Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habs gerade ausprobiert, unglaublich, es funktioniert!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich hatte mich ebenfalls beim Nikon Support wegen der Unterstützung von Windows x64 Betriebssystemen für meinen Nikon Coolscan V erkundigt und folgende Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Leider wird Nikon Scan nicht von den 64Bit Versionen von Windows unterstützt. Weder XP noch Vista.
Es ist momentan auch unklar ob es diesbezüglich ein update geben wird.
Wir hoffen Ihnen damit weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxx xxxxxx
Nikon Europe Support
www.europe-nikon.com/support
Angesichts der Tatsache, dass nun seit über einem Jahr fast nur noch 64bit CPUs verkauft werden,
eine ziemlich unverfrorene Antwort.
Glücklicherweise funktioniert Nikon Scan trotzdem auf XP x64, mit einigen Tricks.
Der Standpunkt dieser Hersteller ist für mich gut nachvollziehbar. Wie sollte sich so etwas auch wirtschaftlich rechnen? Nein, die Hersteller von Betriebssystemen sollten für so etwas eine Kompatibilitätsoption bereitstellen.Diese Hersteller stehen auf dem Standpunkt, ich könnte doch mal was neues kaufen, denn für aktuelle Geräte dieser Hersteller gibt es 64bit-Treiber.
Da wollte ich aber noch nicht mitmachen, denn diese beiden Geräte arbeiteten noch einwandfrei.
Vielleicht liegt's daran, dass Software-Entwicklung teuer ist, und man nicht Geld in etwas steckt, das nichts bringt nur weil ein User glaubt zu wissen, dass es was bringt...Das sich 64bit, trotz der unbestreitbaren Vorteile noch nicht richtig durchsetzt liegt auch an Firmen wie z.B. Nikon die meinen eine 64bit Unterstützung nicht anbieten zu müssen. Bei mir läuft aber bis her alles einwandfrei (Capture NX2 und View NX).
[....]
Ich vestehe wirklich nicht wie große Unternehmen die Unterstützung von 64bit so vernachlässigen können, ob wohl ein nicht unerheblicher Teil der PC Nutzer dieses nutzen. Gerade in der Bildbearbeitung würden 64bit Vorteile bringen.
Tja, was war zuerst da. Die Henne oder das Ei?Das sich 64bit, trotz der unbestreitbaren Vorteile noch nicht richtig durchsetzt liegt auch an Firmen wie z.B. Nikon die meinen eine 64bit Unterstützung nicht anbieten zu müssen. Bei mir läuft aber bis her alles einwandfrei (Capture NX2 und View NX).
Die meisten User nutzen und kaufen auch heute noch 32 Bit. (Unter Windows...Ich vestehe wirklich nicht wie große Unternehmen die Unterstützung von 64bit so vernachlässigen können, ob wohl ein nicht unerheblicher Teil der PC Nutzer dieses nutzen. Gerade in der Bildbearbeitung würden 64bit Vorteile bringen.
Und inwiefern unterstützt mich diese Information bei meinem Problem, dass ich keine RAWs bearbeiten kann?
Ich denke mal, sie haben ihre Prioritäten anders gesetzt, was nicht zu ungunsten des Verbrauchers sein muss, auch wenn er es vielleicht nicht erkennt. Aber die Umstellung wird auch bei Nikon kommen.Hallo Zusammen!
Ich finde die Einstellung zu 64Bit von Nikon veraltet!
Die Dinosaurier sind auch ausgestorben weil sie sich nicht angepaßt haben![]()
Kommt wohl darauf an wieviele es sich wünschenEs ist arm von Nikon noch nicht einmal ein 64Bit .nef Plugin bereitzustellen
Dieses ermöglicht dann die Voransicht im Windows Explorer.
Ist wie mit Megapixeln, mehr Speicher verkauft sich besser. Der Durchschnittskäufer schreibt eh nur seinen Brief auf Word, liest seine Mails und surft ein bisschen. Da reicht ein 32 Bit OS, und das ist wahrscheinlich auch die Masse der Käufer ihrer Software im Windows-Bereich.Heute werden über 50% aller PC's mit 4 GB+ Speicher verkauft.
So ist der Einsatz eines 64Bit Betriebssystems sinnvoll da mit 4GB Speicher ein 32Bit Betriebssystem
je nach Hardware bis zu 900MB Speicher nicht verwendet werden können.
Da geb ich dir schon recht, Nikon sollte in absehbarer Zeit auch die neuen 64Bit Windows Systeme unterstützen. Aber:Ich finde die Einstellung zu 64Bit von Nikon veraltet!
Die Dinosaurier sind auch ausgestorben weil sie sich nicht angepaßt haben
Es ist arm von Nikon noch nicht einmal ein 64Bit .nef Plugin bereitzustellen
Dieses ermöglicht dann die Voransicht im Windows Explorer.
Woher nimmst du diesen Wert? Irgendwelche verlässlichen Zahlen dazu? Ich halte dagegen und behaupte, dass 90% der aktuell verkauften PC für Business und Hausgebrauch bei max 4GB wenn nicht sogar bei 2GB verkauft werden.Heute werden über 50% aller PC's mit 4 GB+ Speicher verkauft.
So ist der Einsatz eines 64Bit Betriebssystems sinnvoll da mit 4GB Speicher ein 32Bit Betriebssystem
je nach Hardware bis zu 900MB Speicher nicht verwendet werden können.
Ah ja du bist dann wahrscheinlich der Benutzer des Jahres und kennst alle Anforderungen die man haben kann ... sorry aber als Systementwickler denke ich ein klein bisschen mehr Ahnung davon zu haben und zu wissen ob man 64Bit braucht.
Ich denke, daß das Capture bereits kann. Capture NX2 erreicht bei meinem Quad-Core PC Auslastungen von über 60%. Das wäre nicht möglich, wenn Capture nur einen einzelnen Core benutzen würde.Denn wie gesagt, mir wäre ein Capture was mit mehreren Cores umgehen kann weit wichtiger als die Portierung nach 64Bit.
ja, das ist wirklich kein Hexenwerk, mehrer Cores auszulasten. Das geht ganz einfach: entweder per Hand mit POSIX pthreads -- die selbst bei einem Microsoft OS implement sein solten, oder voll automatisch auf Compiler Level via OpenMP. Alle Intel Compiler können das sei Jahren. Dann parallelisert der Compiler schleifen automatisch und die Library findet bei Laufzeit die Anzahl der Cores beim Start selbst heraus. Das ist doch alles Kinderkram.Ich denke, daß das Capture bereits kann. Capture NX2 erreicht bei meinem Quad-Core PC Auslastungen von über 60%. Das wäre nicht möglich, wenn Capture nur einen einzelnen Core benutzen würde.