• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Und seit 75 Seiten wird aufgezählt, was ein kleineres System gegenüber dem grösseren für Nachteile hat.

Hat hier eigentlich noch jemand den Überblick? ;)
 
Die Bilder bei Dpreview sehen eigentlich nicht schlecht aus, finde ich, also Iso 6400 scheint noch brauchbar. Die Nikons sind schon klar besser als alle Kompakten. Mit 4/3 habe ich nicht verglichen, aber das könnte schon eine nette Reise- ode Handtaschencam sein. Freistellen sieht man bei den Bildern (soweit ich rumgeguckt habe) jedoch nicht wirklich. Fraglich ist, ob die Videofraktion die kleine Nikon interesant findet. Der schnelle AF spricht dafür, aber wenn Freistellen nicht gut geht, kann man auch bei den üblichen Camcordern bleiben. Naja, bei Dunkelheit geht doch einiges mehr, schätze ich. Und mit F-Objektiven kann man wohl doch etwas freistellen. Ein 30/1,4 von Sigma wirkt an der Nikon One wie ein 54/2,5 an APS-C. Ggü. APS-C hat man einen "Cropfaktor" von 1,8. Ich denke, Filmer werden eher bei Sony fündig (Nex-7 und A65)
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo denn? Wer heult denn? HALO5000 nutzt Nikon DSLR und ne PEN. Und ich versuche wirklich sachlich zu sein ("fett" war von mir wertfrei gemeint). Wenn das nicht erlaubt ist, dann können wir gleich das ganze Forum begraben.

Als "Nikus" (Nikon/Olyumpus) User muss ich schon sagen, dass da irgendwie mit zweierlei Maß gemessen wird - aber ja, dass ist "Olympusgeheule" und hat hier nur am Rande was zu tun - sorry :angel:
 
Und seit 75 Seiten wird aufgezählt, was ein kleineres System gegenüber dem grösseren für Nachteile hat.
Da ich ja sowohl ne EVIL und ne DSLR besitze, dachte ich meine Erfahrungen und Erkentnisse wären auch für einen Nikon1-Interessenten vielleicht interessant. Klar, läßt sich nicht alles 1 zu 1 von einer PEN an Nikon1 übertragen. Aber jedes kleineres System hat Vor- und Nachteile.

Deswegen spreche ich auch gerne das Adapterthema an. Ich finde es wirklich toll, dass Nikon den AF ihrer Nikkore hier sehr gut unterstützt (hätte ich bei meiner PEN auch gerne). Allerdings ist das Handling halt in der Praxis so ne Sache, unabhängig jetzt vom AF. Es ist wesentlich angenehmer, ein großes und lichtstarkes Objektiv über einen großen handlichen Body mit anständigen optischen Sucher zu bedienen als über einen Monitor oder EVF einer kleinen P&S-Kamera. Es ist toll, dass es geht. Aber die Praxis ist etwas anderes (versuch mal 400mm über den EVF einer EVIL bei voller Brennweite ruhigzuhalten und den Foluspunkt exakt zu setzten).

Mehr wollte ich nicht sagen.
 
Die Bilder bei Dpreview sehen eigentlich nicht schlecht aus, finde ich, also Iso 6400 scheint noch brauchbar. Die Nikons sind schon klar besser als alle Kompakten. Mit 4/3 habe ich nicht verglichen, aber das könnte schon eine nette Reise- ode Handtaschencam sein. Freistellen sieht man bei den Bildern (soweit ich rumgeguckt habe) jedoch nicht wirklich. Fraglich ist, ob die Videofraktion die kleine Nikon interesant findet. Der schnelle AF spricht dafür, aber wenn Freistellen nicht gut geht, kann man auch bei den üblichen Camcordern bleiben. Naja, bei Dunkelheit geht doch einiges mehr, schätze ich. Und mit F-Objektiven kann man wohl doch etwas freistellen. Ein 30/1,4 von Sigma wirkt an der Nikon One wie ein 54/2,5 an APS-C. Ggü. APS-C hat man einen "Cropfaktor" von 1,8.
j.

Wer vom "Zielpublikum" möchte denn schon mit 55mm@KB freistellen? Draufhalten, Filmen, schneller AF, Videoformate - das ist doch für Generation Facebook viel wichtiger.

Zudem: Es wird hier ausgegangen vom DSLR-Forum-Standart-Teilnehmer, so es ihn gibt, und der macht nun mal ganz verschiedene Dinge, kennt sich aus. Es ist wie immer: Einige werden sagen "darauf hab ich gewartet", andere "für meine Landschaft ab Stativ brauch ich das eh nicht", und beide haben recht. Irgendwie müssig, zu streiten.
 
Wer vom "Zielpublikum" möchte denn schon mit 55mm@KB freistellen? Draufhalten, Filmen, schneller AF, Videoformate - das ist doch für Generation Facebook viel wichtiger.
Da gebe ich Dir eigentlich recht. Nur dann frage ich mich: warum ein Adapter mit vollem AF-Support für die Nikkore? Wer ist nun die Zielgruppe?

Meine Annahme: für mich sieht es so aus, dass da noch "Profimodelle" vom 1-System kommen (volle manuelle Bedienung, Body etwas größer & griffiger), um die Nikon-DSLR-Fraktion auch ins Boot zu holen.
 
Zum Thema 'Olympusgeheule': fuer Olympus sehe ich allerdings Probleme auftauchen, wenn dann Canon in den EVIL-Markt einsteigt. Fuer Panasonic dann, wenn (da sehe ich vor allem Canon als Gefahr) jemand eine mit den 'groesseren' Panasonics verlgeichbare Videokamera (also fuer anspruchsvolleres Video aehnlich gut geeignet) bringt. Die koennten wieder als 'unbekannter, kleiner' Hersteller zwischen Canon, Nikon und Sony vom Markt zerrieben werden, also den derzeitigen Status von FT bei den DSLRs einnehmen.
 
Da ich viel in den Bergen unterwegs bin und mir meine D90 + Objektive für Klettersteige zu groß und zu schwer ist, suche ich nach einer kompakten Alternative und dafür finde ich das neue Nikon-System eigentlich recht attraktiv. Von der Größe her kann die J1 zwar nicht mit einer LX5 mithalten, aber sowohl die LX5 als auch die J1 sind zu groß, um sie in die Hosentasche zu stecken, aber beide sind klein genug um sie problemlos um Rucksack verstauen zu können oder auch in einer Gürteltasche. Der kleine Sensor hat mich am Anfang auch gestört, aber gerade für Landschaftsaufnahmen unter gutem Licht sehe ich das nicht als fundamentalen Nachteil. Die Pixel-Dichte des neuen Sensors ist nur etwa doppelt so hoch wie die Pixeldichte einer D7000. Ein kleinerer Sensor wird bei gleicher Technik immer schlechter sein als ein größerer, aber die entscheidende Frage ist ja nicht, ob ein größerer Sensor theoretisch besser ist (ist er natürlich), sondern ob der Unterschied in der Praxis relavant ist. Da muß man natürlich Tests abwarten, aber ich könnte mir schon vorstellen, daß eine J1/V1 unter vielen Situationen sehr gute Bilder liefert. Die Beispiele die ich bis jetzt gesehen habe, sahen selbst mit ISO 800 gut aus. Höher gehe ich bei meiner D90 auch nicht. Ein echter Vorteil gegenüber der LX5 und anderen Kompakten ist, daß es in Zukunft auch ein Landschafts-WW Zoom geben wird, eine lichtstarke Porträtlinse, ein extra-dünnes Zoom usw. (siehe http://www.dpreview.com/news/1109/11092118atthelaunch.asp). Ich denke, daß in Zukunft Kompaktheit immer wichtiger wird, weil viele einfach nicht bereit sind, den ganzen Tag schwere und voluminöse Kamera-Taschen rumzuschleppen und für viele Bereiche der größere Sensor einer DSLR nicht soviel bringt. Freistellen wird man mit so einer kompakten natürlich nie so gut können wie mit einer DSLR mit DX oder FX Sensor, aber viele Leute brauchen das gar nicht. Mir jedenfalls gefallen die neuen Nikons und ich werd mir wahrscheinlich eine J1 für Bergtouren zulegen, falls sich in den Tests nicht rausstellt, daß die Bildqualität wirklich nicht viel besser ist als bei z.B. einer LX5. Mich persönlich würde eine DX oder FX spiegellose Systemkamera momentan gar nicht interessieren, da für meinen Verwendungszweck die Gewichts- und Größenersparnisse gegenüber einer DSLR zu klein wären. Außerdem wäre so ein System vermutlich recht teuer, 600 Euro für eine J1 mit Kit-Objektiv ist auch nicht grad wenig, aber nicht soviel mehr als eine LX5. Und billiger werden die Kameras wahrscheinlich auch noch etwas (die LX5 hat auch einen Listenpreis von über 500 Euro). Und ein 60/2.8 Makro an der J1/V1 könnte auch recht interessant sein. Daß man alte Nikkore verwenden kann, eröffnet zumindest ein paar interessante Möglichkeiten, auch wenn es vielleicht nicht wirklich sinnvoll ist.
 
Da gebe ich Dir eigentlich recht. Nur dann frage ich mich: warum ein Adapter mit vollem AF-Support für die Nikkore? Wer ist nun die Zielgruppe?

Meine Annahme: für mich sieht es so aus, dass da noch "Profimodelle" vom 1-System kommen (volle manuelle Bedienung, Body etwas größer & griffiger), um die Nikon-DSLR-Fraktion auch ins Boot zu holen.

Liest du Thom Hogan? Nur weil Nikon nicht weiss, was man alles mit dem System anstellen kann, und die Werbung langweilig ist, heisst das noch lange nicht, dass nicht plötzlich jede Menge Ideen aufkommen könnten, die Nachahmer finden, die gut und pfiffig sind.

Ein Beispiel war: Nimme ein 85mm F/1.4er, schnall das an den Adapter, und fertig ist der Internet-Sportpresse-Fotograf. Baller damit 60 fps in den Eishockey-Torraum, und lächle den Kollegen von der 300mm F/2.8 Schlepperfraktion an der D700 milde zu.

Für die Veröffentlichung mit 800x600 perfekt.
 
Liest du Thom Hogan? Nur weil Nikon nicht weiss, was man alles mit dem System anstellen kann, und die Werbung langweilig ist, heisst das noch lange nicht, dass nicht plötzlich jede Menge Ideen aufkommen könnten, die Nachahmer finden, die gut und pfiffig sind.
Den les ich ab und an, ja, stimme ihm aber nicht immer zu. Und mir ist schon klar, was Nikon mit der neuen Kamera erreichen will und kann. Vorreiter der EVIL-Klasse ist ja definitv Panasonic und die zeigen ja schon lange, was man mit einer Spiegellosen machen kann (3D-Video, usw.).
Ein Beispiel war: Nimme ein 85mm F/1.4er, schnall das an den Adapter, und fertig ist der Internet-Sportpresse-Fotograf. Baller damit 60 fps in den Eishockey-Torraum, und lächle den Kollegen von der 300mm F/2.8 Schlepperfraktion an der D700 milde zu.
Interessantes Szenario. Und, für 800*600 wird's reichen, da gebe ich Dir recht. Aber deswegen werden all die Sportfotografen sicherlich nicht ihre D700 daheim lassen. ;)
 
Naja, je nach Druck reicht's eben auch für die Zeitung... Und dank der vielen Bilder findet sich darunter auch das, wo Blick der Spieler, Puck in der Luft und überhaupt der ganze Moment perfekt passt...
 
Naja, je nach Druck reicht's eben auch für die Zeitung... Und dank der vielen Bilder findet sich darunter auch das, wo Blick der Spieler, Puck in der Luft und überhaupt der ganze Moment perfekt passt...
Das ist echt ein Vorteil, geb ich Dir recht. :top:

Aber funktioneren die 60 FPS auch wirklich mehrere Sekunden? Ich meine gelesen zu haben, dass bei 0,5sec erst mal Schluss ist und die Kamera dann puffert.
 
Aber funktioneren die 60 FPS auch wirklich mehrere Sekunden? Ich meine gelesen zu haben, dass bei 0,5sec erst mal Schluss ist und die Kamera dann puffert.
Wenn Du nur 800x600 als Ergebnis haben willst, nimm den Video-Mode, der geht kontinuierlich mit 30 fps.

Sonst 10 fps, dann hast Du auch Nachführ-AF, und der Puffer reicht für mehrere Sekunden.
 
Geht das Olympusgeheule wieder los.
NATÜRLICH!
obwohl ich KEINE FT oder MFT kamera besitze fiel mir immer wieder die schon fast unverschämten postings auf mit denen in so gut wie jedem thema olympus zerfetz wurde.
achja, und seit anbeginn von FT liest man olympus seit tot...

es wurde kein gutes haar an der kamera gelassen. außerdem objektiven, denn da war es zu offensichtlich.

kaum bringt einer der beiden "player" ein syste mit noch kleineren sensor heraus soll man nicht mehr herumheulen?
was sind denn das für argumente?

bei olympus wird (immer noch!) seitenlang VORGERECHNET! warum das system schrott sei und für nichts zu gebrauchen und hier?

in diesem thema wird neben kritischen stimmen ständig-und zwar fast auf jeder seite- davon geschrieben, dass die bilder doch eh ganz gut sind.
bei olympus liest man so etwas nicht.

entweder haben sich also bisher alle bei olympus getäuscht, oder man misst mit zweierlei maß und das ist nicht hinnehmbar.

Der Grund sind Foren wie dieses hier in dem kleine Sensoren und kleine Hersteller zerrissen werden. Einen Grund dafür gibts nicht.
Ich bin genau deshalb gespannt wie ein noch kleinerer Sensor von einem großen Hersteller angegangen wird... :)

ich auch. man sieht es eh jetzt schon. er wird schöngeredet.
 
entweder haben sich also bisher alle bei olympus getäuscht, oder man misst mit zweierlei maß und das ist nicht hinnehmbar.
Natürlich mißt man mit zweierlei Maß, und das ist hinnehmbar.

Bei Oly ist es das "große" System, das mit den DSLRs konkurrieren will. Bei Nikon ist es das "kleine" System, das mit Bridgekameras konkurrieren will. Daß es dafür ein bischen zu groß und zu teuer ist, ist meine Kritik.
 
Wer vom "Zielpublikum" möchte denn schon mit 55mm@KB freistellen? Draufhalten, Filmen, schneller AF, Videoformate - das ist doch für Generation Facebook viel wichtiger.

Zudem: Es wird hier ausgegangen vom DSLR-Forum-Standart-Teilnehmer, so es ihn gibt, und der macht nun mal ganz verschiedene Dinge, kennt sich aus. Es ist wie immer: Einige werden sagen "darauf hab ich gewartet", andere "für meine Landschaft ab Stativ brauch ich das eh nicht", und beide haben recht. Irgendwie müssig, zu streiten.

Ja, aber die Generation "Facebook" hätte wohl dann auch gerne eine solche Integration in der Kamera und/oder zumindest WLan mit Upload Fähigkeit. Dieses Feature macht nämlich die Handyknipserei mit Iphone so beliebt. Zudem fehlt, soweit ich das gesehen habe, GPS.

Es ist ja nicht so, dass ich eine kleine Kamera mit von-mir-aus Crop 2.7 verteufeln würde. Aber irgendwie ist das Nikonsystem derzeit weder Fisch noch Fleisch noch Gemüse.
 
Grad bei dpreview gelesen: Nikon has a patent for a 30mm F/1.2, which should be the portrait prime in the preview, as well as one for a 16mm F/1.4 which would be a fast normal. Das wären schon zwei hübsche Objektive für die J1/V1!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten