• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Für Video mit einer Kamera, ist es manchmal vorteilhaft/notwendig zu zoomen.
Wenn dieser 10-100-Schieber + Mittlel/Zeigefinger linker Hand einigermaßen feinfühliges zoomen möglich machen würde......dann wär das fürs Endergebnis schon manchmal gut.

Wenn das andere kleincams nicht haben, würde ich von einem großen Vorteil von Nikon sprechen,- und es könnte das Motorzoom auch die etwas größere Bauweise erklären.

Sollte Nikon den Videocamherstellern zeigen, wie man einen Fotoapparat mit Video umsetzt?

Wenn der Preis eines Tages stimmt,- wer würde noch einen Camcorder mit Kleinstsensor kaufen,- wenns auch was gutes von Nikon gibt?......der noch dazu sehr gut Foto kann....

Ich würde, sofern das alles auch funktioniert (und es das alles nicht schon anderswo gibt), von einer echten Revolution sprechen.....
(dass es schon anderswo SensorAF gab vergess ich derweil, weil eine größere Revolution schöner ist, als eine nur mit Zoomschieber)
 
Zuletzt bearbeitet:
iphone4 sieht auf dem papier schlechter aus als ein Galaxy S1.
In der Anwendung, nämlich ein Produkt mit super Support, Vewrarbeitung & Performance zu sein/haben, sieht das wieder anders aus. Nicht zu verachten ist der Lifestylecharakter, ob man das mag oder nicht sei jedem selbst überlassen. Das eierphone kostet einiges mehr als ein vergleichbares Smartphone. Trotz des Preises und der scheinbaren technischen Unterlegenheit, kann man nicht sagen das Ding wäre nen Flop, oder?
Alles valide Argumente. Aber ich weiss ja nicht, ob eine Nikon1 ein höheres Image als eine PEN oder NEX erreichen wird. Abgesehen davon hinkt Dein Vergleich etwas, weil das iPhone auch ein absoluter Vorreiter war. Gleiches gilt auch für den VW Golf... man spricht nicht umsonst von Golf-Klasse... Nikon ist einfach spät dran. Ob zu spät, muss sich zeigen.
Was ich damit sagen will ist. Es geht bei Consumenten nicht immer nur um technische innereien ala Sensorgrößen oder was auch immer. Haptik, Optik, sichtbare Schmamnkerl wie "inteligente, schnellste Systemkamera" geben einer gewissen Zielgruppe mehr. Schau dir die Clips an, dann siehst du wer der Kunde sein soll.
Das sehe ich genauso. Aber was Du auch nicht vergessen darf: Nikon betritt einen Markt, der schon durch große Hersteller mit hohem Image besetzt ist. Und wenn es Sony zu blöd wird, dann bringen sie ne rote NEX-2 und bewerben den APS-C-Sensor 24 Stunden am Tag...
 
die mit dem besseren marketing. die zu der der discountladen-verkäufer vermutlich eher raten wird, weil hier seine marge am grössten ist und wo er massen von im lager hat...:D war jetzt nicht speziell auf dich bezogen, sondern eher auf die masse der käufer.

letztendlich entscheidet nicht unbedingt die qualität eines systems über den erfolg, sondern eher die massentauglichkeit...
Keine Angst, ich nehme hier nix persönlich. Wir reden auch nur über Luxusprodukte eines auf Gewinnmaximierung ausgelegten Kameraherstellers (damit meine ich alle Hersteller).

Das was Du schreibst, ist (leider) wahr. Aber für die Kenner gibt es ja zum Glück solche Foren wie das hier, wo man sich beraten kann (soll ich nun den Sarkasmus-Smiley reinkopieren oder nicht?). Oder man geht selber in den Laden, probiert die Kameras aus und kauft die, die einem am besten gefällt bzw. die meinen Ansprüchen am nächsten kommt.
 
Na das ist doch mal ne fadenscheinige Begründung: der „entscheidende Unterschied zu Olympus ist der, dass die N1 nicht das F-System abgelöst hat ...“

Um das mal mit eigenen Worten wiederzugeben: V1/J1 füllen exakt die Lücke zwischen Nikons Kompaktkameras und Einsteiger DSLRS aus - ohne dabei Gefahr zu laufen Revierkämpfe austragen zu müssen ...

So isses, und daher ist meine oben zitierte Aussage auch richtig. Denn bei Olympus gibt es diese Lücke nicht, da de facto das DSLR-System fehlt. Das stirbt nämlich gerade weg, und µFT ist der Nachfolger.

Falsch ist allerdings die Behauptung, dass NEX und Olympus ähnlich gestrickt seien, da es im Hinblick auf deren DSLRs im Vergleich wesentlich mehr Überschneidungen gibt ...
Heisst V1 uns J1 spielen definitiv nicht in der gleichen Liga wie NEX oder O.

Doch, daran ändert auch der kleinere Sensor nichts. Die Zielgruppe ist die gleiche.
 
Ich kann manche Argumentationen hier nicht nachvollziehen.

Wenn es mir wirklich um maximale Kompaktheit geht, dann arbeite ich mit meiner Panasonic Lumix TZ10.

Daher finde ich die Diskussion ob nun der eine etwas kleine Objektive zu seiner Systemkamera anbietet als der andere überflüssig.
Das einzige was ich gelten lasse ist, dass ich mit einer solchen Kamera ein leichteres Gehäuse und kleinere leichtere Objektive bekomme als mit meiner DSLR Ausrüstung.

ABER die Vorteile, die der APS Sensor gegenüber den Kleinstsensoren bietet möchte ich dann doch nicht missen.

Daher ist m.E. Sony mit seinen NEX Kameras auf dem wesentlich logischeren Weg als jetzt Nikon. Das könnte in einer Sackgasse
enden.

Gruß

Rokkor60
 
Ich versteh die Freistelljammerei nicht. Bis Nikon eigene lichtstarke Linsen für die kamera nachreicht, tut es doch ein 50/1.8 AF-S mit Adapter. Sogar mit AF. Leicht ist das auch, plus noch relativ klein.
Es bietet immerhin die Bildgestaltung eines 135/4.8 an KB. Das reicht zwar nicht für extreme Freistellungen aus, wohl aber wunderbar für Portraist mit weichem Hintergrund. Und für die ganz freistellhungrigen gibt es ja noch ein AF-S 50/1.4, das entspricht dann bereits einem 135/3.8

Naja sorry, das ist doch lächerlich. Für sowas braucht man keine teure "Systemkamera" für zu kaufen. Zumal, wie wird wohl ein 50/1.4er an dieseM Cropfaktor offen aussehen, von der Bildqualität her? Und vor allem, was machen die, die auch mit KB 50 mm schon gern mit geringer Schärfentiefe spielen wollen? Mit jedem billigen Doppelzoom-Kit an einer APS-C DSLR bekomme ich doch sowas alles viel einfacher, ohne Adapterei, mit besserer Bildqualität und obendrein viel billiger.

Das ganze System ist lächerlich. Wirklich nur was für Leute zum Angeben "ich hab eine Kamera mit Wechselobjektiven... schaut mal... wie professionell".
 
Wenn es mir wirklich um maximale Kompaktheit geht, dann arbeite ich mit meiner Panasonic Lumix TZ10.
Sony baut von der Größe das, was Nikon/Canon so wie so anstatt einigen EinsteigerDSLRs bauen wird.
Ein kleineres System dazwischen macht schon Sinn, wel halb so groß/schwer Sinn macht,- und die Kleinstkompaktsensoren auch bei ISO 100 nur grenzwertige Ergebnisse bringen.

Trotzdem kann mich derweil noch nichts davon abhalten, DSLR mit zu schleifen. Aber,- man wird älter.....
und dann ists gut, wenns in ein paar Jahren günstige Alternativen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht kommt ja noch eine art SLT von nikon, halt ohne lichtfressenden spiegel und dafür mit optischem sucher, der neue af sollte das ja ermöglichen.
 
Die Sache mit dem speziellen Sensor und Hybrid-AF hat Zukunft, meine ich. Das kommt irgendwann auch bei den DSLR. Und dann ist das SLT-System womöglich wieder überholt.
Dann wäre es allerdings keine DSLR mehr.

Aber keine Sorge, solche chipintegrierten Sensoren sind erheblich schlechter als ein richtiger Phasen-AF. Für Crop 2,7 und bei viel Licht reicht es, aber für die Genauigkeit eines F/1,4-Objektivs an FX im Halbdunkeln wird das nichts.
 
Nein. Ein System für Leute, die eine Kompaktkamera auf höherem Qualitätsniveau und mit Raw-Format haben wollen.

Dafür gibt es bereits hundertfach wesentlich sinnigere, kleinere und obendrein von der Bildqualität, nach den ersten Beispielen zu urteilen, mindestens gleichwertige Geräte wie die S95, G12, oder auch entsprechende Coolpix-Modelle.... oder auch MFT, beispielsweise mit dem neuen 14-42 Power Zoom (ein 95 Gramm-Objektiv!) was in der Bildqualität dann bereits einen deutlichen Schritt nach oben darstellt. Oder habt Ihr die offiziellen Bildbeispiele von der neuen Kuhfladen-Nikon noch nicht angeschaut?

Den einzigen Sinn der Kuhfladen-Nikon sehe ich bei denen, die wirklich was mit dem 60 fps Feature anfangen können (das dürfte für manche spezielle Action-Sachen durchaus mal hilfreich sein) oder für z.B. Birdwatcher (sofern die nicht gleich konsequenterweise eine Pentax Q bevorzugen werden).
 
Aber keine Sorge, solche chipintegrierten Sensoren sind erheblich schlechter als ein richtiger Phasen-AF. Für Crop 2,7 und bei viel Licht reicht es, aber für die Genauigkeit eines F/1,4-Objektivs an FX im Halbdunkeln wird das nichts.

Schade, ich hatte gehofft, dass sich mit dieser Technik die Vorteile der beiden Systeme verbinden lassen und SLR-Obektive ohne Einschränkungen beim AF an spiegellosen Systemen weiterverwendet werden können. Wie kommt diese Beschränkung zustande?
 
Nein. Ein System für Leute, die eine Kompaktkamera auf höherem Qualitätsniveau und mit Raw-Format haben wollen. Für weitergehende Ansprüche scheint das System bisher nicht bestimmt zu sein.

Na mal abwarten wie sie sich denn schlagen wird gegen lichtstarke kompaktkameras ala lx5 und x10.
Meine Prognose: außer dem Preis wird's da keine nennenswerten Unterschiede geben.
Und die Klientel die du ansprichst würde mit einer mft ja noch besser und günstiger fahren. Ich sehe den Markt immer noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie kommt diese Beschränkung zustande?
Der bildsensorintegrierte P-AF braucht ja spezielle Pixel, die für das normale Bild ausmaskiert werden, also nicht zu viele (vielleicht nur jeder Hundertste) und nicht größer als normale. Und die sind dann nochmal weniger lichtempfindlich durch die Winkelmaskierung.

Für einen normalen Phasen-AF-Sensor kann ich einen Liniensensor nehmen, dessen Pixel in einer Richtung wesentlich größer sein dürfen (Kreuzsensoren bestehen aus zwei getrennten solchen Liniensensoren) und einen neben den anderen packen. Dafür bekommt der zwar weniger Licht (durch den Hauptspiegel gedämpft), aber das geht sich sicherlich nicht aus.

Ist natürlich nur plausibel geschätzt, Insiderinfo habe ich nicht.

Anmerkung: es werden jeweils nochmal zwei Versionen davon gebraucht, der eine, der nach, der andere, der nach rechts "schielt". Aber in beiden Fällen gleichermaßen.
 
Dafür gibt es bereits hundertfach wesentlich sinnigere, kleinere und obendrein von der Bildqualität, nach den ersten Beispielen zu urteilen, mindestens gleichwertige Geräte wie die S95, G12, oder auch entsprechende Coolpix-Modelle.... oder auch MFT, beispielsweise mit dem neuen 14-42 Power Zoom (ein 95 Gramm-Objektiv!) was in der Bildqualität dann bereits einen deutlichen Schritt nach oben darstellt.

Ich glaube nicht, dass S95 usw. da mithalten können. Die Sensorgröße ist ja eine ganz andere. Dass es ansonsten schon Angebote für die genannte Zielgruppe gibt, ist auch klar. Das macht eine Nikon aber nicht überflüssig. Schon gar nicht aus Sicht der Firma Nikon, die Geld verdienen will.

Oder habt Ihr die offiziellen Bildbeispiele von der neuen Kuhfladen-Nikon noch nicht angeschaut?

Du bist doch nun wirklich lange genug dabei, um zu wissen, dass solche Beispiele nie das wiedergeben, was eine Kamera kann. Warte einfach mal Testergebnissse und Bilder von Leuten ab, die fotografieren können.

Na mal abwarten wie sie sich denn schlagen wird gegen lichtstarke kompaktkameras ala lx5 und x10.
Meine Prognose: außer dem Preis wird's da keine nennenswerten Unterschiede geben.

Das wäre dann doch erstaunlich.

Und die Klientel die du ansprichst würde mit einer mft ja noch besser und günstiger fahren. Ich sehe den Markt immer noch nicht. Höchstens Nikon fanboys

So absurd ist das nicht mal. Denn die Nikons haben das NEF-Format, so dass man auch Capture NX2 nutzen kann.
 
Das macht eine Nikon aber nicht überflüssig. Schon gar nicht aus Sicht der Firma Nikon, die Geld verdienen will.

Klar, aus deren Sicht macht das Ding Sinn. Billigst zu produzieren, teuer zu verkaufen. Speziell in Japan wird sie sicher auch Freunde finden, wenn sie den Japaner nicht schon zu groß ist.

Die Pentax Q hat dem Vernehmen nach in Japan schon den erfolgreichsten Verkaufsstart aller Pentax-Produkte in etlichen Jahren erzielt. Japaner mögen halt winzig kleine Sachen zum "Fummeln", die tatsächlichen Qualitäten (beispielsweise der Bilder) interessieren viele Leute dort weniger.

Mag sein, daß das hier in Europa auch funktioniert, wenn auch wohl eher auf der Prestige-Schiene.... "Seht her, ich habe eine echte Nikon, sogar mit wechselbaren Objektiven, das neuste Modell! In pink! Weil schwarz ist ja sowas von 2008....".

Muß mich, der solche Produkte aus fotografischer Sicht sieht, aber alles nicht interessieren. Kuhfladen bleibt Kuhfladen, auch wenn es von Nikon kommt. Für 150 Euro incl. Objektiv wärs nen Spaß, der Sinn machen würde. Dann könnte man wirklich anders argumentieren. Aber so?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten