pen/Pan ist V1/J1 im AF-Servo besser.
Das ist es aber auch. Für viel aus dem KOmpaktmarkt segment reicht das auch.
WEr dort Freistellung vermisst hat, hat eh gleich zu APS gewechselt.
Wer sie nicht vermisst hat, vermisst sie bei V1/J1 nicht.
Freut sich aber über die kürzeste "Auslöseverzögerung".
Das ist das Argument! Nicht die 10Bilder Sekund oder der schnelle AF-Servo.
Der wird im PDF ja nicht mal so doll hervorgehoben.

Im Grunde ist die V1/J1 logisch.
Kannst du im Bestehenden (Nex/µFT) nicht mit halten, oder willst dich nicht dem direkten Vergleich stellen (gleicher Sensor!) mach einfach einen neue "Spielplatz" auf. Das wird Canon, die nun im Zugzwang sind (wenn die V1 so gut einschlägt wie µFT/Nex auch nicht anders machen.

Was nicht kleiner wird ist der Preis. Er wird zwar unter die UVP Marke sinken, aber immer hübsch über dem einer "Einsteiger DSLR" leigen.
Kompaktheit muss ja auch bezahlt werden.
Ist bei µFT nicht anders.

Das beste an V1/J1 ist das sie zum ersten mal eine wirkliche Kongurrenz zu bestehenden Systemkameras darstellt. Und das kann nur gut sein; für alle.
helene
 
Die größte Konkurrenz und das größte Marktpotenzial dürfte µ43 sein und ich frage mich, ob Nikon 1 da gut wildern kann. Letztendlich entscheidet der schwer berechenbare Markt, ich kann mich täuschen, aber ich glaube, dass sie eine gute Chance haben, einige von µ43 zum Abwandern zu bringen.

Im Bereich Sony oder Samsung APS-C-Systemkameras sehe ich weniger Potenzial. Das sind mehr Ersatzkameras für kleine DSLR, gleiche Bildqualität bei kompakteren Ausmaßen.

Das beste an V1/J1 ist das sie zum ersten mal eine wirkliche Kongurrenz zu bestehenden Systemkameras darstellt. Und das kann nur gut sein; für alle.
 
Hunde in Bewegung auf dich zu das geht doch mit Eionsteiger DSLR nicht!
Kann man jeden zweiten tag in der KAufberatung lesen!
Jetzt geht es sogar mit Kompakten!
Ich glaube, Du willst es nicht verstehen.

Wer mit der DSLR Hunde in Bewegung photographieren will, will das mit oder nahe bei Offenblende (oft f/2,8) und möchte dann Ergebnisse haben, bei denen in großer Ansicht die Augen scharf sind. Dazu muß der AF sehr schnell und präzise nachführen.

Die dargestellten Bilder entsprechen hingegen einem auf etwa F/9-F/10 abgeblendeten mittleren Tele an APS-C mit entsprechend großer Schärfentiefe, so daß auch ein weniger schneller und präziser AF nachkommt. - Nur macht kaum jemand solche Bilder mit einer DSLR.

Und schließlich sehe ich mich nicht in der Lage, die Schärfe eines Bildes und die genaue Lage der Fokusebene anhand einer Darstellung mit 0,4 MP zu beurteilen. Gut, wenn Du das kannst. :)
 
Ich glaube, Du willst es nicht verstehen.

Wer mit der DSLR Hunde in Bewegung photographieren will, will das mit oder nahe bei Offenblende (oft f/2,8) und möchte dann Ergebnisse haben, bei denen in großer Ansicht die Augen ...


Wir sollten uns abgewöhnen von uns auf andrere zu schliessen. Wollen tut das jemand der aktuell die Technik benutzt die das kann. Nur das ist nicht die Zielgruppe.
 
Und wr sollten uns angewöhnen, erst zu lesen und dann zu schreiben.

Es wird hier behauptet, der Nachführ-AF der Nikon1 sei besser als der einer D3100 und auf dem Niveau der D3, und zum Beleg die 0,5-MP-Bildchen mit großer Schärfentiefe gezeigt. Darauf bezieht sich mein Kommentar.

Nicht, daß es nicht möglich sei, mit der Nikon1 rennende Hunde abzubilden. Natürlich geht das, wie gezeigt. Das geht auch mit dem iPhone. Und auch mit Pinsel und Staffelei. Nur jedesmal anders.

Und ergänzend habe ich die Anleitung gegeben, wie Du mit der D3100 vergleichbare Bilder machen kannst, was bestritten wurde. :)
 
Der Ton gefällt mir nicht.
Mir auch nicht. Das ist aber Dein Ton:
Wir sollten uns abgewöhnen von uns auf andrere zu schliessen.
------------------
Ich habe mich auf die 2.8 bezogen. Ich kann das mit dem richtig lesen zurückgeben.
Diese Aussage erschließt sich mir nicht - da wäre etwas mehr Erläuterung sinnvoll, wo Du Dich in welchem Zusammenhang auf welche 2.8 bezogen hast damit ich Dir helfen kann, Deinen Denkfehler zu finden. :)
 
Ich glaube, Du willst es nicht verstehen.

Wer mit der DSLR Hunde in Bewegung photographieren will, will das mit oder nahe bei Offenblende (oft f/2,8) und möchte dann Ergebnisse haben, bei denen in großer Ansicht die Augen scharf sind. Dazu muß der AF sehr schnell und präzise nachführen.

Die dargestellten Bilder entsprechen hingegen einem auf etwa F/9-F/10 abgeblendeten mittleren Tele an APS-C mit entsprechend großer Schärfentiefe, so daß auch ein weniger schneller und präziser AF nachkommt. - Nur macht kaum jemand solche Bilder mit einer DSLR.

Gratuliere, du hast den (vermeintlichen) Nikon Trick entdeckt. ;)
Möglichst kein Bokeh, statt dessen viel dargestellte Tiefe.

Nur, so einfach ist es nicht. Irgendwann wird es auch größere Original Aufnahmen geben, und du wirst auch schon festgestellt haben, das auch bei einer DSLR (APS-C) der Schärfeeindruck exakt auf dem Auge liegen muss. Es reicht nicht nur eine tiefe Ebene, die scharf erscheint .
Auch ein APS Bild mit F8 ist auf dem Auge nicht schärfer, wenn es nicht exakt das Auge getroffen hat.
Und das sieht man auch schon bei Forumsgöße der Bilder.
(Problembilder gibt es zu Hauf).


EDIT: Ich hoffe das im Zuge dieser Disskussion dpreview endlich mal dazu übergeht gleiche Tiefenschärfe und gleiche Fokusebene darstellt und dann auch vergleicht.
APSC hat eine Blende Freisdtellung weniger als KB, MFT/FT eine weniger als APSC, dann dürfte CX eien (1,5) weniger haben als µFT/FT.
Zur Zeit gibt man der Optimierung des Testobjektivs mehr Raum, als dem Grad der Freistellung.
Alle Objektive sind nicht gestaffelt nach Formatgröße und erreichbarer Tiefenschärfe im Vergleich. Sondern nach der optimalen Blende des Testobjektivs. (meist zwischen f5,6-f8.)
Normaiert man auf gleiche Fokuspunkte und gleiche Schärfentiefe, ergeben sich bei sonst gleichen Belichtungbedingungen unterschiedliche ISO-Werte.
Ein APS Bild mit f8 und 800ISO ist einem KB Bild mit F11 und 1600ISO gleich zu setzen. Für ein µFT ergibt sich f5,6 und ein ISO-Wert von 400, der mit einem CX ISO-WERTvon 200 bei f4 verglichen werden muss.






Ich mache keine Hundebilder. Mir ist auch egal ob die, die sie machen unbedingt hohe Freistellung damit benötigen.

Betrachtet man das Ganze aus Kompakt Usersicht, gibt es mit µFT / Nex den Vorteil mehr und höhere ISO nutzen zu können. (Aus dem Grund ist die Pentax Q Systemkamera auch unsinnig. Sie bietet ja nur einen Kompakt Fingernagelsensor, aber wechsel Objektive).

Mit der V1 kommt etwas mehr Fläche (2/3") als bei Kompakten oder 13x9mm mit Crop 2,7 statt 5,5 zum Zug.
Für die fehlende Fläche zum µFT gibt es aber AF-Servo Geschwindigkeit.
Die fehlt bei den vorhandenen Systemen.

Da dem Kompaktuser sowieso keine Freistellung fehlt, vermisst er sie auch nicht bei der V1.
Was ihm fehlt ist "eine sehr geringe Auslöseverzögerung".
Die bekommt er. Und ein wenig mehr nutzbare ISO.
Und was viele hier vergessen, ein gleichwertig intuitiv bedienbares System, wie der Kompaktuser es von der alten Kompakten gewohnt ist!
Hallo, die µFT/NEX ist aus Sicht der Kompaktuser schon zu kompliziert.

Das sind die Anforderungen die 80% aller User (der Kompaktmarktz ist der größte Anteil) an eine Kamera stellen.
Fertige Fotos einfache Bedienung.
DSLRs sind Ausnahmen, KB DSLRs sind Nischen in der Ausnahme.
Kompakte sind das Gros, µFT/NEX sind Ausnahmen bei den Kompakten.
Aus Nikon Sicht soll die V1 die Regel bei den Kompakten sein/werden.
Freistellung und super Fläche und super ISO braucht sie nicht. Nur einen gleichwertig schnellen AF für Foto und Video.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wr sollten uns angewöhnen, erst zu lesen und dann zu schreiben.

Es wird hier behauptet, der Nachführ-AF der Nikon1 sei besser als der einer D3100 und auf dem Niveau der D3, und zum Beleg die 0,5-MP-Bildchen mit großer Schärfentiefe gezeigt. Darauf bezieht sich mein Kommentar.

Nicht, daß es nicht möglich sei, mit der Nikon1 rennende Hunde abzubilden. Natürlich geht das, wie gezeigt. Das geht auch mit dem iPhone. Und auch mit Pinsel und Staffelei. Nur jedesmal anders.

Und ergänzend habe ich die Anleitung gegeben, wie Du mit der D3100 vergleichbare Bilder machen kannst, was bestritten wurde. :)


DAs behaupte ich nicht, ich schließe es aus den gezeigten Hundeaufnahmen.
Und aus der Meinung von Hundefotografen aus dem Forum, die sagen, das Hunde mit einer Einsteiger DSLR (wie 1100D/D3100 trotz AF Modul der D90) nicht machbar sind.
Dazu ist im Minimum eine 7D/D7000 nötig.
Wenn es Hundeaufnahmen gibt (im Frontzulauf!) wie das Bild was weiter oben verlinkt ist, dann muss logischerweise die V1/J1 im AF-Servo so schnell sein wie einen D7000!

Das Argument des keinen Bilds oder der hohen Tiefenschärfe ist falsch. Auch eineem f8 Bild mit APSC sieht man schon bei kleiner Bilddarstellung an, ob die Schärfe auf dem Auge liegt oder nicht.
helene

Anbei große Augen des Hundes im "Frontalzulauf"!
http://www.photographyblog.com/images/uploads_news/_DSC0255.jpg
http://www.photographyblog.com/images/uploads_news/_DSC0254.jpg
Als Serienebild" siehe Endnummer der Bilder.

Das Nikon das als "kürzeste Auslöseverzögerung" verkauft ist der Kompaktkundschafft geschuldet.
http://www.systemkamera-forum.de/downloads/factsheet_nikon_v1.pdf
Zwischen Entfernung messen Belichtung messen und Scharfstelle des Objektivs vergeht eben sehr wenig Zeit. Es verzögert sich nichts.
Ergebnis, es geht mit rennenden Hunden und viellicht auch mit der zukünftigen "V2" mit Fußballeren die auch noch abrupt die Richtung ändern. Dann ist sogar die D3 überflüssig. Für WEBFotos der Sportseiten im Netz reicht auch ein CX Format.

AB 20. Oktober gibts die V1 und einige "Hundegrafen" haben ja schon Interesse bekundet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten