• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon stellt neue D40 vor!

Und wie soll man den Bekannten gegenüber rechtfertigen, für so viel Geld nur 6 MP gekauft zu haben?
Da hast Du schon recht, wenn man sich schon seine Bilder auf dem TV anguckt, dann bitte mit Qualität! :lol:
 
Auf normalen AF zu verzichten halte ich für ein Unding. Die Nikkor AF-S-Linsen sind entweder sehr lichtschwach oder sehr teuer. Es fallen jene Objektive heraus, die sonst sehr attraktiv sind, z.B. 1,8/50 , 1,8/85, 2,0/35, Tamron 28-75/2,8 u.v.a..

haben die aktuellen Tamron-Objektive (28-75, 17-50 etc.) in der Nikon-Ausführung etwa keinen AF-Motor eingebaut? :eek:

Als Canon-EF-kompatible Ausführung haben sie jedenfalls einen AF-Motor drin, sonst ginge da ja gar nichts mit AF ;)
 
Wie eine D40 mit 10 MP?
Oder wie eine D80 mit 6?

Fürchte eher das erstere...
Yep, die kommt in der Fertigung garantiert billiger. Ein Glasprisma ist wohl kostenspieliger als ein 10 MP-Sensor, schätze ich.
j.
 
haben die aktuellen Tamron-Objektive (28-75, 17-50 etc.) in der Nikon-Ausführung etwa keinen AF-Motor eingebaut? :eek:

Als Canon-EF-kompatible Ausführung haben sie jedenfalls einen AF-Motor drin, sonst ginge da ja gar nichts mit AF ;)
Canon-Versionen der Tamrons haben einen Ultraschallmotor drin? Das wäre mir neu.
j.
 
Irgendwann musste Nikon mal den Wechsel (zur vollelektronischen Kupplung) vollziehen!

Bis es soweit ist, hat Nikon sein AF-S-Programm sicherlich noch weiter ausgebaut und auch die interessanten Optiken in einer AF-S-Version herausgebracht.
Ich glaube, das dauert noch lange. Oder anders: Festbrennweiten wie ein 1,8/50 werden wohl nie einen AF-S-Motor bekommen...
j.
 
So ganz nach dem Motto: Wer Festbrennweiten benutzen will, der will auch manuell fokussieren...
Wieso das? Das hat doch nichts miteinander zu tun. Naja, du meinst wahrscheinlich, dass Festbrennweiten ohnehin nur für langsame Fotografie sind. So sehe ich das aber nicht. AF ist bei Portraitschnappschüssen sehr wichtig und die gehen mit Festbrennweite einfach besser.
j.
 
Dieses Zitat aus der Vorstellung sagt eigentlich alles!

Zitat Digitalkamera.de:
ein bisschen "kastriert" kommt einem die D40 hier doch schon vor.
Zitat Ende.

Verstümmelter AF,
keine Glasprisma,
Zitat: Dazu gehören eine Sucherkonstruktion mit verspiegelten Innenflächen (statt eines helleren Glasprismas)
keine eigener Motor für alte Objektive,
kein LCD ,
anderer Akku, als Zweitkamera sicher nützlich, wieder einen anderen Akku zu benutzen.

Wer vorhat sich noch eine Nikon zu kaufen, sollte schnell noch eine D50 kaufen, denn die D40 wird wohl die D50 ersetzen. Wie auch in diversen anderen Foren vermutet wird, wird es wohl die folgenden Modelle geben.
D40,
D80,
D200,
usw.

Viel Spaß mit der D40!
Es ist kaum zu glauben, das Leute sich freuen, wenn sie weniger für ihr Geld bekommen!

D. Bludau
 
Verstümmelter AF,
keine Glasprisma,
Zitat: Dazu gehören eine Sucherkonstruktion mit verspiegelten Innenflächen (statt eines helleren Glasprismas)
keine eigener Motor für alte Objektive,
kein LCD ,
anderer Akku, als Zweitkamera sicher nützlich, wieder einen anderen Akku zu benutzen.
Naja, Glasprisma haben auch D50 und D70 nicht. Das LCD haben auch andere Hersteller nicht mehr und kleinere Akkus und 3 Punkt AF (alle Olys) findet man dort teils auch. Aber nur für AF-S ist ein Novum.
Habe nochmal nachgesehen... ok., es gibt schon viele AF-S-Nikkore. Festbrennweiten jedoch fast nur mit Stangenantrieb. Fremdhersteller dürften nun unter Zugzwang kommen.
j.
 
Mich würde noch interessieren, ob das "neue" 18-55er Version "II" jetzt einen vollwertigen AF-S hat oder nicht... soll heissen kann man jetzt auch bei dem direkt manuell eingreifen oder was bedeutet das "II"???

Grüssle
Mark
 
USM leider nein. Aber einen kleinen Gleichstrom-Motor. Der ziemlich schnell fokussiert, aber auch ziemlich viel Lärm machen kann (z.B. mein 17-50).
Wie kommst du auf den Gleichstrommotor? Ich finde keine Infos darüber. Bist du sicher, dass du nicht den Motor meinst, der (ausser in der D40) im Kameragehäuse ist?
j.
 
SB400_01_i.jpg



Mann, ist der hässlich! :-)
 
Es wird genug Kunden für die D40 geben, die nicht mehr brauchen und mit der Kamera auch sicher glücklich werden.
Sehe ich genauso! Für die anvisierte Zielgruppe ist sie ideal und für Nikon ist solch ein Kunden in der Regel ein Neueinsteiger ins Nikon-System und es geht ja auch immer wieder um Marktanteile. Die 400D und die E-400 sind zwar auch sehr klein und leicht, aber für viele Low-Level-Amateure immer noch ein Feature-Overkill und für deren Ansprüche auch preislich zu teuer. Wenn der Preis stimmt wird die D40 ganz bestimmt ein Renner, der die Konkurrenz zwingen wird, preislich oder modelltechnisch zu reagieren.
 
Wie kommst du auf den Gleichstrommotor? Ich finde keine Infos darüber. Bist du sicher, dass du nicht den Motor meinst, der (ausser in der D40) im Kameragehäuse ist?

Nochmal geguckt... die Tamrons gehen wohl alle nicht an die D40: Aus Digitalkamera.de:

"... aber die Tatsache, dass außer ein paar Sigma-Objektiven mit so genanntem HSM (Sigmas eigener Bezeichnung für Objektive mit Ultraschallantrieb) auch die wenigsten Fremdobjektive zusammen mit der Kamera uneingeschränkt funktionieren. Tokina, Tamron und andere Fremdanbieter, die noch Nikon-kompatible Objektive mit konventionellem AF-Antrieb anbieten, werden ihre Nikon-Produktlinien komplett erneuern müssen ? wollen sie große Teile ihrer Einnahmen nicht wegschwimmen sehen."
j.
 
Nikon Presseinfo zur D40:

Type of Camera

Single-lens reflex digital camera
Effective Pixels
6.1 million
Image Sensor
RGB CCD, 23.7 x 15.6 mm; total pixels: 6.24 million, Nikon DX format
Image Size (pixels)
3,008 x 2,000 [L], 2,256 x 1,496 [M], 1,504 x 1,000
ISO Sensitivity
200 to 1,600 in steps of 1 EV with additional setting one step over 1600
Storage Media
SD memory card, SDHC compliant
Storage System
Compressed NEF (RAW): 12-bit compression, JPEG: JPEG baseline compliant
File System
Exif 2.21, Compliant DCF 2.0 and DPOF
White Balance
Auto (TTL white-balance with 420-pixel RGB sensor), six manual modes with
fine-tuning and preset white balance
LCD Monitor
2.5-in., 230,000-dot, low-temperature polysilicon TFT LCD with brightness
adjustment
Playback Function
1 frame; Thumbnail (4 or 9 segments); Magnifying playback; Slide show;
Histogram indication; Highlight point display; Auto image rotation
Delete Function
Card format, All frames delete, Selected frames delete
Video Output
NTSC or PAL
Interface
USB 2.0 (High-speed): Mass Storage and PTP selectable
Text Input
Up to 36 characters of alphanumeric text input available with LCD monitor and
multi selector; stored in Exif header
Compatible Lenses*1
Nikon F mount with AF coupling and AF contacts
Type G or D AF Nikkor
1) AF-S, AF-I: All functions supported, 2) Other Type G or D AF Nikkor: All
functions supported except autofocus, 3) PC Micro-Nikkor 85mm f/2.8D: Can
only be used in mode M; all other functions supported except autofocus, 4)
Other AF Nikkor*2/AI-P Nikkor: All functions supported except autofocus and 3D
Color Matrix Metering II, 5): Non-CPU: Can be used in mode M, but exposure
meter does not function; electronic range finder can be used if maximum
aperture is f/5.6 or faster
*1. IX Nikkor lenses can not be used
*2. Excluding lenses for F3AF
Picture Angle
Equivalent in 35mm [135] format is approx. 1.5 times lens focal length
Viewfinder
Fixed-eyelevel penta-Dach mirror type; built-in diopter adjustment (-1.7 to
+0.5m-1)
Eyepoint
18mm (-1.0 m-1)
Focusing Screen
Type B BriteView Clear Matte screen Mark V with superimposed focus brackets
Viewfinder Frame Coverage
Approx. 95% (vertical/horizontal)
Viewfinder Magnification
Approx. 0.8x with 50mm lens at infinity; -1.0 m-1
Viewfinder Information
Focus indications, AE/FV lock indicator, Shutter speed, Aperture value,
Exposure/Exposure compensation indicator, Exposure mode, Flash output level
compensation, Exposure compensation, Number of remaining exposures,
Flash-ready indicator
Autofocus
TTL phase detection by Nikon Multi-CAM530 autofocus module with AF-assist
(range approximately 0.5-3.0m/1ft. 8in.-9ft. 10in.); Detection range: -1 to +19 EV
(ISO 100 at 20°C/68°F)
Lens Servo
1) Autofocus (AF): Instant single-servo AF (AF-S); continuous servo AF (AF-C);
auto AF-S/AF-C selection (AF-A); predictive focus tracking automatically
activated according to subject status, 2) Manual focus (M)
Focus Area
Can be selected from 3 focus areas
AF Area Modes
1) Single Area AF, 2) Dynamic Area AF, 3) Dynamic Area AF with Closest
Subject Priority
Focus Lock
Focus can be locked by pressing shutter-release button halfway (single-servo
AF) or by pressing AE-L/AF-L button
Exposure Metering System
TTL full-aperture exposure metering system
1) 3D Color Matrix Metering II (type G and D lenses); Color Matrix Metering II
(other CPU lenses); metering performed by 420-segment RGB sensor
2) Center-weighted: Weight of 75% given to 8mm circle in center of frame
3) Spot: Meters 3.5mm circle (about 2.5% of frame) centered on active focus
area
Exposure Metering Range
1) 0 to 20 EV (3D Color Matrix or center-weighted metering), 2) 2 to 20 EV (spot
metering)
Exposure Modes
Digital Vari-program (Auto, Auto [Flash Off], Portrait, Landscape, Child, Sports,
Close Up, Night Portrait), Programmed Auto (P) with flexible program;
Shutter-Priority Auto (S); Aperture Priority Auto (A); Manual (M)
Exposure Compensation
±5 EV in increments of 1/3 EV
Exposure Lock
Exposure locked at detected value with AE-L/AF-L button
Shooting Modes
1) Single frame shooting mode, 2) Continuous shooting mode: approx. 2.5
frames per second*, 3) Self-timer mode, 4) Delayed remote mode: 2 s. delay, 5)
Quick-response remote mode
*Approx. 1.7 frames per second with Noise reduction turned on and approx. 1
frame per second with ISO HI 1
Shutter
Combined mechanical and CCD electronic shutter, 30 to 1/4000 s. in steps of
1/3, bulb
Sync Contact
X-contact only; flash synchronization at up to 1/500 s.
Flash Control
1) TTL: TTL flash control by 420-segment RGB sensor. i-TTL balanced fill-flash
for digital SLR and standard i-TTL fill-flash for digital SLR available when CPU
lens is used with built-in flash, SB-800, SB-600, and T041, 2) Auto aperture:
Available with SB-800 with CPU lens, 3) Non-TTL Auto: Available with
Speedlights such as SB-800, 80DX, 28DX, 28, 27, and 22s , 4) Range-priority
manual available with SB-800
Flash Sync Modes
AUTO, Portrait, Child, Close Up: Auto, auto with red-eye reduction; fill-flash and
red-eye reduction available with optional Speedlight
Night portrait mode: Auto, auto slow sync, auto slow sync with red-eye reduction;
slow sync and slow sync with red-eye reduction available with optional
Speedlight
Landscape, Sport mode: Fill-flash and red-eye reduction available with optional
Speedlight
P, A: Fill flash, rear-curtain with slow sync, slow sync, slow sync with red-eye
reduction, red-eye reduction
S, M: Fill flash, rear-curtain sync, red-eye reduction
Built-in Flash
AUTO, Portrait, Child, Close Up, Night Portrait mode: Auto flash with auto
pop-up
P/S/A/M: Manual pop-up with button release
Guide number (ISO 200/ISO 100, m [ft.]): approx.17 [55]/12 [39] (manual full 18
[59]/13 [42])
Flash Compensation
-3 to +1 EV in increments of 1/3 EV
Accessory Shoe
Standard ISO hot-shoe contact with sync, signal, and ground contacts and
safety lock
Self-timer
Electronically controlled timer with duration of 2, 5, 10 or 20 s.
Remote Control
Via Wireless Remote Control ML-L3 (optional)
Power Source
One Rechargeable Li-ion Battery EN-EL9; charging voltage (MH-23 quick
charger): 7.4V DC, AC Adapter EH-5 (available separately; requires optional AC
Adapter Connector EP-5)
Tripod Socket
1/4 in. (ISO1222)
Body Color
Black (Silver version is also available depending on country or area.)
Dimensions (W x D x H)
Approx. 126 x 64 x 94mm (5.0 x 2.5 x 3.7 in.)
Weight
Approx. 475g (1lb. 1oz.) without battery, memory card or body cap
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten