• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon Spiegellose FX-Kamera

Der andere Weg ist den Spiegel mitsamt OVF wegzuschmeißen, und dann bleibt nur noch EVF oder eine Meßsucher-Lösung ala Leica bzw. Fuji.

Man kann auch nur das Display benutzen, siehe Sony RX1.
 
...
Man kann also versuchen, das DSLR-Prinzip so gut es geht zu kompaktieren, aber da sind dann irgendwann einfach Grenzen gesetzt. Der andere Weg ist den Spiegel mitsamt OVF wegzuschmeißen, und dann bleibt nur noch EVF oder eine Meßsucher-Lösung ala Leica bzw. Fuji...

Genau so ist es!
Aber das bedeutet dann auch wieder ein neues Bajonett.

Schon beim Umstieg von MF zu AF hat NIkon (im Gegensatz zu Canon) den Fehler begangen, das alte Bajonett mitzunehmen.
Jetzt nochmal beim Umstieg auf "spiegellos" das selbe Kompromissverhalten wäre fatal :mad:

Siehe Pentax ...
 
Aber das bedeutet dann auch wieder ein neues Bajonett.

Warum? AF und Blende sind ja mittlerweile auch bei Nikon F elektrifiziert. Reine AF Pancakes verschwinden dann halt fast komplett im Gehäuse der Kamera und für Objektive mit mechanischer Blende und AF gibt es dann eine teurere und fettere Variante der Kamera. Für MF by wire hat die Kamera dann noch einen Drehring am Bajonett und das war's.
 
AF und Blende sind ja mittlerweile auch bei Nikon F elektrifiziert.
Der AF schon, aber die Blende nicht. (Oder hab ich was nicht mitbekommen?)
 
Warum? AF und Blende sind ja mittlerweile auch bei Nikon F elektrifiziert. Reine AF Pancakes verschwinden dann halt fast komplett im Gehäuse der Kamera und für Objektive mit mechanischer Blende und AF gibt es dann eine teurere und fettere Variante der Kamera. Für MF by wire hat die Kamera dann noch einen Drehring am Bajonett und das war's.

Man merkt, daß die Nikon Gemeinde noch null Plan von "spiegellos" hat :rolleyes:
Für die "Altrocker" als Einstieg: Das F-Bajonett ist alleine schon wengen des Auflagemasses null geeignet; dann kann man auch gleich beim Spiegel bleiben ...

2. Semester dann später ;)
 
Cooler Thread - und natürlich ist die gleiche Manschaft wieder versammelt wie in dem gleichen Thread zu Canon EOS Spiegellos...:ugly:
 
Schon beim Umstieg von MF zu AF hat NIkon (im Gegensatz zu Canon) den Fehler begangen, das alte Bajonett mitzunehmen.
Jetzt nochmal beim Umstieg auf "spiegellos" das selbe Kompromissverhalten wäre fatal :mad:

Nein, am besten macht man ein System mit mehr Kameras als Objektiven wie bei Sony... :devilish:

Ich denke eine spiegellose Nikon FX ist nur mit dem F-Bajonett sinnvoll. Und ultrakompakt ist nicht unbedingt zwingend für eine FX-Kamera.
Ich denke sogar, das die Zielgruppe sehr ähnlich ist wie bei Sony...
 
Genau so ist es!
Aber das bedeutet dann auch wieder ein neues Bajonett.

Schon beim Umstieg von MF zu AF hat NIkon (im Gegensatz zu Canon) den Fehler begangen, das alte Bajonett mitzunehmen.
Jetzt nochmal beim Umstieg auf "spiegellos" das selbe Kompromissverhalten wäre fatal :mad:

Siehe Pentax ...

Warum Fehler, finde gut das Nikon das Bajonett behalten hat. So kann man auch die alte Objektive verwenden
 
Wenn ich "Herr Nikon" wäre, dann:
• Spiegellose FF Kamera mit EVF
• Neues Bajonett, ca. 23 mm Auflagemass + möglichst grosse Öffnung
• Neue native Objektive - die Käuferbrieftaschen wollen schließlich entsaftet werden
• Adapter für F-Bajonett-Objektive bei jeder Kamera "gratis" im Lieferumfang - damit die Altglasbesitzer nicht verzagen
• Mit diesem Adapter liefern AF-S Scherben die gewohnte volle Performance wie an DSLRs (AF, VR)
• Ältere Altscherben passen mechanisch, Funktionalität aber genau so eingeschränkt wie z.B. an einer Sony A7 :)

Es ist mir nicht nachvollziehbar, wie Manche ein unnötig fettes Kameragehäuse eher akzeptieren würden als einen simplen kleinen Zwischenringadapter, den man nur für den (gelegentlichen) Altscherbeneinsatz benötigt.

Eine fette Nikon MILC mit F-Bajonett würde sich am Markt wohl genau so schlecht verkaufen wie damals der Pentax K01-Ziegel mit K-Bajonett.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ray10

Es mag Manchem nicht gefallen. Nur, DSLR sind Saurier, die eines nicht allzu fernen Tages im Massenmarkt lediglich noch eine Nische besetzen.

Für den Freizeit, Gelegenheitsfotografen ist es sicherlich kein Nachteil, wenn er im Sucher schon vor einer Aufnahme sehen kann, ob das Foto passend belichtet ist. Dass das Gerät ohne Spiegelgeklappern ( nahezu lautlos / lautlos ) funktioniert, das ist auch kein Nachteil.

Es lohnt nicht, darum einen Glaubenskrieg zu führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob EVF oder OVF ist ja eine extrem subjektive Geschichte. Für mich lesen sich die Eckdaten aber auch wie eine DF ohne Spiegel und Sucher - wird genauso eine (kleine) Gruppe an Menschen ansprechen für mich ist es sicher nichts. Wenn spiegellos, dann richtig
 
Es mag Manchem nicht gefallen. Nur, DSLR sind Saurier, die eines nicht allzu fernen Tages im Massenmarkt lediglich noch eine Nische besetzen.
Sicherlich - es stellt sich nur die Frage ob in 10,20 oder 50 Jahren...
Für den Freizeit, Gelegenheitsfotografen ist es sicherlich kein Nachteil, wenn er im Sucher schon vor einer Aufnahme sehen kann, ob das Foto passend belichtet ist.
Freizeit und Gelegenheitsfotografen stellen auf Automatik und machen Fotos...
EVF zeigt eine Simulation - nicht mehr, ob das Foto dann "passend" belichtet wird steht auf einem anderen Blatt - aber das solltest du bereits wissen...
 
EVF zeigt eine Simulation

EVF zeigt eine Simulation ... des JPGs. Und da Freizeit und Gelegenheitknisper ja in Automatik fotografieren, ist auch davon auszugehen, dass sie JPGs aufnehmen. Von dem her sehen sie genau, was ihnen die Automatik vorschlägt und als JPG abspeichert und können selbst ein wenig korrigieren. Eigentlich ideal dafür!
 
@ray10

Den Freizeitknipser ( Käufer Einsteiger, untere mittelklasse Segment ) dürfte es absolut nicht interessieren, ob seine Kamera einen EVF, oder OVF hat. Hauptsache das Teil ermöglicht ihm das, was er sich davon erwartet.

Das einzige anti-EVF Argument das mich vom Kauf einer Kamera mit EVF abhalten könnte. Das wäre, wenn EVFs erwiesener Maßen zu gesundheitlichen Schäden an meiner bordeigenen Optik ( Augen ) führen würden / sollten.

Wäre z.B. die Pentax K-01 nicht so potthäslich, und deren Af auf Höhe der Zeit gewesen. Das Teil hätte sich sicherlich weitaus besser verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freizeit und Gelegenheitsfotografen stellen auf Automatik und machen Fotos...

Lange keine so an den Haaren herbeigeführte These mehr gelesen...

Ich fotografiere in der Freizeit und zu Gelegenheiten... und nein - ich fotografiere maximal in den Halbautomatiken aber ebenso viel im manuellen Modus. Und ich denke da gibt es durchaus einige weitere Freizeitknipser die so verfahren.

Was das allerdings mit deiner Sucherthese zu tun haben soll versteh ich eben so nicht wirklich.

Hast du mal durch einen halbwegs aktuellen spiegellosen Sucher geschaut? Beispielsweise jenen einer X-T1?
Die Dinger (also Sucher) sind gar nicht so schlecht wie von vielen hier immer gebrüllt wird... natürlich gibt es in Sachen Reaktionsgeschwindigkeit oder hier und da noch Unterschiede zu einem rein optischen Gucker, aber die Teile werden von Generation zu Generation besser, klarer und schneller!
Übrigens: Neben dem "Der Sucher zeigt das Bild wie es werden wird" gibt es bei modernen EVF's auch die Variante das sie das Bild quasi wie ein optischer Sucher immer identisch anzeigen, also quasi so wie bei einem klassischen optischen Sucher unabhängig von eingestellter Blende.

Eine komplett sucherlose "FullFrame" wäre für mich jedenfalls sinnfrei - aber eine Variante mit EVF könnte ich mir sehr gut als Ergänzung zur D750 vorstellen... auch um der Frage eines Bekannten entgegen zu bringen: Ja - die kann jetzt auch "leise und ohne Klack Klack beim auslösen" :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten