• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Ich hätte mir gewünscht, dass Nikon eher Richtung µFT, APS-C (oder sogar 35mm :)) geht.
Klein wird das Kamerasystem nur mit kleinen Objektiven, und die werden nur kleine bei kurzer Brennweite, kleinem Bildkreis und kleinem Auflagemaß.

APS-C oder KB bedeutet, daß die Objektive nicht viel kleiner sind als bei F-Mount - nur WW würde von dem möglicheren kleineren Auflagemaß eines spiegellosen Systems profitieren. Der Unterschied zu den F-Mount-SLRs ist aber insgesamt zu gering.

Ich finde die NEXen zu groß. mFT ist ganz OK in der Größe, kleiner wäre aber auch schön. Wobei ich explizit das Objektiv meine, nicht die Kamera, die will ich ja noch anfassen und bedienen können. Insofern finde ich den 2.7er Crop ganz OK für eine Immerdabei-Kamera, ich denke, das hat Nikon nicht so schlecht gemacht. Und das Bajonett gibt ja auch noch ein bischen mehr Sensorfläche her, in einem zweiten Schritt, wenn der erste erfolgreich wird.

Wünsche (teils entsprechend den Reviews):
- besserer Sucher
- Body-Stabi
- HDR-Option oder was auch immer die Dynamik erhöhen könnnte bei einem elektronischen Verschluß - unterschiedliche Belichtungszeit für verschiedene Pixelgruppen?
- kleinere Objektive, lichtstärkere Pancakes
- Preis (das wird die Zeit vielleicht richten)

Achja, und ein richtig guter F-Mount-Adapter natürlich, der auch mit Fremdobjektiven einwandfrei funktioniert. :evil:
 
Was ein Rumgeheul hier - Die Cams sind für euch halt nix. Ist doch nicht schlimm oder muss euch alles gefallen?

Weil manche Leute eben Spaß am Bashing haben. Ist zwar schon peinlich was hier manche schreiben, aber das sollte man mit einer gewissen Gelassenheit aushalten können.
Ich könnte mir bei jedem Hersteller eine Kamera heraussuchen und sie in Grund und Boden reden und mich dabei nur an die Fakten halten, das wäre überhaupt kein Problem.
Die Nachteile die hier aufgeführt werden, kann man auch als Vorteile betrachten, ist eben eine Frage des Blickwinkels.

Je mehr ich über das Format nachdenke, desto mehr komm ich zu der Erkenntnis, dass Nikon hier doch alles richtig gemacht habe, auch wenn ich nicht zu der Zielgruppe der Kamera gehöre.
 
Das Design finde ich gut.
Es ist - wenn man mal den Sucher der V1 ausklammert - die Form der Leica M.

Je mehr ich über das Format nachdenke, desto mehr komm ich zu der Erkenntnis, dass Nikon hier doch alles richtig gemacht habe, auch wenn ich nicht zu der Zielgruppe der Kamera gehöre.
Man muss eben auch mal sehen können dass andere Zielgruppen ein Recht auf ihre völlig anderen Anforderungsprofile haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ehrlich: Das Design ist einfach nur schlecht.
Beim Design geht für mich Funktionalität vor der reinen Formensprache.

Ersteres kann ich selbstredend frühestens nach dem ersten eigenen "Anfassen" beurteilen.

Was die Formensprache angeht, dachte ich zuerst genauso. Aber je länger ich das erste Bild dieses - bereits verlinkten - HandsOns betrachte, desto mehr fühle ich mich an diese DesigNIKONe erinnert. Zumindest keine schlechte Reminiszenz - auch bzgl. Bedienbarkeit.


Grüße,
IcheBins
 
Klein wird das Kamerasystem nur mit kleinen Objektiven, und die werden nur kleine bei kurzer Brennweite, kleinem Bildkreis und kleinem Auflagemaß.

APS-C oder KB bedeutet, daß die Objektive nicht viel kleiner sind als bei F-Mount - nur WW würde von dem möglicheren kleineren Auflagemaß eines spiegellosen Systems profitieren. Der Unterschied zu den F-Mount-SLRs ist aber insgesamt zu gering.

Stimmt. Ich finde das Verhältnis bei den NEXen zwischen Kamera und Objektiv auch sehr unausgewogen. Bei mFT ist es schon besser. Aber beim neuen Nikon-System scheint mir noch Luft nach oben zu sein, was die Objektivgröße angeht. Mal abwarten, was da noch so kommt.

Davon mal abgesehen glaube ich aber, dass eine solide verarbeitete 35mm EVIL von Nikon mit entsprechend größeren Objektiven hier wahre Begeisterungstürme ausgelöst hätte und die ersten Leute das Ding schon blind bestellt hätten. Da wäre die Größe des Systems wahrscheinlich nicht so sehr Gegenstand der Diskussion gewesen. :D
 
Es ist - wenn man mal den Sucher der V1 ausklammert - die Form der Leica M.

Das kommt hin. Den Sucher muß man nicht aufstecken. Da lacht hier so manch einer, aber es ist eine Reduktion auf das Wesentliche bzw. mit den wenigen Schaltern kann man alles bedienen. Gibt auch Menschen, die keine klassischen Drehräder wollen.
 
Beeindruckend ist, dass die Objektive Vollformattauglich sind.:D:

"Reduzierter Bildkreis nein (für Vollformat-Kameras geeignet)"

(Quelle: Datenblätter bei digitalkamera.de)
 
Um das mal sinnvoll zu übersetzen:
Da Nikon (nach eigenem Bekunden) mit der N1 auf Ottonormalknipser abzielt, dienen solche Gimmicks, wie schneller, treffsicherer genauer AF, Highspeed-Serienaufnahmen, und „bahnbrechende“ Aufnahmemodis wie „bewegter Schnappschuss“ lediglich dazu noch mehr Bilderschrott [diesmal mit steigender Wahrscheinlichkeit auch einigermaßen zu erkennen was man am Abend vorher geknipst hat] zu produzieren, bzw. ganze Bilderserien von Hasso, wie er springt und hechelt] ins Netz zu stellen ....

Nur, wo bleibt bei derartigem try and error-Prinzip der Fortschritt?

Besser kann man es nicht formulieren!
Knipsen ohne denken passend zur Farbe der Handtasche. :o
Für Nikon Fans vielleicht das einzig positive wird wahrscheinlich, das die viel davon verkaufen und damit die hochwertigen Kameras weiter- bzw neu entwickeln. Dann hätte diese Kamera durchaus ihre Berechtigung.
Money makes the world go round!
Ein DSLR Fan ohne Markenfetisch
 
Davon mal abgesehen glaube ich aber, dass eine solide verarbeitete 35mm EVIL von Nikon mit entsprechend größeren Objektiven hier wahre Begeisterungstürme ausgelöst hätte und die ersten Leute das Ding schon blind bestellt hätten. Da wäre die Größe des Systems wahrscheinlich nicht so sehr Gegenstand der Diskussion gewesen. :D
Das verstehe ich nicht - als Objektiv meinst Du ein Pancake, sagen wir 28 oder 35 mm mit F/2? - Wozu sonst EVIL? - da kannst Du eine D700 nehmen.

Und ich weiß nicht, ob bei einem dann zu erwartenden Preis um 2500-3000 EUR die Begeisterung so groß gewesen wäre....
 
Also man kann über Technik und Preis sagen was man will –*das Design (zumindest der J1) finde ich klasse! Schlicht, modern, leicaisch, zeitlos. :)

Die Verärgerung hier hat glaube ich zwei Ursachen: 1) Enttäuschung und 2) Entsetzen über das PLV. Enttäuschung weil der CSC-Markt sehr interessant ist und der Einstieg von Nikon nicht das ist was viele erwartet haben (kleine Kamera – großer Sensor). Immerhin ist Nikon einer der ganz großen, die beiden vorgestellten Kameras machen aber nicht den Eindruck, als würden sie den Markt aufwühlen.

Und im Vergleich zu anderen Kameras ist der Sensor bei dem Preis einfach zu klein. Würde Nikon den Preis halbieren und die J1 bei uns für 400€ und die V1 meinetwegen für 500€ anbieten, wäre sie ungefähr gleichauf mit anderen CSCs. Sie hätte dann immer noch den kleineren Sensor, aber dafür den schnelleren AF, und würde sicher mehr Fans finden. So dagegen steht der schnelle AF deutlich größeren Sensoren und niedrigeren Preisen bei der Konkurrenz gegenüber. Aber gut, mal abwarten wie die Straßenpreise aussehen werden.
 
Besser kann man es nicht formulieren!
Knipsen ohne denken passend zur Farbe der Handtasche. :o
Für Nikon Fans vielleicht das einzig positive wird wahrscheinlich, das die viel davon verkaufen und damit die hochwertigen Kameras weiter- bzw neu entwickeln. Dann hätte diese Kamera durchaus ihre Berechtigung.
Money makes the world go round!
Ein DSLR Fan ohne Markenfetisch

Wenn du ein System mit Zukunft willst muss diese Firma verschiedene Märkte bedienen.
 
Besser kann man es nicht formulieren!
Knipsen ohne denken passend zur Farbe der Handtasche. :o
Hmmm. Dass die Mehrheit der vom Produktmanagement vermuteten potentiellen Käufer in diesem Forum nicht repräsentativ vertreten ist, wurde ja schon vielfach geschrieben.

Und: Dass man ein Produkt nach den vermuteten Bedürfnissen des letztendlich margenstärksten Marktsegments - gleichwohl ich eine "schnelle" Erreichung dieses Ziels noch bezweifle - entwirft und positioniert, finde ich keinesfalls verwerflich.

Aber ganz besonders: Es werden auch mit grauenhaften Kameragehäusefarben ganz erstaunlich tolle Bilder gemacht. ;)

Auch wenn ich das Konzept in Summe bisher nicht attraktiv finde: Nikon könnte mit seiner Marktpräsenz und diesen Kameras eine ähnliche Innovations- bzw. Modelldynamik auslösen, wie sie Apple mit dem iPhone bereits gelungen ist und mit dem iPad bei den Tabletts gerade exerziert.

Ich bin gespannt, wie man in z.B. drei Jahren dieses "Ereignis" rückwirkend beurteilen wird.


Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link! :top:

Der AF im Weitwinkel sehr schnell, mit Tele nimmt er ab. ISO bis 800 gut, bis 1600 ordentlich, darüber bricht die BQ wohl ein. Manuelle Einstellungen sind wohl extrem kompliziert & Aufwendig. Also alles Dinge, die zu erwarten waren.

Ganz übel scheint ja das manuelle fokusieren zu sein: "Um händisch scharfzustellen, muss der Fotograf auf dem Vier-Wege-Pad die Fokusmodus-Einstellung aufrufen und den manuellen Fokus auswählen. Anschließend aktiviert ein Druck auf die Ok-Taste in der Mitte des Fokusrädchens die Fokuswahl. Die Entfernung stellt man schließlich über die Wippe rechts oben über der Daumenablage ein."

Das Fazit sagt alles: "Auch wenn es der Preis vermuten lässt: Die Nikon V1 ist keine semiprofessionelle Kamera - und das will sie auch gar nicht sein. Stattdessen soll die Digicam von jedem Einsteiger bedienbar sein, und trotzdem semiprofessionelle Ergebnisse liefern. Und hier hat der Hersteller, so wie es aussieht, durchaus seine Hausaufgaben gemacht. Es stellen sich bloß zwei Fragen: Sind Hobbyknipser bereit, für eine Edel-Schnappschuss-Knipse so viel Geld auf den Tisch zu legen? Und wenn ja, wird das Fehlen manueller Einstellungsmöglichkeiten nicht abschrecken? Denn spätestens wenn die V1 ihren Besitzer mit tollen Ergebnissen von der Fotografie begeistert und sich dieser ernsthafter mit dem Thema auseinandersetzen möchte, wird er die Buchstaben A, S und M auf dem Modusrädchen schmerzlich vermissen."
Yep, dass man für alle möglichen Einstellungen tief in die Menüs eintauchen muss dinde ich auch etwas abschreckend. Das verlangsamt die Bedienung doch deutlich - und so Manches, was man dank des schnellen AFs hätte schießen können, hat sich schon erledigt, wenn man mit dem Einstellen fertig ist. Schade. Was wäre denn gegen P/M/S/A auf dem Wahlrad einzuwwenden gewesen?

Sie kritisieren, dass es kein P / A / S / M aufm Rädchen gibt, sondern dass man ins Menü hierfür eintauchen muss. Das gilt aber auch für eine PM1 oder GF3.
Naja, die haben aber ein Quick-Menü. Ein Klick - und schon ist der entsprechende Modus eingestelt. Kostet nur Sekundenbruchteile gegenüber dem Wahlrad.

Aber mal ehrlich: alleine das umständliche manuelle Folusieren wäre für mich ein No-Go. Genau das haber ich immer an meinen Kompakten gehasst. Und im Makrobereich fokusiere ich nun mal gerne mit MF.
Ich fokussiere zwar auch eher selten manuell, aber Di hast Recht: Das schreckt in der Tat ab.

Wenn es so aussähe – bisher tut es das nicht. Insofern.... Und wenn die Software eines fernen Tages wirklich mal so weit sein sollte: Ja, durchaus auch aus Prinzip. Irgendwann ist es wirklich kein Foto mehr. Dann kann man auch dahergehen und sich CGI-Renderings zusammenstellen, sich einmal alle Personen aus der Familie, von denen man Fotos haben möchte, entsprechend 3D-einscannen, anschließend Gesichtsausdruck einprogrammieren, einen beliebigen gewünschten Hintergrund dazu.... und fertig. Sollte mich nicht wundern, wenn speziell diejenigen, die die neuen Kuhfladen-Nikons nicht wegen ihrer miesen Bildqualität und des mickerigen Sensors ablehnen, dagegen auch nichts mehr einzuwenden hätten.

Uns was ist daran bitte anders, als wenn jemand - und das ist ja durchaus Usus - bei der EBV störende Elemente aus dem Hintergrund entfernt oder ähnliches? Das läuft doch auf genau dasselbe hinaus, ist aber allgemein akzeptiert.
Versteh ich nicht.
 
Uns was ist daran bitte anders, als wenn jemand - und das ist ja durchaus Usus - bei der EBV störende Elemente aus dem Hintergrund entfernt oder ähnliches?
Flares oder Staub wegretouchieren heißt ja nur, Mängel der Aufnahmetechnik zu kompensieren. - Mehr ist auch für mich fragwürdig - im Einzelfall schon mal, als Konzept zur Photographie nicht.
 
Auch wenn ich das Konzept in Summe bisher nicht attraktiv finde: Nikon könnte mit seiner Marktpräsenz und diesen Kameras eine ähnliche Innovations- bzw. Modelldynamik auslösen, wie sie Apple mit dem iPhone bereits gelungen ist und mit dem iPad bei den Tabletts gerade exerziert.
Naja, also das glaube ich jetzt weniger. Der Name Nikon zieht sicherlich. Aber was bahnbrechend Neues bietet die N1 ja nicht. Schneller Prozessor -> da werden Sony & Panasonic sicher nachlegen. Hybrid-AF -> gab's auch schon mal und auch hier stehen S & P in den Startlöchern. Bleiben die ultimativen Killerfeatures "Motivklingel" und "Zeitlupenfilmchen".

Was man bei der Zielgruppe nicht vergessen darf: so wenig wie der "Automatikfotograf" am P/A/S/M-Rädchen drehen will, so wenig will der auch Objektive wechseln. Da würde ich einer Fuji X10 viel eher einen durchschlagenden Erfolg voraussagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich das Konzept in Summe bisher nicht attraktiv finde: Nikon könnte mit seiner Marktpräsenz und diesen Kameras eine ähnliche Innovations- bzw. Modelldynamik auslösen, wie sie Apple mit dem iPhone bereits gelungen ist und mit dem iPad bei den Tabletts gerade exerziert.

Wohl kaum... Der Massenmarkt will keine Objektivfummelei. Er will aber innovative technische Gimmicks, wovon ich hier absolut nichts erkennen kann.
 
Naja, also das glaube ich jetzt weniger. Der Name Nikon zieht sicherlich. Aber was bahnbrechend Neues bietet die N1 ja nicht.
Für "uns" bieten die Kameras sicherlich wenig bis nichts Bahnbrechendes hinsichtlich einzelner Features.

Aber die erstmalige Kombination von
- Bewegter Schnappschuss
- Smart Photo Selector
- OPtion zu gleichzeitiger "Aufzeichnung" von Videos und Schnappschüssen
- "tollen" Farben
- vermutlich weiterem "hippen" Zubehör
- einem nicht unbekannten Markennamen

erinnert mich durchaus an das Apple-Zeugs. Niemals unkritisch gegenüber Hypes, hatte mich der kapazitive Touchscreen vor einigen Jahren zum Spontankauf des iPodTouch verleitet. Allerdings hätte ich damals nicht einmal gegen Bezahlung vermuten wollen, dass der eigentliche Erfolg dieses Konzepts in den Apps und der "Leichtigkeit" ihrer Nutzung liegen könnte. ;)

Wie schon zu beschreiben versucht, die Einschätzung einer "Innovation" als "bahnbrechend" erfolgt zuallermeist retrospektiv.

Bizarr, dass ich das schreibe - habe doch auch ich auf die Ankündigung der ersten digitalen spiegellosen KB-Systemkamera gewartet. :D


Grüße,
IcheBins
 
Bizarr, dass ich das schreibe - habe doch auch ich auf die Ankündigung der ersten digitalen spiegellosen KB-Systemkamera gewartet. :D
:confused: - ich fürchte, ich habe es schon 2x in diesem Thread geschrieben - der Cropfaktor/die Sensorgröße sind schon seit 2 Monaten als ziemlich sicheres Gerücht bekannt. Woher diese Errwartungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten