*Horst*
Themenersteller
Da hast Du schon recht, wenn man sich schon seine Bilder auf dem TV anguckt, dann bitte mit Qualität!Und wie soll man den Bekannten gegenüber rechtfertigen, für so viel Geld nur 6 MP gekauft zu haben?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da hast Du schon recht, wenn man sich schon seine Bilder auf dem TV anguckt, dann bitte mit Qualität!Und wie soll man den Bekannten gegenüber rechtfertigen, für so viel Geld nur 6 MP gekauft zu haben?
Auf normalen AF zu verzichten halte ich für ein Unding.
Viele wollen irgendwann mal ein besseres Objektiv haben...
Auf normalen AF zu verzichten halte ich für ein Unding. Die Nikkor AF-S-Linsen sind entweder sehr lichtschwach oder sehr teuer. Es fallen jene Objektive heraus, die sonst sehr attraktiv sind, z.B. 1,8/50 , 1,8/85, 2,0/35, Tamron 28-75/2,8 u.v.a..
Yep, die kommt in der Fertigung garantiert billiger. Ein Glasprisma ist wohl kostenspieliger als ein 10 MP-Sensor, schätze ich.Wie eine D40 mit 10 MP?
Oder wie eine D80 mit 6?
Fürchte eher das erstere...
Canon-Versionen der Tamrons haben einen Ultraschallmotor drin? Das wäre mir neu.haben die aktuellen Tamron-Objektive (28-75, 17-50 etc.) in der Nikon-Ausführung etwa keinen AF-Motor eingebaut?![]()
Als Canon-EF-kompatible Ausführung haben sie jedenfalls einen AF-Motor drin, sonst ginge da ja gar nichts mit AF![]()
Ich glaube, das dauert noch lange. Oder anders: Festbrennweiten wie ein 1,8/50 werden wohl nie einen AF-S-Motor bekommen...Irgendwann musste Nikon mal den Wechsel (zur vollelektronischen Kupplung) vollziehen!
Bis es soweit ist, hat Nikon sein AF-S-Programm sicherlich noch weiter ausgebaut und auch die interessanten Optiken in einer AF-S-Version herausgebracht.
Wieso das? Das hat doch nichts miteinander zu tun. Naja, du meinst wahrscheinlich, dass Festbrennweiten ohnehin nur für langsame Fotografie sind. So sehe ich das aber nicht. AF ist bei Portraitschnappschüssen sehr wichtig und die gehen mit Festbrennweite einfach besser.So ganz nach dem Motto: Wer Festbrennweiten benutzen will, der will auch manuell fokussieren...
Canon-Versionen der Tamrons haben einen Ultraschallmotor drin? Das wäre mir neu.
j.
Hmm... ist das denn schon wie AF-S? Ich dachte, die Tamron gehen alle nur über Stangenantrieb.USM leider nein. Aber einen kleinen Gleichstrom-Motor. Der ziemlich schnell fokussiert, aber auch ziemlich viel Lärm machen kann (z.B. mein 17-50).
Naja, Glasprisma haben auch D50 und D70 nicht. Das LCD haben auch andere Hersteller nicht mehr und kleinere Akkus und 3 Punkt AF (alle Olys) findet man dort teils auch. Aber nur für AF-S ist ein Novum.Verstümmelter AF,
keine Glasprisma,
Zitat: Dazu gehören eine Sucherkonstruktion mit verspiegelten Innenflächen (statt eines helleren Glasprismas)
keine eigener Motor für alte Objektive,
kein LCD ,
anderer Akku, als Zweitkamera sicher nützlich, wieder einen anderen Akku zu benutzen.
Wie kommst du auf den Gleichstrommotor? Ich finde keine Infos darüber. Bist du sicher, dass du nicht den Motor meinst, der (ausser in der D40) im Kameragehäuse ist?USM leider nein. Aber einen kleinen Gleichstrom-Motor. Der ziemlich schnell fokussiert, aber auch ziemlich viel Lärm machen kann (z.B. mein 17-50).
Ja, aber mit manuellem Eingriff oder nicht (Sparvariante)?hat Ultraschall AF (Silent wave)
Sehe ich genauso! Für die anvisierte Zielgruppe ist sie ideal und für Nikon ist solch ein Kunden in der Regel ein Neueinsteiger ins Nikon-System und es geht ja auch immer wieder um Marktanteile. Die 400D und die E-400 sind zwar auch sehr klein und leicht, aber für viele Low-Level-Amateure immer noch ein Feature-Overkill und für deren Ansprüche auch preislich zu teuer. Wenn der Preis stimmt wird die D40 ganz bestimmt ein Renner, der die Konkurrenz zwingen wird, preislich oder modelltechnisch zu reagieren.Es wird genug Kunden für die D40 geben, die nicht mehr brauchen und mit der Kamera auch sicher glücklich werden.
Wenn der Preis stimmt wird die D40 ganz bestimmt ein Renner, der die Konkurrenz zwingen wird, preislich oder modelltechnisch zu reagieren.
Wie kommst du auf den Gleichstrommotor? Ich finde keine Infos darüber. Bist du sicher, dass du nicht den Motor meinst, der (ausser in der D40) im Kameragehäuse ist?