Die kleinen verbreiten ganz schön Angst und Schrecken, wies aussieht......
Testberichte werden über die Tauglichkeit des PhasenAFs bescheid geben,- der Sensor hat mehr Potential gegenüber Kompakt.
Die Nikon werden nach ein paar Monaten konkurrenzfähig da stehen, was sonst.
Über die Objektivpalette für diejenigen denen das wichtig ist, wird man vermutlich in 2 oder 3 Jahren was sagen können.
Kann ich mit 2,7 nicht freistellen, kann ichs mit mFT auch nicht.
Natürlich wirds die passenden Objektive brauchen.
Ich kann mir vorstellen, dass der schnelle PhasenAF zu recht beworben wird und auch manch ein Verkäufer davon weiß. Unabhängig davon, ob der gut funktioniert oder nicht,- gibts immer einen rennenden Hund oder ein radelndes Kind, weswegen Oly und Pana schon einmal ausscheiden.
Dann ist filmen wichtig. Sollte ichs richtig überhuscht haben,- geht mit Nikon 1080/60 (p?). Gut, dass können die mFTs auch bald Alle. Die Kompakten aber meines Wissens großteils nicht (etwas später halt).
Wie gut und problemlos (Wärme) ist der Gehäusestabis der Olys beim filmen?
Ist dass der Grund, warum Nikon den Stabi ins Objektiv macht?
Wurde bei den Größenvergleichen berücksichtigt, dass das stabilisierte PanasonicSuperzoom ähnlich groß ist, wie das Nikon?
Ist es so, dass der AF der mFTs bei Video durch leichtes pumpen auffällt?
und wäre das mit dem Phasen AF der Nikon behoben?
Trotzdem scheint es auf den ersten Blick ~keine Größenvorteile der Objektive zu geben.....Kann das Nikon nicht kleiner,- oder sind sie besonders gut zum filmen geeignet (leiser AF/Stabi),- obwohl das Pana auch kann......was mag der Grund sein....?
Es wird so wie es aus sieht, die Kleinheit kaum Kriegsentscheidend werden.
Vielleicht kristallieren sich noch nach den ersten Testberichten Gründe für diesen Umstand heraus.
Ich halte derweil gravierende Vorteile bei Foto und Video für möglich, sollte der PhasenAF in der ersten, oder aber auch in der 3. Generation sauber funktionieren. Ich hab keine Ahnung, wie gut der KontrastAF der mFT-Panasonicvideocam funktioniert.....da könnte Nikon sogar eine Alternative mit PhasenAF anbieten.
Die richtigen Objektive vorausgesetzt, wird so manches Freistellen gehen,- mit den üblichen Abschlägen bei kleineren Sensoren. Da heissts abwarten, was Nikon bringt.
Die Objektive find ich von den Kleinen bisher am hübschesten, die Bodys sind auch gut gelungen.
Für die erste Generation weit fortgeschritten,- alles andere werden die nächsten Jahre zeigen.
Testberichte werden über die Tauglichkeit des PhasenAFs bescheid geben,- der Sensor hat mehr Potential gegenüber Kompakt.
Die Nikon werden nach ein paar Monaten konkurrenzfähig da stehen, was sonst.
Über die Objektivpalette für diejenigen denen das wichtig ist, wird man vermutlich in 2 oder 3 Jahren was sagen können.
Kann ich mit 2,7 nicht freistellen, kann ichs mit mFT auch nicht.
Natürlich wirds die passenden Objektive brauchen.
Ich kann mir vorstellen, dass der schnelle PhasenAF zu recht beworben wird und auch manch ein Verkäufer davon weiß. Unabhängig davon, ob der gut funktioniert oder nicht,- gibts immer einen rennenden Hund oder ein radelndes Kind, weswegen Oly und Pana schon einmal ausscheiden.
Dann ist filmen wichtig. Sollte ichs richtig überhuscht haben,- geht mit Nikon 1080/60 (p?). Gut, dass können die mFTs auch bald Alle. Die Kompakten aber meines Wissens großteils nicht (etwas später halt).
Wie gut und problemlos (Wärme) ist der Gehäusestabis der Olys beim filmen?
Ist dass der Grund, warum Nikon den Stabi ins Objektiv macht?
Wurde bei den Größenvergleichen berücksichtigt, dass das stabilisierte PanasonicSuperzoom ähnlich groß ist, wie das Nikon?
Ist es so, dass der AF der mFTs bei Video durch leichtes pumpen auffällt?
und wäre das mit dem Phasen AF der Nikon behoben?
Trotzdem scheint es auf den ersten Blick ~keine Größenvorteile der Objektive zu geben.....Kann das Nikon nicht kleiner,- oder sind sie besonders gut zum filmen geeignet (leiser AF/Stabi),- obwohl das Pana auch kann......was mag der Grund sein....?
Es wird so wie es aus sieht, die Kleinheit kaum Kriegsentscheidend werden.
Vielleicht kristallieren sich noch nach den ersten Testberichten Gründe für diesen Umstand heraus.
Ich halte derweil gravierende Vorteile bei Foto und Video für möglich, sollte der PhasenAF in der ersten, oder aber auch in der 3. Generation sauber funktionieren. Ich hab keine Ahnung, wie gut der KontrastAF der mFT-Panasonicvideocam funktioniert.....da könnte Nikon sogar eine Alternative mit PhasenAF anbieten.
Die richtigen Objektive vorausgesetzt, wird so manches Freistellen gehen,- mit den üblichen Abschlägen bei kleineren Sensoren. Da heissts abwarten, was Nikon bringt.
Die Objektive find ich von den Kleinen bisher am hübschesten, die Bodys sind auch gut gelungen.
Für die erste Generation weit fortgeschritten,- alles andere werden die nächsten Jahre zeigen.
Zuletzt bearbeitet: