• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon supportet Vista 64 nicht!!!! BERICHT

Du brauchst Lightroom 1.3 (die aktuelle Version). Die kannst Du Dir bei Adobe als Testversion runteralden (soweit ich weiss...).
 
Ich habs gerade ausprobiert, unglaublich, es funktioniert!
Vielen Dank für eure Hilfe!

Keine Ursache! :)
 
Irgendwie hab ich Dein Problem nicht verstanden.

Bis auf den TO haben mehrere Anwender geschrieben, das bei ihnen die Nikonsoftware problemlos unter Vista läuft. ;)

Zudem bedeutet die Aussage, Nikon supportet Vista nicht, ja nur, dass der Anwender im Falle von Problemen bei Nutzung eines Vista-BS nicht unterstützt (supportet) wird.

Aber schön zu lesen, dass alles geklappt hat.
 
Nein, der RAW-Codec läuft eben nicht auf Vista 64, was zur Folge hat, dass man diese nicht einfach so im Photoshop öffnen kann.
 
@da_flow
Bei mir funktioniert das Öffnen der NEF´s einwandfrei unter Lightroom 1.3.1 sowie PSE 5.0 in Verbindung mit Camera RAW 4.3.1. Das ganze unter Windows Vista Ultimate 64.
Erst ab dieser Camera RAW Version kann PS auch die NEF der D3 und D300 lesen. Vielleicht lag´s ja auch an der falschen Camera RAW Version?
Gruß
 
Ich hatte mich ebenfalls beim Nikon Support wegen der Unterstützung von Windows x64 Betriebssystemen für meinen Nikon Coolscan V erkundigt und folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Leider wird Nikon Scan nicht von den 64Bit Versionen von Windows unterstützt. Weder XP noch Vista.
Es ist momentan auch unklar ob es diesbezüglich ein update geben wird.

Wir hoffen Ihnen damit weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen


xxxxx xxxxxx
Nikon Europe Support
www.europe-nikon.com/support

Angesichts der Tatsache, dass nun seit über einem Jahr fast nur noch 64bit CPUs verkauft werden,
eine ziemlich unverfrorene Antwort.

Glücklicherweise funktioniert Nikon Scan trotzdem auf XP x64, mit einigen Tricks.

Habe soeben die Software Nikon Scan 4.0.3 für Vista 32bit auf Windows 7 beta installiert.:angel:
Die Software geht, aber leider läst den Treiber für den Coolscan nicht installieren. Daher bringt leider nichts. :mad::mad::mad:

Oder vielleicht nochmal fragen, ob jetzt einen passenden Treiber dafür gibt?
 
Guten Tag zusammen,

seit ca. 3 Monaten bin ich Vista 64bit Nutzer und ärgerte mich auch über 2 Hardware-Hersteller, die keine passenden Treiber bereitstellen.
1. Epson-Scanner, 2. Logitech Web-Cam.
Diese Hersteller stehen auf dem Standpunkt, ich könnte doch mal was neues
kaufen, denn für aktuelle Geräte dieser Hersteller gibt es 64bit-Treiber.
Da wollte ich aber noch nicht mitmachen, denn diese beiden Geräte arbeiteten noch einwandfrei. Zum Glück gab mir ein erfahrener PC Speci den Tip: Installiere doch als Dual-Boot dein altes XP. Gesagt, getan - funktioniert einwandfrei - ist aber doch nur eine Krücke, denn wenn ich eins der beiden gebrauchen will, muß immer neu gestartet werden.

Gruß
harrypet
 
Diese Hersteller stehen auf dem Standpunkt, ich könnte doch mal was neues kaufen, denn für aktuelle Geräte dieser Hersteller gibt es 64bit-Treiber.
Da wollte ich aber noch nicht mitmachen, denn diese beiden Geräte arbeiteten noch einwandfrei.
Der Standpunkt dieser Hersteller ist für mich gut nachvollziehbar. Wie sollte sich so etwas auch wirtschaftlich rechnen? Nein, die Hersteller von Betriebssystemen sollten für so etwas eine Kompatibilitätsoption bereitstellen.
 
Das sich 64bit, trotz der unbestreitbaren Vorteile noch nicht richtig durchsetzt liegt auch an Firmen wie z.B. Nikon die meinen eine 64bit Unterstützung nicht anbieten zu müssen. Bei mir läuft aber bis her alles einwandfrei (Capture NX2 und View NX).

Ich hatte mir z.B. einen iPod touch vor einem Jahr online geholt, eingedenkt der Tatsache das meine anderen iPods alle ohne Probleme unter Vista 64bit liefen. Zu meiner großen Überraschung wurde der Touch aber nicht unterstützt. Pikanterweise wurde auf die ausschließliche 32bit Unterstützung nirgendwo hingewiesen, und musste das Gerät wieder zurück schicken. Inzwischen soll es wohl auch unter 64bit funktionieren. Ich nenne dieses völlige Ignoranz. Als ich diese Tatsache ganz neutral und sachlich in einem Apple Forum bekanntgemacht hatte um andere davor zu warnen, wurde ich auch noch von Fanboys beschimpft und angemacht warum ich denn so doof sei und ein 64bit Betriebssystem nutze.

Ich vestehe wirklich nicht wie große Unternehmen die Unterstützung von 64bit so vernachlässigen können, ob wohl ein nicht unerheblicher Teil der PC Nutzer dieses nutzen. Gerade in der Bildbearbeitung würden 64bit Vorteile bringen.
 
Das sich 64bit, trotz der unbestreitbaren Vorteile noch nicht richtig durchsetzt liegt auch an Firmen wie z.B. Nikon die meinen eine 64bit Unterstützung nicht anbieten zu müssen. Bei mir läuft aber bis her alles einwandfrei (Capture NX2 und View NX).

[....]

Ich vestehe wirklich nicht wie große Unternehmen die Unterstützung von 64bit so vernachlässigen können, ob wohl ein nicht unerheblicher Teil der PC Nutzer dieses nutzen. Gerade in der Bildbearbeitung würden 64bit Vorteile bringen.
Vielleicht liegt's daran, dass Software-Entwicklung teuer ist, und man nicht Geld in etwas steckt, das nichts bringt nur weil ein User glaubt zu wissen, dass es was bringt...

Gruss Astro
 
Das sich 64bit, trotz der unbestreitbaren Vorteile noch nicht richtig durchsetzt liegt auch an Firmen wie z.B. Nikon die meinen eine 64bit Unterstützung nicht anbieten zu müssen. Bei mir läuft aber bis her alles einwandfrei (Capture NX2 und View NX).
Tja, was war zuerst da. Die Henne oder das Ei? :rolleyes:
Erst brauchts die Hardware, damit man 64Bit Betriebssysteme vernünftig laufen lassen kann. Dann brauchts das Betriebssystem und die Entwicklungsumgebungen, dass man Software portieren und entwickeln kann. Das ist genauso ein Umstellungsprozess, wie er bei 16 zu 32 Bit war etc. Nur das damals weit weniger Leute vor einem PC gesessen sind.
Ich vestehe wirklich nicht wie große Unternehmen die Unterstützung von 64bit so vernachlässigen können, ob wohl ein nicht unerheblicher Teil der PC Nutzer dieses nutzen. Gerade in der Bildbearbeitung würden 64bit Vorteile bringen.
Die meisten User nutzen und kaufen auch heute noch 32 Bit. (Unter Windows... :rolleyes:) Der Umstieg kommt erst in Fahrt. Natürlich würde bei der Bildbearbeitung und anderen Dingen wie Video etc. 64 Bit helfen, aber auch nur, wenn die Leistung auch genutzt wird. Gleiches Problem wie bei der Umstellung von Single Core auf Dualcore und Quadcore etc. Was nützen all die Cores, wenn die Software nicht darauf optimiert ist. Es gibt noch tonnenweise Software, die nicht in der Lage ist wirklich parallel Daten zu verarbeiten. Das wäre z.B. bei Programmen wie Capture NX prioritär wichtiger, als die 64Bit Unterstützung.
 
Hallo Zusammen!

Ich finde die Einstellung zu 64Bit von Nikon veraltet!
Die Dinosaurier sind auch ausgestorben weil sie sich nicht angepaßt haben :evil:

Es ist arm von Nikon noch nicht einmal ein 64Bit .nef Plugin bereitzustellen :grumble:
Dieses ermöglicht dann die Voransicht im Windows Explorer.

Heute werden über 50% aller PC's mit 4 GB+ Speicher verkauft.
So ist der Einsatz eines 64Bit Betriebssystems sinnvoll da mit 4GB Speicher ein 32Bit Betriebssystem
je nach Hardware bis zu 900MB Speicher nicht verwendet werden können.

Die Nikon Software Nikon-Transfer, ViewNX und CaptureNX2 läuft unter Vista64,
es werden halt nur maximal 2GB verwendet.
Das kann man noch verschmerzen.


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Hallo Zusammen!

Ich finde die Einstellung zu 64Bit von Nikon veraltet!
Die Dinosaurier sind auch ausgestorben weil sie sich nicht angepaßt haben :evil:
Ich denke mal, sie haben ihre Prioritäten anders gesetzt, was nicht zu ungunsten des Verbrauchers sein muss, auch wenn er es vielleicht nicht erkennt. Aber die Umstellung wird auch bei Nikon kommen.

Es ist arm von Nikon noch nicht einmal ein 64Bit .nef Plugin bereitzustellen :grumble:
Dieses ermöglicht dann die Voransicht im Windows Explorer.
Kommt wohl darauf an wieviele es sich wünschen :)


Heute werden über 50% aller PC's mit 4 GB+ Speicher verkauft.
So ist der Einsatz eines 64Bit Betriebssystems sinnvoll da mit 4GB Speicher ein 32Bit Betriebssystem
je nach Hardware bis zu 900MB Speicher nicht verwendet werden können.
Ist wie mit Megapixeln, mehr Speicher verkauft sich besser. Der Durchschnittskäufer schreibt eh nur seinen Brief auf Word, liest seine Mails und surft ein bisschen. Da reicht ein 32 Bit OS, und das ist wahrscheinlich auch die Masse der Käufer ihrer Software im Windows-Bereich.

Gruss Astro
 
Ich finde die Einstellung zu 64Bit von Nikon veraltet!
Die Dinosaurier sind auch ausgestorben weil sie sich nicht angepaßt haben :evil:
Es ist arm von Nikon noch nicht einmal ein 64Bit .nef Plugin bereitzustellen :grumble:
Dieses ermöglicht dann die Voransicht im Windows Explorer.
Da geb ich dir schon recht, Nikon sollte in absehbarer Zeit auch die neuen 64Bit Windows Systeme unterstützen. Aber:
Heute werden über 50% aller PC's mit 4 GB+ Speicher verkauft.
So ist der Einsatz eines 64Bit Betriebssystems sinnvoll da mit 4GB Speicher ein 32Bit Betriebssystem
je nach Hardware bis zu 900MB Speicher nicht verwendet werden können.
Woher nimmst du diesen Wert? Irgendwelche verlässlichen Zahlen dazu? Ich halte dagegen und behaupte, dass 90% der aktuell verkauften PC für Business und Hausgebrauch bei max 4GB wenn nicht sogar bei 2GB verkauft werden.
So zumindest auch, wenn ich mal vom einen oder anderen Shop deren Standardausstattungen der Rechner anschaue, die angeboten werden.
Vor gut einem Jahr hatte ich meinen Rechner getauscht und dabei eine Weile überlegt, direkt auf 64Bit zu gehen. Nur in Ermangelung von Motherboards welche überhaupt Speicher im Bereich von 8 oder 16GB verwalten konnten (in der Preiskategorie für normale PC, nicht Server oder WS) und den zu der Zeit doch noch erheblichen Treiber etc. Probleme bei 64Bit Windows habe ich mich für die 32 Bit Variante entschieden. Wer im Moment auf Windows 64Bit ist, gehört meiner Meinung noch "fast" zu den Early Adopters :rolleyes:. Heute ist die passende Hardware besser verfügbar und bei der Software sieht man so langsam das anrollen der angepassten Softwareversionen.

Und nur so am Rande, wenn schon ein Umstieg auf 64Bit, dann sind nicht 4GB sinnvoll, sondern direkt mal mindestens 8GB. Der Code wie auch die Daten werden durch die breitere Adressierung auch, grob je nach Angaben zwischen 20 und 50% grösser. Also nützt es wenig nur wegen der 4GB Grenze und den durch Speichermapping des OS genutzten Platzes von ca. 500MB oder auch etwas mehr auf 64Bit umzusteigen.

Natürlich sollen die Hersteller nachziehen mit ihren Softwareversionen, aber bitte fangt dann auch nicht wieder an zu mosern, wenn die Firmen für diese Updates auch Geld wollen! Die Anpassung auf 64Bit ist (wenns sauber gemacht wird) nicht unbedingt eben so auf die Schnelle getan und wenn man wirklich die höhere zur Verfügung gestellte Leistung von 64Bit und noch wichtiger den Mulitcore Prozessoren auch ausreizen will, muss noch so manche Applikation nicht nur ein wenig modifiziert werden. Denn wie gesagt, mir wäre ein Capture was mit mehreren Cores umgehen kann weit wichtiger als die Portierung nach 64Bit.
 
Denn wie gesagt, mir wäre ein Capture was mit mehreren Cores umgehen kann weit wichtiger als die Portierung nach 64Bit.
Ich denke, daß das Capture bereits kann. Capture NX2 erreicht bei meinem Quad-Core PC Auslastungen von über 60%. Das wäre nicht möglich, wenn Capture nur einen einzelnen Core benutzen würde.

Grüße
D80Fan
 
Ich denke, daß das Capture bereits kann. Capture NX2 erreicht bei meinem Quad-Core PC Auslastungen von über 60%. Das wäre nicht möglich, wenn Capture nur einen einzelnen Core benutzen würde.
ja, das ist wirklich kein Hexenwerk, mehrer Cores auszulasten. Das geht ganz einfach: entweder per Hand mit POSIX pthreads -- die selbst bei einem Microsoft OS implement sein solten, oder voll automatisch auf Compiler Level via OpenMP. Alle Intel Compiler können das sei Jahren. Dann parallelisert der Compiler schleifen automatisch und die Library findet bei Laufzeit die Anzahl der Cores beim Start selbst heraus. Das ist doch alles Kinderkram.

Wer heute das nicht hinbekommt, sollte keine professionelle Software entwicklen.

Frithjof

P.S. ich verwende bei meinen Programmen pThreads schon seit 10 Jahren für alle SMP Plattformen, vom Intel/MAC/Linux PC bis zum 64 CPU Grossrechner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten