• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Ich dachte allerdings das die Modelle manuelle Möglichkeiten bieten?! Nur nicht per Direktwahl?!
So habe ich das bisher auch verstanden... im Datenblatt steht auch, dass man Blende / Verschlusszeit im Menü einstellen kann (P/A/S/M).
 
Für Dich vielleicht. :o Mir gelingen selbst mit noch viel kleineren Sensoren einigermaßen ordentlich gestaltete Bilder
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4262485&postcount=2

Es geht nicht darum, ob einer nette Bilder machen kann oder nicht. Ich kann auch schöne Bilder vorweisen, die aus einer 99-EUR-Kamera stammen.

Wenn ich über 800 EUR für eine Kamera ausgebe (J1: 899$, lt. dpreview), dann möchte ich damit schon etwas mehr gestalterische Freiheit. Und zur bewussten Gestaltung gehört halt mal das Verhältnis der Schärfe zur Unschärfe. Da setzt der kleine Sensor Grenzen, die die Kamera im Grunde witzlos machen.
 
So habe ich das bisher auch verstanden... im Datenblatt steht auch, dass man Blende / Verschlusszeit im Menü einstellen kann (P/A/S/M).

Wieder so ein Tester äh Spaßvogel der Kameras nicht getestet hat, sondern mal in der hand hatte.:lol:
 
Kann man mit 1/60 nich Aufhellblitzen?

Wenn draußen die Sonne scheint und Du möchtest etwas Licht in's Gesicht bringen? Dann is ne 60stel aber schon seeehr lang. Zumal bei dem kleinen eingebauten Miniblitz. Sogar mit ner 250stel ist es manchmal schon knapp, geht sich aber oft noch aus. An meiner DP1 war ich oft froh, daß die dann 500stel oder sogar 1000stel genommen hat, damit ging das echt gut..... gab sehr schön aufgehellte Portraits und im Hintergrund keine Überbelichtungen, total ausgewogen..... man mußte übrigens auch nix "expertenmäßig" einstellen, um das hinzubekommen. (Der letzte Hinweis nur, weil ich das Gefühl hab, daß hier neuerdings manche Leser glauben, bei allen anderen Kameras außer den neuen Nikons müßte man zur Bedienung erst Astrophysik studieren.)

Da war er wieder.

Das ist aber nicht von mir selbst. Es war einer der ersten Kommentare zu den Dingern bei DPreview ".....it looks like a cow pile.....", und wie sich ja herausgestellt hat, auch einer der treffendsten.
 
Wird der Begriff rolling-shutter nicht nur im Bereich des Filmens benutzt?

M.E. stammt er aus der Zeit der frühen Schlitzverschlüsse, also ca. 1920, und hat sich dann eingebürgert. Falls Du einen passenderen Begriff für diesen Effekt hast, verwende ich ihn gern.

Welches Dunkelzoom meinst du?

Alle drei Zooms haben am langen Ende 5,6. Hell ist anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder so ein Tester äh Spaßvogel der Kameras nicht getestet hat, sondern mal in der hand hatte.:lol:
Beziehungsweise sich nicht ins Menü reintraute. :lol:

Das mit dem fehlenden P/A/S/M-Button würd ich jetzt eh nicht so eng sehen, dass haben Kameras wie PM1 oder GF3 auch nicht. Ich persönlich fotografiere z.B. eh nur in Modus A (ausser, wenn ich mit Aufsteckblitz arbeite, dann M). Von daher...
 
Alle drei Zooms haben am langen Ende 5,6. Hell ist anders.
Es gibt - Stand heute - kein lichtstarkes Zoom im EVIL-Markt. Weder für NEX, noch für NX noch für mFT. Von daher kann man das Nikon nicht anlasten.

Bei den Festbrennweiten werden sie sicher bald was lichtstarkes nachlegen. Und bei der Präsentation waren ja immerhin schon Prime-Mockups zu sehen. Das zeigt zumindest, dass da bald was kommen wird.
 
Die Beispielbilder auf dpreview mögen zwar von der ISO-Qualität ganz okay sein, aber sie zeigen doch, dass die vorhandenen Objektive keine Bildgestaltung ermöglichen, die nicht auch mit jeder Kompaktknipse möglich wäre. Da können NEX schon mit Standardzoom oder eine Pen mit Panasonic-Pancake doch deutlich mehr.
Die "Sonderfunktionen" klingen ja teilweise ganz lustig, aber ist die entsprechende Zielgruppe bereit, solche Preise für eine Kamera zu zahlen? So etwas ist doch in einer günstigeren Kompakten besser aufgehoben.
 
Es gibt - Stand heute - kein lichtstarkes Zoom im EVIL-Markt. Weder für NEX, noch für NX noch für mFT. Von daher kann man das Nikon nicht anlasten.

f/5.6 ist bei dem kleinen Nikon-Sensor aber nochmals schlechter als an den größeren Sensoren.

Dieser Irrglaube, daß bestimmte Blenden an egal welchem Sensorformat immer gleich zu bewerten sind, anstatt daß man erkennt, daß das letzten Endes für die Bildwirkung und optische Leistung genauso "umgerechnet" werden muß wie die Brennweite auch, wird mit den neuen Kuhfladen-Nikons sicherlich wieder weitere Ausbreitung finden. In Wahrheit leistet ein f/5.6 Zoom an APS-C schon das, wofür die neue Nikon ein f/2.8 bräuchte!

Die ganzen Kompakten mit teilweise gar nicht mal mehr sooo viel kleineren Sensoren haben demgegenüber fast nie f/5.6 Zooms, zumindest keine mit nur 3x Bereichen, sondern deutlich lichtstärkere.

Ich frage mich, was wohl passiert wäre, wenn Samsung oder Sigma dieses System herausgebracht hätten, und nicht Nikon. Dann hätte das doch wirklich nicht eine einzige Person ernstgenommen, bei diesen Eckdaten.
 
Dieser Irrglaube, daß bestimmte Blenden an egal welchem Sensorformat immer gleich zu bewerten sind, anstatt daß man erkennt, daß das letzten Endes für die Bildwirkung und optische Leistung genauso "umgerechnet" werden muß wie die Brennweite auch, wird mit den neuen Kuhfladen-Nikons sicherlich wieder weitere Ausbreitung finden. In Wahrheit leistet ein f/5.6 Zoom an APS-C schon das, wofür die neue Nikon ein f/2.8 bräuchte!
Ist mir alles bekannt... dennoch würde ich 5.6 auch nicht an einer PEN oder NEX "lichtstark" nennen. Das ein kleinerer Sensor hier ne andere Bildwirkung erzielt und evtl. beim notwendigen Erhöhen der ISO's mehr Probleme bekommt, als ein großer Sensor -> ist alles bekannt.

Trotzdem sollte man Nikon ein bisschen Zeit geben. Das System ist schliesslich nagelneu... die anderen brauch(t)en ja auch 2-3 Jahre, bis der Objektivpark so ziemlich alles abdeckt(e).

PS: Ich persönlich warte immer noch auf ein 28-112 / 2.8-3.5 für meine mFT.

Übrigens finde ich den Begriff "Kuhfladen" langsam echt langweilig und heizt die Stimmung hier nur unnötig an.
 
Moin,

Übrigens finde ich den Begriff "Kuhfladen" langsam echt langweilig und heizt die Stimmung hier nur unnötig an.

Alle anderen Begriffe, die mir zu dieser Kamera einfallen, würden die Stimmung noch mehr einheizen ... da halte ich mich lieber an diese – für meine Begriffe, wenn man alle Daten und Fakten zusammenzählt – wirklich noch sehr sachliche Umschreibung.

Danke.

(Signatur: "Die Canon 60D riecht wie ein Müllwagen" Jared PoLin)

An Deiner Stelle würde ich erstmal Deine Signatur überdenken :)

Aber Ihr habt ja recht: Warum meine Zeit mit dem Zeug verschwenden.... Fakten liegen mittlerweile eh alle auf dem Tisch, also: Weitere Diskussion ohne mich in diesem Thread! ;)

LG
Thomas

(und denen, die eine kaufen werden: Viel Spaß mit dem Kuhfladen – ist ernstgemeint, denn für das Spaßhaben ist das Hobby ja nunmal gedacht! :top:)
 
Ich hätte mir gewünscht, dass Nikon eher Richtung µFT, APS-C (oder sogar 35mm :)) geht. Bei µFT wäre natürlich auch der gemeinsame Standard reizvoll gewesen und die Möglichkeit, Objektive und Kameras untereinander tauschen zu können. So kocht jetzt wieder Hersteller sein eigenes Süppchen beim Bajonett. Vermutlich ist das betriebswirtschaftlich aber auch der sinnvollere Weg, als ein gemeinsamer Standard.

Was ich nun von dem Nikon 1 System halten soll, weiß ich noch nicht so recht. Der kleine Sensor hat Vor- und Nachteile. Die Technik wird sich weiterentwickeln, so dass das Rauschproblem für die meisten Anwendungen immer unwichtiger werden wird. Und die schlechtere Freistellung kann auch durchaus Vorteil sein, denn manchmal wünscht man sich ja eine etwas größere Schärfentiefe, ohne großartig abblenden zu müssen und dadurch längere Zeiten zu bekommen. Wer nun ständig Portraits mit extrem geringer Schärfentiefe macht, ist mit dem neuen Nikon-System sicher falsch bedient. Aber für Reportagen und die meisten "Erinnerungsfotos" ist das Freistellpotential mit einem lichtstarken Objektiv sicher groß genug.
Allerdings spielt das System meines Erachtens seinen Größenvorteil noch nicht wirklich aus, denn wie hier ja ausführlich festgestellt wurde, ist es nicht oder nicht viel kleiner als vergleichbare µFT-Kameras. Da muss man hoffen, dass sich da in Zukunft noch ein bisschen was tut.

Auch fehlt sicher noch eine Kamera für den anspruchsvolleren Fotografen im Stil einer guten alten Analogen mit direkten Rädern für Blende, Zeit etc. und weniger "Marketingschnickschnack" wie Motivklingel, Gesichtserkennung und Smart Photo Selector. Dazu noch ein etwas lichtstärkeres Pancake und das System wird dann sicher auch hier im Forum Gnade und einige Fans finden. :D

Mal schauen, wie sich die Kameras in der Praxis schlagen und auf welches Konzept Canon setzen wird.
 
Alle anderen Begriffe, die mir zu dieser Kamera einfallen, würden die Stimmung noch mehr einheizen ... da halte ich mich lieber an diese – für meine Begriffe, wenn man alle Daten und Fakten zusammenzählt – wirklich noch sehr sachliche Umschreibung.

ich bin vielleicht phantasielos, aber wer kann da wo einen Fladen entdecken???

Ich finde das System für mich unnötig, aber es wird seine Käufer finden. Das Design finde ich gut.

Wenn das Gehäuse so wertig verarbeitet ist, wie es gesagt wurde, ist das schon mehr, als andere Hersteller ihren Kunden geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten