• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Und die Zahlen kommen wo her?
:confused:

Laut dpreview:
http://dpreview.com/news/1106/11063014olympusEPL3preview.asp
E-PM1: Weight (no batt) 217g

http://dpreview.com/news/1109/11092119nikonJ1.asp
J1: Weight (no batt) 277g

Laut geizhals:
http://geizhals.at/656736
E-PM1: Gewicht: 215g

http://geizhals.at/682580
J1: Gewicht: 234g

Ich gebe zu, das war eventuell keine gute Quelle?! :lol:
digitalkamera.de

Nikon sagt:
61 x 106 x 29,8 mm (ohne vorstehende Teile) :ugly:
277 g mit Akku und Speicherkarte
 
Mir ist es eigentlich wurscht ob nun 5mm dicker oder 100 gramm schwerer oder nicht. Wenn hinten gute Bilder rauskommen und der AF das hält was versprochen wird, ist das die erste P&S Kamera, die dem Namen gerecht wird.
 
Ach, da sehe ich gerade, dass das 10-30 ja den gleichen Verriegelungsmechanismus wie das Oly 14-42 hat ("collapsable lense" oder wie das heißt). Das Entriegeln nervt mich an meinem 14-42 ja schon... mal gespannt, ob das Nikon irgendwie besser gelöst hat.
 
Nikon sagt:
61 x 106 x 29,8 mm (ohne vorstehende Teile) :ugly:
277 g mit Akku und Speicherkarte

Steht auch im Factsheet-PDF. Bei einer kleinen Zweitkamera wäre mir das schon wichtig.
Entspricht ziemlich genau der GF3 und PM1. Auch mit dem 10-30 zum X14-42.
Da hatte Panasonic ja den richtigen Riecher, ich hätte ja gerne mal die Gesichter der Sonyleute gesehen haben als die X-Linsen vorgestellt wurden. :D
 
Mir ist es eigentlich wurscht ob nun 5mm dicker oder 100 gramm schwerer oder nicht. Wenn hinten gute Bilder rauskommen und der AF das hält was versprochen wird, ist das die erste P&S Kamera, die dem Namen gerecht wird.
Naja, das sind GF3 und PM1 heute schon, ausgenommen den C-AF. Wobei die Nikon das erst mal im Praxistest beweisen muss, wir spekulieren hier ja alle nur.
 
Kommt ja drauf an was jeder für sich selbst als P&S definiert. Für mich heißt das in erster Linie:
-keine Abstriche beim AF gegenüber meiner DSLR
-BQ bis 1600
-RAW

Die Olys sind schon schneller geworden, aber mit einem DSLR AF noch nicht auf einer Höhe.
 
Ich bin wohl nicht der erste hier (und werde nicht der letzte bleiben), den die 1er ein wenig enttäuscht.

Der Sensor ist für eine ordentliche Bildgestaltung einfach zu klein. Und ehrlich: Das Design ist einfach nur schlecht.

Weil vorhin das Stichwort Fun-Kamera gefallen ist: Wenn ich an Fun-Kamera denke, dann denke ich eher an die Samsung Nx 100, an die die 1er in keinem Belang herankommt. Dort stimmt die Sensorgröße, die Auflösung, man kann ganz ordentliche Videos damit drehen (wenn man denn will) und - was in dieser Kameraklasse nicht unwichtig ist: Sie sieht gut aus.

Das Fotografieren während des Filmens ist als Feature ganz nett, aber wenn ich wegen der Sensorgröße keine Freistellung erzielen kann, kann ich eigentlich gleich mit einer Kompakten losziehen.

Nikon hätte es eigentlich besser zu Gesicht gestanden, wenigstens eine DX-Kamera zu bauen oder eventuell sogar in den Gefilden der Leica M9 zu wildern.

Letzteres bliebe ihnen zwar immer noch unbenommen, aber ich glaub's nicht mehr.

Und der Preis... na ja, der Markt wird das schon regeln. ;)
 
-keine Abstriche beim AF gegenüber meiner DSLR
-BQ bis 1600
-RAW

Die Olys sind schon schneller geworden, aber mit einem DSLR AF noch nicht auf einer Höhe.
Also bezüglich S-AF sind die neuen PEN's so schnell wie jede DSLR, das sagen bisher alle Tests. RAW können sie auch... BQ bis ISO 1600 sollten sie theoretisch der Nikon 1 leicht überlegen sein (doppelte Sensorgröße). Ausserdem Stabi im Gehäuse, was bei Pancakes und manchem Altglas nicht zu unterschätzen ist.
 
Die N1 ist ein High-Tech-Spielzeug und läßt so ein bißchen Video- und Fotoaufnahmen verschwimmen... mit purer ernsthafter Fotografie hat das nicht viel zu tun. Ist aber auch nicht das Ziel von Nikon, das sagen sie ja selber. Dafür haben sie die DSLR-Sparte.

Das soll jetzt kein Bashing sein, sondern nur zeigen, was Nikon mit der Kamera eigentlich erreichen will und wo sie positioniert ist. Gar nicht so dumm von Nikon, denn mit der klasklaren Ausrichting auf Kompaktkameraaufsteiger und Gadgetverliebten graben sie bei ihren DSLR's keine Verkaufsanteile ab. Nur:

Um das mal sinnvoll zu übersetzen:
Da Nikon (nach eigenem Bekunden) mit der N1 auf Ottonormalknipser abzielt, dienen solche Gimmicks, wie schneller, treffsicherer genauer AF, Highspeed-Serienaufnahmen, und „bahnbrechende“ Aufnahmemodis wie „bewegter Schnappschuss“ lediglich dazu noch mehr Bilderschrott [diesmal mit steigender Wahrscheinlichkeit auch einigermaßen zu erkennen was man am Abend vorher geknipst hat] zu produzieren, bzw. ganze Bilderserien von Hasso, wie er springt und hechelt] ins Netz zu stellen ....

Nur, wo bleibt bei derartigem try and error-Prinzip der Fortschritt?
 
was ich lustig finde:

bei olympus/panasonic und FT und MFT war IMMER aber wirklich IMMER von freistellen die rede und nicht ob dahinter schöne bilder rauskommen oder nicht.

und nun bei nikon? da ist das freistellen plötzlich kein thema mehr obwohl es nocht schlechter geht und es zählen die bilder die dahinter rauskommen.


kann mir mal wer erklären warum freistellen plötzlich kein* thema mehr ist? :confused:


*) natürlich kritisieren das viele, aber beiweitem nich so viele wie bei sensorgrößeren (!) MFT kameras.

achja, meine kompakte hat übrigens einen crop von ~5... 2,7 (3) zu 5, das macht das fleisch auch nicht mehr fett.

für ein 50 1,8 am crop (1,4 oder 1,2 vergleiche ich erst gar nicht ;) ) wäre bei der V1 rakete ein 28 mm mit f1 nötig.... ob es das um 100€ geben wird? und ob das gesamtpaket dann überhaupt noch kleiner ist? kann ich mir nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil freistellen mit DSLRs und f1,X-Linsen sowieso viel besser geht. Wer kauft sich eine MFT oder V1 primär für diesen Zweck?

Ich bin wohl nicht der erste hier (und werde nicht der letzte bleiben), den die 1er ein wenig enttäuscht.
Der Sensor ist für eine ordentliche Bildgestaltung einfach zu klein.

Für Dich vielleicht. :o Mir gelingen selbst mit noch viel kleineren Sensoren einigermaßen ordentlich gestaltete Bilder
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4262485&postcount=2
 
Mir gelingen selbst mit noch viel kleineren Sensoren einigermaßen ordentlich gestaltete Bilder
OK, dann einigen wir uns darauf, dass Sensorgröße egal ist. OK? :ugly:

Ich war gestern mit nem Kollegen und ner 5D unterwegs. Das ist schon Freistellen extrem. Wobei ich finde, dass solch extrem kleine Schärfeebenen auch nicht immer das Wahre sind. Zum einen sehr schwer zu fotografieren und zum anderen ist die Bildwirkung leicht abgeblendet oft besser. Deswegen gibt es ja auch Crop-Kameras. Nur welcher Crop-Faktor für den Einzelnen der richtige ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich kann mit Crop 2.0 und einem 50/2.0 supergut leben, anderen reicht das nicht. Wieder anderen genügt Crop 2,7 oder Crop 4 oder noch höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Freistellen soll ja auch in der Kamera passieren, was derzeit natürlich noch in den Kinderschuhen steckt. Ich werde die Entwicklung weiter verfolgen, denn ich halte die Idee gar nicht mal für so schlecht, sollte sie mal gut umgesetzt werden können.
 
Weil freistellen mit DSLRs und f1,X-Linsen sowieso viel besser geht. Wer kauft sich eine MFT oder V1 primär für diesen Zweck?
darum ging es in meinem beitrag nicht.

sondern, dass bei olympus die ganzen schönen bilder egal waren, denn es wurde immer nur davon geschrieben wie schlecht man mit MFT freistellen könnte und nun bei nikon ist das ganze gegessen?

klar, man kann mit beiden nicht perfekt freistellen, aber mit der nikon noch schlechter.

Das Freistellen soll ja auch in der Kamera passieren, was derzeit natürlich noch in den Kinderschuhen steckt.
so wie bei pentax? :ugly:

der hintergedanke gefällt mir hier aber schon überhaupt nicht; mit lichtschwachen optiken und massig EBV will man hier ergebnisse zusammenmurksen die dann ein gutes objektiv simulieren?

bei micro four thirds wurde schon geschrien weil die objektive korrigiert werden aber das?
 
Zuletzt bearbeitet:
sondern, dass bei olympus die ganzen schönen bilder egal waren, denn es wurde immer nur davon geschrieben wie schlecht man mit MFT freistellen könnte und nun bei nikon ist das ganze gegessen?
Vielleicht wegen des Anspruchs? - bei Oly sind das die "großen" Kameras, und sie wollen mit DSLRs konkurrieren - bei Nikon ist die Nikon 1 die kleine, die "nur" eine bessere Kompaktkamera sein will.
 
Schade, der Fred wurde gerade wieder interessant.

Mich interessiert es ehrlich gesagt einen Schiss was "damals" wo und wie über ein System gesagt wurde. Das sollte hier kein Auffangbecken für gekränkte olys werden!

Eventuell ist die Zeit jetzt Reif für solche Systeme, könnte der Grund sein warum Nikon jetzt damit anfängt.

Und nun bitte wieder zurück zum Thema Nikon 1.

Danke.
 
darum ging es in meinem beitrag nicht.

sondern, dass bei olympus die ganzen schönen bilder egal waren, denn es wurde immer nur davon geschrieben wie schlecht man mit MFT freistellen könnte und nun bei nikon ist das ganze gegessen?

klar, man kann mit beiden nicht perfekt freistellen, aber mit der nikon noch schlechter.

Beim f/2,8 Pannecake CX>KB dürftens dann wohl knappe f/8 sein ... f/5,6 (KB) bei mft sind allerdings auch nicht prickelnd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten