• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Die kleinen verbreiten ganz schön Angst und Schrecken, wies aussieht......

Testberichte werden über die Tauglichkeit des PhasenAFs bescheid geben,- der Sensor hat mehr Potential gegenüber Kompakt.
Die Nikon werden nach ein paar Monaten konkurrenzfähig da stehen, was sonst.
Über die Objektivpalette für diejenigen denen das wichtig ist, wird man vermutlich in 2 oder 3 Jahren was sagen können.

Kann ich mit 2,7 nicht freistellen, kann ichs mit mFT auch nicht.
Natürlich wirds die passenden Objektive brauchen.

Ich kann mir vorstellen, dass der schnelle PhasenAF zu recht beworben wird und auch manch ein Verkäufer davon weiß. Unabhängig davon, ob der gut funktioniert oder nicht,- gibts immer einen rennenden Hund oder ein radelndes Kind, weswegen Oly und Pana schon einmal ausscheiden.

Dann ist filmen wichtig. Sollte ichs richtig überhuscht haben,- geht mit Nikon 1080/60 (p?). Gut, dass können die mFTs auch bald Alle. Die Kompakten aber meines Wissens großteils nicht (etwas später halt).
Wie gut und problemlos (Wärme) ist der Gehäusestabis der Olys beim filmen?
Ist dass der Grund, warum Nikon den Stabi ins Objektiv macht?
Wurde bei den Größenvergleichen berücksichtigt, dass das stabilisierte PanasonicSuperzoom ähnlich groß ist, wie das Nikon?
Ist es so, dass der AF der mFTs bei Video durch leichtes pumpen auffällt?
und wäre das mit dem Phasen AF der Nikon behoben?

Trotzdem scheint es auf den ersten Blick ~keine Größenvorteile der Objektive zu geben.....Kann das Nikon nicht kleiner,- oder sind sie besonders gut zum filmen geeignet (leiser AF/Stabi),- obwohl das Pana auch kann......was mag der Grund sein....?
Es wird so wie es aus sieht, die Kleinheit kaum Kriegsentscheidend werden.
Vielleicht kristallieren sich noch nach den ersten Testberichten Gründe für diesen Umstand heraus.

Ich halte derweil gravierende Vorteile bei Foto und Video für möglich, sollte der PhasenAF in der ersten, oder aber auch in der 3. Generation sauber funktionieren. Ich hab keine Ahnung, wie gut der KontrastAF der mFT-Panasonicvideocam funktioniert.....da könnte Nikon sogar eine Alternative mit PhasenAF anbieten.

Die richtigen Objektive vorausgesetzt, wird so manches Freistellen gehen,- mit den üblichen Abschlägen bei kleineren Sensoren. Da heissts abwarten, was Nikon bringt.

Die Objektive find ich von den Kleinen bisher am hübschesten, die Bodys sind auch gut gelungen.
Für die erste Generation weit fortgeschritten,- alles andere werden die nächsten Jahre zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch wichtiger ist als die ganz lichtstarken Linsen, wird ein WW. Bis 27mm @KB ist ganz nett, aber eine grössere Käuferschicht wird schon noch was mehr WW erwarten. Damit meine ich jetzt nicht 12mm@KB, solche Spezialitäten darf man ruhig auf Prio 2 oder Prio 3 tun, zu gering der Käuferanteil. Aber irgendwie im bereich 18 bis 21 mm @ KB sollte sich dann schon was tummeln. Also z.B. eine Linse mit 7mm brennweite (fix oder als Zoom mit 7mm unteres Limit, z.B. 7-18 oder 20mm)
 
P.S. Typissche Portraitblenden an KB waren f/2.8 bis f/5.6. Bei brennweiten von 85 bis 135mm.
Deswegen freu mich ja schon auf das 45/1.8 (KB: 90mm / 3.5). :D

Aber wo Du recht hast - und das habe ich auch schon geschrieben - wer wenig Wert auf AL oder Portrait legt, für den ist die Nikon1 ne tolle Kamera. Nur das Adaptieren von Altlinsen an einer kleinen Kamera ist halt ein Punkt, der in der Praxis nicht so wirklich zieht (unabhängig von Sensorformat oder Hersteller - ich spreche aus Erfahrung).
 
Ich versteh die Freistelljammerei nicht. Bis Nikon eigene lichtstarke Linsen für die kamera nachreicht, tut es doch ein 50/1.8 AF-S mit Adapter. Sogar mit AF. Leicht ist das auch, plus noch relativ klein.

Man sollte wohl auch akzeptieren, dass diese Kameras nicht primär fürs Freistellen gemacht sind. Das geht im DX-Format viel besser. Die Zielgruppe der Nikon 1 wird die fehlenden Freistellmöglichkeiten auch nicht vermissen.
 
das gegenteil von schnellen.

gibt es ein f1.8 oder f2 für nikon 1?
ich sehe keins...... bei m43 schon.
Augen auf, eventuell kommst du selber drauf. Einige Antworten über meiner hat es schon Hinweise gegeben zu schnellen Linsen mit hellem Autofokus. :ugly:

und was bitte nennst du fachmärkte?

al*i, MM und co?

bei einem gespräch in einem "fachmarkt" erwarte ich eine entsprechende beratung... ansonsten ist das keiner.

der größere sensor einer nex interessiert nicht?
über was differenzieren sich die kameras dann.. über die anzahl der art filter über die MP?
mhm .. bei den MP sieht es auch nicht so gut aus bei den neuen nikons.
bunte kameras bieten auch andere hersteller.

ich glaube du hältst den otto normal käufer für zu naiv (zumindest in dieser preisklasse).

Solangsam beschleicht mich das Gefühl das du nicht weißt worüber wir hier reden.

Wo werden denn deiner Meinung nach Kameras solcher Gattung am meisten verkauft? Was soll denn deiner Meinung nach das für ein Endkunde sein? Mit sicherheit ist das keiner der sich für sensorformate interessiert. Geh mal in der Kompaktkameraklasse nebst Evil und co mal lauschen, eventuell verstehst du dann was ich meine.

Versuch mal das ganze nicht mit der technischen Brille zu sehen.
 
Wenn es darum ginge, hätten sich andere Systeme wohl kaum durchgesetzt. ;)
Wenn man heute wirklich erfolgreich sein will, dann muss man einfach Produkte auf den Markt bringen die im ersten Moment niemand versteht und niemand braucht (iPad, iPhone etc.), Stichwort "blue ocean".

Die neuen Kameras sind Lifestyleprodukte, genau wie mFT. Auch bei letzteren half es nichts dass sie für ihre Leistung viel zu teuer waren, die verkaufen sich immer noch wie geschnitten Brot. Ich bin sicher dass das bei den neuen kleinen Nikons auch so sein wird.

Ach ja, nicht alles was ich persönlich nicht kaufen werde ist deshalb total schlecht.
 
Die kleinen verbreiten ganz schön Angst und Schrecken, wies aussieht......
Also ich habe keine Angst vor einer Kamera. Die Erwartungshaltung an Nikon war einfach risengroß. Viele wünschten sich hier ja eine KB-EVIL. Deswegen würde ichdie meisten Beiträge eher als Schrei der Enttäuschung werten. :D
Kann ich mit 2,7 nicht freistellen, kann ichs mit mFT auch nicht.
Danke... das uralte Argument "mit FT kann man gegenüber APS-C nicht freistellen" ist somit offiziell aus der Welt geschafft. ENDLICH!!! :evil:
Ich kann mir vorstellen, dass der schnelle PhasenAF zu recht beworben wird und auch manch ein Verkäufer davon weiß. Unabhängig davon, ob der gut funktioniert oder nicht,- gibts immer einen rennenden Hund oder ein radelndes Kind, weswegen Oly und Pana schon einmal ausscheiden.
Wenn der Hybrid-AF im C-AF wirklich so gut sein wird (erst mal Tests abwarten), dann Punkt für Nikon. Klarer Fall.
Die richtigen Objektive vorausgesetzt, wird so manches Freistellen gehen,- mit den üblichen Abschlägen bei kleineren Sensoren. Da heissts abwarten, was Nikon bringt.
Stimme ich voll zu! Wobei man schon sehr lichtstark werden muss, um ein µFT 20/1.7 oder 25/1.4 oder 25/0.95 schlagen will.

Fazit für mich: Nikon1 gewinnt in der EVIL-Klasse scheinbar den AF-Vergleich. Alles andere (Bildqualität, Rauschen, Freistellen) können die anderen wohl eher besser... vor allem sollte man nicht vergessen, dass Konzerne wie Sony oder Panasonic immense Entwicklungsresourcen haben, und da werden noch einige Bodies, Objektive, schnelle Prozessoren usw. rauspurzeln. Alleine eine NEX-7 zeigt doch, was heutzutage technisch möglich ist.
 
Wow, die Geschwindigkeit in dem Thread bringt bestimmt den Mod ganz schön zum schwitzen :D .

Stimmt. Deshalb hier noch einmal der Aufruf zur Sachlichkeit in der Diskussion. Persönliche Angriffe bringen keinen weiter. Ausser das es evtl. ein paar Verwarnungen hagelt

Danke!


So ganz verworfen hab ich den Gedanken noch nicht, den Thread in den FotoTalk zu verfrachten. :ugly:
 
Sigma hat als einziges bisher eine ECHT KOMPAKTE mit unglaublicher Bildqualität entwickelt, die sich leider nie wirklich durchgesetzt hat, die DP1/2 Optiken sind sensationell gut ! - die DP1 WW Optik bei F4 rattenscharf von Ecke zu Ecke - davon kann ich bei meinen großen Optiken nur träumen.
Die DP2 mit angenehmem Bokeh bei 2.8.

Leica X1, Fuji X100 ...
 
Naja, da hat Nikon das System ganz, gaaanz weit weg von seinen DSLR's platziert um sich bei den Spiegelreflexen nicht selbst den Ast abzusägen und damit auch ein deutliches Zeichen gesetzt, was das bereits von vielen prophezeite Ende der Spiegelreflextechnik angeht.

Zitat Henner: "Wer nicht unbedingt eine Taschenkamera sucht, wird dann doch gleich eine Kompakte Systemkamera mit einem größeren 4/3" oder APS-Sensor kaufen, denn viel "taschengerechter" sind die neuen Nikons auch nicht..
Die Zielgruppe wird dadurch deutlich, dass es die Kamera auch in pink, rot und weiß gibt. Offensichtlich will sich Nikon mit dieser "niedlichen" Kamera nicht das Geschäft mit den eigenen "richtigen" Systemkameras verderben.


Ich glaube, dem ist nichts hinzuzufügen.
 
Sofern noch nicht gepostet - hier gibt's Testfotos, auch Raws. Die Ergebnisse der Raws sehen sehr gut aus für diesen kleinen Sensor. Da wünscht man sich schnellstmöglich bei dpreview einen Test herbei. Das Rauschen möchte ich doch zu gerne mit dem der MFTs vergleichen ... :evil:
 
ich glaube nämlich kaum das du weiß wie der durchschnitliche käufer einer 900$ kamera aussieht...

:lol:
noch bin ich nicht persönlich geworden, möchte ich auch nicht.
Mal einen Vergleich für dich:

iphone4 sieht auf dem papier schlechter aus als ein Galaxy S1.
In der Anwendung, nämlich ein Produkt mit super Support, Vewrarbeitung & Performance zu sein/haben, sieht das wieder anders aus. Nicht zu verachten ist der Lifestylecharakter, ob man das mag oder nicht sei jedem selbst überlassen. Das eierphone kostet einiges mehr als ein vergleichbares Smartphone. Trotz des Preises und der scheinbaren technischen Unterlegenheit, kann man nicht sagen das Ding wäre nen Flop, oder?

Was ich damit sagen will ist. Es geht bei Consumenten nicht immer nur um technische innereien ala Sensorgrößen oder was auch immer. Haptik, Optik, sichtbare Schmamnkerl wie "inteligente, schnellste Systemkamera" geben einer gewissen Zielgruppe mehr. Schau dir die Clips an, dann siehst du wer der Kunde sein soll.
 
Ich bin mal auf die Reaktionen im Forum gespannt, falls Canon eine EVIL mit APS-C- oder sogar KB-Sensor bringen wird... :evil:

Ich würde der Nikon1 ja gute Chancen am Markt einräumen, wenn sie sich preislich an den Edelkompakten orientiert. Wenn die J1 mal um die 400€ kosten sollte, dann wird sie auch bestimmt gut gekauft. Nur wer kauft dann noch eine P7100?
 
Die V1 ist speziell für Filmer interessant und kann als Alternative zum SLT-System von Sony betrachtet werden, denn hier hat man auch einen schnellen AF im Video zur Verfügung, sowie einen EVF. Die V1 ist aber ziemlich teuer, finde ich.
Die Sache mit dem speziellen Sensor und Hybrid-AF hat Zukunft, meine ich. Das kommt irgendwann auch bei den DSLR. Und dann ist das SLT-System womöglich wieder überholt.
j.
 
Du sagst es. Wenn ich DSLR-große-Objektive verwenden möchte, dann nicht an so einem kleinen Body wie nex sondern gleich an einer richtigen DSLR, welche perfekt in der Hand liegt.

joa, wobei das bei der nex5 wohl gerade noch geht...aber eine pen liegt da meiner meinung doch noch besser in der hand.

Und: das Objektivangebot muss Nikon schnellstens hochfahren. Bei mFT gibt es irre viele lichtstarke Festbrennweiten, sogar Sony legt da gerade ordentlich nach (24/1.8, 50/1.8).

stop! vier objektive zum start! sony war anfangs auch nur mit zwei am markt, ein drittes wurde einige monate später erst nachgeschoben, dass system gibts schon seit gut 15 monaten und diese sind wohl erst für nov-dez 2011 angekündigt... bei oly war es, damals auch nicht anders. mft gibts seit ende 08(pana), bzw. oly brauchte die mft im frühjahr 09 was auf den markt, entsprechende objektive gabs zum anfang dort auch nur sehr begrenzt.

mal abgesehen vom bajonett ist der unterschiedliche weg in bezug aufs bildstabi immer noch so eine sache bei mft, ansonsten profitieren die einfach von dem vorsprung, den die jetzt schon/noch haben.

auch nikon wird hier eine gewisse zeit brauchen!

Klar, das mit dem Preis ist klar :) der PEN-Listenpreis dürfte auch niedriger sein ;)

nö, eine e-p3 liegt mit kitzoom bei gut 950 euro, ohne evf, der kostet noch extra, eine e-p1 war damals auch nicht wirklich billiger...

hier muss man erstmal abwarten, wie sich das ganze bei nikon entwickelt, ob es später zu einer art "1-familie" kommen wird, wie bei oly mit der pen-reihe oder pana mit den g-modellen...

Wenn ich die Wahl zwischen zwei gleich großen Kameras mit gleich großen Objektiven habe, welche nehme ich dann? Die mit dem kleinen oder die mit dem großen Sensor?

die mit dem besseren marketing. die zu der der discountladen-verkäufer vermutlich eher raten wird, weil hier seine marge am grössten ist und wo er massen von im lager hat...:D war jetzt nicht speziell auf dich bezogen, sondern eher auf die masse der käufer.

letztendlich entscheidet nicht unbedingt die qualität eines systems über den erfolg, sondern eher die massentauglichkeit...

vhs war ja damals auch nicht unbedingt das beste system...

grundsätzlich kann man nur eins sagen, abwarten, bilder angucken, tests lesen und letztendlich selber testen...jeder hat halt andere bedürfnisse.

ich für meinen teil will mit so einer kamera nur fotos machen, andere videos machen, dass ist für mich so, als wenn ich schwarze socken beim rennradfahren tragen würde...:eek::angel: es gibt dinge, die stellen für mich halt eher einen stilbruch da...

aber ich denke, sofern ich ein update von meiner e-pl1 wage, wird es eine e-pl3 oder g3, sofern der preis stimmt...bei nikon müsste ich mir erstmal die v1 genauer anschauen...
 
Ausreichend wofür? Es geht hier um Kompaktkameras mit Wechselobjektiven. OK, Sony NEX und Olympus Pen sind auch nicht wirklich was anderes, aber die Nikon 1 sind nicht die Ablösung des Nikon-F-Systems. Da liegt der entscheidende Unterschied zu Olympus. Da sind die Ansprüche ganz andere.

Na das ist doch mal ne fadenscheinige Begründung: der „entscheidende Unterschied zu Olympus ist der, dass die N1 nicht das F-System abgelöst hat ...“

Um das mal mit eigenen Worten wiederzugeben: V1/J1 füllen exakt die Lücke zwischen Nikons Kompaktkameras und Einsteiger DSLRS aus - ohne dabei Gefahr zu laufen Revierkämpfe austragen zu müssen ...

Falsch ist allerdings die Behauptung, dass NEX und Olympus ähnlich gestrickt seien, da es im Hinblick auf deren DSLRs im Vergleich wesentlich mehr Überschneidungen gibt ...
Heisst V1 uns J1 spielen definitiv nicht in der gleichen Liga wie NEX oder O.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten