• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

So ein Quatsch. Die abertausendmillionen Leute die Kameras mit Kleinstsensoren haben würden über die Nikon 1 staunen. Und für die ist es dann "kann ich besser". Als Ihre Kleinstsensorkamera nämlich.

die müssen dann bisher aber auch in einer höhle gelebt haben... ohne jede info über andere systemkameras.... :evil:
 
Es sind doch nun wirklich massenhaft Beispielbilder verlinkt worden. Wird hier völlig ignoriert. Wahrscheinlich traut sich erst jemand etwas zu sagen, Grüße,
Heinz

Zumindest 3 Leute bemerkten die guten Bilder. Ob die Bildqualität im Vergleich zu mft reicht wird man auch bald sehen.

Schlecht ist die Kamera jedenfalls nicht. Ob sie den eigenen Wünschen entspricht, ist die andere Frage.

Wer eröffnet den Bilderthread? Ich lasse gern den Vortritt für echte Interessierte. Es wäre aber gut, wenn die Links zu den Beispielbilder leicht zu finden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer, wie oben geschehen, das alleinige Merkmal, DIE Besonderheit, noch vermisst, der hat einfach absichtlich geschlafen: Macht mal mit der mFT Videos in dieser Bilderrate! DAS ist für das "Ziel"-Publikum dieser ersten Cam ein unglaublich gutes Argument. Camcorder mit eingebauter Wechsel-Optik-Knipse - beachtlich.
Das predige ich auch schon seit über nem halben Tag, wird aber wohl von einigen hier überlesen... ;)
 
Das predige ich auch schon seit über nem halben Tag, wird aber wohl von einigen hier überlesen... ;)

vielleicht handelt es sich größtenteils um fotografen hier im forum und nicht um videofilmer. mich persönlich interessiert video z.b. überhaupt nicht.

ich kenne zig leute die filmen ständig alles mit ihrer kompakten.
aber es schaut sich nie jemand diese filme an. 98% ist einfach völlig uninteressantes draufgehalte.
 
vielleicht handelt es sich größtenteils um fotografen hier im forum und nicht um videofilmer. mich persönlich interessiert video z.b. überhaupt nicht.

ich kenne zig leute die filmen ständig alles mit ihrer kompakten.
aber es schaut sich nie jemand diese filme an. 98% ist einfach völlig uninteressantes draufgehalte.

Kann ich nur bestätigen. Ich habe immer wieder Videos im Urlaub gemacht ... aber wie oft sieht man sich die an? Was kann man sonst noch damit machen? Deshalb ist mir auch die Video-Funktion relativ egal. Bei der PEN PM1 konnte ich sogar den Video-Knopf mit einer anderen Funktion belegen - cool :top:
 
für sich alleine gesehen mag das system sogar gut sein.
es existiert nur leider (für nikon) nicht für sich allein.

Das wäre mir beim Kauf völlig Wurst. Als Alternative zu einer größeren Kompakten wie einer Canon-G, X10 etc ist die Kamera mit den beiden Kitlinsen wie es aussieht sehr gut. Ich bin nicht sicher, aber die ISO800 sehen auf den ersten Blick nicht schlechter aus als die der GF3/PL3. Die Frage wäre für mich was mit RAW noch rauszuholen ist.
Einen Bilderthread gibt es übrigens schon.
Es scheint wesentlich ergiebiger über Bildergebnisse zu diskutieren als über die Erwartungen der falschen Zielgruppe ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=953220
 
ich würde es gut finden wenn die einen dx sensor mit der technik des cx in eine d 5100 einbauen, da hätte mann die wahl ob mann normal fotographiert mit optischem sucher oder filmt und fotographiert im lifeview trotzdem mit einem phasen af, die technik ermöglicht auf jeden fall sehr interessante perspektiven.
 
Ich gebe ja zu, das erste was ich dachte als ich V1 sah war "potthässlich" und dazu stehe ich auch, rein optisch finde ich das ganze System katastrophal. Technisch ist es bedingt aber sehr innovativ, Nikon hat etliche Ideen aufgegriffen und in einer Kamera vereinigt. Dinge wie Image-Pre-Recording hatte Olympus mal bei einer Kamera um die Jahrtausendwende, auch ist der elektronische Verschluss nicht neu, die gut 20 Jahre alte Minolta 9xi hatte diesen ebenso, vermutlich nur anders realisiert. Phasen-AF mit Messzellen auf dem Sensor ist auch nicht brandneu und wurde bereits versucht. Ansonsten erinnert mich die Geschwindigkeit eher an die Nischen, die Casio immer versucht zu erreichen. Was Video angeht, da muss sie sich noch beweisen, eine Bridge wie die Sony HX-100V ist hier wirklich sehr gut und liefert bei niedriger ISO auch keine schlechten Bildergebnis, wirklich kompakt ist sie jedoch nicht.

Wenn Nikon diese ganzen Aspekte auch mit solider Langlebigkeit durch große Feldtests belegt, ist das alles andere als der Spatenstich zum eigenen Grab. Alleine auf Grund dessen ist es gar nicht verkehrt, die "Fungeneration" als potentielle Kunden zu adressieren und aus den Erfahrungen dann weitere Überlegen anzustellen.

Eines beweist die Kamera aber, das Nikon erkannt hat das man mit Namen, guten Objektiven und breit gefächerten Sortiment alleine nicht am Markt langfristig oben bleibt. Nikon und Canon leben seit etlichen Jahren eh davon, das im Kamera-Sektor die Herstellerbindung enorm ist, aber genau diese weicht mit jeder neuen Generation an Kundschaft mehr auf und auch in diese neue Generation zielt die Nikon 1 ab. Sie stellt somit ein potentielles Bindungsglied. Der Effekt der Bindung bleibt ja auch weiterhin.

Nikon scheint sich viel Zeit gelassen zu haben mit Planungen, Überlegungen und auch der Umsetzung. Das sind definitiv keine Entwicklungen von Monaten.

Was am Ende heraus kam, ich gehe mal von einem Sony Sensor aus, ist ein Produkt, was bei der Sensorgröße bis ISO1600 durchaus brauchbares abliefert, rasend schnell ist, Dinge einfach ermöglicht, die es bislang nirgends in dieser Gesamtheit zu finden gab und eine echte Funkamera ist. Der Preis berechnet sich dann für viele auch eher in "Wochenende-Kosten", denn viele Jugendliche, Sportbegeisterte und sonstige, potentielle Kandidaten haben sehr wohl das Geld und wenig Scheu es auszugeben.

Bedenklich finde ich den Phasen-AF, bislang ist mir nur bekannt, dass er nicht ganz unproblematisch auf Sensorebene ist und beim Adapter gibt Nikon auch an, dass es bei verschiedenen Objekten zu Fokusfehlern kommen kann. Das adaptieren sollte also vorsichtig betrachtet werden, bis es echte Tabellen gibt und vor allem auch wohl Erfahrungswerte basierend auf Lichtsituationen.

Auch elektronische Verschlüsse sind prinzipiell nicht ohne Hürden, aber hier gehe ich davon aus, dass Nikon diesen tatsächlich sauber implementiert hat. Spezialitäten wie blitzen auf dem 2. Verschlussvorhang sind wohl der Grund, dass es noch eine mechanischen bei der V1 gibt.

Bedenkt man das Alleinstellungsmerkmal was die Kamera bietet, ist der Erfolg eigentlich gar gewiss. Gleichzeitig beweist Nikon, dass sie auch technisch innovativ sein können und somit noch nicht von Sony und Panasonic sich geschlagen geben müssen. Gerade die Technik spielt immer eine wesentlichere Rolle bei den Kameras und hier darf sich eigentlich kein Hersteller erlauben der Markt hinterher zu hinken.

Für mich selbst ist die Kamera nichts, sie adressiert mich in keinem einzigen Aspekt. Video ist für mich nicht wirklich wichtig, Geschwindigkeit nur sehr bedingt. Ein guter Objektivpark sehr wohl und all das habe ich vor knapp 1 Jahr gefunden, als ich mit der E-PL1 in das Leben der Systemkameras einstieg. Ich mochte die Kleine sofort, alleine wegen der Größe. Irgendwann kaufte ich mir die E-P1 und war vom Anfassgefühl begeistert, ich haben selten etwas in der Hand gehalten was sich derartig wertig anfühlt. Eine Kamera, die man einfach mal so in die Hand nimmt nur im sie in der Hand zu halten. :o Die E-P3 ist das, was ich gerne immer haben wollte, was mir noch fehlt ist ein optischer Aufstecksucher als Messsucher/Leuchtrahmensucher für die kleinen WW-Brennweiten und ein elektronischer auf OLED-Basis, dass sind Dinge, die noch kommen können.

Auch wenn ich kein Kunde der V1 oder J1 werde, dennoch Gratulation an Nikon für den Mut diesen Schritt zu gehen. Die Frage die sich ja oftmals stellt ist die: "right to market" und ich glaube, sie haben den Zeitpunkt durchaus gefunden. Daran kranken viele wirklich innovative Firmen und somit werden Innovationen plötzlich denen angerechnet, die einfach passend da waren. Apple ist ein Meister in diesem Gebiet (geworden). Aber wie man das mit hübsch hin bekommt, dass könnten sie sich dennoch noch von Apple abschauen. ^^
 
@Thowe: das hätte ich nicht anders bzw. besser schreiben können! :top:

(PS: ich gebe zu, ich mehme meine E-P1 auch einfach mal so gerne in die Hand, weil sie einfach extrem wertig und schick ist -> vor allem mit dem adaptierten Zuiko 50/2.0)
 
Ich gebe ja zu, das erste was ich dachte als ich V1 sah war "potthässlich" und dazu stehe ich auch, rein optisch finde ich das ganze System katastrophal. Technisch ist es bedingt aber sehr innovativ, Nikon hat etliche Ideen aufgegriffen und in einer Kamera vereinigt.

Ich finde sie optisch sehr ansprechend, vorallem die J1, ansonsten stimme ich Dir zu. Für mich wäre sie auch nur als 2. oder 3. Kamera interessant.
Was mich zZt noch abhalten wurde ist unvollständige Linsenpark.
Und bei dem Gewicht des 10-100 frage ich mich wie schwer ein Superweitwinkel wohl werden würde.
Bei mft gibts ein 9-18 (=18-36) mit 150g! Und ein 14-150 (=28-300) das 280g wiegt, fast die Hälfte des 10-100!
 
Das 10-100 ist ja nur wegen des Zoom-Motors so schwer .
Im Interview stellt Nikon ja gerade den Motor-Zoom als Vorteil für Videos dar. Da zeigt sich wieder die Positionierung der Kamera als Foto-Video-Zwitter.

Panasonic hat bei seinem neuen X-Tele ja sowohl Motor-Zoom als auch manuellen Zoomring verbaut. Das finde ich die deutlich bessere Lösung.
 
Ich auch nicht. Viel schlimmer finde ich aber, dass man offenbar den manuellen Focus auch nicht am Objektiv einstellt, sondern über die Kamera...

Zitat bei Nikon "Fokusantrieb: ermöglicht manuelle Fokussierung über die Bedienelemente der Kamera."

Sieht so aus, als ob man das wiklich für Kompakt-Aufsteiger gemacht hat.

Was auch noch zu beachten ist: der Akku der Nikon 1J soll eh nicht so lange halten - wenn man dann auch noch viel mit diesem Zoom-Motor herumspielt, dann gute Nacht ....
 
Ich auch nicht. Viel schlimmer finde ich aber, dass man offenbar den manuellen Focus auch nicht am Objektiv einstellt, sondern über die Kamera...

Zitat bei Nikon "Fokusantrieb: ermöglicht manuelle Fokussierung über die Bedienelemente der Kamera."

Was wäre denn der Vorteil wenn man das stattdessen am Objektiv tut?
Eventuell hat Nikon bei Tests herausgefunden, dass das manuelle Scharfstellen an deer Kamera die bessere Möglichkeit ist?! Im Video muss ja nicht manuell scharf gestellt werden, der AF tut es da scheinbar sehr gut.
 
Eventuell hat Nikon bei Tests herausgefunden, dass das manuelle Scharfstellen an deer Kamera die bessere Möglichkeit ist?! Im Video muss ja nicht manuell scharf gestellt werden, der AF tut es da scheinbar sehr gut.
Naja, also ich finde, dass gerade das Verschieben der Schärfeebene bei Videos sehr schön.... mal gespannt, wie das Nikon gelöst hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten